2 Endstufen! aber wie?

+A -A
Autor
Beitrag
engelknecht
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 26. Mrz 2005, 11:59


Also mein Plan ist eigentlich der die Spannung einmal parallel zu spalten um die Spannung von 12V konstant zu halten da mir auch bekannt ist das sich in diesem Stromkreis die Stromstärke sprich A erhöht ist meine Frage eigentlich reicht die 60A Sicherung aus? und was ist mit dem 20 mm2 Kabel? dieses kann ja anscheinend nach dem Verteiler nicht aufrecht erhalten werden da es nach den Verteilerblöcken die ich kenne nur in 4 x 8 mm2 geteilt wird.
Und da ich nur 2 brauche völliger Blödsinn wäre. Die Massekabel will ich getrennt lassen sie treffen nur auf dem gemeinsamen Massepunkt zusammen (an der Karosserie).
Chinch soll von der einen Endstufe über den Line-OUT Kanal zum Eingang der anderen gehen. So jetzt noch mal zu meinem größeren Problem die 60A Sicherung reicht sie aus ich kann es leider trotz der zahlreichen Formeln nicht ausrechnen da ich den werten der Endstufen trauen kann.


1.Blaupunkt 2Kanal ( 2x 90W o. 1x 350W) (OK meinet wegen aber auch nur höchstens)

2. Novex 4Kanal ( 4x 500W o. 2x 1000W) ( Also diese Werte kommen nicht von dieser
!!!! WELT !!!!
und es wird ihnen keiner glauben schenken)



Also wäre nett wen ihr mir da Überschlags mäßig etwas weiter helfen könntet ich verzichte auch auf jegliche Garantie eurer Vorschläge 


THX engelknecht
kappe
Inventar
#2 erstellt: 26. Mrz 2005, 15:07
Hi

Erste frage hast du die stufen schon?

Dann,lege dir besser gleich dicker Kabel so 25mm² noch besser 35mm² kann nie schaden.

Und die verteiler bekommt man eigentlich in fast jeder Größe,haben die meisten Händler auch da.

Beim ausrechnen des Stromverbrauchs der Endstufe must du schauen welche Sicherungen drin sind,dann kannst du Zirka ausrechnen was die Endstufe an Leistung hat(Maximal).

Dann einfach Rechnen.

12,8 x Sicherungswert x 50 (Wirkungsgrad)= Leistung.

Ich Rechne meistens mit 12,8Volt da man ja auch ein Bisschen verlust hat (Kabellänge,Verteiler usw).

und beim Wirkungsgrad rechne ich meistens mit 50,ausser ich weiß den Wirkungsgrad genau.

Wie gesagt ist nur eine Grobe Rechnung was die Endstufe an Leistung hat.

Aber im groben kannst du die wegen der Sicherung nach der absicherung von den Endstufen richten.

Beispiel:

Beide Endstufen sind mit zusammen 80Amper abgesichert,da sollte die Sicherung also auch nicht mehr als 80 Amper haben.


mfg
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
2 Endstufen anschließen..wie?
Torsten630CS am 15.09.2004  –  Letzte Antwort am 16.09.2004  –  6 Beiträge
2 Endstufen
Gschnuggels am 10.04.2005  –  Letzte Antwort am 10.04.2005  –  3 Beiträge
2 Endstufen?!
xxxkoolsavasxxx am 16.07.2005  –  Letzte Antwort am 16.07.2005  –  2 Beiträge
2 Endstufen
Gonzalez am 01.06.2005  –  Letzte Antwort am 02.06.2005  –  10 Beiträge
2 Endstufen
juzzyfruit am 29.07.2004  –  Letzte Antwort am 29.07.2004  –  2 Beiträge
2 Endstufen anschließen!!!
SchnubbiD am 19.06.2003  –  Letzte Antwort am 22.07.2003  –  13 Beiträge
2 endstufen=2 stromkabel
warum_darum2 am 16.01.2006  –  Letzte Antwort am 19.01.2006  –  22 Beiträge
2 Endstufen + Kondensator -> Einbau, wie?
DarkAss am 18.03.2005  –  Letzte Antwort am 18.03.2005  –  3 Beiträge
2 endstufen ! strom versorgung?
h_buddi am 05.02.2004  –  Letzte Antwort am 07.02.2004  –  3 Beiträge
2 oder 3 endstufen
-mario- am 21.11.2004  –  Letzte Antwort am 21.11.2004  –  3 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.061 ( Heute: 13 )
  • Neuestes Mitgliedobernoob
  • Gesamtzahl an Themen1.551.998
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.559.112