HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Leistungsabgabe abhängig vom Endstufe? | |
|
Leistungsabgabe abhängig vom Endstufe?+A -A |
||
Autor |
| |
tmsven
Stammgast |
11:07
![]() |
#1
erstellt: 04. Okt 2016, |
Hallo Forum, ich verwende für mein Heimkino selbstgebaute Subwoofer und bin damit ganz zufrieden. Als Verstärker kommt augenblicklich ein kleiner Sony Verstärker zum Einsatz, seine Signale erhält er von einer Aktivweiche, die wiederum vom Subwooferausgang des AV-Receivers gespeist wird. Das der Verstärker dafür nicht sonderlich geeignet ist weiß ich, in diese Richtung zielt auch meine Frage. Ich habe heute unter den gleichen Bedingungen drei verschiedene Chassis (natürlich im passenden Gehäuse) gemessen und bei allen den fast identischen Kurvenverlauf festgestellt. 1. Audiobahn- Chassis 35 cm, geschlossenes Gehäuse 2. 2 Stck Axton-Chassis 20 cm, geschlossenes Gehäuse Beides sind reine Subwoofer. 3. 2 Stck Quadral-Tieftöner, 18 cm, die in einem meiner Standlautsprecher laufen, Bassreflex Ich würde annehmen, das die Woofer eine andere Kurve erzeugen sollten als die Quadral, was aber nicht so ist. Liegt das einfach am untauglichen Stereo- Verstärker, der tiefere Frequenzen nicht ausgibt? Das Bild zeigt die Messung der Quadral, mit und ohne DSP Einstellung. Nahezu gleich fallen auch die anderen Messungen aus. ![]() das hier noch genauere Daten fehlen ist mir klar, es geht mir um eine allgemeine Aussage, ob ein normaler Verstärker überhaupt in der Lage ist, den Chassis die notwendige Leistung/Frequenzen zur Verfügung zu stellen. Hohe Pegel sind nicht wichtig, gehobene Zimmerlautstärke ist ausreichend. Gruß Sven [Beitrag von tmsven am 04. Okt 2016, 11:10 bearbeitet] |
||
tmsven
Stammgast |
11:23
![]() |
#2
erstellt: 04. Okt 2016, |
Gemessen habe ich im übrigen am Sitzplatz. |
||
|
||
quecksel
Inventar |
11:51
![]() |
#3
erstellt: 04. Okt 2016, |
Wenn du die Skalierung auf realistischere 100-50 dB änderst dann wirst du auch die Unterschiede besser erkennen. Die Raummode bei 40Hz wird durch den DSP z.Bsp. um 10 dB heruntergeregelt, das ist schon richtig viel. |
||
Soundy73
Inventar |
12:00
![]() |
#4
erstellt: 04. Okt 2016, |
Moin erstmal. Ich weiß nicht so genau, was Du da "gemessen" hast. Am Hörplatz sieht es bei mir fullrange im Moment so aus: ![]() Deine Grafik interpretiere ich als ausschließlich Subwoofer-Messung, vermutlich heftig geglättet (Auflösung). Danach funktioniert das doch recht gut. Es wird ausschließlich der Frequenzbereich des Subwoofers wiedergegeben. Wenn der Verstärker das Limitierende wäre, würden sich, aufgrund Clippings, höhere Frequenzen einstellen, bzw. die richtig tiefen Töne ganz fehlen. Ich finde die Übertragung für eine Subwoofer-Einstellung, solange man dort unten dem ATB trauen darf, recht gelungen. Unterschiede zwischen den verschiedenen Lautsprechern sollten sich vor allem im Pegel, bei sonst gleicher Einstellung ergeben, denn den zu übertragenden Frequenzbereich gibt ja die Weichenbeschaltung vor. Ich kann allerdings kaum glauben, dass die Quadral-Tieftöner im BR-Gehäuse so weit runter spielen können. Laut Grafik ja bis 20 Hz auf vollem Pegel. ![]() Aus der Messung ergeben sich jedenfalls keinerlei Probleme, wenn ich das mal so ausdrücken darf. |
||
tmsven
Stammgast |
12:14
![]() |
#5
erstellt: 04. Okt 2016, |
Die Glättung erfolgt mit 1/24 Octave und gemessen wurde die reine Bassfrequenz. Mit dem Programm bin ich leider noch nicht so recht vertraut, aber ich arbeite daran. Ich bin mit der Bassperformance auch sehr zu frieden, nur ging ich von Unterschieden in der Wiedergabe aus, sonst würde es ja keine reinen Subwoofer-Chassis geben. Ich denke der Pegel wird wohl erst den Unterschied bringen, das muss ich heute Abend mal testen. Danke schon mal für de Antworten! Sven |
||
punsch
Stammgast |
18:51
![]() |
#6
erstellt: 04. Okt 2016, |
Da stimmt definitiv was in der Messkette nicht, wahrscheinlich hast auch die gleiche kurve wenn kein Lautsprecher angeschossen ist ![]() Wenn zwei 18ner mit vollem Pegel bis 20Hz spielen frage ich mich warum ich mich hier mit zwei 38ern herumgeschlagen muss. ![]() MfG Markus |
||
Soundy73
Inventar |
05:23
![]() |
#7
erstellt: 05. Okt 2016, |
Du sagst es:
![]() |
||
tmsven
Stammgast |
07:24
![]() |
#8
erstellt: 05. Okt 2016, |
Ich verstehe, dann werde ich das Mikrofon noch mal neu kalibrieren und die Messungen wiederholen. Die eigentliche Frage, ob der Verstärker eventuell nicht alle tiefen Frequenzen abgibt, würdet ihr aber grundsätzlich mit nein beantworten? Gruß Sven |
||
tmsven
Stammgast |
07:34
![]() |
#9
erstellt: 05. Okt 2016, |
Soundy73
Inventar |
10:26
![]() |
#10
erstellt: 05. Okt 2016, |
Erstmal das System kalibrieren, wie im Handbuch ![]() Das ?mitgelieferte Mikrofon? ist sowohl ausreichend linear, as auch mit einem Messschrieb versehen. daran wird's nicht liegen. Wenn denn die Messung korrekt wäre, wärest Du einer der Glücklichen, der auf einfache Weise, an eine Tiefton-Übertragung bis unter 20 Hz geraten ist. |
||
tmsven
Stammgast |
11:29
![]() |
#11
erstellt: 05. Okt 2016, |
Sorry, du hast natürlich Recht, die System- Korrektur werde ich noch mal neu machen!! ![]() Gruß Sven |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Endstufe Yavem am 14.03.2007 – Letzte Antwort am 18.03.2007 – 47 Beiträge |
PA-Endstufe statt Subwoofermodul noeffred am 12.06.2007 – Letzte Antwort am 18.06.2007 – 21 Beiträge |
hilfe zum aktivmodul/endstufe LoRd_N0n4m3 am 17.04.2007 – Letzte Antwort am 19.04.2007 – 41 Beiträge |
Sub Endstufe MeisterLampe am 31.05.2008 – Letzte Antwort am 02.06.2008 – 7 Beiträge |
Neue Endstufe Fabian0702 am 09.05.2019 – Letzte Antwort am 15.03.2020 – 32 Beiträge |
Hochwertiger Subwoofer mit "ausgelagerter Endstufe sloth0815 am 04.09.2020 – Letzte Antwort am 22.10.2020 – 39 Beiträge |
Frage zwecks verstärkubg vom subi ich_am_freitag am 04.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 6 Beiträge |
Ripol: Notch Filter zw. Vorverstärker und Endstufe ortech am 28.06.2009 – Letzte Antwort am 14.07.2009 – 55 Beiträge |
Endstufe Yamaha YST-SW800 (Gehäuse-Eigenbau) rudizone am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 19.07.2009 – 32 Beiträge |
Nachbau vom Canton AS 225 Cool-oc am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 5 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedlatanya0885
- Gesamtzahl an Themen1.558.317
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.618