HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 Letzte |nächste|
|
Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte+A -A |
||||||||
Autor |
| |||||||
EdmondDantes
Stammgast |
#3253 erstellt: 06. Jan 2008, 11:48 | |||||||
Die Gesamtliste hat 2361 Kanäle Da sucht man nicht gerne nach dem Kanal den man gerne hätte und ich will mir auch nicht erst ein Buch neben meine Fernbedienung heften in dem ich die Nummern eintrage die ich brauche Finde ich ziemlich schwach daß man sich nicht einfach die große Liste bearbeiten kann wie man will Die Idee mit den Favoriten-Listen ist im Prinzip ja nicht schlecht (1 Liste mit Premiere, 1 mit Musik, 1 mit Sport, ect.), aber im heutigen Satelliten-Zeitalter sollte man von einem Hersteller wie Philips schon etwas mehr erwarten können 99 Sender pro Liste + 5 macht 495 Kanäle frei programmierbar. Das ist eindeutig zu wenig. Ich bin ein Zapper, und da nervt das ziemlich daß ich dann immer zwischen den Listen wechseln muss und nicht einfach von Anfang bis Ende durchschalten kann. Na ja, muss ich wohl mit leben. Der Receiver ist ansonsten ja sehr gut. Kann mich nicht beschweren. P.S.: Welches ist die aktuelle Firmware-Version? Ich hab das Gerät am 22 Dezember gekauft und installiert. Da wurde dann ein Update gemacht. Leider weiß ich die Versionsnummer nicht mehr. Es stand nur dort "Version XXX (22.12.2007). Gestern hab ich dann einen Factory-Reset gemacht (wegen der Senderlisten). Als ich dann nach einem Update gesucht habe stand dort "Version 178 (01.06.2006)" "Kein Update vorhanden". Ist Version 178 die aktuelle Version? Auf das angezeigte Datum kann man sich anscheinend nicht verlassen, da immer das Datum an dem das Update gemacht wurde als Versions-Datum angezeigt wird?! [Beitrag von EdmondDantes am 06. Jan 2008, 12:17 bearbeitet] |
||||||||
Pfantast
Ist häufiger hier |
#3254 erstellt: 06. Jan 2008, 12:11 | |||||||
Sollen wir uns deswegen mit dem schlechten Bild abfinden? Vielleicht haben wir einfach nur Pech gehabt und die schlechten Geräte erwischt, aber ich finde für das Geld, das ich für den Philips ausgegeben habe, kann ich ein vernünftiges Bild erwarten. |
||||||||
|
||||||||
chris57518
Inventar |
#3255 erstellt: 06. Jan 2008, 12:35 | |||||||
Ver. 178 ist "aktuell":). |
||||||||
Lemy_Danger
Hat sich gelöscht |
#3256 erstellt: 06. Jan 2008, 12:55 | |||||||
Ihr sollt euch nicht mit den Streifen abfinden, aber es bringt auch wieder nichts, ständig aufs neue darüber zu Schreiben. Lemy |
||||||||
oilchange
Stammgast |
#3257 erstellt: 06. Jan 2008, 12:55 | |||||||
Ist mein letzer Beitrag hier Phillips thread, denn ich habe mein Premiere HD Test Gerät 9004/2 diese Woche nach Abschluß der Testphase zurückgeschickt. Mein Gerät hatte eigentlich ganz gut funktioniert und die SD und HD Bildqualität war auch akzeptabel. Deshalb hatte ich überlegt, dass Phillops- Gerät zu behalten. Habe mich dann aber doch entschlossen, ein neues Premiere Abo abzuschließen und mir den Topfield 7700 HSCI gekauft. Was soll ich sagen, bin sehr positiv überrascht und heilfroh den Phillips nicht behalten zu haben. Habe zwischen Topfield , Homecast und Kathrein geschwankt. Habe mich dann für den Topf entschieden. Für einen externen HD Receiver muss man noch zusätzlich eine Alphacrypt Karte kaufen aber die Möglichkeiten sind einfach viel besser. Was geht mit Topf was mit Phillips nicht ging: - Premiere HD geht über AV- Receiver in HDMI - DD 5.1 geht über HDMI - Abschaltung der lästigen Altersabfrage bei Premiere - SD und HD Bild sind noch besser (obwohl bei Phillips auch ganz gut) - in 2 Wochen nie abgestützt - kann 576i/1080i SD/HD- Auflösung automatisch über HDMI anbieten, je nach gesendetem Signal>> Truescan im Toshiba - bootet schneller bei Einschalten - Programmlisten und Favoriten- viel besser gelöst als im Phillips Topfield hat durch mehrfache Software updates das Gerät auf einen vernünftigen Stand gebracht. Phillips hält das ja nicht für nötig. Bin froh das ich gewechselt habe und bereue die zusätzliche Investition nicht. Man sollte beim Topf allerdings gewisse technische Kenntnisse mitbringen um das Gerät optimal upzudaten und einzurichten. [Beitrag von oilchange am 06. Jan 2008, 12:56 bearbeitet] |
||||||||
Pfeilosoph
Neuling |
#3258 erstellt: 06. Jan 2008, 13:25 | |||||||
Hallo zusammen! Habe den DSR 9005 seit ein paar Tagen und genauso lange sitze ich jetzt davor, aber trotz Suchlauf sowohl nur auf Atra 19,2 als auch mit toneburst oder Diseq, er findet keine Hauptsender wie RTL, Sat 1, Pro 7, Vox, nur das 1. und viele Dritte Programme. Gibt es da auch einen Geheimtipp? Meine Schüssel hat 85 cm, mein LNB ist ein Doppel-LNB, es wird doch nicht am Multischalter von HUMAX liegen? Über Analog bekomme ich alle Sender über Satelit. Vielen Dank im Voraus |
||||||||
EdmondDantes
Stammgast |
#3259 erstellt: 06. Jan 2008, 13:27 | |||||||
Hab mir gerade eben die Beschreibung des DSR9005 bei Premiere durchgelesen. Die bieten da für diverse Receiver ein paar Fakten und Hilfen an. Beim DSR9005 steht:
und
Kann das jemand bestätigen? Bei meinem DSR9004 hab ich das nicht. Da hab ich die große Liste (geht wohl bis 9999), die man aber nicht bearbeiten kann, bzw. nur die ersten 99 Kanäle davon. Zusätzlich kann man dann eben 4 Favoritenlisten mit je 99 Kanälen erstellen. Wenn der DSR9005 wirklich "nur" 1 große Liste hat (was ich ja eigentlich will), dann werde ich nächste Woche meinen DSR9004 umtauschen. [Beitrag von EdmondDantes am 06. Jan 2008, 13:28 bearbeitet] |
||||||||
Wolf_R.
Stammgast |
#3260 erstellt: 06. Jan 2008, 14:13 | |||||||
Hallo EdmondDantes, 9004 und 9005 sind identisch. 9004 ist von Premiere und 9005 nicht. Gruß Wolfgang |
||||||||
EdmondDantes
Stammgast |
#3261 erstellt: 06. Jan 2008, 14:55 | |||||||
Daß die beiden "identisch" sind weiß ich, aber es könnte ja sein daß das Premiere-Modell trotzdem "kleine" Unterschiede hat. |
||||||||
Pfeilosoph
Neuling |
#3262 erstellt: 06. Jan 2008, 15:59 | |||||||
Danke für nichts. Es gibt hier aber sehr interessant verfasste Sat-Faq's, die umfassend und professionell sind. Alles deutet auf ein schlecht funktionierendes LNB hin [Beitrag von Pfeilosoph am 06. Jan 2008, 19:35 bearbeitet] |
||||||||
Pfantast
Ist häufiger hier |
#3263 erstellt: 06. Jan 2008, 17:36 | |||||||
Wie sollen wir dir helfen ohne genaue Daten deiner Anlage zu haben? Was ist das für ein Multischalter von HUMAX? Ist er digital tauglich? Hier ist mal ein Link, wo man alles nachlesen kann: http://de.wikipedia.org/wiki/Multischalter#Multischalter Sonst ein paar mehr Daten deiner Anlage und wir können dir vielleicht weiterhelfen. Gruß Heinz |
||||||||
Marc_Euchner
Hat sich gelöscht |
#3264 erstellt: 06. Jan 2008, 18:05 | |||||||
Hallo! Ich habe eine Signalstärke von 60% und Signalqualität von 100%.Ist das mit der Signalstärke i.o.oder oder wird das Bild beeinträchtigt. mfg.Marc |
||||||||
ambidigital
Stammgast |
#3265 erstellt: 06. Jan 2008, 18:41 | |||||||
Lt meinem ortlichen Betreiber ist 58% die Untergrenze, die Anzeige im Receiver ist mit dem Messgerät ziemlich Identisch, Abweichung Höchstens 1-2% |
||||||||
EdmondDantes
Stammgast |
#3266 erstellt: 06. Jan 2008, 22:32 | |||||||
Ich hab in meinen Sender-Pools mal einige Sender deaktiviert, damit ich mir beim Erstellen meiner Listen etwas leichter tue. Nun hab ich gemerkt daß sich einige Sender, z.b. "Alpenglühen TVX" nicht deaktivieren lassen. Wenn ich den Sender markiere und dann OK (für DEAKTIVIEREN) klicke, dann passiert einfach nichts. In der gesamten ASTRA-Liste kommen da locker so ca. 20 Sender zusammen die man einfach nicht deaktivieren kann. Weiß jemand warum das so ist, bzw. ob man das ändern kann? |
||||||||
Marc_Euchner
Hat sich gelöscht |
#3267 erstellt: 06. Jan 2008, 22:50 | |||||||
Kann noch jemand ein Kommentar zu meinem Post (3weiter oben abgeben. mfg.Marc |
||||||||
Drmedwurst
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3268 erstellt: 06. Jan 2008, 23:00 | |||||||
Hallo, ich habe jetzt den Phillips Receiver ca. 2 Wochen (über Premier Abo Angebot) Auch ich war Anfangs echt enttäuscht; - lange Kanalsuche, umständliche Sendereinstellung - aber ok, das wäre noch zu verschmerzen gewesen. was mich wirklich geärgert hat war das schlechte Bild bei den normalen Programmen.Die sahen teilweise schlechter aus, als vorher auf meiner alten D-Box. (HD Bild war umwerfend gut) Nach einem kurzen Gespräch mit der Phillips Hotline wurde mir gesagt, dass die angezeigten 63% Empfangsleistung zu wenig seien. Also rauf aufs Dach und mit Satelitenfindergerät die 90 cm Schüssel neu ausgerichtet. Bin dann auf ca. 70% gekommen und muss sagen das hat echt was gebracht. Einige der Programme sind jetzt so wie ich mir das vorgestellt hatte - einige mit schwacher Sendeleistung (z.B ZDF)lassen noch zwar noch immer zu wünschen übrig aber man kann ja nicht alles haben. Das Hd Bild ist herrvorragend und ich habe auch das oft beschriebene Streifenproblem nicht. Jedoch habe ich ein Ton Problem: Der Ton setzt immer wieder mal für 1 Sekunde aus. So ca. alle 10 Minuten passiert das und ist mega nervig. Also wieder Phillips Hotline angerufen - der Mann am anderen Ende sagte mir, das Problem sei bekannt und ich solle auf DVI umstellen und über Audio Kabel den Ton laufen lassen. Das geht aber wiederum nicht, da ich einen PC am Fernseher angeschlossen habe und der ja auch ein Audiokabel benötigt. Jetzt lasse ich es halt über die Musikanlage laufen - ist nervig - aber und jetzt kommts: das ganze soll bis Ende März behoben sein, denn da kommt ein neues Update!! Premier war dann übrigens so kulant, und hat mich vermerkt, dass ich in der Zeit bis das Update da ist, keine Gebühren bezahlen muss!( bzw. nochmals 3 Freimonate bekomme) Tja, lange Rede, gar kein Sinn - bis jetzt hatte ich eigentlich nur Ärger und Arbeit mit dem Teil, aber wenn ich davor sitzte und das wirklich geniale HD Bild (vor allem aud Discovery) geniesse, war´s das irgendwie schon wert. |
||||||||
Pfantast
Ist häufiger hier |
#3269 erstellt: 07. Jan 2008, 09:36 | |||||||
Das sich dein TV-Bild nach dem Ausrichten der Schüssel verbessert hat, kann ich nicht verstehen. Denn bei digitalem Empfang gibt es eigentlich kein schlechtes Bild wie bei analog. Denn bei schlechter Empfangslage kann es zu Klötzchenbildung, Totalausfall oder zu Standbildern kommen. Der Empfang folgt dem Prinzip: ganz oder gar nicht. Bei analogem Empfang hat man dagegen immer noch ein bisschen Empfang in verminderter Bildqualität. Das schlechte Bild gerade bei ZDF, liegt an der Qualität des gesendeten Materials. Es gibt beim ZDF auch Sendungen in top Qualität. [Beitrag von Pfantast am 07. Jan 2008, 09:40 bearbeitet] |
||||||||
Drmedwurst
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3270 erstellt: 07. Jan 2008, 09:54 | |||||||
Ich weiß - aber es war tatsächlich so. Wie gesagt, habe ca. 10 % Empfangsstärke verbessern können, bin aber immer noch bei nur 70%. Komischerweise hat es beim HD Bild nichts gebracht, das war vorher schon ok. Mich würde mal interesiern wieviel Empfangsstärke ihr habt und ob es Sinn macht das Ganze noch ein bisschen zu verbessern (mit dreifachabgeschirmten Kabeln und so.) |
||||||||
fat_mosquito
Ist häufiger hier |
#3271 erstellt: 07. Jan 2008, 12:50 | |||||||
Na dann hoffen wir mal das wir dem Glauben schenken dürfen. Denn drangehalten und als Deppen verkauft wurden wir jetzt mittlerweile schon lange genug von Philips. |
||||||||
snauffy
Stammgast |
#3272 erstellt: 07. Jan 2008, 17:50 | |||||||
Also ich habe auch den DSR 9004 mit Premiere Abo seit Dezember und habe nie Probleme gehabt und das nur mit einer 35cm Schüssel.Das Bild ist sehr gut. Philips 42PFL7862 |
||||||||
Marc_Euchner
Hat sich gelöscht |
#3273 erstellt: 07. Jan 2008, 18:32 | |||||||
Hast du auch einen Full HD denn die Streifen gibt es nur bei 1080i bei einem Full HD Fernseher. |
||||||||
EdmondDantes
Stammgast |
#3274 erstellt: 07. Jan 2008, 19:05 | |||||||
So langsam bin ich mit meinen Senderlisten durch Jetzt noch eine wichtige Frage. Wenn ich irgendwann mal einen Sendersuchlauf mache, bleiben dann ALLE Listen (auch die Hauptliste "Alle TV") so wie sie im Moment sind? Hab da schon bei manchen hier gelesen daß das Gerät gerne mal Listen löscht oder durcheinander bringt. Kann ich meine Listen irgendwie davor "schützen"? [Beitrag von EdmondDantes am 07. Jan 2008, 19:06 bearbeitet] |
||||||||
fuechti
Inventar |
#3275 erstellt: 07. Jan 2008, 19:36 | |||||||
Schon jetzt der beste Witz des Jahres....Ich lach mich schlapp! Das erzählen die mir schon seit einem Jahr! Köstlich! Die wissen doch selber nicht was die da erzählen! |
||||||||
pdc
Inventar |
#3276 erstellt: 07. Jan 2008, 20:46 | |||||||
Ich habe heute den Topfield 7700 HCCI bestellt und werde vergleichen und berichten sobald das Gerät da ist.Ich schätze daß der Philips eine halbe Stunde später bei Ebay zu finden ist, aber mal sehen [Beitrag von pdc am 07. Jan 2008, 20:47 bearbeitet] |
||||||||
fuechti
Inventar |
#3277 erstellt: 07. Jan 2008, 20:52 | |||||||
So wie ich die Sache sehe, hast Du doch den Philips mit Kabelanschluss...? Ich denke, da gibt es sicher noch Unterschiede zur SAT Version. |
||||||||
pdc
Inventar |
#3278 erstellt: 07. Jan 2008, 21:00 | |||||||
Richtig ich habe die Kabel Version aber wie es scheint gibt es, auch wenn nicht überall, ähnliche Probleme...Streifen. ICh habe gerade die Bilder vergliechen mit PIP zwischen dem billigen Samsung und dem Philips.Selbst meine Frau meint der Samsung hätte das schärfere SD-Bild . Dafür war gestern bei "Deja-VU" bei Premiere HD ein Saugeiles Bild |
||||||||
Wolf_R.
Stammgast |
#3279 erstellt: 08. Jan 2008, 09:15 | |||||||
"Normalerweise" gehen die Listen nur bei einem Reset verloren. Aber warum solltest du überhaupt einen Suchlauf machen? Das Gerät findet eigentlich von alleine alles empfangbare und speichert das in der großen Liste. Übernehmen muss man dann nur, wenn man will, in die eigenen erstellten Listen. Schützen muss man die Listen nur vor sich selbst ;), da man mit einigen schnellen Tasten viel verändern und löschen kann. Gruß Wolfgang |
||||||||
TomGroove
Inventar |
#3280 erstellt: 08. Jan 2008, 11:00 | |||||||
du könntest bei SD auch mal auf 576p stellen, sollte besseres Bild ergeben.... |
||||||||
pdc
Inventar |
#3281 erstellt: 08. Jan 2008, 11:05 | |||||||
Danke, habe ich schon ausprobiert und es ist nicht wirklich besser.Schade |
||||||||
tinok
Stammgast |
#3282 erstellt: 08. Jan 2008, 16:58 | |||||||
hi leute, also ich habe auch ein Full HD TV nur Streifen sehe (Kabelbox) ich keine bei mir! |
||||||||
ambidigital
Stammgast |
#3283 erstellt: 08. Jan 2008, 17:43 | |||||||
ich auch nicht |
||||||||
Tigerland
Neuling |
#3284 erstellt: 08. Jan 2008, 19:53 | |||||||
Hi@all Betreibe meinen DCR 9000 (gestern von AMAZON bekommen) mit einem Philips 42 PFL9732D zusammen einfach "Endgeil" das Bild Hab leider noch kein Premiere-HD (muss erst noch mein Gutschein für 3 Monate einlösen) aber wenn das Bild schon bei SD-Programmen schon so geil ist wie muss es erst bei HD sein cu@all bin einfach Happy [Beitrag von Tigerland am 08. Jan 2008, 19:55 bearbeitet] |
||||||||
TomGroove
Inventar |
#3285 erstellt: 08. Jan 2008, 20:03 | |||||||
ja dann: Glückwunsch HD Bild ist eine klasse besser !! |
||||||||
fat_mosquito
Ist häufiger hier |
#3286 erstellt: 09. Jan 2008, 13:07 | |||||||
Man hört nicht nur negatives ! Mal was anderes. |
||||||||
EdmondDantes
Stammgast |
#3287 erstellt: 10. Jan 2008, 12:18 | |||||||
Welche CI-Module sind denn für den DSR9004/9005 zu "empfehlen"? Also damit meine ich welche Module mit dem Gerät am wenigsten bzw. garkeine Probleme machen. Man liest hier im Thread ja auch öfter daß manche Module oft Aussetzer haben, oder die Kanäle nicht richtig entschlüsselt werden. usw. Bevor ich mir zusätzlich zu Premiere evtl. noch ein zweites Digital-Paket anschaffe, würde ich gerne wissen was man ohne Probleme einsetzen kann. |
||||||||
Plfan
Ist häufiger hier |
#3288 erstellt: 10. Jan 2008, 13:29 | |||||||
Das Mascom Alphcrypt Light wird z.B. ohne Probleme erkannt. Dank der Premiere Liziensierung des DSR hab ich aber nicht das KDG Paket entschluesselt bekommen. Bei Nagra will er leider immer ne Karte im fest verbauten CAM haben und ignoriert dann das CAM im CI. Das fest verbaute CAM will die Kabel Karte nicht sondern akzeptiert nur Sat Karten. Nur am PC bekomm ich Prem und KD mit ein und dem Selben CAM. Ist fuer mich neben der nicht Kompatibilitaet zu BBC HD der Hauptgrund warum der DSR fuer nur als Uebergangsloesung fungiert und bald weg geht. Wenn jemand weiss wie man Nagra ueber'n CI trotzdem hinbekommt, bitte mal hier posten. |
||||||||
EdmondDantes
Stammgast |
#3289 erstellt: 10. Jan 2008, 14:24 | |||||||
Was ist das KDG-Paket? |
||||||||
Ehrlicher
Ist häufiger hier |
#3290 erstellt: 10. Jan 2008, 14:47 | |||||||
Habe mir den DSR 9005/02 (Angebot ohne MwSt ) gegönnt. Die Installation klappte seltsamerweise gleich beim ersten Anlauf mit einer Signalstärke von nur 58% bzw. einer Signal-Qualität von 100% Die Sendersortierung ist allerdings etwas gewöhnungsbedürftig. Das PAL-Bild über Scart/RGB ist erstaunlicherweise kaum schlechter als mit dem TechniSat DIGIT MF4-S. Habe lediglich Probleme mit der automatischen Umschaltung des LCDs auf HDMI. Funktioniert leider nur per Hand über die Fernbedienung. Gutschein ist auch unterwegs. Gruß Ehrlicher [Beitrag von Ehrlicher am 10. Jan 2008, 14:48 bearbeitet] |
||||||||
Plfan
Ist häufiger hier |
#3291 erstellt: 10. Jan 2008, 15:19 | |||||||
Kabel Deutschland. Das KD Home Paket mit AXN, History Biography VH1-Classic usw. kann man auch ueber Sat auf 23 Grad Ost sehen, wenn man denn einen Sat Receiver hat der die Kabel Karte auch akzeptiert. Wie gesagt der DSR tut dies nicht. D-Box geht auch nicht, da in DVB-S2 gesendet wird. Diverse PC Karten koennen es aber. PC ist mir zwecks aufnehmen der Sendungen aber sowieso wichtiger. Wenn der DSR es auch koennte waere halt schoen, dann koennte man ihn auch behalten aber so ist es halt ein durch Premiere zurechtgestutzter Receiver der nicht den vollen Umfang der Empfangsmoeglichketen anderer HD Receiver bietet. |
||||||||
EdmondDantes
Stammgast |
#3292 erstellt: 10. Jan 2008, 15:33 | |||||||
Ach so, ne auf 23 Grad empfange ich eh nichts. Wenn dann würde nur etwas auf Astra 19,2 Grad oder Eutelsat/Hotbird 13 Grad in Frage kommen. |
||||||||
Plfan
Ist häufiger hier |
#3293 erstellt: 10. Jan 2008, 16:25 | |||||||
Dann hast ja das Nagra und das BBC HD Problem eh nicht und solltest somit auch mit dem DSR gluecklich werden |
||||||||
ulligrundig
Stammgast |
#3294 erstellt: 10. Jan 2008, 16:31 | |||||||
Zitat ....... leider noch kein Premiere-HD (muss erst noch mein Gutschein für 3 Monate einlösen) aber wenn das Bild schon bei SD-Programmen ......... Du hast doch free HD Känäle zum Chekken gruss Ulli |
||||||||
Mottenpapa
Neuling |
#3295 erstellt: 10. Jan 2008, 20:56 | |||||||
Habe meinen 9005 seit gestern aktiv. Bild und Ton super, Menuefuehrung sehr schwach. Beim Zappen ist ab und zu das Signal weg, dann muss gebootet werden. Vielleicht kann mir jemand helfen: Der Receiver erkennt bei einigen Sender zeitweise das 16:9 nicht. Dann habe ich an allen Seiten schwarze Balken (auch unten). Auch bei Programmvorschauen und 16:9-Werbungen ist manchmal auch so. Hat jemand einen Tipp? |
||||||||
Pfeilosoph
Neuling |
#3296 erstellt: 11. Jan 2008, 03:15 | |||||||
Hallo zusammen! Wahrscheinlich stelle ich jetzt eine alte Frage, aber ich finde die entsprechende Antwort nicht wieder. Habe eigentlich alles von Philips, Plasma 42 PF, DSR 9005, DVP 9000S und AV-Receiver DFR 9000. Hat schon jemand versucht, den DSR 9005 an den DFR 9000 per HDMI anzuschließen? Das klappt nicht, oder? Bekomme bisher nur Bild über HDDMI direkt an den TV oder habe ich im Menue des DFR etwas falsch eingeestellt? Den DSR 9005 finde ich super, habe allerdings auch keine Erfahrung mit anderen digitalen Satreceivern. Nur mit analogen und da war schon Philips für mich unschlagbar. Die Menueführung des 9005 ist gewöhnungsbedürftig aber wenn man sich eingefuchst hat, nur ein bisschen umständlich. Das ich allerdings ein altes LNB bis vor drei Tagen hatte, das wußte nur der TV-Installateur, bis ich mich auf die Leiter geschwungen habe. Zurück zum Ton- und Bildproblem: Habe auch versucht, nachdem die HDMI-Verbindung zwischen DFR und DSR nicht klappte, den Ton über Cinchkabel an den DFR anzuschließen, leider mit negativem Erfolg. Das muss wohl der TV an den DFR angeschlossen werden, um zumindest Ton über den DFR zu bekommen? Vielen Dank im voraus. |
||||||||
ulligrundig
Stammgast |
#3297 erstellt: 11. Jan 2008, 15:09 | |||||||
Zitat Vielleicht kann mir jemand helfen: Der Receiver erkennt bei einigen Sender Zeitweise das 16:9 nicht. Tausche mal das Scarkabel zur Probe . Hast du bei den Grundeinstellungen im DSR Menü auf Breitbild TV. evtl. ist es auch nur eine Letterbox dann schaltet es nicht um, dann musst du am TV aufzoomen. gruss Ulli http://www.google.de...he&meta=lr%3Dlang_de http://de.wikipedia.org/wiki/Anamorphe_Bildaufzeichnung [Beitrag von ulligrundig am 11. Jan 2008, 15:13 bearbeitet] |
||||||||
Ehrlicher
Ist häufiger hier |
#3298 erstellt: 11. Jan 2008, 23:13 | |||||||
Guten Abend, kann ich mit dem Alpcrypt Light über den Philips DSR 9005/02 arenaSat empfangen oder brauche ich hierfür ein anderes Modul??? Gruß Ehrlicher |
||||||||
Pfantast
Ist häufiger hier |
#3299 erstellt: 12. Jan 2008, 10:23 | |||||||
Ich kann dir nur sagen, dass bei mir das Technisat Technicam CW CI-Modul ohne Probleme lief. Mit dem Mascom Alphcrypt (EasyTV-Modul) hatte ich das Problem, dass der Philips nicht mit dem Modul zusammen arbeiten wollte. Jetzt habe ich kein Arena-Abo mehr, deswegen kann ich dir auch nicht sagen, ob das Mascom Alphcrypt mit der neusten Firmware evtl. funktioniert. Sonst kannst du mal unter "http://forum.digitalfernsehen.de/forum/showthread.php?t=125086&highlight=Philips+DSR+9005+CI+Modul" suchen, da wirst du einiges über den Philips in Zusammenhang mit CI-Modulen nachlesen können. [Beitrag von Pfantast am 12. Jan 2008, 10:43 bearbeitet] |
||||||||
alex1977
Stammgast |
#3300 erstellt: 12. Jan 2008, 10:34 | |||||||
DCR 9000/2 für Kabelempfang von Philips defekt? Ich habe ein Problem mit den DCR 9000 ! Bei den Öff. Rechtlichen Sendern( überwiegend hr 3 und SWR 3 ) bricht die Signalstärke(70%) zusammen und es gibt Bild und Tonaussetzer. Habe schon den Fehlerspeicher im Gerät gelöscht, aber es hat nichts gebracht. Schließe ich aber meinen alten Technisat Digitalresiever an ist alles bestens. Ich bin bei Kabel Deutschland ( Schleswig Holstein) Kennt einer das Problem |
||||||||
ph-info
Neuling |
#3301 erstellt: 12. Jan 2008, 14:42 | |||||||
Hallo, Ich habe in Verbindung mit einem Premiereabo den Philips DSR 9004/02 erhalten und dafür 1€ bezahlt (mehr ist er auch nicht wert! (Umschaltzeiten, Bedienung, SD-Bild)). So stand die Frage: Welcher HD-Receiver ist wirklich gut. Im Rahmen der Rabattaktion des MM Anfang des Jahres fiel die Entscheidung leicht - Topfield 7700HDPVR. Gekauft wurde das Teil ohne Festplatte. Zumeist sind Samsung-FP verbaut und die machen Probleme (Ruckler, Tonaussetzer, ...). Mein Fazit: - HD- und SD-Bild bestens; - Umschaltzeiten deutlich besser; - nach 2 Tagen techn. Probleme mit einem Tuner (Signalausfall) und das Bild 2x leicht versetzt (sah aus wie ein Schatten); - Austauschgerät nach einer Woche erhalten. War wahrscheinlich ein Rückläufer (der Großhändler hatte mit großer Wahrscheinlichkeit nur die Festplatte ausgebaut und anschließend dem Händler das Ding für neu angedreht - dazu im Display Kratzer, also zurück). Jetzt bin ich wieder beim 9004/02, nutze ihn aber nur für die 2 HD_Programme. SD kommt von einem anderen Receiver und die Umschaltung dauert auch nur solange wie der Kanalwechsel beim Philips, dank einer Harmony-Fernbedienung. Nach meiner Meinung sind die HD-Festplattenreceiver noch mit Problemen behaftet (benötigen auch noch einige Updates) und das bedeutet für mich: ICH WERDE WARTEN! Peter [Beitrag von ph-info am 12. Jan 2008, 14:44 bearbeitet] |
||||||||
Ehrlicher
Ist häufiger hier |
#3302 erstellt: 12. Jan 2008, 18:15 | |||||||
Hallo Pfantast, habe mir heute das Technisat TechniCam CW Cryptoworks (0002/4535) bestellt. Ich hoffe, ein evtl. erforderliches Software-Update für das Modul über SAT funktioniert mit dem DSR 9005. Gruß aus Nordhessen Ehrlicher |
||||||||
Pfantast
Ist häufiger hier |
#3303 erstellt: 13. Jan 2008, 11:18 | |||||||
Wie schon gesagt bei mir war das Technisat Technicam CW CI-Modul das einzige Modul, dass ohne jede Störung im Philips lief und wie du im forum.digitalfernsehen.de lesen kannst haben viele die gleichen Erfahrungen gemacht. Wird schon alles funktionieren. Gruß Heinz |
||||||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips DSR 9005 Standfüße grottenschlecht sushilange am 07.04.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 6 Beiträge |
Philips DCR 9000 und 9005 Menü Maske! alex1977 am 26.01.2007 – Letzte Antwort am 27.01.2007 – 7 Beiträge |
Philips DCR 9000 Erfahrungsberichte (nur Kabel) Nobi57 am 12.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 4 Beiträge |
Philips DSR 9004 - Erfahrungsberichte therocknbk am 04.12.2006 – Letzte Antwort am 18.07.2011 – 33 Beiträge |
Philips DCR 9000 ? XHT am 14.09.2006 – Letzte Antwort am 19.12.2006 – 8 Beiträge |
zu Philips DCR 9000 RoliS. am 08.12.2007 – Letzte Antwort am 09.12.2007 – 2 Beiträge |
PHILIPS DSR 9005 erscheinungstermin ? Cartman361 am 11.09.2006 – Letzte Antwort am 11.09.2006 – 3 Beiträge |
Bildformat Philips DSR 9005 speedy_hlm am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 06.12.2006 – 7 Beiträge |
Philips DSR 9005- EPG JOVDM am 03.02.2007 – Letzte Antwort am 04.02.2007 – 3 Beiträge |
Philips DSR 9005/2 fr@nkfurter_CTR am 04.03.2007 – Letzte Antwort am 06.03.2007 – 6 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedkaiserstuhlbruno
- Gesamtzahl an Themen1.558.357
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.578