HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Visaton w 300 Subwoofer | |
|
Visaton w 300 Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
PaulMoritz
Neuling |
21:35
![]() |
#1
erstellt: 25. Aug 2016, |
Hallo ich habe vor mir einen Aktivsubwoofer für unter 300€ zu bauen, ich hatte da bisher an 2 Visaton w300 Chassis gedacht welche in einem quaderförmigen Subwoofer gegenüber angeordnet werden sollen. Daraus erhoffe ich mir wenige Vibrationen... ![]() ![]() |
||
P@Freak
Inventar |
22:03
![]() |
#2
erstellt: 25. Aug 2016, |
Bitte lese dir erst mal paar Grundlagen zu dem Thema an ... Beiträge gibt es auch genügend zu Subwoofern ... so selten ist das Thema nicht. Das jeder Lautsprecher in ein passendes Volumen muß ist schon im Visaton Datenblatt ersichtlich ! Mit deinem "Wunschvolumen" wird das also nix. In diesem Falle sogar nixnixnix weil viiiiiel zu klein für die Chassis ! Deshalb ist so ein Chassis wie z.B. der W200S für dich deutlich besser geeignet. ![]() [Beitrag von P@Freak am 25. Aug 2016, 22:24 bearbeitet] |
||
|
||
PaulMoritz
Neuling |
00:35
![]() |
#3
erstellt: 26. Aug 2016, |
Was genau wäre denn das Problem wenn man ein großes Chassi in ein kleines Gehäuse packt? |
||
thonau
Inventar |
05:49
![]() |
#4
erstellt: 26. Aug 2016, |
Hallo PaulMoritz, einem Anfänger im DIY empfehle ich auf jeden Fall einen von Profis entwickelten Subwoofer in die Auswahl zu nehmen. Visaton ist eine gute Wahl und die haben für alle Fälle, vom Einstieg bis zum High-End für alle Anwendungsfälle Subwooferbauvorschläge. Schau dich dort um, vielleicht findest du ja auf Anhieb deinen Wunschsub, so etwa: ![]() Ansonsten findest du bei Visaton wirklich bei den Chassis Gehäuseempfehlungen mit Bassreflexvorschlägen. Da brauchst du dich nicht mal mit den Berechnungen zu quälen. Und wie du siehst, sind die Volumenanforderungen beim W 300 und W 300 S recht üppig. Oder sieh mal hier rein: ![]() |
||
PaulMoritz
Neuling |
08:39
![]() |
#5
erstellt: 26. Aug 2016, |
Danke erstmal für den hilfreichen Tipp mit dem Bausatz. Aber einmal eine andere Frage ist das von mir erwähnte Aktivmodul überhaupt brauchbar oder gibt es da bessere für das Geld ?Und um nochmal zu meiner Frage zurückzukommen, was wäre denn das Problem wenn man sehr große chassi in ein relativ kompaktes Gehäuse verbaut?Und wie sehe es mit einem geschlossenen System aus? |
||
Kyumps
Inventar |
08:57
![]() |
#6
erstellt: 26. Aug 2016, |
Es ist weniger wichtig ob das Chassis groß ist wenn es um die Gehäusegröße geht. Wichtig sind die TSP des Chassis aus denen man ableiten kann welches Volumen ein Chassis im Rücken braucht zu kleine Volumina führen zu weniger Tiefgang es gibt 10 er die brauchen weniger Volumen als 8er |
||
nfsgame
Stammgast |
14:00
![]() |
#7
erstellt: 26. Aug 2016, |
Wenig (bzw in dem Fall gar kein) Tiefgang und je nach Güte ein FETTER Buckel irgendwo im Oberbass. |
||
Apalone
Inventar |
04:55
![]() |
#8
erstellt: 27. Aug 2016, |
Na ja, es klappt halt nicht. Der resultierende Frequenzgang wäre viel schlechter als mit einem passenden Gehäuse. Du verbaust dir also selber die eigentlich realisierbaren Ergebnisse (die eben in Abhängigkeit der TSP der Treiber unterschiedlich sind). |
||
Don-Pedro
Inventar |
09:35
![]() |
#9
erstellt: 27. Aug 2016, |
Nimm doch statt des SAM300-D ein Modul wie das minidsp pwrice125. Da hast Du nicht nur eine saubere Anschlussvielfalt inklusive Digitaleingang, sondern auch die Möglichkeit das gewünschte Chassis aufs Volumen zu entzerren, Presets zu setzen (z.B. für Musik und Heimkino) und alles bequem per W-Lan zu steuern. Sprengt zwar den Preisrahmen aber bevor Du da nun rumeierst und am Ende nicht das hast was Dir vom Gehäuse her gefällt, würde ich da eher noch bissle was drauflegen. Wenn Du Bassreflex noch nie gemacht hast und Dir sauberen, straffen und tiefen Bass erwartest, dann würde ich ohnehin ein geschlossenes Gehäuse nehmen. Bassreflex funktioniert prima und liefert auch sauberern, straffen und tiefen Bass bei mehr Pegel, wenn man weiß was man da macht. Derartiges Vorgehen ist gang und gäbe bei den meisten Subwoofer-Herstellern. Kein Woofer von SVS, Sunfire, Funk-Audio oder XTZ spielt wirklich auf das Volumen, das das Chassis benötigen würde um unentzerrt den Tiefgang zu bringen, der rauskommt. Gruß [Beitrag von Don-Pedro am 27. Aug 2016, 09:42 bearbeitet] |
||
Viper780
Inventar |
11:21
![]() |
#10
erstellt: 27. Aug 2016, |
Bassreflex sollst du aber nicht unterhalb der Abstimmungsfrequenz entzerren denn sonst zerstörst du wegen der fehlende Luftfeder irgendwann das Chassis |
||
Don-Pedro
Inventar |
11:32
![]() |
#11
erstellt: 27. Aug 2016, |
BR würde ich an seiner Stelle eh nur als Bauvorschlag realisieren. Gruß |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Visaton W 300 S Gehäusevolumen chrisk_hifi am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 4 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau mit Visaton W 300 S jagges am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 7 Beiträge |
Spezial gehäuse für Visaton W 300 S chrisk_hifi am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 15 Beiträge |
2x Visaton W 300 NG Heimkino-Sub freaKYmerCY am 27.11.2008 – Letzte Antwort am 29.11.2008 – 6 Beiträge |
Visaton W 300 S in BR ile_trh am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 7 Beiträge |
Aktivmodul W 300 S ironie_an am 28.11.2011 – Letzte Antwort am 30.11.2011 – 14 Beiträge |
Subwoofer aus Visaton W 250 S4 ? saugschlauch am 02.04.2007 – Letzte Antwort am 06.04.2007 – 43 Beiträge |
Aktiv Subwoofer, 2x Visaton W 250S Planungshilfe! chrisk_hifi am 10.11.2007 – Letzte Antwort am 27.11.2007 – 11 Beiträge |
SUB W 130 X Visaton christein am 17.05.2018 – Letzte Antwort am 21.05.2018 – 12 Beiträge |
Subwoofer Visaton TIW 300 - welches Aktivmodul / Aktivweiche? KaplanT am 28.06.2007 – Letzte Antwort am 14.12.2007 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2016
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743