HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » HDTV » HDTV-Receiver » Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
|
Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2+A -A |
||||
Autor |
| |||
sony21
Stammgast |
#4660 erstellt: 04. Jul 2008, 17:36 | |||
hallöchen.. kann das sein dass wenn ne aufnahme läuft, auf den anderen programmen kein videotext möglich ist?? mfg |
||||
cine_fanat
Inventar |
#4661 erstellt: 04. Jul 2008, 19:39 | |||
Ich habe den Lüfterumbau gerade hinter mir. Und was soll ich sagen: Perfekt!!!!!! Super leise...höre nix mehr. Der orig. Lüfter den die verbaut haben ist echt ein Witz. Ich habe noch die "Rubber Screws" über. Habe die nicht gebraucht, weil meine Festplatte bereits ab Werk entkoppelt wurde. Kann die jemand gebrauchen? --> PM an mich. |
||||
|
||||
Hesselbach
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4662 erstellt: 05. Jul 2008, 07:47 | |||
Jepp. Und, läuft er bei Dir? |
||||
Desaster
Inventar |
#4663 erstellt: 05. Jul 2008, 08:21 | |||
Hallo, über HDMI wird kein Videotext übertragen! Gruss Desaster |
||||
Lothar1
Stammgast |
#4664 erstellt: 05. Jul 2008, 08:30 | |||
Also bei mir wird schon Videotext übertragen. Hab den HD S2 über HDMI mit dem TV verbunden. Videotext natürlich über die Fernbedienung des HD S2. Lothar |
||||
rcstorch
Inventar |
#4665 erstellt: 05. Jul 2008, 08:34 | |||
Nein, auch bei Dir wird über HDMI kein Videotext übertragen, sonder Du schaust den Videotext über den HD S2. Wenn der Videotext übertragen würde, könntest Du ihn mit Deinem TV aufrufen und die Videotextfunktionen des TV nutzen. Nur über SCART bzw. analog wird der Videotext zum TV übertragen, für HDMI ist dies nicht vorgesehen. |
||||
Lothar1
Stammgast |
#4666 erstellt: 05. Jul 2008, 09:28 | |||
OK, wieder etwas dazu gelernt. Kommt aber für mich fast auf das gleiche raus. Die Seite ist nicht ganz formatfüllend, das ist aber auch schon der einzige Nachteil, den ich feststellen kann. Lothar |
||||
rcstorch
Inventar |
#4667 erstellt: 05. Jul 2008, 09:46 | |||
Kommt aber auch auf den Receiver an, bei manchen Receivern ist die Videotextfunktion sehr unkompfortabel, beim Technisat mag es gehen. |
||||
SF-2000
Ist häufiger hier |
#4668 erstellt: 05. Jul 2008, 16:01 | |||
Kann ich nur bestätigen. Lüfterumbau war auch bei meinem HD S2 Erfolgreich |
||||
DJ.Piet
Ist häufiger hier |
#4669 erstellt: 06. Jul 2008, 07:07 | |||
Hallo Hab mal kurz ne Frage über die Suchfunktion habe ich leider nüscht gefunden. Hat der HD S2 auch ne Bild in Bild Funktion um ein anderes Programm im kleinen Fenster zu sehen,er ist ja ein Twin Receiver. |
||||
StardustOne
Inventar |
#4670 erstellt: 06. Jul 2008, 07:36 | |||
Ja er hat eine Bild in Bild Funktion. Auf der FB ist dafür eine Taste. Der Receiver hat aber nur einen HD Tuner, d. h. früher oder später wird das dann ein Problem, da man nur ein HD und ein SD oder zwei SD Signale live beobachten kann. Der Technisat ist nur ein HD Twin und nicht ein Twin HD Receiver, bin auch darauf reingefallen.
Ja die Anschaffung lohnt sich, denn der HDMI Ausgang liefert die Bilder digital ohne Umwandeln an den TV. Das bedeutet das Bild ist sichtbar besser, denn bei einer Digital im Receiver auf analoge SCART und wieder Digital im Panel Umwandlung bleibt immer was auf der Strecke. Ich bin auch vom SD Bild des Technisat begeistert, kommt aber auch auf die Sendungen an. Wichtig zu wissen: Der HD S2 hat nur einen HD Tuner, das Gerät ist damit nur sehr eingeschränkt zukunftstauglich. Der zweite ist nur ein SD Tuner und wird in zwei Jahren völlig unnötig im Gerät sein Dasein fristen. Man kann nämlich nicht eine HD Sendung aufnehmen und eine zweite gleichzeitig live schauen wie das ein echter Twin HD Receiver könnte. Auch kann der Receiver kein Consumer Electronics Control mit HDMI, das bedeutet man muss jedesmal den HDMI Eingangskanal manuell anwählen, wenn man zwischendurch etwas anderes schaut (z. B eine DVD). Das ist definitiv sehr umständlich und völliger Blödsinn da alle Hersteller von neuen TV Geräten mit ihren über HDMI 1.3 angebotenen Link Funktionen speziell auf einfaches Bedienen ausgelegt sind. Der Technisat Receiver ist und bleibt in so einer Konfiguration ein nicht mitspielender AV Fremdkörper. Wenn nicht die einfache Bedienung und das gute Bild wäre, hätte ich den Receiver schon längst wieder abgestossen. Das Gehäuse ist einfach nur billig. Bei mir beginnt die Frontklappe wegen der bei meinem Gerät noch nicht vorhandenen Festplatten Entkoppelung nach einer gewissen Zeit laut zu vibrieren. [Beitrag von StardustOne am 06. Jul 2008, 07:41 bearbeitet] |
||||
Aeroboy
Neuling |
#4671 erstellt: 06. Jul 2008, 07:41 | |||
Hallo, habe da ein kleines Problem. Ich habe den Technisat hd s2 über hdmi an meinen Plasma angeschlossen. mein dvd-player ist am technisat über scart angeschlossen. leider schleift er das bild nicht durch... geht das überhaupt oder muss ich extra ein scart kabel an den Fernseher anschließen??? Vielen Dank |
||||
Desaster
Inventar |
#4672 erstellt: 06. Jul 2008, 07:50 | |||
Hallo, nein, geht nicht! Du mußt ein Kabel vom DVD-Player an den Plasma anschließen. Gruss Desaster |
||||
Tecumseh17
Ist häufiger hier |
#4673 erstellt: 06. Jul 2008, 07:53 | |||
@StardustOne Das mit dem nur einen HD-Tuner habe ich anfangs auch unterschätzt. Und dachte mir, dass das die nächsten Jahre schon kein Problem sein wird. Allerdings kommen jetzt ja immer mehr HD-Sender wie zb. arte-HD. Und ich schau sehr häufig ORF und arte. Aber die Bildqualität des Technisat ist aber auch eben ein gutes Argument. Mein Cousin hat jetzt den Humax iCord. Aber bei SD-Sendungen kommt der meinen Augen nach überhaupt nicht an den Technisat heran. Noch etwas anderes: Gibt es jetzt schon neue Infos bezüglich des Problems mit der Timeraufnahme von ORF1 HD wenn zugleich ein AlphaCrypt-Modul mit einer Premiere-SC eingesteckt ist. Kurz zur Erinnerung: Ich habe ein Technisat-CryptoWorks-Modul mit der ORF-Karte und ein AlphaCrypt-Modul mit der Premiere-Karte. Wenn das AlphaCrypt-Modul eingesteckt ist, dann funktionieren keine Timeraufnahmen bei ORF 1 HD. Es friert entweder ein oder es wird nur ein schwarzes Bild aufgezeichnet. Wenn ich das AlphaCrypt-Modul entferne, funktioniert die Timeraufnahme. |
||||
Desaster
Inventar |
#4674 erstellt: 06. Jul 2008, 09:13 | |||
Hallo, wie hast Du denn die Einstellung gewählt bei CI-Dualentschlüsselung? - auto - CI1 - CI2 - CI1 + CI2 Also ich würde an diesen Einstellungen mal Experimentieren. Auch an den Modulen selber können diverse Einstellungen vorgenommen werden. Kann es selber leider nicht testen, da keine ORF-Karte! Gruss Desaster [Beitrag von Desaster am 06. Jul 2008, 09:14 bearbeitet] |
||||
Tecumseh17
Ist häufiger hier |
#4675 erstellt: 06. Jul 2008, 09:21 | |||
@Desaster Danke für deine Hinweise. An diese Einstellungen habe ich noch gar nicht gedacht. Ich werde das mal ausprobieren. Habe bis jetzt immer das AlphaCrypt-Modul entfernt, wenn ich eine Timeraufnahme von ORF 1 HD machen wollte. Ist halt nur ein wenig umständlich. Bei Technisat habe ich auch schon nachgefragt, aber da lässt die Antwort sicher länger auf sich warten... Aber ich werde mich mit den Einstellungen ein wenig herumspielen... Aber jetzt geht es mal in die Berge. Wunderbares Bergwetter bei uns heute... |
||||
DJ.Piet
Ist häufiger hier |
#4676 erstellt: 06. Jul 2008, 09:37 | |||
Mmmmmh,gibt es denn schon einen zukunftsicheren HD Tuner,oder sollte man da noch warten. Ich geb ja nicht ein paar 100 Euronen aus für ein Gerät das in 1-2 Jahre nichts mehr taugt. Vielleicht sollte ich mir auch erst mal um Blue Ray kümmern und dort investieren um hochwertige Bilder von DVD zu sehen. Ausserdem was gibt es zur Zeit auch an HD-Angebote im TV außer vom Bezahlsender Premiere,wird wohl erst 2010 langsam los gehen im Free TV,hoffe ich. |
||||
StardustOne
Inventar |
#4677 erstellt: 06. Jul 2008, 10:15 | |||
Kein Sat Receiver der zur Zeit am Markt ist kann CEC. Also kann auch keiner mit den tollen Link Features der Hersteller kommunizieren und für Komfort in der Bedienung sorgen. Mir ist kein HD Receiver bekannt der HDMI 1.3 hätte, damit wäre das besonders lästige LipSync Problem dann behoben. Und dann Standby Stromverbrauch, mehr als 2 oder 3 Watt, sorry das kann man schon hinbekommen. Es ist eben oft koreanisches Stromverschwender Engineering in den Geräten. Made in Germany hat schon seine Vorteile. Auch beim Support, da die Leute die Signale hier in Europa ja direkt abzapfen können, um eventuelle Probleme zu analysieren. Ein Twin HD Receiver müsste auch sein, und Sendungen unverschlüsselt aufzeichnen, denn nach dem Keywechsel der Verschlüsselung sind verschlüsselte Aufzeichnungen nur noch zum Löschen zu gebrauchen. Tja ich bin auch noch nicht sicher was das Beste ist, am wenigsten Fehler hat wohl doch der Technisat HD S2, da ist immerhin der Stromverbrauch auch hervorragend tief im Standby. |
||||
cine_fanat
Inventar |
#4678 erstellt: 06. Jul 2008, 11:16 | |||
Mir fehlen noch Angaben wie Modulation und Symbolrate. |
||||
Hesselbach
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4679 erstellt: 06. Jul 2008, 13:10 | |||
EuroBird 1 (28.5E) - 11488.00 V - Txp: D2S - Beam / Ausleuchtzone: Steerable 1 DVB-S (QPSK) - 27500 2/3 - NID:2 - TID:2402 Und schon mal Danke fürs Testen! Hesselbach |
||||
Bendercho
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4680 erstellt: 07. Jul 2008, 09:54 | |||
Morgen, hat jemand schon einmal ein Prob. mit der FP gehabt? Seit gestern Mittag sagt das Teil mir, das die PF Defekt oder nicht angeschlossen ist. Allerdings hab ich mal nicht daran rumgebastelt oder sonst irgendwas damit angestellt. Wende ich mich an Technisat oder hat jemand eine Idee, wie ich das in den Griff bekommen kann. Ich kann im Moment nichts tun, weder darauf zugreifen, noch aufnehmen noch verwalten. Danke schon einmal vorab. Sascha |
||||
piercer
Inventar |
#4681 erstellt: 07. Jul 2008, 10:19 | |||
... da greift die Garantie oder dein Dealer tauscht ihn noch um.... Hatte ich auch..... dank Amazon - Problem gelöst! Gruß Piercer |
||||
cunnyp
Ist häufiger hier |
#4682 erstellt: 07. Jul 2008, 14:22 | |||
Zeitverzögerung bei der Aufnahme. Ich hab mal ne Frage an Euch. Wenn ich mit dem HDS2 eine Sendung aufnehme und auch ansehe, ist das sehr seltsam. Ich drücke am Schluss der Sendung die "Stop"-Taste und plötzlich fehlen ca. 1 -2 Minuten. Ich sehe nicht zeitversetzt, daher müsste das Bild ja da weitergehen, wo ich stopp drücke. Es fehlen aber nachweislich 2 -3 Minuten. Das muss ja im Umkehrschluss bedeuten, dass eine Aufnahme langsamer läuft und man nach 1,5 Stunden der echten Zeit hinterher hinkt. Ist auch dieses Problem auch schon mal aufgefallen? Danke für Euer Feedback. |
||||
Lord_Swiss
Ist häufiger hier |
#4683 erstellt: 07. Jul 2008, 18:06 | |||
Ich habe eine Frage zum Abspielen einer exportierten Filmdatei auf einer Externen Festplatte. Also ein Film auf die USB Festplatte zu bringen ist kein Problem. Wie kann ich diese Datei nun auf dem Technisat Digicorder HD S2 abspielen. Habe schon alle Menü-Punkte durchsucht und auch die Bedienungsanleitung. Aber nichts gefunden. Bitte um Aufklärung Danke |
||||
StardustOne
Inventar |
#4684 erstellt: 07. Jul 2008, 18:08 | |||
Der Receiver kann nur Filme von der internen Platte wiedergeben. |
||||
DerNik
Stammgast |
#4685 erstellt: 08. Jul 2008, 06:08 | |||
Derzeit sind alle HD Tuner Die Du am Markt erhälst zukunftsicher. Es gibt derzeit keine Anzeichen dafür, dass diese Tuner in den nächsten Jahren nicht mehr fuktionieren sollten. Ich weiss nicht wie Du darauf kommst, dass das Gerät in 1-2 Jahren nichts mehr taugen sollte. Auf DVD wirst Du nie HD Material sehen können. Was BluRay angeht, dann kann ich nur hoffen dass dieses DRM verseuchte, proprietäre Kundengängelungssystem kläglich eingehen wird. Das Medium ist tot! [Beitrag von DerNik am 08. Jul 2008, 06:13 bearbeitet] |
||||
StardustOne
Inventar |
#4686 erstellt: 08. Jul 2008, 06:23 | |||
Ein Single HD oder ein HD Twin Tuner ist vom HD Aspekt betrachtet natürlich schon zukunftssicher. Doch nur ein Twin HD Receiver macht auch wirklich Sinn. Man möchte ja schliesslich in Zukunft auch ein HD Signal unabhängig live schauen und ein zweites aufnehmen können. Und da macht eine Twin Tuner Mogelpackung wie der HD S2 mit nur einem HD Tuner natürlich gar keine gute Figur. Vom Bild her top, von der Zukunftssicherheit in diesem Aspekt betrachtet ist der Receiver halt ein flop. Was soll ich mit dem zweiten eingebauten SD Tuner in ein paar Jahren aufnehmen? Ich würde mir heute den Vantage 8000 kaufen, werde das auch tun sobald er zu haben ist. [Beitrag von StardustOne am 08. Jul 2008, 06:28 bearbeitet] |
||||
cine_fanat
Inventar |
#4687 erstellt: 08. Jul 2008, 06:51 | |||
Habe mal probiert...nix..kein Sender..nix. |
||||
cine_fanat
Inventar |
#4688 erstellt: 08. Jul 2008, 07:01 | |||
Stimmt das ist Flop. Der Receiver hat für mich insgesamt 3 Flops. Der erste sei schon mal genannt. Flop 2: Die billige Fernbedienung. Macht jedem Baumarkt-Receiver für 50 Euro alle Ehre. Flop 3: Der verbaute mini Lüfter ist ein Witz. Viel zu klein..muss dadurch hoch drehen..verursacht dadurch störende Geräusche. Der Rest, vorallem die Bildquali, ist erste Sahne. |
||||
Desaster
Inventar |
#4689 erstellt: 08. Jul 2008, 09:06 | |||
Hallo, zum Thema ist dies evtl. noch interessant: http://www.radonmaster.de/robernd/thdrecv.html Von wegen der SD-Empfänger hat ausgedient. Gehe davon aus, das ein SW-Update hier helfen könnte, mal schauen was Technisat sich dazu einfallen läßt. Gruss Desaster [Beitrag von Desaster am 08. Jul 2008, 09:06 bearbeitet] |
||||
helmi76
Stammgast |
#4690 erstellt: 08. Jul 2008, 13:17 | |||
Das geht aber nur, wenn mit DVB-S Modulation ausgestrahlt wird. Wenn der HDTV Kanal per DVB-S2 moduliert ist, dann sieht ein DVB-S Tuner den Kanal nicht, kann ihn also auch nicht aufzeichnen... Und der Technisat hat nun mal nur einen DVB-S2 Tuner. |
||||
chris_at
Stammgast |
#4691 erstellt: 08. Jul 2008, 13:30 | |||
Und wenn HDTV über DVB-S ausgestrahlt wird, dann kann man auch mit dem HD S2 zwei HD-Sender gleichzeitig aufzeichnen (selbst getestet). Gruß, chris |
||||
DerNik
Stammgast |
#4692 erstellt: 08. Jul 2008, 17:06 | |||
Ich möchte jetzt nicht endlos darauf herumreiten, die Vorteile eines Twin HD sind schliesslich offensichtlich, tatsächlich komme ich aber weitgehend gut damit klar nicht gleichzeitig aufnehmen und azuschauen. Tatsächlich ist das aber (für mich) ein eher seltener Fall. Schliesslich gibt es kaum Content der sich lohnt aufzunehmen. Durch weitere Sender wird schlisslich die Qualität der Sender ja nicht besser. Derzeit und bis auf weiteres sehe ich nur auf Premiere Content der sich lohnt aufzunehmen. Da mag jetzt mit Arte HD hin und wieder was dazu kommen, aber ich gehe nicht davon aus dass ich in den nächsten Jahren oft den Bedarf an Twin HD haben werde. Immerhin bietet Premiere durch die vielen Wiederholungen hier viel Spielraum. Noch bevor wir einen realistischen Bedarf an Twin HD haben werden sehe ich eher einen neuen technischen Trend (z.B. IP-TV) uns alle zu einem Receiverwechsel motiviert. Das betrifft dann aber auch die iCords und die Avantages. Mit dieser Betrachtung ist mir bis auf weiteres tatsächlich ein Reciever lieber, der zuverlässig arbeitet wie ein Receiver der in der Lage ist Anixe HD und Astra HD gleichzeitig aufzunehmen. |
||||
rcstorch
Inventar |
#4693 erstellt: 08. Jul 2008, 17:17 | |||
Wegen der ständigen Wiederholungen auf Premiere nehme ich da auch kaum noch etwas auf, hat irgendwie den Reiz verloren, zumindest auf Premiere 1-4 und HD. |
||||
piercer
Inventar |
#4694 erstellt: 08. Jul 2008, 18:31 | |||
@DerNik
geht mir genauso! Wer weiß, was in 2-3-4 Jahren ist.... Lieber jetzt ein brauchbares, gutes Gerät als nochmals jahrelang zu warten! Dann gibt´s wieder was neues und wieder was neues .......usw. usw. Gruß Piercer |
||||
hornettl
Ist häufiger hier |
#4695 erstellt: 09. Jul 2008, 11:32 | |||
Habe ich das richtig verstanden, dass der Receiver kein optischen Ausgang hat? Wie kann ich den dann an meine Dolby Anlage anschließen. [Beitrag von hornettl am 09. Jul 2008, 11:49 bearbeitet] |
||||
rcstorch
Inventar |
#4696 erstellt: 09. Jul 2008, 11:37 | |||
Nein, hast Du nicht richtig verstanden, er hat sowohl einen elektrischen (Koax) wie auch einen optischen (Toslink) digitalen Audio-Ausgang. |
||||
Buff84
Stammgast |
#4697 erstellt: 10. Jul 2008, 13:02 | |||
Hi, hier mal eine Frage die nicht wirklich die Technik betrifft sondern die Optik des HD S2. Möchte mir den Receiver anschaffen aber frage mich nun ob es der schwarze oder silberne sein soll. Ist der obere Teil mit dem Display des silbernen HDS2 wirklich schwarz so das er gut zu meinem Panasonic LZD 85 passen würde oder wirkt da der schwarze Receiver doch besser? Is zwar subjektiv aber interessiert mich einfach, möchte nicht 3mal die Geräte hin un herschicken un komm in keinen Laden in nächster Zeit. Danke Hier en Bild vom TV: http://www.panasonic...8C26B21047H33711.jpg [Beitrag von Buff84 am 10. Jul 2008, 16:29 bearbeitet] |
||||
piercer
Inventar |
#4698 erstellt: 10. Jul 2008, 13:16 | |||
kenn zwar deinen Pana nicht, aber der HD S2" is schwarz und bleibt schwarz! Der soll ja auch zu meiner 1098 passen.... |
||||
Carandur
Ist häufiger hier |
#4699 erstellt: 10. Jul 2008, 14:49 | |||
Ich finde ihn schwarz auch schöner. Zum Thema 2HD stimme ich DerNick voll zu. Der HD S2 kann zwar nicht so viel wie manch andere, aber das was er kann, kann er dann besser. Und SFI möchte ich nicht mehr missen. (Fast) sekundengenaue Aufnahmen bei den P7S1 Kanälen. Geil! |
||||
Buff84
Stammgast |
#4700 erstellt: 10. Jul 2008, 16:30 | |||
So, hab oben mal en Link zu nem Bild hinzugefügt. Aber denk auch das schwarz besser passt. Lohnt sich denn der Kauf noch oder kommen bald neue Geräte, zB mit 2HD Tunern? Is ja schon ne Stange Geld. http://www.panasonic...8C26B21047H33711.jpg |
||||
strassmann76
Ist häufiger hier |
#4701 erstellt: 11. Jul 2008, 19:44 | |||
Hab den Silbernen und muss sagen das er zu meinem Sharp (auch schwarz) sehr gut passt,da die obere blende (etwa die hälfte der Receiverhöhe von oben her eh schwarz ist. mfg |
||||
Peter__W
Ist häufiger hier |
#4702 erstellt: 12. Jul 2008, 11:52 | |||
Hi, hab seit Januar einen HD S2 und bin sehr zufrieden, eigentlich... Nun passierte folgendes: Das Gerät lief heute morgen (man hörte die Festplatte im ausgeschalteten Zustand), ohne dass ein Timer programmiert war. Irgendwann schaltete sich das Gerät ab. Wenn man nun versucht, es einzuschalten, erscheinen lediglich mehrere Striche auf dem Display. Danach ist keine weitere Bedienung und auch kein Ausschalten mehr möglich. Ein teurer Anruf bei der Technisat-Hotline brachte nur die Empfehlung, einen Flash-Reset durchzuführen, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben. Dieser Reset lies sich dann irgendwann tatsächlich durchführen. Nachdem ich dann alle nötigen Einstellungen erneut vorgenommen hatte, schien das Gerät wieder zu funktionieren. Doch nach dem Ausschalten trat das gleiche Problem beim späteren Einschalten wieder auf: Striche im Display und nichts geht mehr... Aktuell habe ich gerade nochmal einen Reset gemacht und nun läuft der Receiver erstmal wieder, sodass ich zumindest meine wichtigsten Aufnahmen auf USB-Festplatte speichern kann. Ich vermute nur, dass das Problem beim nächsten Ausschalten wieder auftritt... Hatte schon mal jemand ein derartiges Problem? Kann man irgendetwas tun, damit der Receiver wieder zuverlässig startet oder muss ich das Gerät nun wirklich einschicken? Danke und Grüße, Peter |
||||
Desaster
Inventar |
#4703 erstellt: 12. Jul 2008, 11:54 | |||
Hallo, hast Du denn die aktuellste Firmware drauf? Gruss Desaster |
||||
Peter__W
Ist häufiger hier |
#4704 erstellt: 12. Jul 2008, 15:08 | |||
Hi, ich denke doch, ist die 2.35.x.8 drauf. der Receiver sagt, es gibt nichts neueres. Grüße, Peter |
||||
Peter__W
Ist häufiger hier |
#4705 erstellt: 12. Jul 2008, 17:33 | |||
So, ich denke, ich hab's... oh Mann! Nachdem ich den Flash-Reset nur durchführen konnte, nachdem alle Kabel am Receiver entfernt waren (sonst kam der Schriftzug "Factory Settings" nicht), habe ich nun mal den Receiver genauso ohne Kabel neugestartet. Und siehe da: Es funktioniert! Mittlerweile hat sich auch herauskristallisiert, welches Kabel der Übeltäter zu sein scheint: Das HDMI-Kabel zum Pioneer LX-5090, der gestern meinen Pioneer 507 abgelöst hat. Und Surprise, Surprise... bis gestern hat noch alles korrekt funktioniert. Die Sache ist jedenfalls reproduzierbar: Starte ich den Receiver mit angeschlossenem HDMI-Kabel, hängt er sich beim Kaltstart auf und bleibt beim "Willkommen"-Schriftzug stehen. Entfernt man nun das HDMI-Kabel, schaltet sich der Receiver kurz danach aus. Ist das Kabel beim Einschalten von vornherein entfernt, startet er korrekt. Nach dem Start kann ich das HDMI-Kabel anschließen und alles funktioniert wie gehabt. Kann es sein, dass sich Technisat HD S2 und Pioneer LX-5090 nicht "vertragen"? Denke, ich spare mir das Einschicken des Gerätes nun und werde Technisat mal das Problem schildern... Grüße, Peter |
||||
hdwonder
Ist häufiger hier |
#4706 erstellt: 13. Jul 2008, 10:05 | |||
hallo zusammen, bei mir macht die festplatte geräusche, also man hört deutlich wenn sich der kopf bewegt, so ein knarren, zirrpen oder rattern. wie auch immer man das bezeichnen mag. es tritt nur beim schnellen vor- zurückspulen auf oder wenn eine aufnahme läuft und gleichzeitig ein film abgespielt wird. sonst ist die platte leise. hab die 500gb version seit 2 wochen. hatte vorher 6 monate die 160gb version und überhaupt keine probleme. außerdem ist der lüfter des 500er ein ganzes stück lauter wie im 160er. ist das normal beim 500er oder ist er evtl. defekt ? wäre nett wenn ein paar leutchen ihre erfahrungen schildern, bevor ich das teil sonst zurückgebe danke bernd |
||||
Desaster
Inventar |
#4707 erstellt: 13. Jul 2008, 11:02 | |||
Hallo, also wenn der S2 hochfährt höre ich die Platte auch, ansonsten Stille! (500GB Version) Da würde ich an Deiner Stelle mal bei Technisat nachfragen. Gruss |
||||
tom_der_tiger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4708 erstellt: 13. Jul 2008, 11:23 | |||
Hallo, habe den HDS2 seit geraumer Zeit - bin super zufrieden. Meine Frage: Habe Gutschein f. Premiere-Abo erstanden. Wenn ich den abschicke muss ich zertifizierten Receiver angeben - in dem Fall: "Tonbury Jupiter DSP" Kann ich die Karte, wenn ich Sie über diesen Receiver aktiviere auch ohne Probleme in den Technisat stecken und es funzt - oder was habe ich zu beachten. Sin irgend wann Probleme zu erwarten ? Übrigens habe die Alphacrypt light. Danke f. Eure Hilfe !!! Habe gerade bei Premiere gelesen , dass nach KArtentausch der Jupiter nicht mehr funktioniert - weiteres Problem. [Beitrag von tom_der_tiger am 13. Jul 2008, 11:33 bearbeitet] |
||||
piercer
Inventar |
#4709 erstellt: 13. Jul 2008, 11:40 | |||
@tom_der_tiger
... nö, keine Probleme (auch ohne zert. Receiver) Ne Receivernummer musst du nicht angeben (war bei mir jedenfalls so; auch mit HD S2 + HD Gutschein). Wie es mit diesem Jupiter aussieht, kann ich dir nicht sagen.... Gruß Piercer |
||||
tom_der_tiger
Schaut ab und zu mal vorbei |
#4710 erstellt: 13. Jul 2008, 11:48 | |||
Habe Gutschein geöffnet, hier steht u.a.: "Sie benötigen: -Ihre 14-stellige Receivernummer, ggfs. Smartcardnummer -Ihre Prepaid-Seriennummer Denke dann brauche ich Receivernummer. Habe noch bei Mutter einen Homecast HS 5101 CI zur Verfügung. Der Gutschein ist neu, verschickt Premiere jetzt nicht Karten mit Verschlüsselung welcher der Technisat nicht kann ? [Beitrag von tom_der_tiger am 13. Jul 2008, 12:25 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 50 . 60 . 70 . 80 . 88 89 90 91 92 93 94 95 96 97 . 100 . 110 . 120 . 130 .. Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Technisat DigiCorder HD S2 Sedlmase am 08.07.2007 – Letzte Antwort am 12.07.2007 – 12 Beiträge |
Technisat Digicorder HD S2 x-perience1 am 28.09.2007 – Letzte Antwort am 28.09.2007 – 4 Beiträge |
Technisat DigiCorder HD S2 Problem Deetoo am 10.04.2008 – Letzte Antwort am 21.04.2008 – 3 Beiträge |
Technisat Digicorder HD-S2 Plus Icebox20 am 05.11.2008 – Letzte Antwort am 06.11.2008 – 6 Beiträge |
Technisat Digicorder HD S2+ Aufnahmeprobleme Bommi67 am 25.09.2011 – Letzte Antwort am 25.09.2011 – 2 Beiträge |
Empfangsproblem mit Technisat Digicorder HD S2 steini1801 am 26.09.2008 – Letzte Antwort am 03.10.2008 – 5 Beiträge |
Technisat Digicorder S2 g_starrr am 30.04.2008 – Letzte Antwort am 30.04.2008 – 5 Beiträge |
Technisat Digicorder S2 Tonprobleme didifast am 10.08.2008 – Letzte Antwort am 24.09.2008 – 2 Beiträge |
Technisat Digicorder HD S3 FJossi am 05.12.2011 – Letzte Antwort am 09.12.2011 – 3 Beiträge |
Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2 mastermax77 am 28.05.2008 – Letzte Antwort am 24.11.2015 – 4181 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 7 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Threads in HDTV-Receiver der letzten 50 Tage
- Unterschied Technisat DIGIPLUS UHD S und TECHNIBOX UHD S
- Technisat Digicorder HD S3 Kein Bild bei Aufnahme
- TechniSat TechniCorder ISIO STC Lila Bildschirm
- Aktuelle Software für DSR 9005/02
- Ist mein Antennen-Kabel HD-tauglich ?
- HD Sat Receiver über RS-232 oder Ethernet steuern
- Humax HD 1000 C - Problem Firmware Update
- Erfahrungsberichte: HUMAX ICORD HD
- Digi Corder S2 HD brummt super laut
- Problem mit Favoritenliste beim Technisat HD S2
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.425 ( Heute: 12 )
- Neuestes MitgliedAlbert_F.
- Gesamtzahl an Themen1.558.189
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.176