HIFI-FORUM » Car-Hifi » Car-Hifi: Endstufen » 2 Endstufen koppeln | |
|
2 Endstufen koppeln+A -A |
||
Autor |
| |
vincentkohm
Ist häufiger hier |
01:25
![]() |
#1
erstellt: 19. Okt 2013, |
Hey Leute, Ein Freund und ich wollen es mal wieder übertreiben. Wir wollten 4 165mm Subwoofer & 2 x200mm Bass & 2x Hochtöner in einer Akkubox verbauen. Wir haben eine Lkw Batterie und eine Autobatterie schon besorgt.Jetzt stellt sich die Frage wie wir die ( Boxen insgesamt anschliessem, da ja keine Endstufe 8 Ausgänge bietet... Kann man über den Output einer Endstufe über chinch die beiden Endstufen Koppel? Wenn ja funktioniert dann unser plan? Odewie könnten wie die 8 Boxen anschliessen? Lg Vincent & Roman:) [Beitrag von vincentkohm am 19. Okt 2013, 01:28 bearbeitet] |
||
zuckerbaecker
Inventar |
05:27
![]() |
#2
erstellt: 19. Okt 2013, |
Man benutzt Frequenzweichen. Sie werden an die Endstufe angeschlossen und teilen das jeweilige Signal an die Lautsprecher auf. ![]() ![]() Falls die Endstufe eine aktive Frequenzweiche besitzt, arbeitet man mit Reihen/Parallelschaltung. Vielleicht erinnert ihr Euch noch an den Physikunterricht? Und immer schön auf die Impedanz achten, damit Euer Verstärker net durchbrennt: ![]() Gibt's denn schon eine Endstufe? Wenn nein, wäre ein 4-Kanal Modell opimal. Kanal 1+2 jeweils für einen 200mm + Hochtöner mit 6 dB Weiche ![]() Kanal 3+4 wird gebrückt und mit einem Tiefpass versehen für die 4 Bässe in gemischter Reihen/Parallelschaltung ![]() So bekommt jeder Lautsprecher genau dieselbe Leistung. [Beitrag von zuckerbaecker am 19. Okt 2013, 05:37 bearbeitet] |
||
|
||
vincentkohm
Ist häufiger hier |
07:50
![]() |
#3
erstellt: 19. Okt 2013, |
also wir suchen gerade im Moment nach Endstufen. Wir wollten 2x250mmBass(4ohm,89,4db,150w RMS,39,5Hz-2.8kHz) und 4x165mm Subwoofer(150w.40hm,40-5000Hz,90db) und 2x130mm Lockwood Koax Einbaulautsprecher(80w,80-20000Hz,90db) an einen Autoendstufe anschliessen Welche Endstufe ist geeignet?(Link bitte) Und welche boxen kommen an die jeweiligen Anschlüsse? MFG Vincent & Roman |
||
zuckerbaecker
Inventar |
08:30
![]() |
#4
erstellt: 19. Okt 2013, |
Hab ich doch oben beschrieben ![]()
Hab ich doch auch geschrieben ![]() Eine 4-Kanal Endstufe Welche es sein soll hängt doch wohl in erster Linie von Eurer Stromquelle ab, sprich wieviel A/h und ob ein Ladegerät vorhanden ist und wie lange ihr hören wollt und von Eurem Geldbeutel. Da niemand hier etwas darüber weiß, kann man auch nix empfehlen. ![]() |
||
_juergen_
Inventar |
20:35
![]() |
#5
erstellt: 19. Okt 2013, |
Denk dran, den LS jeweils ein eigenes Gehäusevolumen zu gönnen. Nicht alle aufs selbe Volumen spielen lassen. Sonst wird das nix... ![]() |
||
akem
Inventar |
12:28
![]() |
#6
erstellt: 28. Okt 2013, |
Vorsicht bei der LKW-Batterie: wenn's ne echte LKW-Batterie ist, dann hat sie 24V und nicht 12V!! Wenn Du da eine Car-Hifi-Endstufe anschließt, raucht's mal kurz und die Endstufe ist hin... Gruß Andreas |
||
Joze1
Moderator |
12:29
![]() |
#7
erstellt: 28. Okt 2013, |
Für gewöhnlich werden im LKW zwei große 12 V-Batts in Reihe verschaltet. Richtige 24V-Blöcke sind mir noch nicht untergekommen... |
||
Feuerwehr
Inventar |
12:47
![]() |
#8
erstellt: 28. Okt 2013, |
24V Batterien soll es auch geben, Google liefert auf die Schnelle aber keine Treffer. Da fällt mir ein: Wozu gibt es 24V Endstufen? Bei zwei 12V Batterien in Reihe ist es doch kein Problem, 12V abzugreifen? |
||
LexusIS300
Inventar |
13:01
![]() |
#9
erstellt: 28. Okt 2013, |
Bitte Vorsicht! Ich habe hier schon selbst einige Erfahrungen gemacht. Greift man einfach 12 Volt der einen Batterie ab, so wird die andere Batterie mit diesem Strom geladen -> eine der beiden geht mit der Zeit hops. Es gibts Ausgleichsgeräte, dies aber bis nur zu einem gewissen Strom. Ehrlich gesagt ist mir noch keine STABILE 24 Volt Endstufe untergekommen: ![]() Grüsse Markus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Einbau von 2 Endstufen Baleno_98 am 05.08.2014 – Letzte Antwort am 05.08.2014 – 4 Beiträge |
koppel von endstufen Steveo1986 am 07.04.2004 – Letzte Antwort am 08.04.2004 – 13 Beiträge |
2 Endstufen keine leistung.. ;( VKain am 01.09.2003 – Letzte Antwort am 01.09.2003 – 2 Beiträge |
2 Endstufen Chinch .... Thooradin am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 24.05.2006 – 9 Beiträge |
2 Endstufen! aber wie? engelknecht am 26.03.2005 – Letzte Antwort am 26.03.2005 – 2 Beiträge |
frage zu endstufen SG5DEVIL am 02.11.2003 – Letzte Antwort am 23.08.2004 – 14 Beiträge |
2 endstufen zwei geräte! Ace-li am 20.08.2005 – Letzte Antwort am 26.08.2005 – 10 Beiträge |
2 Endstufen?! xxxkoolsavasxxx am 16.07.2005 – Letzte Antwort am 16.07.2005 – 2 Beiträge |
Endstufen - Lautsprecher Ohm-Verhältnis Castrol-Golf am 15.05.2005 – Letzte Antwort am 15.05.2005 – 2 Beiträge |
endstufen "erläuterung" moep123 am 21.02.2004 – Letzte Antwort am 23.10.2004 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Car-Hifi: Endstufen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 7 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Threads in Car-Hifi: Endstufen der letzten 50 Tage
- rote LED an Enstufe leuchtet
- Wie stelle ich eine Endstufe richtig ein?
- Protect Lampe leuchtet !
- Opel Corsa - Wo schließt man Schaltkabel der Endstufe an?
- Endstufe geht kurz an aber gleich wieder aus
- einschalten einer endstufe ohne autoradio
- Batterie zu schwach. Endstufe schon 2 mal zerstört. HELP!
- 12V Endstufe mit 230V betreiben
- Welche Endstufe - worauf achten?
- Bei Endstufe kein Grünes sondern rotes Licht leutet
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.531 ( Heute: 10 )
- Neuestes MitgliedUlitec47
- Gesamtzahl an Themen1.558.437
- Gesamtzahl an Beiträgen21.702.216