HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » HDTV-Twin-PVR-Receiver UFS 922-Info/Erfahrungs/Ein... | |
|
HDTV-Twin-PVR-Receiver UFS 922-Info/Erfahrungs/Einstellungsthread+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
bricklayer_de
Stammgast |
15:20
![]() |
#451
erstellt: 18. Feb 2009, |||||
Habs gestern auch mal bei mir gemessen Start aus dem Standby (mit aktiviertem FTP Server und Upnp) bis da Bild da war: -> 30sec. [Beitrag von bricklayer_de am 18. Feb 2009, 15:21 bearbeitet] |
||||||
Imperator74
Stammgast |
15:24
![]() |
#452
erstellt: 18. Feb 2009, |||||
jepp ... aber "eingabebereit" ist er erst ca. nach 40 Sekunden. Er zeigt zwar nach ca. 30 sekunden ein Bild an, Kanalwechsel bzw. Verzweigungen ins Menü gehen erst etwas später [Beitrag von Imperator74 am 18. Feb 2009, 15:27 bearbeitet] |
||||||
|
||||||
SatHopper
Inventar |
17:43
![]() |
#453
erstellt: 18. Feb 2009, |||||
Die "gefühlte" Bootzeit würde sinken, wenn auch beim 922 wenigstens ein Bootscreen zu sehen wäre. Andere Familienmitglieder wundern sich dann nicht mehr, warum trotz Einschalten des Gerätes nix passiert ![]() Bye SatHopper |
||||||
Razer1969
Ist häufiger hier |
20:47
![]() |
#454
erstellt: 18. Feb 2009, |||||
Hi, ich weis nicht was Ihr alle habt was die Bootzeiten angeht. Ja der Receiver ist nicht der schnellste, aber ich habe auch schon einige andere HD Receiver ausprobiert und einiges an Lehrgeld bezahlt. Ich warte beim Start lieber etwas länger und habe ein Gerät was mit sehr wenigen Ausnahmen vernünftig funktioniert. Und ich muss für mich sagen das ist das BESTE Gerät was ich bisher gehabt habe..... ![]() Grüße Razer1969 |
||||||
malizoe
Stammgast |
20:56
![]() |
#455
erstellt: 18. Feb 2009, |||||
40 Sekunden von Standby bis Start ist o.K., den diese Wartezeit wird ja nur beim Anschalten abverlangt. Meine jetzige Dreambox 7020 ist auch nicht schneller. Da ich sonst kein Gerät auf standby habe, überbrücke ich die Zeit mit Anschalten von TV u. AV-Receiver. Meistens ist dann auch die Dreambox startklar. Möchte aber nun auf Hinblick 2010 auf HD-Technik umsteigen. Wie schnell sind die Umschaltzeiten HD zu HD, SD zu HD u. HD zu SD? Das ist viel interessanter für mich als die anfängliche Bootzeit. |
||||||
fehlermeldung_2000
Inventar |
21:54
![]() |
#456
erstellt: 18. Feb 2009, |||||
die umschaltzeiten sind relativ lange, aber: wenn man zappt wird sofort im display der name des gewählten senders angezeigt und das programm. man kann diese superschnell durschalten (das alte bild vom laufenden sender läuft solange weiter) und erst wenn man ca. 0,5sek nichts mehr drückt zappt der Receiver wirklich. Ich empfinde das als sehr sehr angenehm, es wirkt nicht träge! Besonders praktisch bei Radiosendern. wenn ich da durchzappe und z.B. 10 kanäle vorspringe, wird nicht jeder der 10 angespielt sonder erst wenn ich dort bin. -> man muss dazu nichts bestätigen oder sonstwie ist alles intuitiv, ihr werdet das sicher mögen. |
||||||
malizoe
Stammgast |
22:33
![]() |
#457
erstellt: 18. Feb 2009, |||||
O.K., gute Funktion. Aber wie lange ist die tatsächliche Umschaltzeit von einen Sender zum nächsten? Gibt es einen Unterschied zwischen HD und SD? |
||||||
malizoe
Stammgast |
18:55
![]() |
#458
erstellt: 19. Feb 2009, |||||
Hat den jemand die Umschaltzeiten von Sender zu Sender getestet? Umschaltzeit > 2 sec.?????? Wie sieht es jetzt eigendlich mit den Lüfterlautstärke mit der neuen Software 1.02 aus?? Immernoch laut??? wäre super, wenn ich eine Antwort erhalten würden. |
||||||
orgl11
Ist häufiger hier |
00:47
![]() |
#459
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Hallo, habe auch nochmal eine Frage...wieviel Programme kann man denn jetzt gleichzeitig aufnehmen? Hab mal was von 2 Sendern gelesen...beim Icord sollen es ja 4 sein... ![]() |
||||||
Razer1969
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#460
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Hallo, wenn ich nach der 2 Aufnahme eine dritte starten will kommt "AUFNAHMENÜBERSCHNEIDUNG" !!
Ich weis nicht wie es vor dem Update gewesen ist (Zeit ist für mich relativ) aber eine Umschaltung dauert > 2 Sek.
Da ja kein neuer Lüfter eingebaut würde nach dem Softwareupdate, hat sich natürlich auch nichts an der Lautstärke verändert. Man kann immer noch folgendes einstellen: Langsam (500 U/Min) Mittel (1000 U/Min) Schnell (1500 U/Min) Grüße Razer1969 [Beitrag von Razer1969 am 20. Feb 2009, 12:07 bearbeitet] |
||||||
x314159
Ist häufiger hier |
12:41
![]() |
#461
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Auch wenn die gewünschte Aufnahme auf dem gleichen Transponder von einem Sender ist, der gerade läuft bzw. aufgenommen wird?
Zur Not kann man, wenn man nicht viel auf die Garantie gibt, selber einen kleinen Widerstand vor den Lüfter setzen oder sogar einen Passivkühlkörper installieren. (nicht selber getestet) [Beitrag von x314159 am 20. Feb 2009, 12:41 bearbeitet] |
||||||
malizoe
Stammgast |
15:47
![]() |
#462
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Mir war so, das ich im Forum gelesen hätte, das ab einen gewissen Seriennummer die Lüfterlautstärke von Kathrein abgestellt wurden. Sind jetzt die Umschaltzeiten größer oder kleiner als 2 sec.?? |
||||||
Razer1969
Ist häufiger hier |
16:08
![]() |
#463
erstellt: 20. Feb 2009, |||||
Hallo, das würde ja heißen, dass neuere Baureihen eine Bauliche Veränderung mitgemacht haben, was ich mir aber nicht vorstellen kann. Ich würde sagen ca. 2 Sekunden für das Umschalten. Grüße Razer1969 |
||||||
talktalk
Ist häufiger hier |
09:23
![]() |
#464
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Hallo, hab mal eine Frage, kann man eigentlich auch die Plugins der z.B. Dreambox auf den UFS922 installieren und nutzen ![]() Gruß Frank |
||||||
Razer1969
Ist häufiger hier |
10:54
![]() |
#465
erstellt: 21. Feb 2009, |||||
Hallo, wie es in der Zukunft aussieht kann ich nicht sagen. Aber im Moment geht es nicht. Grüße Razer1969 |
||||||
malizoe
Stammgast |
08:52
![]() |
#466
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
Hallo, gestern hatte ich eine Testzeitschrift in den Händen. Hier wurde die UFS 922 mit der Homecast 9000 verglichen. Die Kathi war der sieger und erhielt von der Redaktion 18,5 Punkte von 20 Punkten. Das erleichtert meine Kaufentscheidung. Bis gestern war ich noch hingerisssen, zwischen der 922er und der TS HD S2 plus. Ich lese aber von mehreren Usern ( auch in anderen Foren ) das dieses Gerät ( wahrscheinlich Beta-Geräte, ist aber nur meine Vermutung, da kein offizieller Verkaufsstart von TS angekündigt ist ) Probleme mit der Festplatte hat. Die User tauschten alle Ihre TS HD S2 Plus bei Ihren Händler um. Mir scheid, im Gegenzug,das die anfänglichen Probleme der Kathrein 922 mittlerweile behoben sind. Zumindestens liest man nichts mehr von den Problemen ( DD aussetzter, Fernbedienung Schrift löst sich ). Da ich aber erst im Mai/ Juni 2009 meine Box hole werde ich noch weiter beide Threads beobachten. Mal gucken wie sich alles entwickelt.... |
||||||
telex
Inventar |
09:48
![]() |
#467
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
welche Zeitschrift?
|
||||||
malizoe
Stammgast |
10:18
![]() |
#468
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
Hab ich vergessen, werde aber morgen noch mal nach schauen. Magazin war vom 01/2009. |
||||||
srumb
Inventar |
10:30
![]() |
#469
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
Und wie groß war die Anzeige von Kathrein in dieser Zeitung?
Dann geh mal in das Forum von Kathrein, trotz neuer Firmware gibt es einige dieser Probleme unverändert! Aussetzer nach wie vor, keine zuverlässige Erkennung von Alphacrypt, Bildfehler bei 1080i usw. usw. |
||||||
Flori123
Stammgast |
14:01
![]() |
#470
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
Doch, doch. Man liest man noch davon. Die Aussetzer sind noch da. Viele Grüße Flori |
||||||
michaelJK
Stammgast |
16:32
![]() |
#471
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
Hallo, es gibt endlich einen DVR-Manager für den UFS 922: ![]() Gruß Michael |
||||||
scandreas
Ist häufiger hier |
18:12
![]() |
#472
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
Hallo, war heute bei einem Freund und der hatte sich auch eine Kathrein UFS 922 zugelegt, leider stellte ich fest dass seine Fernbedienung viel besser reagiert als meine, ich kann die FB. in alle Richtungen halten und der Receiver reagiert sofort, was ich von meiner FB. nicht behaupten kann, gibt es eine Möglichkeit dieses zu ändern. Auch die neue Software Aktualisierung mit der 1.02 hat nichts verändert was die FB. angeht. Grüße: scandreas …………………………….. HDTV Receiver -> Kathrein UFS 922 Sound -> Philips Theater MCD 708 mit Canton Subwoofer Plasma-TV -> Panasonic TH 42 PT 84 Markus 800 |
||||||
malizoe
Stammgast |
18:27
![]() |
#473
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
OK, stimmt, im Forum myKathrein gibt es immer noch User, die Probleme mit dem Ton haben ( Tonaussetzer ). Teilweise ist aber die Auusage, ads die Geräte noch aus Dec`08 sind. was ist mit neueren Geräten. Das Problem ist nämlich bei Kathrein bekannt. Vielleicht wurde doch schon das Problem bei neueren Geräten behoben. Villeicht kann jemand Berichten, der gerade eine UFs 922 gekauft hat. |
||||||
Razer1969
Ist häufiger hier |
18:58
![]() |
#474
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
Hallo, habe meinen erst diese Jahr gekauft und muss sagen, bisher keine Tonaussetzer. Was ich leider von meinem alten Receiver (Edision Argus) nicht behaupten konnte. Grüße Razer1969 |
||||||
Bionic66
Inventar |
22:18
![]() |
#475
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
![]() ![]() |
||||||
malizoe
Stammgast |
22:25
![]() |
#476
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
Was ist das für eine Antwort?? Super Beitrag, Bionic66. |
||||||
Bionic66
Inventar |
22:52
![]() |
#477
erstellt: 22. Feb 2009, |||||
ach ja? eher wohl deiner?! dann klär mich mal bitte auf! ich verfolge alle threads und foren zum gerät seit lieferbeginn und habe fast keine beiträge gelesen, in denen sich benutzer über lautstarke geräte beschwert haben. ganz besonders nicht zu beginn, da konnte man die längste zeit den lüfter sogar ganz abstellen. aber schon immer dreistufig regeln. also, wie kommst du da auf laut?? und vor allem das immernoch??? der nächste unbedarfte user liest nur dein "immernoch laut" und schon ist das gerücht im umlauf, der ufs ist ein düsenjet. glückwunsch! ![]() |
||||||
malizoe
Stammgast |
10:33
![]() |
#478
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Hallo Bionic69, dann schau doch bitte mal in das myKathrein-Forum. Dort gibt es schon Meinungen von Usern die den Lüfter als zu laut ( auch bei 500 U/min. )kritisieren. Wenn Du andere Erfahrungen mit Deinen Gerät gemacht hast ( falls im Besitz ), dann wäre ich für Deinen Erfahrungsbericht dankbar. Ausserdem möchte ich das Gerät nicht schlecht machen, ist nämlich selber mein Favorit zur Zeit. Ich habe nur Sorge noch wegen den Tonaussetzter bei DD. Wegen den Thema habe ich aber Kathrein persönlich angeschrieben. |
||||||
Razer1969
Ist häufiger hier |
10:58
![]() |
#479
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Hallo, was spricht eigentlich dagegen wenn Du so mißtrauisch bist (was ich verstehen kann) einfach bei einem Sat-Händler Deines Vertrauens dir das Gerät vorführen zu lassen. Alternativ kannst Du es aber auch bestellen und bei nichtgefallen zurück schicken. Vieleicht kommt ja auch jemand hier aus dem Forum aus Deiner Ecke und ist bereit dir das Gerät vorzuführen ? So kannst Du für Dich alleine Deine eigene realistische Meinung bilden. Es gibt wie Du siehst viele wege sich eine eigene Meinung zu bilden. Gerade bei einem Gerät wo es doch so unterschiedliche Erfahrungen gibt, sollte man sich besser selber überzeugen. ![]() Grüße Razer1969 |
||||||
Imperator74
Stammgast |
12:59
![]() |
#480
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Ich habe es oben glaube ich schonmal gesagt. Der Lüfter und die Festplatte sind wahrnehmbar, aber nicht wirklich störend. Letztendlich ist das aber ein rein subjektives Empfinden, welches niemand für jemand anderes beurteilen kann. |
||||||
hifreak22
Neuling |
15:50
![]() |
#481
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Hallo - bin neu hier - und habe Euch gleich was zu fragen: Wir haben seit langer Zeit folgende Komponenten: - AV-Verstärker (Yamaha DSP A1, etwa 12 Jahre alt?)) - Sat-Receiver (Topfield TF4000PVR, etwa 8 Jahre alt?) - einen ACER-beamer (PD523, etwa 3 Jahre alt?) und im Abstand zum letzteren eine 300cm breite (!) Leinwand. Das Bild wird darauf ca. 270cm breit projeziert. die Sat-Anlage selbst: - 90cm Kathrein-Schüssel - 2 digitale Kathrein LNB´s (Typ mir unbekannt) - zweimal Kathrein-Matrix mit je 4 Teilnehmern Bisher verlief die Video-Kette über den einfachsten Anschluss "Video" (als noch nicht einmal S-VHS) - also vom SAT-Receiver zum AV-Amp zum beamer War alles ok, Bild auch - für unsere Verhältnisse - recht ordentlich (wir sehen jeden Tag mindestens 3-4 Stunden TV, selten DVD So - und nun: Ein Freund ist ein totaler freak: der hat alles vom Feinsten usw. Ist aber auch wirklich gut! Na, und der ist nun letztendlich "schuld", dass ich meine Anlage "modernisieren" will/wollte. Da unser Topfield ´ne Macke hat (wenn ZDF ´drin ist, blockiert das Gerät und man muss ihn ausschalten, um einen anderen Sender zu sehen), wollte ich hier mit der Verbesserung der gesamten Kette beginnen: ich habe also auf seinen Rat hin den Kathrein UFS922 gekauft (O-Ton meines Freundes: was besseres kriegst Du momentan nicht!) Na, und den habe ich dann ganz einfach in meine bestehenden Komponenten integriert, d.h. den Topfield ´raus, den Kathrein ´rein (also auch über den "Video"-Anschluss, wie bisher) Bedienungsmäßig: sehr gut Umschaltgeschwindigkeit: eher mäßig im Vergleich zum Topfield aber nun mein Problem: das Bild - für uns eine kleine Katastrophe - völlig unscharf und verwaschen! - überhaupt kein Vergleich zum Topfield - und der ist nun schon mindestens 6 Jahre alt! Schriften sind an den Rändern ausgefranst, oft laufen auch die Farben der Schrift und die des Untergrundes ineinander Das Bild ist natürlich insgesamt so - als hätte man vergessen seine Brille auf zu setzen! Die Schriften in den dialog-boxen des Receivers selbst sind aber einwandfrei: - scharf - super zu lesen - kein ineinander Laufen der Farben! also muss es am Receiver selbst liegen - am Empfangsteil Es ist übrigens von Sender zu Sender unterschiedlich!!!!! Es gibt Sender, da kommt das "Kathrein-Bild" an das "Topfield-Bild" fast ´ran! Zur Kontrolle habe ich unseren Oldtimer (Topfield) wieder ´dran gehängt: kein Vergleich: dessen Bild ist wirklich wesentlich (!!!!) besser! Ich habe es dann über S-VHS versucht. Aber damit habe ich nur ein unwesentlich besseres Bild bekommen. Über HDMI kann ich (momentan) ja noch nicht gehen: - der AV-Amp kann noch kein HDMI (muss ich also noch austauschen) - der beamer auch nicht (soll auch ein neuer her) Beides soll natürlich in naher Zukunft ausgetauscht werden - aber ist dann das Bild wirklich besser, wo es jetzt schon so viel schlechter ist als bei unserem "Oldi"-SAT-Receiver? Ja, was soll ich nun machen? Auf Grund meines Vorgehens kann es ja wohl nicht an den anderen Komponenten liegen! - ist das Ding (der UFS922) kaputt?? - reparieren/Tauschen lassen - ist der UFS922 "immer so schlecht"? - ganz zurückgeben und was anderes kaufen (was denn dann?) wer hat ´nen Rat für mich? Danke im Voraus |
||||||
Bionic66
Inventar |
17:27
![]() |
#482
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
hallo, bei der bildwiedergabe gehört er mit einigen anderen zu den topgeräten. die wiedergabe vom unveränderten originalformat ist möglich und auch die integrierte skaliertechnik ist top. das ganze gilt allerdings für die digitalschnittstellen, wie die wiedergabe von rgb oder fbas/komposit aussieht, kann ich nicht sagen. aber dazu wird sich bestimmt jemand äußern. welche auflösung gibt denn dein beamer wieder? hast du mal direkt an den beamer angeschlossen? der beamer hat doch bestimmt einen komponentenanschluß, wenigstens einen analogen, der ist eigentlich standard; wie sieht es da aus? |
||||||
hifreak22
Neuling |
17:44
![]() |
#483
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Die Frage wundert mich: ich hatte den Topfield - da war das Bild gut! jetzt habe ich NUR den SAT-Receiver ausgewechselt - alle anderen Komponenten sind ja geblieben! und mit dem Kathrein ist das Bild einfach schlecht - wesentlich schlechter als mit dem Topfield Da ist es ja wohl egal, was mein beamer kann - der konnte ja auch nicht mehr mit meinem Topfield! Bin total enttäuscht von dem "Referenzgerät" Ich hatte in der Vergangenheit schon einige Kathrein-SAT-Receiver - dann kam der Topfield - da hatte ich eigentlich gesagt: Kathrein nie wieder Aber ich bin wohl mit meiner Meinung etwas alleine Kann natürlich auch sein, das der UFS922 am HDMI-Ausgang top ist und nur "video" und S-VHS nichts taugen - weil die heute keiner mehr benutzt? tief enttäuscht und kurz davor das Gerät zurück zu geben |
||||||
BigBlue007
Inventar |
17:51
![]() |
#484
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Es kann gut sein, dass der Kathrein halt schlichtweg über den FBAS-Ausgang ein "suboptimales" Bild ausgibt. Das mag, wenn es so sein sollte, für Dich zwar ärgerlich sein, aber sind wir doch mal ehrlich: Wer sich ein solches Gerät kauft, wird es in aller Regel via HDMI mit HDTV-fähigem Equipment verbinden, und WENN analog, dann zumindest via Komponentenanschluss. Außer Dir wird vermutlich so gut wie niemand den FBAS-Ausgang des Kathreins verwenden. ![]() |
||||||
hifreak22
Neuling |
18:36
![]() |
#485
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
da gebe ich Dir recht - das Ding ist sicherlich nicht für composite gedacht nur - was mache ich nun in der "Übergangszeit"?? Ich sehe schon, ein neuer beamer muss her - und ein neuer AV-Receiver Weil ich will immer den ganzen Signalweg schalten können und beim Quelle-Wechsel nicht immer den Amp und zusätzlich den beamer umschalten müssen! Das soll alles der AV-Receiver machen - und zwar über den HDMI-Anschluss Meint Ihr also, der UFS922 ist wirklich der Knaller und ich soll ihn behalten? |
||||||
lieutenant-stone
Schaut ab und zu mal vorbei |
18:42
![]() |
#486
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Hallo! Hier nun mal von mir ein Erfahrungsbericht! Ich habe in unserem MFH eine neue SAT-Anlage (FubA 85cm, SCS LNB, Spaun MS, 120 db Kabel) installiert. Nun haben 3 Mietparteien (inkl. mir) den 922er vor 4 Tagen bekommen. (Seriennr.: 48...) Ich kann nur alle Kaufinteressierten beruhigen: Nicht einer der Reciever hat seitdem auch nur einen Absturz oder Aufhänger gehabt, auch nicht bei der Installation. SW-Version ist 1.02. Der Lüfter ist bei 500 U/min m.E. nicht wahrnehmbar. Wer sich daran stört, der hört die Flöhe husten! Ich kann keinen Geräuschunterschied zwischen 1000 und 1500 U/min feststellen. Dabei ist der Lüfter dann hörbar aber deutlich leiser als die PS3. Das Bild ist einfach der Hammer. Bei meinen Eltern hängt er per HDMI an einem Phlips 42 PFL 9603. Wenn ich nicht selbst Gleitschirmpilot wäre, würde mir bei den Gebirgsflügen im Navigator von Anixe HD wohl schwindelig werden ![]() Die Umschaltzeiten liegen etwa bei 2 Sekunden am Philips. Der Toshiba vom Nachbarn, der den dritten Reciever hat, braucht aber geschlagene 6!!! Sekunden beim Umschalten. Viellicht klappt hier das viel benanne HDMI-Handshake nicht so gut? Ich warte noch auf meinen 7403, der vermutlich morgen eintrifft. Jetzt habe ich ihn per Scart an meiner Röhre. Auch hier ist das Bild im Gegensatz zu analogem Kabel super. Sollten da bei Hifreak22 derartige Probleme auftauchen, könnte man den Reciever ja zum Vergleich mal bei einem Freund mit SAT-Anlage aufstellen. |
||||||
BigBlue007
Inventar |
18:49
![]() |
#487
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Dich in Geduld üben? ![]()
Tja, so dachte ich bis vor Kurzem auch - wenn man sich es richtig überlegt, ist diese Lösung allerdings auch ![]() ![]() Und das Problem der Umschaltung an mehreren Geräten löst man mit einer Universalfernbedienung, die makrofähig ist. |
||||||
hifreak22
Neuling |
18:55
![]() |
#488
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
danke für Deinen Bericht nur - ich glaube dass mein Gerät ne Macke hat: denn die Info-boxen (z.B. beim Kanalumschalten) sind super: Schrift scharf, klar - also optimal nur das TV-Bild selbst ist so "matschig" wenn jetzt der composite-Ausgang nur "suboptimal" wäre, wären doch auch die Infoboxen "matschig" bin ratlos!!!!! |
||||||
hifreak22
Neuling |
19:17
![]() |
#489
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Also jetzt glaube ich, dass mein UFS922 wirklich ne Macke hat das Bild fängt im oberen 1/4 an zu flackern und wird immer matschiger, je länger man schaut Ich schicke das Ding morgen zurück. nur: was kaufe ich dann???? habt Ihr einige Ratschläge bzw. Alternativen |
||||||
DigiDirk
Stammgast |
19:36
![]() |
#490
erstellt: 23. Feb 2009, |||||
Gut geschätzt (bezüglich HD S2): Handgestoppte 19 Sekunden beim normalen Start. Mit Schnellstart deutlich schneller mit entspr. höherem Stromverbrauch. Und jetzt kann er sogar mpegs und VOB-Dateien von USB-Platte abspielen ![]() |
||||||
__jackersoul__
Stammgast |
13:09
![]() |
#491
erstellt: 24. Feb 2009, |||||
Habe meinen UFS-922 seit einer Woche, gekauft bei redcoon (gehe also davon aus, dass die keine Altbestände haben) und Tonaussetzter. Das Problem ist also nicht mit den neueren Geräten und auch nicht mit der aktuellen Firmware 1.02 behoben. |
||||||
srumb
Inventar |
13:55
![]() |
#492
erstellt: 24. Feb 2009, |||||
Hast Du mal eine Seriennummer? |
||||||
malizoe
Stammgast |
19:58
![]() |
#493
erstellt: 27. Feb 2009, |||||
Hallo, ich wollte noch den Hinweis geben in welcher Zeitschrift aktuell die UFS 922 getestet wird. Die Zeitschrift heißt "Digital tested" Ausgabe 01/2009. Hier wird die UFS 922 mit der Homecast 9000 verglichen. Die Kathrein gewinnt mit leichten Vorsprung. Von 20 Punkten erhält sie 18,5 Punkte. Ist schon eine starke Leistung. ![]() Übrigens, es gibt in der Zeitschrift, zumindestens in dieser Ausgabe, keine Werbung von Kathrein, aber von Homecast. Also kein Sponsoring, was der ein oder andere vermuten könnte. ![]() Die Tonausetzter sollen nur vereinzelnd auftreten, laut Kathrein. Im myKathrein-Forum beschweren sich ca. 20-30 User über das Problem, ich denke aber, das einige 1000 Geräte ausgeliefert wurden sind, wenn das ein lokales Problem wäre müßte jedes Gerät den Fehler haben. Dann wäre das Forum schon vermutlich geplatzt. ![]() ![]() |
||||||
Flori123
Stammgast |
17:33
![]() |
#494
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Zum Schönreden ist doch eigentlich das andere Forum schon da... Viele Grüße Flori |
||||||
srumb
Inventar |
17:50
![]() |
#495
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
Da kommt die Werbung noch bzw. war schon da! Glaub mir, ich weiß was in diesem Geschäft abläuft, da werden so viele Hände gewaschen, so viel Persil gibt es gar nicht: A: Wie groß soll denn Ihre Werbung plaziert werden? B: Nun ich hätte schon Interesse an einer halben Seite, äh, da kommt von uns gerade ein neues Gerät auf den Markt ... A: Selbstverständlich, ich schicke Ihnen dann mal das Formular per Mail zu, das geht dann in Ordnung. Wie oft woillen Sie diese Anzeige plazieren? B: Nun ich denke, für das nächste halbe Jahr jeweils eine halbe Seite ... A: Gut, Sie schicken uns dann das Gerät zu, damit wir einen redaktionellen Beitrag verfassen können? Sobald dieser in der Rohfassung vorliegt, würden wir Ihnen einen korrekturabzug übersenden. B: Gern, und ich lege den unterschriebenen Vertrag gleich bei. Oder denkst Du, Dr.Dish lebt von der Heilsarmee oder hat zuviel Geld übrig? Wenn sich 20 bis 30 User in solch einem Forum beschweren, dann ist das nur eine unvergleichbare Zahl. Wie viele, die so ein Gerät gekauft haben, wissen überhaupt, daß es so ein Forum gibt. Und wie viele davon merken etwas von den Aussetzern? Diese bedingungslose Anhängigkeit an einer Marke, egal, was da verzapft wird, das ist schon beängstigend für den normalen Nutzer, erfreulich für den Hersteller! |
||||||
BigBlue007
Inventar |
20:19
![]() |
#496
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
So arbeiten aber nicht alle. Die c't z.B. definitiv nicht. Ich bin leider derjenige, der vom Tester der Zeitschrift Fragen gestellt bekommt, wenn dort was unklar ist oder nicht so läuft, wie erwartet. Und wehe, ich kann sie nicht beantworten - dann steht das im Test auch drin. Aber Du hast natürlich trotzdem recht - in vielen anderen Publikationen läuft es ziemlich genau so ab wie beschrieben. ![]() |
||||||
malizoe
Stammgast |
21:00
![]() |
#497
erstellt: 28. Feb 2009, |||||
@srumb, vermutlich wird auch im Bereich der Unterhaltungselektronik, wie in anderen Bereichen auch, Lobbyarbeit von den jeweiligen Herstellern betrieben. Trotzdem, wenn ein Gerät ( Produkt ) sehr schlecht wäre und nur mit Fehlern glänzen würde, so könnte der größte Scheck nicht dieses Bild vertuschen. Ich kann mir schon vorstellen, das Kathrein bemüht ist, ein gesondert vorher auf Produktionsfehler überprüftes Gerät der Redaktion zu zuschicken um es dort auf Herz und Nieren testen zu lassen. Aber auch das werden andere Hersteller genauso machen. Somit sind also dann doch unterschiede der einzelnen Geräte ausfindig zu machen. Übrigens auch ich kenne mich in Lobbyarbeit aus nur in einer anderen Branche, ich weiß also von was ich rede bzw. schreibe. Ich werde mir aber einfach mal eine UFS 922 bestellen, sollten die von machen Usern erwähnten Bugs auftreten, wie lauter Lüfter, Tonaussetzter, usw. kann ich diese ja wieder zurückschicken. |
||||||
Razer1969
Ist häufiger hier |
13:38
![]() |
#498
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Hallo, das hab ich Dir ja schon vor einigen Tagen empfohlen um Dir Deine eigene Meinung bilden zu können. ![]() Ich habe den Kauf nicht bereut. Grüße Razer1969 [Beitrag von Razer1969 am 01. Mrz 2009, 13:38 bearbeitet] |
||||||
scandreas
Ist häufiger hier |
15:30
![]() |
#499
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Hallo, hatte Kathrein angeschrieben das meine Fernbedienung etwas träge reagiert, und sie teilten mir folgendes mit. (Bitte prüfen Sie ob Ihr HDTV-Twin-Sat-Receiver UFS 922 sich auch bei ausgeschaltetem TV-Gerät nicht zufriedenstellend bedienen lässt. Ist die Bedienung des Receivers mit ausgeschaltetem TV-Gerät in Ordnung, liegt die Ursache voraussichtlich an einer zu hohen Infrarotausstrahlung des TV-Gerätes. Wenden Sie sich in diesem Fall zwecks Abhilfe an Ihren Fachhändler über dem Sie Ihr TV-Gerät bezogen haben. Lässt sich der UFS 922 auch bei ausgeschaltetem TV-Gerät nicht besser bedienen, liegt die Ursache am Receiver. Dieser müsste dann über Ihren Fachhändler / Vertragspartner an unsere Servicestelle zwecks Überprüfung und ggf. Reparatur eingesandt werden.) Habe mein Plasma ausgeschaltet, Fernbedienung reagiert immer noch träge, werde denn Receiver mal überprüfen lassen. Dachte Eigentlich dass die heutigen TV LCD oder Plasma Geräte Strahlungsfrei sind, laut der Aussage von Kathrein nicht, mh wie hoch ist denn die Infrarotausstrahlung? Werde mal beim Fachhändler nachfragen was die dazu sagen. Grüße: scandreas …………………………….. HDTV Receiver -> Kathrein UFS 922 Sound -> Philips Theater MCD 708 mit Canton Subwoofer Plasma-TV -> Panasonic TH 42 PT 84 Markus 800 |
||||||
BigBlue007
Inventar |
16:20
![]() |
#500
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Nein, sind sie nicht. Eher im Gegenteil. Wobei es hier nicht um die Art von "Strahlung" geht, deren Geringfügigkeit früher mit dem Begriff "Strahlungsarm" beworben wurde, sondern um Infrarotstrahlung, die zwar ungefährlich ist, sich aber halt leider mit FBs beißt. [Beitrag von BigBlue007 am 01. Mrz 2009, 16:21 bearbeitet] |
||||||
srumb
Inventar |
16:52
![]() |
#501
erstellt: 01. Mrz 2009, |||||
Bei Kathrein sind immer die anderen schuld. Hier mal auszugsweise eine Antwort des "Kundendienstes" zu den Problemen beim UFS 922 - Aussetzer bei DolbyDigital, Hängenbleiben beim Hochfahren, senkrechter Strich im HD-Bild (alles bekannte Fehler!), Zerschießen der BraviaSync-Kommunikation durch den UFS 922 an einer Sony-Gerätekette:
Am Besten ist der letzte Satz! |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Frage zu Kathrein UFS 922 mario2208 am 15.01.2011 – Letzte Antwort am 15.01.2011 – 3 Beiträge |
Kathrein UFS 923 roft am 19.05.2011 – Letzte Antwort am 06.06.2020 – 1004 Beiträge |
Kathrein UFS 822 HDTV multipunktatus am 16.11.2007 – Letzte Antwort am 16.11.2007 – 10 Beiträge |
HDTV Receiver Kathrein UFS 901sw schulle00 am 08.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 3 Beiträge |
Kathrein UFS-901 HDTV oxa66 am 19.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 8 Beiträge |
Kathrein UFS 905 htpzc am 13.08.2011 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 11 Beiträge |
Erfahrungsthread Kathrein HDTV UFS 903 Tussy am 25.09.2009 – Letzte Antwort am 31.12.2016 – 1002 Beiträge |
Erfahrungsberichte: Kathrein UFS 912 cchris am 29.01.2010 – Letzte Antwort am 27.03.2014 – 1070 Beiträge |
Kathrein UFS 924 HbbTV Twin Receiver roft am 02.12.2012 – Letzte Antwort am 08.01.2018 – 91 Beiträge |
Kathrein UFS 901 ??? Seinfeld am 06.05.2006 – Letzte Antwort am 06.05.2006 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.456 ( Heute: 11 )
- Neuestes Mitglied*Sephiroth*
- Gesamtzahl an Themen1.558.243
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.768