Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 Letzte |nächste|

Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte

+A -A
Autor
Beitrag
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3353 erstellt: 28. Jan 2008, 19:59
Hallo Rolf,

mir haben die was von Wochen geschrieben, nun sind
das Monate?????

Habe kein bock mehr zu warten, lass uns was machen!
fuechti
Inventar
#3354 erstellt: 29. Jan 2008, 20:47

Micv1 schrieb:
Hallo Rolf,

mir haben die was von Wochen geschrieben, nun sind
das Monate?????

Habe kein bock mehr zu warten, lass uns was machen!


Du glaubst doch wohl nicht ernsthaft, das es jemals noch nur 1 einziges Update für diese Kiste geben wird.
Meine Kiste läuft z.Zt. relativ fehlerfrei. Und ich würde im Leben kein Update installieren....
Nachdem Philips diese Sparte an Pace vertickt hat!
Philips ist und bleibt Schund! Nie wieder werde ich mir ein Produkt von denen kaufen. Ausser Rasierapparate.


[Beitrag von fuechti am 29. Jan 2008, 20:49 bearbeitet]
Steve122
Hat sich gelöscht
#3355 erstellt: 29. Jan 2008, 22:49
Ok, folgendes gibt es zu berichten:

Ich habe mir heute aus der Firma den Humax PR-HD1000 mal mitgenommen und, oh wunder, die Streifen sind weg.
Bei dem direkten A-B Vergleich fielen mir sogar Streifen an dunklen Farben im sonst knackig hellen Bild auf.

Ich hab dann sofort Premiere kontaktiert, weil die wollten mir ja schon einen Techniker für 60 Euro aufbrummen, der dann O-Ton:"Da bleibt, bis das Problem behoben ist".
Ich möchte aber kein Reisebett im Wohnzimmer haben, wo der Typ dann pennen muss, weil das Problem ist ja der Receiver. Danach wurde mir dann leider gesagt, dass Premiere NUR noch den Phillips Receiver vermietet/vertreibt und der Humax nur für Bestandskunden im Falle der Garantie gebunkert wird.
Ich werde morgen mal mit der Phillips Hotline reden, was die aus dieser Nummer dann noch machen könne, weil bei Premiere gibts definitiv nix mehr zu machen.
AUSSERDEM hab ich es geschafft, indem man den Receiver auf 720p stellt, die Streifen weg zu bekommen. Es scheint wohl ganz klar ein Problem der 1080i Darstellung zu sein.

Also, Problemlösung für den Phillips DSR 9005/9004 bei horizontaler Streifenbildung in dunklen Bildinhalten bei HD-Kanälen: Ausgabe auf 720p stellen!

Und da sich bei 1,5-fachen Abstand zur Bildhöhe des Monitors
ein 720p Bild nicht von einem 1080i/p Bild unterscheiden läßt, denke ich werde ich bis zum nächsten Update so erstmal gucken können.

Wäre schön, wenn die Streifen-Geplagten hier im Forum meine Erfahrung bestätigen könnten.

Gruß
-Steve
Pfantast
Ist häufiger hier
#3356 erstellt: 30. Jan 2008, 11:10
Hallo Steve122,
das mit den Streifen beim Philips ist bekannt und schon oft angesprochen worden. Ich für meinen Teil werde mich dazu nicht mehr äußern. Als Betroffener wird man sowieso nur belächelt oder bekommt solche Kommentare wie den, den ich unten als Zitat an gehangen habe.

Ich hatte meinen Receiver zur Reparatur, aber mir wurde mitgeteilt, das der Receiver den Spezifikationen des Herstellers entspricht. Wenn du hier im Forum suchst wirst du viele Betroffene finden, aber Philips nimmt sich davon nichts an und sitzt die Sache aus.
Der Receiver steht jetzt bei mir ungenutzt rum, da ich mir einen Topfield 7700 HSCI geholt habe und jetzt HDTV in einer Top Qualität sehen kann.
Leider muss ich den Philips behalten da man ja nicht weiß, wie es mit der Verschlüsselung bei Premiere weiter geht. Denn ob ich nach einer eventuellen Umstellung auf ein anderes System weiter mit meinem Alpha-Crypt-Modul entschlüsseln kann weiß heute natürlich noch niemand.
Vielleicht haben wir ja auch Glück und der Philips wird dann von Premiere gegen einen anderen getauscht (träumen darf man ja ).

Heinz


Wolf_R. schrieb:

Hallo pdc und alle anderen "Streifenhörnchen",

geht einfach mal in die Suchfunktion (aber die nur für diesen Threat, sonst werdet ihr von den Funden erschlagen) und gebt ein Threat nach Stichwort durchsuchen und als Stichwort Streifen. Ihr findet 3 Seiten mit Hinweisen zu diesem Problem und werdet erkennen, dass es nicht (oder nicht nur) ein Fehler des Philips ist.

Gruß Wolfgang

By the way: Ich selbst (und denen ich das Gerät empfohlen habe) habe das Problem nicht.
mckillah
Ist häufiger hier
#3357 erstellt: 30. Jan 2008, 11:16
Hallo,

also ich habe die streifen am Plasma auch gehabt aber am beamer sind sie nicht da, scheint also auch mit dem ausgabegerät etwas zu tun haben.

Gruß MC
Bandin
Schaut ab und zu mal vorbei
#3358 erstellt: 30. Jan 2008, 12:02
huhu,

habe mir auch den DSR 9004/9005 gekauft (welchen weiß ich jetzt nicht, war nen Premiere Karton, habe aber kein Abo. Habe es aus dem Mediamarkt).

Dazu habe ich mir ein Cryptoworks Modul gekauft, für meine Arena Smartcard.Nur wo find ich jetzt den Sender Arena? Habe den nicht gefunden in der List, heisst der irgendwie anders?

Kann mir wer helfen?
sstelter
Gesperrt
#3359 erstellt: 30. Jan 2008, 12:12
Hallo Bandin,
nicht wild rumposten. Erst mal suchen und lesen. Geh auf die Homepage von Arena, da findest Du Deine Informationen.
mfg
Stephan
fat_mosquito
Ist häufiger hier
#3360 erstellt: 30. Jan 2008, 15:33
Nun nach einiger Wartezeit meiner Anfrage diese Antwort.
Man darf gespannt sein.


Sehr geehrter Herr *****,

vielen Dank, das Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips Infocenter wenden.

Bitte entschuldigen Sie die verzögerte Antwort auf Ihre
Anfrage.

Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten, die künftig eine
noch schnellere und individuellere Bearbeitung ermöglichen,
wurde Ihre E-Mail erst zum heutigen Tag weitergeleitet.

Das Softwareupdate für den DSR 9005 ist für Ende März
geplant.


Ein konkretes Erscheinungsdatum kann nicht bekannt gegeben
werden, da es kurzfristig zu Änderungen kommen kann.

Wir bitten Sie bis dahin um etwas Geduld.

Eine direkte Rückgabe des Gerätes über unser Unternehmen ist nicht möglich.

Wenden Sie sich daher bitte an Ihren zuständigen Fachhändler.
Wir hoffen, dass wir Ihr Anliegen zu Ihrer Zufriedenheit
lösen konnten und wünschen Ihnen eine schöne Woche.

Mit freundlichen Grüßen,
Ihr Philips Kundenservice

---ENDE---
Wolf_R.
Stammgast
#3361 erstellt: 03. Feb 2008, 14:24
Streifen beim DSR 9005 bei Betrieb mit Full HD?

Hat jemand den Samsung LE-40 M87 BD mit dem DSR 9005 in Betrieb?
Plane nämlich den Kauf dieses Full-HD und will keine Streifen haben. Sonst würde ich eher einen HD-Ready-TV kaufen.

Gruß Wolfgang
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3362 erstellt: 03. Feb 2008, 17:00
Hallo,

wozu Full-HD ?

Womit willst Du den Full-HD füttern?

Schade um das Geld...

Ich warte auf das DSR900x Update
Wolf_R.
Stammgast
#3363 erstellt: 03. Feb 2008, 17:17

Micv1 schrieb:
...wozu Full-HD? Womit willst Du den Full-HD füttern? Schade um das Geld...

Füttern mit 1080i aus dem DSR 9005, Geld habe ich genug und saufen tu ich nicht


Micv1 schrieb:
Ich warte auf das DSR900x Update

Du spielst sicher auch Lotto und wartest auf die 6 Richtigen
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3364 erstellt: 03. Feb 2008, 18:05
Ach so, 1080i sind für Dich also Full HD?

Bei 1080i wirst Du leider keinen Unterschied sehen
zwischen einem HD Ready und Full HD Panel.

Man, habe Kaffee getrunken, falsch gefolgert...

Gruss Micv1
Nullbockotto
Stammgast
#3365 erstellt: 03. Feb 2008, 19:30

Micv1 schrieb:
Ach so, 1080i sind für Dich also Full HD?

Bei 1080i wirst Du leider keinen Unterschied sehen
zwischen einem HD Ready und Full HD Panel.

Man, habe Kaffee getrunken, falsch gefolgert...

Gruss Micv1


und bei 1080p schon?

Auflösung ist Auflösung, egal ob interlaced oder progressiv dargestellt!
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3366 erstellt: 03. Feb 2008, 20:27
Wir weichen vom DSR900x Thema ab!

Ein Kollege hat einen Philips Full HD der richtig teuer
war, ein anderer hat den Philips Plasma als "nur" HD Ready.

Nun sagen beide das bei 42" mit 1080i kein Unterschied sichtbar ist. Das Geld was der Kollege für den Full HD
Plasma mehr ausgegeben hat, hätte er sich nach eigener Aussage, sparen können.

Ich weiss nicht wie das bei 1080p aussehen würde,
aber welches Gerät bzw. HD- Material liefert das und
das bei 42" Panel?
Sitzt man 6m vom Panel entfernt, so wird das schon
schwierig SD von HD zu unterscheiden, nicht war?

Ich selber habe das Prem. HD- Abo, und kann sagen
das oft hochskalierte Sachen kommen (Filme).
Einige wenige Dokus wurden tatsächlich mit HD-Kameras
gedreht und erst dann sieht man was Sache ist.

Wie gesagt wir weichen vom eigentlichen Thema ab
und streiten über HD möchte ich mich nicht!

Gruss Micv1


[Beitrag von Micv1 am 03. Feb 2008, 21:39 bearbeitet]
Steve122
Hat sich gelöscht
#3367 erstellt: 04. Feb 2008, 00:29
@Micv1: Sorry, aber du solltest mit deinen unqualifizierten Posts aufhören die Leute hier im Forum zu verunsichern, da dieses Forum auch von Laien aufgesucht wird, die es sowieso schon schwer haben.

Lass mich bitte ein letztes Mal darauf eingehen, weil ich denke, dass es keinen Sinn macht darüber zu diskutieren und sich zu streiten.
1.Ach so, 1080i sind für Dich also Full HD?

Ja, 1080i gelten auch als Full-HD. So wurde im letzten Jahr ein Gütesiegel verabschiedet, wo ganz genau beschrieben wird, welche Anforderung ein Gerät haben muss.

2.Hallo,wozu Full-HD? Womit willst Du den Full-HD füttern? Schade um das Geld...

a)Blu-Ray, HD-DVD (auch wenn die gerade stirbt)
Da man bei den Geräten der neusten Generation mitlerweile sicher sein kann, was die Qualität angeht, sollte man schon in die Zukunft investieren, damit man sich nicht in 2 Jahren wieder einen neuen kaufen muss.

b)Da die Geräte mit den Full-HD Pannels zu der 9ten bzw. 10ten Generation von LCD Pannel gehört und auch Softwareseitig auf dem aktuelleren Stand sind macht es auf jedenfall Sinn, wegen der neueren Technik.

c) Selbst wenn Premiere machmal 720p hochskalierte Filme sendet, wer weis wie das in 2 Jahren ausschaut. Da wäre man dann mal wieder beim Thema Zukunftssicher.

3.Sitzt man 6m vom Panel entfernt, so wird das schon
schwierig SD von HD zu unterscheiden, nicht war?


Wer sitzt schon 6m entfernt von seinem TV und plant dann mit einem 42" Fernsehr. Ich denke keiner der hier schreibt...


So, sorry... mal Luft gemacht, wenn es aggro rüber kam, ich hab gerade Bier getrunken...
Plfan
Ist häufiger hier
#3368 erstellt: 04. Feb 2008, 10:30
Finde diese Diskussionen von wegen FullHD braucht man nicht auch langsam laecherlich.
Ich hab FullHD und den Unterschied sieht man bei nem 42" auch noch auf 3m Abstand!
Wer was gegenteiliges behauptet hat sicherlich keinen FullHD und sollte dann auch nicht darueber schreiben.
Sehr gute Quellen fuer FullHD sind uebrigens auch die aktuellen HD Camcorder (ich hab einen) sowie PC und Foto Sessions.

Was den DSR und FullHD betrifft ist es schon aergerlich mit den Streifen. Wer nicht vor hat schon in kurzer Zeit wieder nen neuen Receiver zu kaufen der sollte vom DSR Abstand lassen wenn er denn auch TV in FullHD sehen moechte. Zusaetzlich zu den Streifen bei FullHD Ausgabe kommen noch Interleacing Probleme bei 720p Sendungen hinzu. Das auessert sich in Abstufungen an schraegen Linien welche bei 720p und aber auch bei 1080i Ausgabe auftreten. 576er Ausgabe kann man bei solchen Sendern dann ganz vergessen, da verwurschtelt der Receiver sich dann vollens! Bisher konnte ich das bei den ARD Tests zur IFA und bei SwissHD beobachten (als der noch frei war). Der WDR ist auf dieses DSR Problem auch in seinem Statement zum Test eingegangen, so nach dem Motte 'ueberraschender Weise gab es mit einigen Reiceivern Probleme mit 720p...' Na jedenfalls bezweifle ich, dass der DSR zukunftssicher ist denn die Oeffis wollen ja nun mal nur in 720p senden.


[Beitrag von Plfan am 04. Feb 2008, 10:34 bearbeitet]
Steve122
Hat sich gelöscht
#3369 erstellt: 04. Feb 2008, 11:32
Hier nochmal eine Liste von Geräten, an dem ich den Receiver testen konnte:

Er wurde an folgenden LCDs betrieben:

Sony KDL-40X3000
NEC MultiSync LCD4020
NEC MultiSync LCD3210
Sharp LC-65 GD1E

Plasmas:

Panasonic TH42-XXX (Genaue Gerätebaureihe weis ich leider nicht mehr)
Panasonic TH-103PF9EK-SO
Wolf_R.
Stammgast
#3370 erstellt: 04. Feb 2008, 13:36

Plfan schrieb:
Was den DSR und FullHD betrifft ist es schon aergerlich mit den Streifen.

Bei welchem TV Gerät denn?

Plfan schrieb:
Zusaetzlich zu den Streifen bei FullHD Ausgabe kommen noch Interleacing Probleme bei 720p Sendungen hinzu. Das auessert sich in Abstufungen an schraegen Linien welche bei 720p und aber auch bei 1080i Ausgabe auftreten. 576er Ausgabe kann man bei solchen Sendern dann ganz vergessen, da verwurschtelt der Receiver sich dann vollens!

Was ist denn, wenn du den DSR bei 576 auf 576 Ausgabe und bei 720 auf 720 Ausgabe stellst und den Fernseher das hochscalieren machen lässt? Sind dann immer noch Streifen oder andere Probleme vorhanden?
Gruß Wolfgang
Wolf_R.
Stammgast
#3371 erstellt: 04. Feb 2008, 13:37
auf meinen 100ertsten Beitrag
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3372 erstellt: 04. Feb 2008, 14:20
@Steve122,

so Du bist also qualifiziert hier zu posten, und ich nicht?

Eigentlich wollte ich Dir was für die Anmache schreiben, aber habe bereits geschrieben das ich mich nicht
streiten möchte!

Deshalb verabschiede ich mich hier ganz freundlichst,
und wünsche allen DSR900x besitzern einen guten und erfolgreichen Update im März!.

P.S.: Steve122 Bist Du Techniker oder Verkäufer?

P.S.: @Wolf_R. Prost!


[Beitrag von Micv1 am 05. Feb 2008, 12:01 bearbeitet]
Plfan
Ist häufiger hier
#3373 erstellt: 04. Feb 2008, 14:29
Ja die Probleme mit den 720p Sendern sind immer. Die Stufen an schraegen Linien sind ja dann sogar bei 576p Ausgabe am staerksten also auch ueber Scart Analog Ausgang welchen ich da schon als unbrauchbar definieren wuerde. Zwischen 720p und 1080i Ausgabe ist da kein Unterschied, Stufen sind aber sichtbar und stoeren zumindest sobald man etwas dichter vorm TV sitzt. Die Stufen sind auch nicht direkt auf der 'schraegen Linie' wie man es bei aufgezoomten Bildern niedriger Aufloesung kennt sondern sie sind in dem Bereich dieser schraegen Linien, Kanten usw. Stelle dir vor du hast ne schraege Kante und diese ist von kurzen (einige cm) horizontalen grauen Streifen ueberlagert/zerstueckelt.

Die Streifen bei 1080i Sendern und 1080i Ausgabe sind bei mir auf nem Panasonic Plasma. Muss aber am Receiver liegen da ja die 576er Programme also SD keine Probleme mit der 1080i Ausgabe haben. Auch die 720p Programme haben keine Streifen bei 1080i Ausgabe verursacht, dafuer aber die laestigen Stufen...

Mit den 720p Programmen hat aber wohl nicht nur der Philips DSR Probleme denn der WDR sprach von 'einigen Receivern'. Wer auf Nummer Sicher gehen will muss halt warten bis die ARD /WDR wieder mit Testsendungen beginnt. SwissHD ist jetzt zu und alle Anderen senden in 1080i.


[Beitrag von Plfan am 04. Feb 2008, 14:37 bearbeitet]
Steve122
Hat sich gelöscht
#3374 erstellt: 04. Feb 2008, 17:35

Micv1 schrieb:
@Steve122,

so Du bist also qualifiziert hier zu posten, und ich nicht?

Eigentlich wollte ich Dir was für die Anmache schreiben, aber habe bereits geschrieben das ich mich nicht
streiten möchte!

Deshalb verabschiede ich mich hier ganz freundlichst,
und wünsche allen DSR900x besitzern einen guten und erfolgreichen Update in März!.

P.S.: Steve122 Bist Du Techniker oder Verkäufer?

P.S.: @Wolf_R. Prost! :)


Ich meinte nicht damit, das du nicht qualifiziert bist, sondern deine Aussagen über Full-HD. Falls das so rüber kam entschuldige ich mich hiermit.

Jo, bin natürlich Techniker, sonst hätte ich dir den Philips schon längst schön geredet.
TomGroove
Inventar
#3375 erstellt: 05. Feb 2008, 10:29

Nullbockotto schrieb:
Auflösung ist Auflösung, egal ob interlaced oder progressiv dargestellt!


wobei die progressive Darstellung überlegen ist, oder täusche ich mich da ?
Wolf_R.
Stammgast
#3376 erstellt: 05. Feb 2008, 10:32

TomGroove schrieb:
wobei die progressive Darstellung überlegen ist, oder täusche ich mich da ?

Wahrscheinlich nur bei schnelleren Bewegungen im Bild.
Gruß Wolfgang
Plfan
Ist häufiger hier
#3377 erstellt: 05. Feb 2008, 10:54
Genau, bei Bewegungen ist Interleaced etwas unschaerfer gegenueber Progressive. Liegt daran, dass die naechste Bildzeile (zeitlich gesehen) schon etwas weiter ist als die darueber liegende. Um Streifenbildung zu vermeiden (wie man es von manchen schlechten PC TV Karten kennt) wird quasy wieder deinterleaced was dann eben dazu fuehrt, dass das Bild im Vergleich zu echtem 720 Progressive 'nur' ca. 30% schaerfer ist. Sobald das Bild aber 'steht' also keine Bewegung mehr, ist es natuerlich exakt um die hoehere Aufloesung schaerfer. Am besten mal ein Testbild ansehen! Da nun die meisten TV bei schnellen Bewegungen sowieso unscharf werden, dank der 100 Hz Technik beim Plasma bzw. der Traegheit der LCD ist es heut zu Tage fast vernachlaessigbar ueber Bewegungsunschaerfe durch Interleaced zu reden. Da muss es erst mal entsprechende TV geben die die Progressive Vorteile auch 100% weitergeben koennen.
Bei Kinofilmen kann man das Deinterleacing Problem schon ganz vernachlaessigen. Da die Bildanzahl mit 24/s kleiner 50/2 ist werden auch bei 1080i (fast) immer zwei ganze Bilder uebertragen. Und scharf sind Kinofilme ja bei Bewegungen Dank des 24 Bilder Kinoruckelns sowieso nicht, da bekomme ich immer Kopfschmerzen wenn ich zu weit vorne sitze und die Kamera ueber die Landschaft schwenkt.
TomGroove
Inventar
#3378 erstellt: 05. Feb 2008, 11:16
ok, danke Jungs

Stellt nicht ein Plasma sowieso alle Bilder in p dar ?
Plfan
Ist häufiger hier
#3379 erstellt: 05. Feb 2008, 19:26
Ja das tut er und die besseren eben auch mit 100Hz. Laesst sich abschalten aber dann flimmerts doch etwas stark.
Ich glaube aber auch LCD's rechnen immer alles in Progressive um damit vernuenftigt hoch oder runter skalliert und interpoliert werden kann wenn die Panel Aufloesung von der des Videomaterials abweicht.
Steve122
Hat sich gelöscht
#3380 erstellt: 05. Feb 2008, 22:03
Jo, LCDs sind Hold-Type Displays und machen daher nativ nur Progressiv. Die 100 Hz Technik bei LCDs kann ich nur als sehr gut funktionierend bestätigen.
Was ich allerdings letztens in der 'ct gelesen habe hat mich schon verwundert. Da stand nämlich, dass es sowas wie die 100 Hz Technik bei Plasmas gar nicht gibt, bzw sie da nicht so sauber funktioniert wie bei LCDs.
Kann das wer bestätigen?!
Plfan
Ist häufiger hier
#3381 erstellt: 07. Feb 2008, 11:20
Ich denke was die meinen ist nicht die 'normale' 100Hz Technik wie sie bei Plasmas und schon seit Jahren bei Roehren TV's verwendet wird sondern die 'neue' 100Hz Technologie der LCD TV's. Bei der alten wird einfach das gleiche Bild 2 Mal auf das Panel gegeben, bei der neuen aber werden Zwischenbilder errechnet so dass also 100 verschiedene Bilder pro Sekunde auf's Panel kommen. Dadurch wird die Traegheit der LCD's ausgeglichen. Nebenbei kommt es aber heufig zu Rechenfehlern, dann schiebt sich z.B. ein Teil eines fahrenden Autos ploetzlich vor einen Stehenden Baum ;-) Also alles nur ein Kompromiss um LCD's pflinker zu machen, die anderen Nachteile bleiben leider erhalten.
mala75
Ist häufiger hier
#3382 erstellt: 07. Feb 2008, 19:31
Hallo!
Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.Habe seit kurzem auch den 9005er und habe damit ein für mich nicht erklärbares Problem.Ich habe gerade ein PremiereHD/DiscoveryHD Testabo.Beide Sender kann ich problemlos auf meinem Plasma(Panasonic 37PV60).Auf meinem Beamer(Panasonic PT-AX100)kann ich nur DiscoveryHD empfangen.Bei PremiereHD bekomme ich nur den Ton aber kein Bild.Hat jemand eine Erklärung für mein Problem? Danke!!!
Wolf_R.
Stammgast
#3383 erstellt: 07. Feb 2008, 20:54

mala75 schrieb:
Hallo!
Vielleicht kann mir jemand bei meinem Problem helfen.Habe seit kurzem auch den 9005er und habe damit ein für mich nicht erklärbares Problem.Ich habe gerade ein PremiereHD/DiscoveryHD Testabo.Beide Sender kann ich problemlos auf meinem Plasma(Panasonic 37PV60).Auf meinem Beamer(Panasonic PT-AX100)kann ich nur DiscoveryHD empfangen.Bei PremiereHD bekomme ich nur den Ton aber kein Bild.Hat jemand eine Erklärung für mein Problem? Danke!!!

Ein paar mehr Infos wären wichtig, vor allem die Verbindung der Geräte. Wird wahrscheinlich zumindest teilweise ein Problem mit den HDMI Kabeln (nicht 1.3) sein.
Gruß Wolfgang
MGG
Ist häufiger hier
#3384 erstellt: 07. Feb 2008, 22:15
Hallo, hab seid gestern den DCR 9000 und Premiere HD läuft auf meinem Pana Th42 Pv 71f nur über HDMI wenn ich im Receiver DVI-Ausgabe einstelle. Hab natürlich den Phillips Support angerufen(nach ca. 10 sec. hat ich schon jemanden am Telefon, fand ich wirklich super) und die nette Dame sagte mir das das Problem mit dem Update im März behoben wird. So bin ich sehr zufrieden, spitzen Bild, keine Streifen, gut die Anwenderfreundlichkeit der Menüs vorallem individuelle Senderliste könnte besser sein und die Reaktion auf die Fernbedienung (man muss schon genau aufs Gerät "zielen" sonst geht nix). Aber der Telefonsupport war Klasse!!!
bladesin08
Ist häufiger hier
#3385 erstellt: 09. Feb 2008, 20:24
Hi,
wer weiß wie lange Philips gebraucht hat den "Bug 9005/2"
auf den Markt zu bringen kann sich ausmalen,wie lang man auf ein Update noch warten wird
...habe das Gerät seid kurzem durch einen Zufall,zum wegwerfen zu schade,als Lückenfüller optisch ganz gut
Maikj
Inventar
#3386 erstellt: 13. Feb 2008, 19:28

Micv1 schrieb:
Ach so, 1080i sind für Dich also Full HD?

Bei 1080i wirst Du leider keinen Unterschied sehen
zwischen einem HD Ready und Full HD Panel.

Man, habe Kaffee getrunken, falsch gefolgert...

Gruss Micv1


Hi !

Habe eben herzlich gelacht. Immer wieder Klasse was hier für "Experten" auf den Plan treten.

Gruss

Maik
HCFreak
Stammgast
#3387 erstellt: 14. Feb 2008, 15:19
Kann der DSR9005 mittels Firmware NDS-fähig gemacht werden?
Micv1
Schaut ab und zu mal vorbei
#3388 erstellt: 14. Feb 2008, 15:32
Hi!

ich weiß, stressige Arbeitswoche gehabt, der Kaffee

war wohl etwas stärker...Schwamm drüber

Meinte es auch anders, als ich es ausgedrückt hatte..

(Bildunterschied sehen zwischen 720p/1080i auf Full HD 42")

Aber wenn es die Menschen herzlichst zum lachen bringt,

auch gut, ich freue mich mit

Gruss micv1
homecini
Ist häufiger hier
#3389 erstellt: 14. Feb 2008, 20:14


Ja, 1080i gelten auch als Full-HD. So wurde im letzten Jahr ein Gütesiegel verabschiedet, wo ganz genau beschrieben wird, welche Anforderung ein Gerät haben muss.


Yes ! Optisch gesehen gibt es keinen Unterschied zwischen i/p !
i heißt interpoliert und meint die halbbildweise Darstellung gg. p (progressiv), also die Darstellung eines ganzen Bildes zur gleichen Zeit !

i neigt aber eher zu flimmern bzw. Unruhe, was aber kaum sichtbar ist. Andererseits sind die Anforderungen an Hardware und natürlich die Bitrate interpoliert geringer, was bei einer Übertragung im Kabelnetz oder Satellit das i-Format sinnvoller erscheinen läßt, da ja das Ergebnis das gleiche ist !
Was spricht also für 1080p? Eigentlich kaum was, außer eben daß Vollbild auf Großgeräten wesentlich ruhiger erscheint. Für den Normaluser mit 32 oder 37er Gerät reicht 1080i völlig.

Berichtigt mich, wenn ich falsch liege !
jan0680
Stammgast
#3390 erstellt: 14. Feb 2008, 21:37
Hallo,
ich spiele mit dem Gedanken mir den Philps HD Receiver zu kaufen. Habe meinen Humax PR HD 1000 verkauft weil der einfach sehr viele Macken hat.

Habe ein paar kleine Fragen: Hatte beim Humax dieses HDCP Problem. Wenn ich meinen Humax über den Av Receiver am TV habe, hat mir Premiere HD ein blauses Bild angezeigt. Man musste einen Workaround durchführen um Premiere HD zu sehen.

Gibt es auch so ein Problem beim Philips?

Konnte jemand schon mal den Philips mit dem Humax bezüglich der normalen Tv Qualität vergleichen?

Danke für eure Hilfe!
Gelscht
Gelöscht
#3391 erstellt: 14. Feb 2008, 21:41
hallo,
also ich habe den dsr 9005 jetzt ca 8 monate im betrieb und kann keinerlei mängel feststellen. außerdem habe ich jetzt neu den philips 37pf9731d/10 und bin mit dem ebenfalls sehr zu frieden.(keine farb bzw fleckenprobleme)

bin ich hier der einzige der keine probleme mit den cineo geräten hat???????

Wolf_R.
Stammgast
#3392 erstellt: 15. Feb 2008, 08:05

fusel12 schrieb:
bin ich hier der einzige der keine probleme mit den cineo geräten hat??????? :?

Nein, aber in solchen Foren melden sich nun mal zu 99 % nur Leute, die Probleme haben.
Ich selbst habe mit dem DSR 9005 auch keine Probleme mehr (Dank des Forums), helfe aber gerne, wenn welche entstehen.
Gruß Wolfgang
angelostyria
Stammgast
#3393 erstellt: 15. Feb 2008, 09:12

Wolf_R. schrieb:

fusel12 schrieb:
bin ich hier der einzige der keine probleme mit den cineo geräten hat??????? :?

Nein, aber in solchen Foren melden sich nun mal zu 99 % nur Leute, die Probleme haben.
Ich selbst habe mit dem DSR 9005 auch keine Probleme mehr (Dank des Forums), helfe aber gerne, wenn welche entstehen.
Gruß Wolfgang


Hand hebe - ich habe zum Glück nicht mal das Forum benötigt. Mein Receiver funktioniert seit einem Jahr vollkommen problemlos.

Was aber auf jedenfall seitens Philips nicht gut ist, sind die Updates. Es gäbe ein paar Kleinigkeiten aus meiner Sicht, die man problemlos per Update lösen könnte, aber da befindet man sich offenbar im Dornröschenschlaf.
HCFreak
Stammgast
#3394 erstellt: 15. Feb 2008, 10:36
Nochmal die Frage: kann der DSR9005 auf NDS gepatcht werden?
Plfan
Ist häufiger hier
#3395 erstellt: 15. Feb 2008, 11:00
@jan0690,

die HDCP Probleme bei Premiere HD hat der DSR9005 auch. Zumindest mit dem Kartentausch von Premiere wird es wohl wirklich ein Softwareupdate geben muessen. Ob dann aber auch Bugs beseitigt werden oder eben nur Nagra3 oder NDS drauf kommt weiss natuerlich keiner. Vielleicht erst Mal abwarten.


[Beitrag von Plfan am 15. Feb 2008, 11:03 bearbeitet]
Wolf_R.
Stammgast
#3396 erstellt: 15. Feb 2008, 12:12

HCFreak schrieb:
Nochmal die Frage: kann der DSR9005 auf NDS gepatcht werden?

Da das Gerät von Premiere zertifiziert ist, muss sich Premiere darüber Gedanken machen. Und ich gehe davon aus, dass sie das machen. Sonst könnte man sich auch gleich einen nicht zertifizierten Receiver kaufen. Der einzige Vorteil bei den zertifizierten ist ja, dass Premiere den Betrieb garantiert und wenn das Gerät sich wirklich nicht anpassen liese, würde Premiere den Kunden ein gleichwertiges Ersatzgerät geben.
Gruß Wolfgang
Steve122
Hat sich gelöscht
#3397 erstellt: 16. Feb 2008, 12:59

homecini schrieb:
Yes ! Optisch gesehen gibt es keinen Unterschied zwischen i/p !
i heißt interpoliert und meint die halbbildweise Darstellung gg. p (progressiv), also die Darstellung eines ganzen Bildes zur gleichen Zeit !


das "i" kommt aber von "Interlaced" und nicht von Interpoliert.


[Beitrag von Steve122 am 16. Feb 2008, 13:00 bearbeitet]
Steve122
Hat sich gelöscht
#3398 erstellt: 16. Feb 2008, 13:06

Wolf_R. schrieb:

HCFreak schrieb:
Nochmal die Frage: kann der DSR9005 auf NDS gepatcht werden?

Da das Gerät von Premiere zertifiziert ist, muss sich Premiere darüber Gedanken machen. Und ich gehe davon aus, dass sie das machen. Sonst könnte man sich auch gleich einen nicht zertifizierten Receiver kaufen. Der einzige Vorteil bei den zertifizierten ist ja, dass Premiere den Betrieb garantiert und wenn das Gerät sich wirklich nicht anpassen liese, würde Premiere den Kunden ein gleichwertiges Ersatzgerät geben.
Gruß Wolfgang


Soweit ich weis ist ein Grund für die Zertifizierung eines Receivers von Premiere der Jugendschutz.

Da Premiere auch tagsüber Filme ohne Jugendfreigabe sendet, dürfen sie nur einen Receiver vertreiben, der einen Jugendschutzpin verlangt.
Wolf_R.
Stammgast
#3399 erstellt: 16. Feb 2008, 13:17

Steve122 schrieb:
Soweit ich weis ist ein Grund für die Zertifizierung eines Receivers von Premiere der Jugendschutz...

Das ist richtig, ändert aber nichts an dem von mir geschriebenen.
Gruß Wolfgang
Trantor_PP
Stammgast
#3400 erstellt: 16. Feb 2008, 18:19
habe auch den Philips und bin zufrieden... bis auf die Umschaltzeiten und die Bedienung....
Steve122
Hat sich gelöscht
#3401 erstellt: 16. Feb 2008, 19:16

Wolf_R. schrieb:
Das ist richtig, ändert aber nichts an dem von mir geschriebenen.
Gruß Wolfgang


Sollte deins auch nur ergänzen.
Grüße
handyman1983
Neuling
#3402 erstellt: 17. Feb 2008, 11:26
Hallo ,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !

habe mir einen Philips LCD gekauft und gleichzeitig auf Digital Sat umgestellt jetzt stellt sich aber die frage wenn ich mir den Philips DSR 9005 Reciver kaufe kann ich den auch mit der Fernbedinung vom fernseher steuern oder zumindest mit der fernbedinung vom Sat reciver beide geräte steuern !


Wozu ist eigentlich das com Interface an der rückseite meines TV ?


danke für eure antwort !


[Beitrag von handyman1983 am 17. Feb 2008, 11:36 bearbeitet]
fuechti
Inventar
#3403 erstellt: 17. Feb 2008, 13:03

handyman1983 schrieb:
Hallo ,

ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen !

habe mir einen Philips LCD gekauft und gleichzeitig auf Digital Sat umgestellt jetzt stellt sich aber die frage wenn ich mir den Philips DSR 9005 Reciver kaufe kann ich den auch mit der Fernbedinung vom fernseher steuern oder zumindest mit der fernbedinung vom Sat reciver beide geräte steuern !
danke für eure antwort !


Also ich bediene den DSR und meinen Plasma mit der FB vom DSR.
Habe keine Probleme.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 30 . 40 . 50 . 60 . 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips DSR 9005 Standfüße grottenschlecht
sushilange am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  6 Beiträge
Philips DCR 9000 und 9005 Menü Maske!
alex1977 am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  7 Beiträge
Philips DCR 9000 Erfahrungsberichte (nur Kabel)
Nobi57 am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  4 Beiträge
Philips DSR 9004 - Erfahrungsberichte
therocknbk am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2011  –  33 Beiträge
Philips DCR 9000 ?
XHT am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  8 Beiträge
zu Philips DCR 9000
RoliS. am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge
PHILIPS DSR 9005 erscheinungstermin ?
Cartman361 am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  3 Beiträge
Bildformat Philips DSR 9005
speedy_hlm am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  7 Beiträge
Philips DSR 9005- EPG
JOVDM am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  3 Beiträge
Philips DSR 9005/2
fr@nkfurter_CTR am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedEndzeit
  • Gesamtzahl an Themen1.558.299
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.255