HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Aktivmodul W 300 S | |
|
Aktivmodul W 300 S+A -A |
||
Autor |
| |
ironie_an
Ist häufiger hier |
17:21
![]() |
#1
erstellt: 28. Nov 2011, |
Hiho, Also, ich suche ein Aktivmodul zu einem Visaton W 300 S in einem 200 Liter BR-Gehäuse. Die Subwoofer sind schon gebaut, mit ist allerdings meine Endstufe (Reckhorn A-403) kaputtgegangen ![]() Nun habe ich mir überlegt, dass es für mich besser wäre die Subwoofer auf ein Aktivmodul umzustellen. Da ich dann die Subwoofer besser positionieren kann und auch nur noch einen großen schwarzen Kasten in meinem Zimmer stehen habe. Die dadurch entstehende Volumenverkleinerung passt mir eigentlich auch ganz gut rein. Da ich 2 dieser Subwoofer habe brauche ich natürlich auch 2 Aktivmodule. Geld ist gerade so gut wie gar keins zur Verfügung... Maximalpreis liegt bei 80€ pro Modul. Wenns da nichts gibt gehen auch noch 100€ pro Modul. Aber mehr ist leider gerade nicht drin Restliche Anlage besteht aus 2 Alto III g an einem Onkyo A8650. Danke schonmal für die Hilfe. ![]() |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 28. Nov 2011, |
|
||
ironie_an
Ist häufiger hier |
18:07
![]() |
#3
erstellt: 28. Nov 2011, |
Hmm also du meinst so wie ichs hatte. Allerdings mit dem Teil. Taugt des klanglich was? Und wie verkabel ich das da brauch ich nen y-Stecker oder? Bin nämlich bei der Reckhorn über die Power-in oder wie die heißen gegangen. Wenns keine guten Alternativen gibt, dann muss ich eben bis nach Weihnachten warten. |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
18:11
![]() |
#4
erstellt: 28. Nov 2011, |
das ist ein aktivmodul wo du 2 passive subwoofer dran anschließen kannst. also vom amp per cinch an das modul. beide subwoofer per lautsprecherkabel an das modul anschließen. |
||
ironie_an
Ist häufiger hier |
18:34
![]() |
#5
erstellt: 28. Nov 2011, |
ja ist mir schon klar dass das so gehen sollte. Aber wo an meinem Amp schließ ich die cinch kabel dann an, da ist kein Ausgang den ich dafür benutzen kann... Edit: Oder sind dafür die 12 Anschlussbuchsen unten gedacht? ![]() [Beitrag von ironie_an am 28. Nov 2011, 18:36 bearbeitet] |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
18:48
![]() |
#6
erstellt: 28. Nov 2011, |
wie hasste denn den reckhorn bissher angeschlossen? |
||
ironie_an
Ist häufiger hier |
18:56
![]() |
#7
erstellt: 28. Nov 2011, |
Die Reckhorn hatte so Eingänge über die man mit LS - Kabeln von den LS out am Amp reinkonnte. Hatte dann den Amp auf Zweikanalbetrieb geschalten und dann ein Signal in die beiden LS, eins in die Endstufe und dann eben die beiden Woofer an die Endstufe dran. |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
08:22
![]() |
#8
erstellt: 29. Nov 2011, |
theoretisch kannste über das 2. paar boxenausgänge des verstärkers an die high-level anschlüsse des subamps gehen. das geht allerdings nur wenn du beide boxenpaare parrallel betreiben kannst. das ist allerdings nur ne vermutung. vielleicht schreibt ja sonst noch jemand was der sich mit der älteren hardware mehr auskennt. |
||
ironie_an
Ist häufiger hier |
17:18
![]() |
#9
erstellt: 30. Nov 2011, |
Ok hat sich erledigt bin auf ne andere Lösung gekommen, trotzdem danke für die Hilfe. |
||
blitzschlag666
Hat sich gelöscht |
17:21
![]() |
#10
erstellt: 30. Nov 2011, |
na dann lass uns soch nicht im dunkeln hier. vielleicht hat ja jemand in zukunft ein ähnliches problem. der ist dann sicher über nen brauchbaren lösungsansatz dankbar. |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
17:24
![]() |
#11
erstellt: 30. Nov 2011, |
Tape Out !? Oder ? MfG Rotel |
||
ironie_an
Ist häufiger hier |
17:28
![]() |
#12
erstellt: 30. Nov 2011, |
Ne ich machs jetzt ganz anders ![]() Also da mein Verstärker mehr als genug Saft hat, werde ich über den zweiten Kanal nun die Subwoofer betreiben und eben mit einer bzw 2 extra Frequenzweichen abtrennen. Hätte zwar lieber eine neue Endstufe aber dafür ist im Moment einfach das Geld nicht da. Habe auch schon alles durchgerechnet und werde heute oder Morgen noch die Erbgenisse posten wenn es jemand interessiert. |
||
Rotel_RA-980BX
Inventar |
17:30
![]() |
#13
erstellt: 30. Nov 2011, |
OK, aber denk an die Ohmzahl. ![]() MfG Rotel |
||
ironie_an
Ist häufiger hier |
17:48
![]() |
#14
erstellt: 30. Nov 2011, |
Ja hab ich schon bedacht, habs auch schon ausprobiert zwar nich mit ner weiche aber einfach 2 spulen hingehängt und aufgedreht, lief ne stunde ohne faxen dann hab ich ihn ausgemacht ![]() Aber ich hab jetzt doch noch 2 Fragen. Da ich ja den eine Woofer links und den anderen rechts habe und logischerweise auch nen linken und nen rechten Ausgang, dann lohnt es sich ja auf jeden Fall 2 Weichen zu bauen die auch dann auch jeweils in den Subwoofer reinbauen kann. Oder ist es da besser nur eine Weiche zu bauen über welche dann beide Woofer laufen? Und zweitens wo bekomme ich billige Weichenbauteile her?^^ |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hertz HX 300 Aktivmodul jp3112 am 27.12.2015 – Letzte Antwort am 27.12.2015 – 2 Beiträge |
Visaton W 300 S Gehäusevolumen chrisk_hifi am 27.10.2007 – Letzte Antwort am 27.10.2007 – 4 Beiträge |
Visaton w 300 Subwoofer PaulMoritz am 25.08.2016 – Letzte Antwort am 27.08.2016 – 11 Beiträge |
Aktivmodul Beratung 2x 500 W Gsi-Berlin am 10.07.2011 – Letzte Antwort am 16.07.2011 – 10 Beiträge |
Spezial gehäuse für Visaton W 300 S chrisk_hifi am 07.01.2008 – Letzte Antwort am 08.01.2008 – 15 Beiträge |
W 300 S Gehäuseempfehlung fürs Auto. Morvo am 18.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 11 Beiträge |
Visaton W 300 S in BR ile_trh am 10.05.2010 – Letzte Antwort am 15.05.2010 – 7 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau mit Visaton W 300 S jagges am 25.06.2012 – Letzte Antwort am 26.06.2012 – 7 Beiträge |
Aktivmodul Katalista am 12.06.2012 – Letzte Antwort am 14.06.2012 – 26 Beiträge |
conrad Aktivmodul Ace-dude am 05.02.2005 – Letzte Antwort am 05.02.2005 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.779