Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 . Letzte |nächste|

Erfahrungsberichte: Technisat Digicorder HD S2

+A -A
Autor
Beitrag
willwaswissen
Inventar
#8517 erstellt: 16. Jun 2010, 22:28
Danke für den Link.
Boa, die HD+ Hotline mit 49 Cent/min ist ja fast geschenkt oder kann man da ein Auto gewinnen?!


[Beitrag von willwaswissen am 17. Jun 2010, 03:44 bearbeitet]
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#8518 erstellt: 16. Jun 2010, 22:40
Naja, große Kundenfreundlichkeit so ganz ohne Abzocke kann man bei den Brüdern der HD+-Gruppe ja auch nicht unbedingt erwarten, von daher sind die Hotline-Gebühren in der Tat noch recht moderat...
kosikatze
Inventar
#8519 erstellt: 17. Jun 2010, 21:55

willwaswissen schrieb:
... kann man da ein Auto gewinnen?! :D

Logo, vorher noch die Frage beantworten:
Was ist HD+?

A.) Medikament gegen Durchfall
B.) Bremsklotz an der PVR-HDD

cine_fanat
Inventar
#8520 erstellt: 18. Jun 2010, 09:09
Huhu,

reicht es, wenn man seine Sat-Schüssel, nur mit dem HD S2 einstellt.
Sprich mit der Qualitätsanzeige (in db) auf dessen Display.
Oder muss ich auch die Signalstärke beachten. Die aber nur im Bildschirmmenü zu sehen ist.
tomkai3
Inventar
#8521 erstellt: 18. Jun 2010, 09:24
@ cine_fanat

Besser ist wenn Sie richtig eingemessen wird, mit einem Receiver ist ein Notbehelf, aber zu ungenau....
0300_Infanterie
Inventar
#8522 erstellt: 18. Jun 2010, 09:26
Optimal ist ein SATFINDER ... direkt bei Ausrichtung auf´s Dach ... der Fachbetrieb hat sowas ...
Nic34
Stammgast
#8523 erstellt: 27. Jun 2010, 07:21
Hallo,

hab in den letzten tagen immer mal wieder starke Klötzchen Bildung bei ARD HD und ZDF HD.Alle anderen Sender sind störungsfrei auch Arte HD ist nicht betroffen.Liegt das an der Übertragung oder spinnt mein HD S2.
Gruß Nic
cine_fanat
Inventar
#8524 erstellt: 28. Jun 2010, 06:50
Was sagt denn Pegel und Quali Anzeige?
Nic34
Stammgast
#8525 erstellt: 28. Jun 2010, 16:18
Hallo,

Pegel liegt bei beiden Programmen (ARD HD und ZDF HD) bei 102, und Qualität bei 11,4db
Das Problem ist nur sporadisch und man sieht oft, als wären irgendwelche zwischen Bilder zu sehen. So als würden Bilder übereinander ausgestrahlt. Sehr komisch.
Gruß Nic
heinz-willi
Ist häufiger hier
#8526 erstellt: 28. Jun 2010, 17:53
Hallo,

zu viel Pegel!

Gruß
HWB
Nic34
Stammgast
#8527 erstellt: 29. Jun 2010, 05:49
zu viel? Und was kann man da machen?
Gruß Nic
orbit1
Inventar
#8528 erstellt: 29. Jun 2010, 06:28

Nic34 schrieb:
zu viel? Und was kann man da machen?
Gruß Nic

einen signaldämpfer einbauen ,kost 5€!
kann der receiver nach dem einschalten gleich aufnehmen, also von allein?beim humax ging das!
thx
cine_fanat
Inventar
#8529 erstellt: 29. Jun 2010, 07:19

zu viel Pegel!


War auch mein erster Gedanke.
Probiere, wie bereits gesagt, einen Dämpfungsregler....
mysqueedlyspoochhurts
Inventar
#8530 erstellt: 29. Jun 2010, 13:49

orbit1 schrieb:

kann der receiver nach dem einschalten gleich aufnehmen, also von allein?beim humax ging das!


Sofern eine Sendung im Timer einprogrammiert ist, nimmt er sie auf, egal ob er ein- oder ausgeschaltet ist. Schaltet man ihn dann während einer laufenden Timer-Aufnahme ein, hat man die Wahl, ob man an den Anfang der Aufnahme oder auf´s aktuelle Geschehen gehen will.

Wenn du aber eine Art permanentes Time-Shift meinst, also dass er sofort nach dem einschalten (und auch beim zappen) alles, was er anzeigt, aufnimmt und ggf selbstständig wieder löscht, dann nein, eine solche Funktion hat der HDS2 nicht.
TT_Fred
Ist häufiger hier
#8531 erstellt: 01. Jul 2010, 08:03
Hallo @ HD S2-Freunde,

ich habe eine Frage zur Toneinstellung beim HD S2. Derzeit ist der Receiver direkt per HDMI an den LH5090 angeschlossen. Toneinstellung/ -ausgabe: PCM/ Dolby Digital-aus/ an macht keinen Unterschied --> funktioniert. Gestern habe ich gelesen, dass die Tonausgabe per Bitstream eine bessere Qualität ergeben soll. Natürlich gleich ausprobiert :-): Tonausgabe: Bitstream/ DD: aus/ an macht keinen Unterschied --> Ton wird bei allen Sendern ausgegeben, aber NICHT bei allen Premieresendern! Wisst ihr an was das liegt?

Ab nächster Woche wollte ich den Receiver per HDMI an den LH5090 anschließen und per TOSLINK an einen Verstärker (Pioneer VSX-920 + KHT 3005.3), damit ich endlich echten Kinosound hören kann. Welche Einstellung beim HD S2 wäre richtig?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Fred
Carandur
Ist häufiger hier
#8532 erstellt: 01. Jul 2010, 16:24

Nic34 schrieb:
hab in den letzten tagen immer mal wieder starke Klötzchen Bildung bei ARD HD und ZDF HD.Alle anderen Sender sind störungsfrei auch Arte HD ist nicht betroffen.

Ich hab das gleiche Problem. Erst seitdem es so warm ist.
kosikatze
Inventar
#8533 erstellt: 03. Jul 2010, 22:32

Nic34 schrieb:
...man sieht oft, als wären irgendwelche zwischen Bilder zu sehen. So als würden Bilder übereinander ausgestrahlt.

Gleiches Verhalten bei mir, hatte ich schon mal vor einiger Zeit, da kann man ARD und ZDF zeitgleich im Bild sehen. Es beginnt ganz zaghaft und wird dann innerhalb einer Minute immer schlimmer. Das hat nichts mit dem Pegel zu tun, hier kommt der Datenstrom intern im S2 durcheinander. Wenn man kurz den Sender und zurück wechselt, ist es wieder i.O.

Zitat repariert


[Beitrag von hgdo am 04. Jul 2010, 09:25 bearbeitet]
wgv
Ist häufiger hier
#8534 erstellt: 04. Jul 2010, 13:15

TT_Fred schrieb:
Hallo @ HD S2-Freunde,

ich habe eine Frage zur Toneinstellung beim HD S2. Derzeit ist der Receiver direkt per HDMI an den LH5090 angeschlossen. Toneinstellung/ -ausgabe: PCM/ Dolby Digital-aus/ an macht keinen Unterschied --> funktioniert. Gestern habe ich gelesen, dass die Tonausgabe per Bitstream eine bessere Qualität ergeben soll. Natürlich gleich ausprobiert :-): Tonausgabe: Bitstream/ DD: aus/ an macht keinen Unterschied --> Ton wird bei allen Sendern ausgegeben, aber NICHT bei allen Premieresendern! Wisst ihr an was das liegt?

Ab nächster Woche wollte ich den Receiver per HDMI an den LH5090 anschließen und per TOSLINK an einen Verstärker (Pioneer VSX-920 + KHT 3005.3), damit ich endlich echten Kinosound hören kann. Welche Einstellung beim HD S2 wäre richtig?

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Gruß
Fred


Hallo,
soviel ich weiss, kann der VSX 920 Analog-Signale nach HDMI konvertieren. Warum schliesst Du nicht die Video/Audio-Signale aller Geräte (Component/HDMI) an den Pio an und gibst nur das Bild zentral über HDMI an den TV weiter.
Vorteil: Du brauchst am TV nichts umschalten, der Pio übernimmt das, der Ton wird in Kinosound ausgegeben, man benötigt nur ein Kabel (HDMI) an den AV-Receiver. Eventuell muss man am Reveiver noch die Audioweitergabe an den TV ausschalten.

Viel Glück

Werner Geiselhart
Nic34
Stammgast
#8535 erstellt: 07. Jul 2010, 07:43

kosikatze schrieb:

Nic34 schrieb:
...man sieht oft, als wären irgendwelche zwischen Bilder zu sehen. So als würden Bilder übereinander ausgestrahlt.

Gleiches Verhalten bei mir, hatte ich schon mal vor einiger Zeit, da kann man ARD und ZDF zeitgleich im Bild sehen. Es beginnt ganz zaghaft und wird dann innerhalb einer Minute immer schlimmer. Das hat nichts mit dem Pegel zu tun, hier kommt der Datenstrom intern im S2 durcheinander. Wenn man kurz den Sender und zurück wechselt, ist es wieder i.O.

Zitat repariert

genau das hab ich auch beobachtet, sobald man umschaltet und wieder zurück ist das Problem weg.Aber das kann ja nicht im Sinne des Erfinders sein!Es muss doch eine Dauerhafte Lösung geben.
BillKill
Inventar
#8536 erstellt: 07. Jul 2010, 10:36
Habe auch mal eine Frage:
Im Menü kann man "Alle Sender löschen" durchführen,würde gern mal einen neuen kompletten Suchlauf machen.

Sind anschließend auch die Favoritenlisten leer?

Gruß Billi
brausiNATOR
Inventar
#8537 erstellt: 07. Jul 2010, 11:08
Auszug aus der BDA
9.1.5.2 Löschen aus der Gesamtliste

Beachten Sie, dass Programme, die aus der Gesamtliste gelöscht werden, auch aus allen
Favoritenlisten gelöscht werden und erst nach einem erneuten Suchlauf gemäß Punkt 9.4
wieder zur Verfügung stehen.



EDIT

Nachdem diese Aussage ja auch irgendwie in Aussicht stellt das die Favoritensliste nach einem erneuten Programmsuchlauf wieder zur Verfügung steht habe ich es mal versucht - Einstellungen und Programme natürlich vorher gesichert

Aber wie ich es mir schon gedacht habe - die Favoritensliste war danach leer


Gruß Hans


[Beitrag von brausiNATOR am 07. Jul 2010, 17:25 bearbeitet]
BillKill
Inventar
#8538 erstellt: 08. Jul 2010, 09:59
Danke @Hans
Stimmt ja!Man kann eine Sicherung der Einstellungen vornehmen.
Sind da die Favoritenlisten incl. bzw. konntest du die nach einem neuen Suchlauf tatsächlich wiederherstellen?
Gruß Billi
brausiNATOR
Inventar
#8539 erstellt: 08. Jul 2010, 12:17
@Billi

Wie gesagt die Favoritenliste ist nach dem löschen aller Sender weg und muss nach dem Sendersuchlauf erneut wieder selber angelegt werden.

Mit der Sicherung werden zwar die Favoritenlisten mitgesichert und auch natürlich auch wieder hergestellt. Das Problem ist aber das es sich bei der Sicherung um eine globale Sicherung handelt - es können bei der Wiederherstellung nicht einzelne Einstellungen aus- beziehungsweise abgewählt werden. Das bedeutet dann in deinem Fall das ein Rücksichern dir nichts bringt weil deine Programmliste danach wieder 1 zu 1 der zum Zeitpunkt der Sicherung gleicht und somit alle Veränderungen in der Zwischenzeit wieder verworfen werden.


Gruß Hans
hannibal
Stammgast
#8540 erstellt: 24. Jul 2010, 07:03
hat sich bei jemandem von euch schonmal die Fernbedienung verabschiedet? Gabs von Technisat ne Neue umsonst?
Sonnensucher
Ist häufiger hier
#8541 erstellt: 24. Jul 2010, 08:08
Ich hab mich letztes Jahr über die alte Fernbedienung bei Technisat beschwert, da der Druck auf den Knöpfen abging!

Nach diversen Mails lag dann plötzlich eines Tages eine neue Fernbedienung im Breifkasten!!

Einfach mal ne mail hinschreiben!!
hannibal
Stammgast
#8542 erstellt: 24. Jul 2010, 08:43
Gut, die ging gestern schon auf die Reise
strassmann76
Ist häufiger hier
#8543 erstellt: 30. Jul 2010, 20:38
Hallo alle miteinander!

Habe mir eine Externe Festplatte gekauft um diese in den HD S2 einzubauen.
Umbau hat Problemlos geklappt. Alte Festplatte raus neue rein.
So nun noch Fix (was heißt Fix? 3 Tage) 160 Gigabyte von der alten auf die neue Festplatte kopiert.
Neue Festplatte eingesteck (mit internem SATA Kabel).
Und siehe Da ........????? NIX
3Tage umsonnst kein Fernsehen.
Mir werden zwar die fehlenden 160 Gigabyte angezeigt nur keine Filme ?
Was mache ich falsch ?

Bitte um Hilfe.

Danke im Voraus
Gruß Rudi
Desaster
Inventar
#8544 erstellt: 31. Jul 2010, 08:00
Hallo,
wie hast Du denn die Daten kopiert??
Mit der Mediaport-Software sollte es eigentlich gehen.
Die entsprechenden Ordner hast Du auf der "neuen" Platte??
Gruss
Desaster
strassmann76
Ist häufiger hier
#8545 erstellt: 31. Jul 2010, 11:14
Also habe die neue Platte über USB angeschlossen und vom Technisat formatieren lassen.
Dann im Menü Aufnahmen verwalten.
Dann alle aufnahmen selektiert und auf neue Festplatte Kopiert.
Alte Festplatte raus > neue rein und meine Aufnahmen werden nicht angezeigt. ?????????????



unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 31. Jul 2010, 12:40 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#8546 erstellt: 01. Aug 2010, 09:40

strassmann76 schrieb:

Alte Festplatte raus > neue rein und meine Aufnahmen werden nicht angezeigt.

Die externe Festplatte ist für die weitere Verwendung in einem PC gedacht, nicht für den späteren Umbau in das Gerät.

Die externe Festplatte verwendet FAT/FAT32 als Dateisystem. Welches Format TechniSat intern verwendet, ist unbekannt. Mit Sicherheit kein FAT. Wenn nun die externe als interne umgebaut wird, erkennt der TechniSat das Format nicht.

Lösung: Daten der externen Festplatte auf PC kopieren. Externe Festplatte in TechniSat einbauen, weitere 3 Tage warten, während die Aufnahmen per Mediaport wieder zurückimportiert werden.
strassmann76
Ist häufiger hier
#8547 erstellt: 01. Aug 2010, 11:57
OK Danke für die rasche Antwort!

Gibt es eine Möglichkeit die Interne Festplatte ohne Mediaport auf den PC zu Kopieren?
Dann Könnte ich die neue Festplatte einbauen um dann neue Sendungen aufzunehmen weil die alte ja voll ist.


Die alte (volle) Platte wird nicht im Arbeitsplatz angezeigt ?
fragen über fragen

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 01. Aug 2010, 14:05 bearbeitet]
Desaster
Inventar
#8548 erstellt: 02. Aug 2010, 06:45

strassmann76 schrieb:

Die alte (volle) Platte wird nicht im Arbeitsplatz angezeigt ?
fragen über fragen

Hallo,
wurde oben doch schon geschrieben, Technisat verwendet vermutlich ein eigenes Dateisystem/format!
Wenn Du die ersten Sendungen per Mediaport übertragen hast, kannst Du diese doch von der alten Platte löschen.Das gibt dann Platz für neue Aufnahmen!
Tipp: Beim übertragen der Dateien per Mediaport den HD auf Standby schalten, das verbessert die Übertragungsrate!
Gruss
Desaster


[Beitrag von Desaster am 02. Aug 2010, 06:47 bearbeitet]
bobthebuilder
Ist häufiger hier
#8549 erstellt: 02. Aug 2010, 14:19
Hallo zusammen,

Ich habe ein Prob mit meinem HD S2 bei den HD Kanälen von Sky, da sich die Lautstärke nicht verändert, wenn ich lauter oder leiser mache. Der Technisat und mein Pio 5090 hängen an einem Pio AV Receiver mit einer 5.1 Anlage.
Bei allen anderen Sendern (ob HD oder SD) funktioniert die Lautstärkeverstellung einwandfrei.
Habe auch schon die neuesten Firmwares für den HD S2 und das Alpha Crypt light Modul.
Weiß jemand woran das liegen kann?

Danke schonmal
Bob
Desaster
Inventar
#8550 erstellt: 04. Aug 2010, 13:42

bobthebuilder schrieb:
Der Technisat und mein Pio 5090 hängen an einem Pio AV Receiver mit einer 5.1 Anlage.

Hallo,
welche Verkabelung??
Welche Einstellungen am AV-Receiver??
Gruss
Desaster
bobthebuilder
Ist häufiger hier
#8551 erstellt: 08. Aug 2010, 13:26
Der Technisat HD S2 ist über HDMI mit dem TV verbunden. Die Verbindung AV Receiver (Pioneer VSX-D1011) zum Technisat ist ein optisches Digitalkabel. Einen HDMI Anschluss hat der AV-Receiver nicht, da das Gerät schon ein paar Jahre alt ist.
Der AV-Receiver erkennt die Eingangsquelle automatisch und zeigt "digital" an.
Gibt es eine andere Möglichkeit den HD S2 mit dem VSX-D1011 zu verbinden?
Viele Grüße
Bob

unnötiges Zitat entfernt


[Beitrag von hgdo am 08. Aug 2010, 14:24 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#8552 erstellt: 08. Aug 2010, 14:15

bobthebuilder schrieb:
Die Verbindung AV Receiver (Pioneer VSX-D1011) zum Technisat ist ein optisches Digitalkabel.
Der AV-Receiver erkennt die Eingangsquelle automatisch und zeigt "digital" an.

Mehrkanalton kann in dieser Kombination nur als Bitstream an den Receiver übertragen werden. Bei Bitstream-Übertragung ist die Lautstärkeregelung am TechniSat wirkungslos.
bobthebuilder
Ist häufiger hier
#8553 erstellt: 08. Aug 2010, 16:32
Und was kann man dagegen machen? Anders verkabeln? Nen neuen AV-Receiver holen?
Bob

unnötiges Komplettzitat bei Direktantwort durch Moderation entfernt


[Beitrag von hgdo am 08. Aug 2010, 17:59 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#8554 erstellt: 08. Aug 2010, 17:35

bobthebuilder schrieb:

Und was kann man dagegen machen?

Wenn Du Mehrkanalton haben willst? Nichts. Zumindest nicht mit dem TechniSat.

Was ist denn daran so schlimm, die Lautstärke am AV-Receiver einzustellen?
BillKill
Inventar
#8555 erstellt: 12. Aug 2010, 08:08
Erst mit einem manuellen Suchlauf ist es mir gestern gelungen die 3 neuen SKY-HD-Sender zu finden und in meinen Favoritenordner zu schieben.
SFI zeigt übrigens die ersten Sendungen für den 13. ab 06.00 Uhr an,man kann also schon programmieren..
KURU
Stammgast
#8556 erstellt: 13. Aug 2010, 08:23
Heute früh war bei mir wieder einmal beim SFI bei 47 % Schluss, übrigens auch beim HD S1, nur bei mir?
ooley-aus-stein
Stammgast
#8557 erstellt: 13. Aug 2010, 12:44
Mein HD S2 ist problemlos durchgelaufen. Kann schonmal passieren. Wenn es nicht öfters ist, dann brauchst Du Dir keine Gedanken machen. Andernfalls steht hier im Forum ja beschrieben, wie sich das Problem lösen lässt.
KURU
Stammgast
#8558 erstellt: 14. Aug 2010, 07:57
Gestern so um 18 Uhr ist die SFI-Aktualisierung dann durchgelaufen. Bis jetzt, wenn sie stehengeblieben ist, wurde das von Euch bestätigt, diesmal hatte das - wie es aussieht - nur ich.
Schu
Stammgast
#8559 erstellt: 14. Aug 2010, 08:18
hallo,
bei mir sind die neuen HD sender von Sky nur schwarz und es steht da man solle Sky anrufen, damit sie frei geschaltet werden können.Habe ich auch gemacht ,aber die haben auch keine Erklärung.Sie schieben es auf den HD-S2.Ich habe das Komplett Paket.Was mache ich falsch?Hat jemand auch sowas bei sich?
Danke schon mal
Desaster
Inventar
#8560 erstellt: 14. Aug 2010, 08:47

Drexl schrieb:

bobthebuilder schrieb:

Und was kann man dagegen machen?

Wenn Du Mehrkanalton haben willst? Nichts. Zumindest nicht mit dem TechniSat.

Was ist denn daran so schlimm, die Lautstärke am AV-Receiver einzustellen?

Hallo,
habe es auch mal ausprobiert. Mein AV-Receiver (Kenwood)erhält nur Stereo-Signale wenn ich über HDMI-Verbindung an den LCD übertrage. AV-Receiver hat leider keine HDMI-Verbindung, gehe über Koax-Verbindung zum AV-Receiver.
Schade, nur gutes HDTV und Stereo-Übertragung oder aber Standard-Bild und Dolby-Digital.
Da sollte aber durch Technisat nachgebessert werden, habe im Moment noch nicht vor einen AV-Receiver mit HDMI zu kaufen.
Gruss
Desaster


[Beitrag von Desaster am 14. Aug 2010, 08:49 bearbeitet]
Drexl
Inventar
#8561 erstellt: 14. Aug 2010, 12:51

Desaster schrieb:
AV-Receiver hat leider keine HDMI-Verbindung, gehe über Koax-Verbindung zum AV-Receiver.

Tonformat im TechniSat auf Bitstream umstellen.
mmtour
Stammgast
#8562 erstellt: 14. Aug 2010, 13:38

Schu schrieb:
hallo,
bei mir sind die neuen HD sender von Sky nur schwarz und es steht da man solle Sky anrufen, damit sie frei geschaltet werden können.Habe ich auch gemacht ,aber die haben auch keine Erklärung.Sie schieben es auf den HD-S2.Ich habe das Komplett Paket.Was mache ich falsch?Hat jemand auch sowas bei sich?
Danke schon mal


Hi,

schau mal hier:

Sky-Thread

Auf der letzten Seite steht, wie du durch manuellen Suchlauf die in den Genuss der neuen Sender kommst. Hat bei mir funktioniert!

LG
Desaster
Inventar
#8563 erstellt: 14. Aug 2010, 17:03

Drexl schrieb:

Desaster schrieb:
AV-Receiver hat leider keine HDMI-Verbindung, gehe über Koax-Verbindung zum AV-Receiver.

Tonformat im TechniSat auf Bitstream umstellen.

Hallo,
habe beide Einstellungen probiert, keine Änderung, nur Stereo am AV Receiver möglich!
Sonst noch eine Idee??
Gruss
Desaster
Christian_1982
Ist häufiger hier
#8564 erstellt: 14. Aug 2010, 19:22
Ich wollte mal was nachfragen. Mein Vater hat von mir einen TechniSat DigiCorder HD S2 Plus bekommen. Er hat sich neuerdings einen Eizo EV 2333W gekauft. Dieser besitzt einen DVI-D und einen Display Port Anschluss. Er hat sich ein Purelink Display Port auf HDMI gekauft. Allerdings ist es so dass der Monitor kein Signal bekommt beim umschalten auf den Display Port Anschluss. Woran kann das liegen?
Drexl
Inventar
#8565 erstellt: 14. Aug 2010, 20:53

Desaster schrieb:

Sonst noch eine Idee??

Richtige Tonspur gewählt?

Ich weiß, daß es funktioniert, denn der AV-Receiver empfängt den Ton auch nur per Coax-Digital.

Ich hoffe, mit Coax meinst Du auch wirklich die digitale Strippe und nicht die beiden analogen Ausgänge...
Desaster
Inventar
#8566 erstellt: 15. Aug 2010, 07:05

Drexl schrieb:

Richtige Tonspur gewählt?

Ich weiß, daß es funktioniert, denn der AV-Receiver empfängt den Ton auch nur per Coax-Digital.

Ich hoffe, mit Coax meinst Du auch wirklich die digitale Strippe und nicht die beiden analogen Ausgänge...


Hallo,
nein, meine schon digital, (deshalb Koax).
Mit den Tonspuren könnte ich mal rumprobieren, obwohl ich sicher bin die richtige gewählt zu haben. Funktioniert ja ohne gewählte HDMI-Verbindung zum LCD auch!
Gruss
Desaster
sony21
Stammgast
#8567 erstellt: 21. Aug 2010, 22:19
Hallo!!!

Gibts eigentlich ne Möglichkeit, die Senderliste bequem am PC zu ändern? Wär schon nervig wenn ich die jetzt komplett mit der FB neustrukturieren müsste.

MfG
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 100 .. 130 . 140 . 150 . 160 . 165 166 167 168 169 170 171 172 173 174 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Technisat DigiCorder HD S2
Sedlmase am 08.07.2007  –  Letzte Antwort am 12.07.2007  –  12 Beiträge
Technisat Digicorder HD S2
x-perience1 am 28.09.2007  –  Letzte Antwort am 28.09.2007  –  4 Beiträge
Technisat DigiCorder HD S2 Problem
Deetoo am 10.04.2008  –  Letzte Antwort am 21.04.2008  –  3 Beiträge
Technisat Digicorder HD-S2 Plus
Icebox20 am 05.11.2008  –  Letzte Antwort am 06.11.2008  –  6 Beiträge
Technisat Digicorder HD S2+ Aufnahmeprobleme
Bommi67 am 25.09.2011  –  Letzte Antwort am 25.09.2011  –  2 Beiträge
Empfangsproblem mit Technisat Digicorder HD S2
steini1801 am 26.09.2008  –  Letzte Antwort am 03.10.2008  –  5 Beiträge
Technisat Digicorder S2
g_starrr am 30.04.2008  –  Letzte Antwort am 30.04.2008  –  5 Beiträge
Technisat Digicorder S2 Tonprobleme
didifast am 10.08.2008  –  Letzte Antwort am 24.09.2008  –  2 Beiträge
Technisat Digicorder HD S3
FJossi am 05.12.2011  –  Letzte Antwort am 09.12.2011  –  3 Beiträge
Erfahrungsberichte zum TechniSat Digicorder HD-K2
mastermax77 am 28.05.2008  –  Letzte Antwort am 24.11.2015  –  4181 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 1 )
  • Neuestes Mitgliedseebert1
  • Gesamtzahl an Themen1.558.194
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.696.324