Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 Letzte |nächste|

Philips DSR 9005 / DCR 9000 Erfahrungsberichte

+A -A
Autor
Beitrag
Alf-72
Inventar
#3053 erstellt: 12. Nov 2007, 19:06
Hallo zusammen,

bei mir war nur ein Zettel mit einer Anleitung bei HDCP Störungen dabei... dort stand, wie man das Ausgangssignal auf DVI schalten kann.
Das Dumme ist nur... es funktioniert NICHT!
Hat mich bei dem Receiver aber nicht gewundert

Gruß Alf
Nullbockotto
Stammgast
#3054 erstellt: 12. Nov 2007, 19:10

Plfan schrieb:
@Nullbockotto,
man kann auch einzelne Kanaele scannen. Dazu im Suchlaufmenue die Einstellungen der Frequenz dann mit der 'Blauen' Taste vornehmen. Die Frequenz in der letzten Ziffer einen Wert vor der wirklichen Frequenz einstellen und den Zweiten auf die korrekte Frequenz (er kann quasi nur nen Bereich scannen). Wenn du nur 19,2 Astra empfaengst war's das, ansonsten evtl. noch die Symbolrate hinzufuegen.

Wenn er auf Astra 19 Grad nix findet dann hat er ihn wohl schon in der Liste aber vielleicht unter nem leicht veraenderten Namen als wie du ihn im Galaxis hattest.

Der autom. Suchlauf aus dem Standby also mit Uhrzeit im Display funktioniert aber sehr zuverlaessig weshalb eigentlich kein Einzelscan erforderlich ist, nur die Symbolraten auf z.B. 23 Grad sind nicht alle drinnnen und bleiben auch nicht drinnen.


Das mit dem Suchlauf lass ich mal lieber sonst ist die Senderliste wieder weg . Komischer Weise finde ich nun die Premiere Sender nicht mehr obwohl ich beim hinzufügen "alles" eingestellt habe. Ich glaube ich bin zu doof für das Gerät . Morgen schließe ich es an meinen HDTV an, vielleicht werden wir ja dann noch Freunde .
Nullbockotto
Stammgast
#3055 erstellt: 12. Nov 2007, 19:20
Habs kapiert, erst im Senderpool aktivieren. Ich wusste ich hätte die Uni nicht abbrechen sollen ...
ambidigital
Stammgast
#3056 erstellt: 12. Nov 2007, 20:04
kann mir jemand sagen welche firmware bei den zuletzt ausgelieferten DCR angezeigt wird? auch 101?
Nullbockotto
Stammgast
#3057 erstellt: 12. Nov 2007, 21:12

Plfan schrieb:


Wenn er auf Astra 19 Grad nix findet dann hat er ihn wohl schon in der Liste aber vielleicht unter nem leicht veraenderten Namen als wie du ihn im Galaxis hattest.


Genau das wars :)! Die Philips DSR9005 Hotline, welche sogar bis 23 Uhr erreichbar ist, meinte der Sender würde vielleicht zu schwach senden. Habe aber rausgefunden das "Channel 1 Russia" unter "C1R" zu finden ist. Da muß man erstmal drauf kommen .
air
Ist häufiger hier
#3058 erstellt: 12. Nov 2007, 22:30
also ich stehe mit diesem ding auf kriegs-fuss
über schwächen kann ich hinwegsehen. dauer des sender-suchlaufs oder schwachsinnige senderlisten-programmierung sind mir relativ egal - macht man ja selten.
aber das die nach ca. 45 minuten gebaute liste auch mal einfach komplett verschwindet und neu gebastelt werden muss, ist dann schon ein test des nerven-kostüms

das (bei mir) sat1 und pro7 grösstenteils nicht empfangen werden können, stört dann schon mehr. hierfür hatte ich ja aber noch die dreambox, die über den loop-out des philips ein signal bekommt und dann per scart an den tv angeschlossen ist.

gestern aber mal wieder was neues. ich wollte das ding timen (um mit der dreambox etwas aufnehmen zu können). plötzlich verschwand das on-screen-menue zur programmierung und nix ging mehr. verschiedenes versucht und dann mal ganz frech den netzstecker gezogen. danach ging dann nix mehr. selsbt nach erneutem suchkauf tat sich nicht mehr (blue-screen über HDMI / über scart ging es). vielleicht muss ich nach der netz-trennung nur den HDMI-anschluss neu definieren, hatte aber keine zeit mehr, das auszuprobieren. aber was auch immer es sein sollte...

dieses teil ist der mit abstand grösste elektronik-dreck, den ich jemals hatte!!! und ich halte mich für einen ziemlich techy-verrückten, der auch gerne als early-adopter zu vielen kompromissen bereit ist. glückwunsch an alle, bei denen er funktioniert

gruss
michael
Laurel_&_Hardy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3059 erstellt: 13. Nov 2007, 08:39
noch mal zum thema "bildaussetzer"!

weiß jemand was dazu in dem beipackzettel steht????
echt philips, ich hatte kein beipackzettel im karton nerv
das philips.de portal ist ja auch
kann mir da einer sagen, wie ich dort zum thema: "mögliche bildaussetzer beim philips dsr 9005/dsr 9000 " gelange????
Lemy_Danger
Hat sich gelöscht
#3060 erstellt: 13. Nov 2007, 08:48

Laurel_&_Hardy schrieb:
noch mal zum thema "bildaussetzer"!

weiß jemand was dazu in dem beipackzettel steht????
echt philips, ich hatte kein beipackzettel im karton nerv
das philips.de portal ist ja auch
kann mir da einer sagen, wie ich dort zum thema: "mögliche bildaussetzer beim philips dsr 9005/dsr 9000 " gelange????



Manche haben ihn auch in der Anleitung gefunden.

Merke Dir diese Seite:
http://www.support.p...sl=search_result.xsl

Bevor Du wieder nicht in der Lage bist auf dieser Seite weiter zukommen:
http://www.p4c.phili...3_16476.pdf&ofn=Tips and tricks_DE_Indice 3.pdf

Es ist egal ob Kabel oder Sat-Receiver, diese Anleitung ist immer gültig.

Diese Information ist so fast so alt wie der Receiver selber, und eine Suche gibt es hier auch.

Lemy
Plfan
Ist häufiger hier
#3061 erstellt: 13. Nov 2007, 10:50
@Nullbockotto,
das mit C1R haette ich dir auch gleich sagen koennen, den hab ich genauso lange gesucht als ich den Receiver neu hatte. Bin dann die Liste im Schneckentempo durchgegangen und dann ueber C1R gestolpert.
Der Philips benennt Sender auch automatisch um nachdem er gescannt hat, dann auch in den eigenen Listen. Eigentlich ja ok denn dann hast du das Problem bei deinem naechsten neuen Receiver nicht mehr.


[Beitrag von Plfan am 13. Nov 2007, 10:56 bearbeitet]
Bluestown
Ist häufiger hier
#3062 erstellt: 13. Nov 2007, 13:11
glückwunsch an alle, bei denen er funktioniert

Danke,danke bei mir tut er(neben einem Clark Tech HD-5000 seit einer Woche)seit fast einem Jahr hervoragende Arbeit,keine Abstürze,keine Bild und Tonausfälle.HD-Bild sehr gut,einen Hauch besser wie mein neu erworbener Clarke Tech,SD-Bild gut
wie auch beim CT.WAS mir am DSR-9005 nicht gefällt ist der
grottige Videotext,das können die meisten besser.
Ansonsten nicht verückt machen lassen,er ist sicher nicht
besser oder schlechter wie andere.

Bluesige Grüße
Angaga1980
Schaut ab und zu mal vorbei
#3063 erstellt: 14. Nov 2007, 09:29
Also ich habe den 9000 an einem 37pfl9732D hängen und bin eigentlich ausser den paar Krankheiten (Menüführung) etc. ganz zufrieden.

Es fällt aber auf, das ich je nach StandBy Reihenfolge von TV und Receiver beim erneuten Start einen kompletten Tonausfall habe. Bild ok, Ton bleibt weg. Dann hilft nur ein Reboot und alles läuft wieder. Ist aber auf die Dauer nervend!

Weis jemand hier was?

Gruss
Timo
Laurel_&_Hardy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3064 erstellt: 14. Nov 2007, 09:39

Lemy_Danger schrieb:

Laurel_&_Hardy schrieb:
noch mal zum thema "bildaussetzer"!

weiß jemand was dazu in dem beipackzettel steht????
echt philips, ich hatte kein beipackzettel im karton nerv
das philips.de portal ist ja auch
kann mir da einer sagen, wie ich dort zum thema: "mögliche bildaussetzer beim philips dsr 9005/dsr 9000 " gelange????



Manche haben ihn auch in der Anleitung gefunden.

Merke Dir diese Seite:
http://www.support.p...sl=search_result.xsl

Bevor Du wieder nicht in der Lage bist auf dieser Seite weiter zukommen:
http://www.p4c.phili...3_16476.pdf&ofn=Tips daand tricks_DE_Indice 3.pdf

Es ist egal ob Kabel oder Sat-Receiver, diese Anleitung ist immer gültig.

Diese Information ist so fast so alt wie der Receiver selber, und eine Suche gibt es hier auch.

Lemy


Vielen dank für die Info, mal gucken wie sich receiver & LCD danach verhalten
Laurel_&_Hardy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3065 erstellt: 14. Nov 2007, 18:28
äh, ist das richtig, wenn ich die rot/weißen audio-chinchstecker mit dem reiceiver & LCD verbinde, habe ich keine bildaussetzer mehr?????
Ingo_83
Ist häufiger hier
#3066 erstellt: 15. Nov 2007, 12:45
nein damit hasst du nur keine tonaussetzer mehr bei hd- sendern........funktioniert aber bei mir nicht
Lemy_Danger
Hat sich gelöscht
#3067 erstellt: 15. Nov 2007, 13:24

Ingo_83 schrieb:
nein damit hasst du nur keine tonaussetzer mehr bei hd- sendern........funktioniert aber bei mir nicht :|



An Deiner stelle würde ich mir in Ruhe diese Tips und Tricks PDF durchlesen.

Da von HDMI auf DVI umgeschaltet werden muss, wird noch zusätzlich ein Audiokabel benötigt, weil DVI kein Audio überträgt.

Diese Vorgehenweise löst normalerweise BILD und TONPROBLEME.

Lemy
Ingo_83
Ist häufiger hier
#3068 erstellt: 16. Nov 2007, 20:38
lemy hab ich schon gemacht, habe sogar ne anleitung von philips zukommen lassen wie das mit meinen geräten geht, leider kein erfolg, kann damit aber nun leben die halbe sec. stört mich nicht mehr
oilchange
Stammgast
#3069 erstellt: 17. Nov 2007, 06:01
was mir am Phillips auch gut gefällt, ist der ausgezeichnete Radioempfang. Ich höhre jetzt viel Radio über Sat. Die Qualität ist deutlich besser als UKW. Man kann sich die Lieblingssender leicht ordnen und mit der Wipptaste sehr schnell und leicht Sender wechseln. Man braucht noch nicht mal einen TV einzuschalten, denn die Sender werden ja im Phillips Display angezeigt. Ich finde das ist fast schon ein Grund, den Phillips allein wegen Radio zu haben. Ansonsten funktioniert er bei mir auch recht gut bei HD/SD und Abstürze oder andere Probleme habe ich auch selten.
Nullbockotto
Stammgast
#3070 erstellt: 17. Nov 2007, 11:23
Hi ,

weiß jemand ob man das Gerät so einstellen kann, das es nicht immer auf Kanal 100 "Alle TV" startet sondern auf Kanal 1 "Liste 1" (selbsterstellte Liste)?

Wo finde ich dieses Menü?

Ansonsten dauert es manchaml 30-60 Sekunden bis ein HD Kanal startet. Habt ihr das auch?
Ingo_83
Ist häufiger hier
#3071 erstellt: 17. Nov 2007, 12:54
geht glaube ich unter premiere menü
rolfdegen
Stammgast
#3072 erstellt: 17. Nov 2007, 13:43

Nullbockotto schrieb:
Hi ,

weiß jemand ob man das Gerät so einstellen kann, das es nicht immer auf Kanal 100 "Alle TV" startet sondern auf Kanal 1 "Liste 1" (selbsterstellte Liste)?

Wo finde ich dieses Menü?

Ansonsten dauert es manchaml 30-60 Sekunden bis ein HD Kanal startet. Habt ihr das auch?


Startkanal im Premiere-Menü deaktivieren.

Gruss Rolf
osgmario
Ist häufiger hier
#3073 erstellt: 17. Nov 2007, 14:49
meiner startet komischerweise trotzdem meistens auf 100. der reciever scheint seinen eigenen kopf zu haben.
rege mich aber nicht mehr drüber auf. hoffentlich gibts bald vernünftige geräte die auch mit linux spielen. finde es sehr schade das man die dbox nicht zum hd empfang umtunen kann. ich persönlich finde neutrino immer noch am besten zu benutzen.
Laurel_&_Hardy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3074 erstellt: 17. Nov 2007, 16:09
so, vielen dank an lemy & co
der receiver hat nun "KEINE" bildaussetzer mehr & ich habe nun tatsächlich auch einer vernünftige tv-liste!
beim einschalten geht mein teil auch immer auf kanal 100 "premiere hd" aber das ist mir jetzt wurscht
jetzt bin ich nur noch gespannt, ob philips das versprochene update auch tatsächlich am 10.12.07 sendet
angeblich soll die kiste dann voll funktionsfähig sein
tja, die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt
teiring
Stammgast
#3075 erstellt: 17. Nov 2007, 16:21
letztens wurde zu mir von ner tante an der hotline gesagt...2008 kommt die neue firmware...aber keine ahnung, ob da nun was dran ist oder nicht

Gruß
fuechti
Inventar
#3076 erstellt: 17. Nov 2007, 16:23

teiring schrieb:
letztens wurde zu mir von ner tante an der hotline gesagt...2008 kommt die neue firmware...aber keine ahnung, ob da nun was dran ist oder nicht

Gruß


Die haben mir schon vor etwa 6 Monaten ein neues Update "angedroht"!
Ein paar Tage später sagte man, es soll garkein Update mehr geben....
Die wissen doch selber nicht was kommt...
ambidigital
Stammgast
#3077 erstellt: 17. Nov 2007, 17:32

Laurel_&_Hardy schrieb:
so, vielen dank an lemy & co
der receiver hat nun "KEINE" bildaussetzer mehr & ich habe nun tatsächlich auch einer vernünftige tv-liste!
beim einschalten geht mein teil auch immer auf kanal 100 "premiere hd" aber das ist mir jetzt wurscht
jetzt bin ich nur noch gespannt, ob philips das versprochene update auch tatsächlich am 10.12.07 sendet
angeblich soll die kiste dann voll funktionsfähig sein
tja, die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :.

das mit kanal 100 kannst du auch ändern falls startkanal überhaupt gewünscht, ansonsten schalt es doch unter menü, premieremenü - startkanal -an/-aus, einfach aus
Nullbockotto
Stammgast
#3078 erstellt: 17. Nov 2007, 18:02
Danke für die Tipps ,

Startkanal aus gestellt, nun startet er immer auf dem Kanal den ich zuletzt gesehen habe und ich muß nicht mehr manuell in meine Favoritenliste wechseln.

Schade das mein Philips LCD den Receiver nicht erkennt. Habe bei HDMI kein Gerät stehen und ich muss immer manuell auf den HDMI Eingang stellen...

Bei Philips ist alles und gar nichts möglich , würde mich nicht wundern wenn erst gesagt wird das es kein Softwareupdate geben wird und auf einmal ist es dann da .
Laurel_&_Hardy
Schaut ab und zu mal vorbei
#3079 erstellt: 18. Nov 2007, 09:35

ambidigital schrieb:

Laurel_&_Hardy schrieb:
so, vielen dank an lemy & co
der receiver hat nun "KEINE" bildaussetzer mehr & ich habe nun tatsächlich auch einer vernünftige tv-liste!
beim einschalten geht mein teil auch immer auf kanal 100 "premiere hd" aber das ist mir jetzt wurscht
jetzt bin ich nur noch gespannt, ob philips das versprochene update auch tatsächlich am 10.12.07 sendet
angeblich soll die kiste dann voll funktionsfähig sein
tja, die hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt :.

das mit kanal 100 kannst du auch ändern falls startkanal überhaupt gewünscht, ansonsten schalt es doch unter menü, premieremenü - startkanal -an/-aus, einfach aus ;)


oh danke, danke, danke "ambidigital"!
eigentlich so einfach, aber vor lauter probleme mit dem receiver, bin ich da nicht von selbst drauf gekommen
jetzt bitte noch das update was kommen muss, da z.b. der ci-schacht ja immer noch nicht vom gerät erkannt wird
da muss was von philips in "absehbarer" zeit kommen, ansonsten können die das weihnachtsgeschäft mit hd produkten doch einfach "in die tonne kloppen"
axoelt
Ist häufiger hier
#3080 erstellt: 19. Nov 2007, 17:05
das mit dem Update haben wir ja bereits auf Seite 147 diskutiert. Darauf können wir wohl lange warten.
TomGroove
Inventar
#3081 erstellt: 22. Nov 2007, 10:56
Überlege entweder an den DCR einen Harddisk Recorder dranzuhängen oder über PC DVBC, evtl DVBT aufzuzeichnen.

Hat jemand einen Harddiskrecorder am Philips hängen ? Wie ist die Aufnahmequalität ?

Wolf_R.
Stammgast
#3082 erstellt: 22. Nov 2007, 17:57

TomGroove schrieb:
Überlege entweder an den DCR einen Harddisk Recorder dranzuhängen oder über PC DVBC, evtl DVBT aufzuzeichnen.
Hat jemand einen Harddiskrecorder am Philips hängen ? Wie ist die Aufnahmequalität ?


Hallo TomGroove,
ich habe den Panasonic DMR-EX75 am Scart (CVBS) des Philips hängen. Die Aufnahmequalität ist halt immer SDTV ohne dass ich große Qualitätsverluste feststelle.

Gruß Wolfgang
BlueSkyX
Inventar
#3083 erstellt: 22. Nov 2007, 18:09

axoelt schrieb:
das mit dem Update haben wir ja bereits auf Seite 147 diskutiert. Darauf können wir wohl lange warten.


Aber mal wieder eine klasse Leistung von Philips. Kurz nach dem Marktstart ein Update und dann war´s das. Stand mit der Firma schon immer auf Kriegsfuß ....
osgmario
Ist häufiger hier
#3084 erstellt: 22. Nov 2007, 18:20
da bleibt eigentlich nur die hoffnung das die kiste mal bald irgendwie gehackt wird, und man linux drauf bringen kann.
bitte mich im folgenden bitte nicht mißverstehen, ich meine meine fragen keineswegs abwertend.
wenn ich in foren, wo es um windows geht, immer so die statments aus dem linuxlager lese. dann kommt es für mich immer so rüber als könne man linux auch anpassen und als bs für ne elektrische zahnbürste nutzen. kann man dann auch nicht einfach das neutrinoimage so anpassen das es auf dem dsr läuft? das müsste doch quasi nur so eine art anpassen der treiber des bs auf die neue hardware? das sowas sicher nicht einfach sein wird denke ich mal. aber wäre das nicht ne ganz gute sache für den dsr?

mario
TomGroove
Inventar
#3085 erstellt: 22. Nov 2007, 19:22

Wolf_R. schrieb:

TomGroove schrieb:
Überlege entweder an den DCR einen Harddisk Recorder dranzuhängen oder über PC DVBC, evtl DVBT aufzuzeichnen.
Hat jemand einen Harddiskrecorder am Philips hängen ? Wie ist die Aufnahmequalität ?


Hallo TomGroove,
ich habe den Panasonic DMR-EX75 am Scart (CVBS) des Philips hängen. Die Aufnahmequalität ist halt immer SDTV ohne dass ich große Qualitätsverluste feststelle.

Gruß Wolfgang


ok...dies ist genau die Mühle, über die ich nachdenke. Gibt es ja im Moment recht günstig. Denke auch, das rein digitale SD Aufzeichnung keinen grossen Unterschied mehr zeigt zur analogen Scart Aufzeichnung. Danke Wolf !!
Plfan
Ist häufiger hier
#3086 erstellt: 23. Nov 2007, 10:27

Denke auch, das rein digitale SD Aufzeichnung keinen grossen Unterschied mehr zeigt zur analogen Scart Aufzeichnung. Danke Wolf !!


Kommt auf den Encoder im DVD/Festplattenrecorder an. Meine Erfahrung ist, dass bei gleicher Datenrate die Qualitatet des DVB-S Signals deutlich besser ist. Ist eigentlich auch logisch denn die Encoder der Senderanstalten kosten eben nicht nur ein paar Hundert Euro! Fuer mich war das nie ne Option, weit besser ist ein PC / Laptop mit PCI oder USB DVB-S Karte. Der PC muss bei SD ja noch nicht mal teuer / schnell sein.


[Beitrag von Plfan am 23. Nov 2007, 10:33 bearbeitet]
Nullbockotto
Stammgast
#3087 erstellt: 23. Nov 2007, 21:50
Hi, habe nen Panasonic DVD Rekorder dran. Muss immer bevor ich aufzeichne den Ausgang auf SCART setzen, sonst ist das Bild zu klein bei der Wiedergabe. Kann man den nicht so einstellen, das der bei der Programmierung automatisch SCART wählt?
ruffy
Inventar
#3088 erstellt: 24. Nov 2007, 22:03
Bei MM bei mir um die Ecke gibt es das Teil für 200€.
Könnt ihr den Receiver für den Preis empfehlen, oder lieber etwas mehr ausgeben und den Humax PR-HD1000 nehmen?

Ich wollte den Receiver an einem Panasonic 42PF72 (Baugleich mit PV71) anschließen.
Die Auflösung ist 1024x768. Auf welche Einstellung würde ich dann den Receiver stellen (720p oder 1080i) ?


[Beitrag von ruffy am 24. Nov 2007, 22:05 bearbeitet]
angelostyria
Stammgast
#3089 erstellt: 24. Nov 2007, 22:47

ruffy schrieb:
Bei MM bei mir um die Ecke gibt es das Teil für 200€.
Könnt ihr den Receiver für den Preis empfehlen, oder lieber etwas mehr ausgeben und den Humax PR-HD1000 nehmen?

Ich wollte den Receiver an einem Panasonic 42PF72 (Baugleich mit PV71) anschließen.
Die Auflösung ist 1024x768. Auf welche Einstellung würde ich dann den Receiver stellen (720p oder 1080i) ?


Ich bin mit meinem Philips sehr zufrieden. Bis auf Schwächen bei der Erstinstallation finde ich, daß es sich um einen guten Receiver handelt. Aber wie man hier lesen kann und ich es auch von anderen Seiten gehört habe, gibt es offenbar immerwieder Probleme mit dem Receiver. Der Humax hat mich beim Test punkt Bild und Verarbeitung nicht überzeugt. Am ehesten würde ich dir den neuen Kathrein oder einen Topffield empfehlen. Mit Alphacrypt Light funktioniert auch Premiere HD lt. Medienberichten.
Angaga1980
Schaut ab und zu mal vorbei
#3090 erstellt: 25. Nov 2007, 11:08
Hy Leut,

ich habe jetzt ein Problem mit dem Premiere Kinderschutz unter Eurosport und Dmax.

Habe nix verändert aber jetzt komme ich am Kinderschutz nicht mehr vorbei, obwohl dieser deaktiviert wurde.

Weis jemand hier Rat oder den Code?????

Gruss
Timo
fat_mosquito
Ist häufiger hier
#3091 erstellt: 25. Nov 2007, 13:32

ruffy schrieb:
Bei MM bei mir um die Ecke gibt es das Teil für 200€.
Könnt ihr den Receiver für den Preis empfehlen, oder lieber etwas mehr ausgeben und den Humax PR-HD1000 nehmen?

Ich wollte den Receiver an einem Panasonic 42PF72 (Baugleich mit PV71) anschließen.
Die Auflösung ist 1024x768. Auf welche Einstellung würde ich dann den Receiver stellen (720p oder 1080i) ?



Ich hab damas noch satte 270 Euro für das Teil bezahlt. Bin aber bisher ganz zufrieden, da alles stabil und ohne Fehler läuft.

Ich würde den Humax auf die gleiche Ebene setzen wie den Philips. Jeder hat so seine Macken. Und lass dich nicht von dem ganzen negativen hier in dem Thread ablenken, über jeden Receiver gibt was schlechtes was nicht gefällt, beim Philips ists hauptsächlich das fehlende Update / EPG was so ins Auge fällt.

Bei mir läufts mit nem Philips 50 PFL5532 Plasma wunderbar, die Auflösung von 1080i hat er bei mir (wirds bei dir wohl auch) automatisch eingestellt.

Ich denk du kannst zuschlagen für 200 Euro, weils eig. ne Image Sache ist.

Ciao
ruffy
Inventar
#3092 erstellt: 25. Nov 2007, 15:10

fat_mosquito schrieb:

Ich hab damas noch satte 270 Euro für das Teil bezahlt. Bin aber bisher ganz zufrieden, da alles stabil und ohne Fehler läuft.

Normaler Weise kostet der Philips bei MM noch 250€.
Da er aber vor zwei Wochen für 199€ in der Werbung war, würde ich ihn noch zu dem Preis bekommen, sagte der Verkäufer.


fat_mosquito schrieb:

Ich würde den Humax auf die gleiche Ebene setzen wie den Philips. Jeder hat so seine Macken. Und lass dich nicht von dem ganzen negativen hier in dem Thread ablenken, über jeden Receiver gibt was schlechtes was nicht gefällt, beim Philips ists hauptsächlich das fehlende Update / EPG was so ins Auge fällt.

Im Januar soll es ein Update geben.


fat_mosquito schrieb:

Bei mir läufts mit nem Philips 50 PFL5532 Plasma wunderbar, die Auflösung von 1080i hat er bei mir (wirds bei dir wohl auch) automatisch eingestellt.

Glaube ich nicht.
Mein Philips DVD-Player stellt sich autom. auf 720p.
Ich denke, dass es beim Sat-Receiver genauso sein wird.


fat_mosquito schrieb:

Ich denk du kannst zuschlagen für 200 Euro, weils eig. ne Image Sache ist.

OK, werde dann morgen wohl zuschlagen.
Kann ja dann mal berichten.
Wolf_R.
Stammgast
#3093 erstellt: 26. Nov 2007, 08:08

Angaga1980 schrieb:
...ich habe jetzt ein Problem mit dem Premiere Kinderschutz unter Eurosport und Dmax.
Habe nix verändert aber jetzt komme ich am Kinderschutz nicht mehr vorbei, obwohl dieser deaktiviert wurde.


Hallo Angaga1980,
den Kinderschutz kann man doch nicht deaktivieren, oder deswegen verstehe ich die Frage nicht
Gruß Wolfgang
Plfan
Ist häufiger hier
#3094 erstellt: 26. Nov 2007, 10:40
Und es geht wirklich um Eurosport / DMAX ???

Der Pin kommt eigentlich von der Premiere Karte, soll heissen wenn gar keine im CAM Slot steckt dann gibt es auch gar keinen Pin. Allein von daher sollte es mich wunder wenn die beiden Programme den Premiere Jugenschutz verwenden. Sieht mir eher nach nem Problem mit dem Receiver aus. Da ich beide Programme fast nie schaue weiss ich aber auch nicht ob meiner das Problem auch haben sollte oder nicht.

Oder geht es um den Kinderschutz, den der Receiver selber machen kann. Dann ist vielleicht nur in der Senderliste der Kinderschutz fuer die beiden Programme versehentlich aktiviert worden, so funzt das glaube ich.
LuDD
Neuling
#3095 erstellt: 26. Nov 2007, 15:53
Ein Hallo an alle DCR9000/2-Geschädigten!
Auch ich habe die gleichen genannten Probleme mit diesem Receiver. Habe mal eine Mail an Philips geschrieben, da ich immer noch die Hoffnung habe keinen El.-Schrott für damals (12/06) viel Geld gekauft zu haben!
Antwort heute von Philips:

Sehr geehrter Herr Sch...,
vielen Dank, dass Sie sich mit Ihrem Anliegen an das Philips-Infocenter wenden.
Bitte entschuldigen Sie die verzögerte Antwort auf Ihre Anfrage.
Aufgrund von notwendigen Wartungsarbeiten, die künftig eine noch schnellere und individuellere Bearbeitung ermöglichen, wurde Ihre E-Mail erst zum heutigen Tag weitergeleitet.
Sie erkundigen sich, wann eine neue Software für den DCR 9000/02 zur Verfügung steht. Gern informieren wir Sie.
Zur Zeit steht noch keine neue Software für den Receiver zur Verfügung.
Ein konkretes Erscheinungsdatum steht im Moment auch noch nicht fest.
Termine werden vorab nicht öffentlich bekannt gegeben, da es kurzfristig zu Änderungen kommen kann.
Wir haben für Sie eine Referenznummer angelegt: ...
Bitte geben Sie diese bei jeder Anfrage an. So können wir Ihren Fall aufrufen und Ihnen eine schnelle und gezielte Hilfestellung leisten.

Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und wünschen Ihnen eine schöne Woche.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Philips Kundenservice
Rolfi60
Stammgast
#3096 erstellt: 26. Nov 2007, 16:36
Typische Philips-Schwachsinns-Einheitsantwort.
Angaga1980
Schaut ab und zu mal vorbei
#3097 erstellt: 26. Nov 2007, 19:45
Ohne Witz, der Kinderschutz ist nur bei den beiden Programmen (Dmax und Eurosport) und das bei ausgeschaltetem Schutz in den Einstellungen.

Philips meint nach 1 tägiger Überlegung = Systemreset.

Na Prost.

Das mit dem Teletext find ich beim Philips richtig übel (dauert lange bis Seite kommt und dann mitten im Bild dargestellt (nicht TV Bild links, Teletext rechts). Das ist über den DVB-T Tuner meines 37PFL9732D schon Standard und wird durch den DCR nur verschlechtert. Das Bild ist aber Top.

Naja diese Krankheiten sollten ja mal abgestellt werden.

Gruss
Timo
Supermax2004
Inventar
#3098 erstellt: 26. Nov 2007, 19:54
Ist dieser Philips DSR 9004 nun also quasi empfehlenswert?

Ich nutze bei meinem 32er LCD sowieso immer nur 30-50Euro Digital Receiver. Ist die Quali vom Philips bei Pal Sendungen dann etwa schlechter, gleichwertig oder sogar besser? Wenn es schlechter ist, kaufe ich ihn sicher nicht. Pal regiert noch die Welt, oder Deutschland zumindestens
osgmario
Ist häufiger hier
#3099 erstellt: 26. Nov 2007, 19:57
ich glaube da können wir lange warten mit nem update. überlegt mal wie lange es die kisten mittlerweile gibt.

mario
Supermax2004
Inventar
#3100 erstellt: 26. Nov 2007, 19:58
Zurück zu meinen Fragen? ^^
osgmario
Ist häufiger hier
#3101 erstellt: 26. Nov 2007, 20:01
was ich bisher in pal gesehen habe, ist soweit nicht schlechter als über meine dbox. diese nutze ich aber wegen der komfortableren bedienung meistens für pal. aber habe natürlich beide bilder verglichen, konnte keinen unterschied erkennen.
fuechti
Inventar
#3102 erstellt: 26. Nov 2007, 20:07

osgmario schrieb:
ich glaube da können wir lange warten mit nem update. überlegt mal wie lange es die kisten mittlerweile gibt.

mario


Es wird keines mehr geben.....So sagt man (Philips)hinter vorgehaltener Hand.....
Plfan
Ist häufiger hier
#3103 erstellt: 27. Nov 2007, 12:38
Den Vergelich Philps 9005 zu D-BoxII hab ich auch. Bei Scart RGB kein wesentlicher Unterschied. Bei HDMI aber einen Tick mehr Detailaufloesung und bessere Gammaabstuffung. Also mehr zu erkennen in sehr hellen Bilddetails wie z.B. Wolken an sonnigem Himmel. Einige meinen ja dadurch sehe das Bild nicht so kontrastreich aus, ich finde es aber besser so, Ansichtssache und haengt wohl auch vom angeschlossen TV ab. Die besseren Gammawerte wird man bei nem LCD wohl gar nicht war nehmen, die Ueberblenden ja eh meist schon sehr frueh.


[Beitrag von Plfan am 27. Nov 2007, 12:40 bearbeitet]
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 20 . 30 . 40 . 50 . 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 . 70 . 80 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips DSR 9005 Standfüße grottenschlecht
sushilange am 07.04.2007  –  Letzte Antwort am 07.04.2007  –  6 Beiträge
Philips DCR 9000 und 9005 Menü Maske!
alex1977 am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  7 Beiträge
Philips DCR 9000 Erfahrungsberichte (nur Kabel)
Nobi57 am 12.08.2007  –  Letzte Antwort am 13.08.2007  –  4 Beiträge
Philips DSR 9004 - Erfahrungsberichte
therocknbk am 04.12.2006  –  Letzte Antwort am 18.07.2011  –  33 Beiträge
Philips DCR 9000 ?
XHT am 14.09.2006  –  Letzte Antwort am 19.12.2006  –  8 Beiträge
zu Philips DCR 9000
RoliS. am 08.12.2007  –  Letzte Antwort am 09.12.2007  –  2 Beiträge
PHILIPS DSR 9005 erscheinungstermin ?
Cartman361 am 11.09.2006  –  Letzte Antwort am 11.09.2006  –  3 Beiträge
Bildformat Philips DSR 9005
speedy_hlm am 05.12.2006  –  Letzte Antwort am 06.12.2006  –  7 Beiträge
Philips DSR 9005- EPG
JOVDM am 03.02.2007  –  Letzte Antwort am 04.02.2007  –  3 Beiträge
Philips DSR 9005/2
fr@nkfurter_CTR am 04.03.2007  –  Letzte Antwort am 06.03.2007  –  6 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.479 ( Heute: 1 )
  • Neuestes MitgliedIngerlise_Spoor
  • Gesamtzahl an Themen1.558.296
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.699.179