HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Beratung Ripol / Dipol Subwoofer | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
Beratung Ripol / Dipol Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
arneleiser
Stammgast |
19:28
![]() |
#51
erstellt: 30. Jul 2016, |
trenne bei 65hz. gruß arne |
||
_RdS_
Ist häufiger hier |
13:19
![]() |
#52
erstellt: 08. Mrz 2017, |
|
||
ippahc
Inventar |
16:09
![]() |
#53
erstellt: 08. Mrz 2017, |
bunjo
Ist häufiger hier |
19:20
![]() |
#54
erstellt: 08. Mrz 2017, |
Hi, ich experimentiere zur Zeit mit 18 Zöllern ( Audioline ,preiswert ) , die meine Silberstatic im tiefen Bassbereich bis circa 50 Hz entlasten sollen. Das läuft jetzt über eine mini-DSP , die für die ES einen T&A_Vorverstärker plus hifi-AkademieVerstärker ansteuert. Als SUB habe ich ein U_Frame oder ein RIPOL-ähnliches Gehäuse im Test. Verstärker ist ein altes Japan-Teil, ca. 100Watt. Zum Schwitzen bringe ich den Krempel mit der Natural Bass-CD von Stereoplay 06/2014. Trommelschläge von Tacet bringen die Folien zum Anschlag und die 18'er zum Schnarren. Konnte durch die Weichenmodifikation schon Einiges verbessern, bin aber noch nicht zufrieden. Deine U-Frame-Position in der Ecke widerspricht eigentlich der Lehre von der optimalen Position ( siehe Hobby Hifi ). Klingt das trotzdem? LG bunjo |
||
_RdS_
Ist häufiger hier |
08:05
![]() |
#55
erstellt: 09. Mrz 2017, |
ippahc
Inventar |
09:19
![]() |
#56
erstellt: 09. Mrz 2017, |
bunjo
Ist häufiger hier |
19:39
![]() |
#57
erstellt: 10. Mrz 2017, |
Hallo ippahc, danke für die Raumzeichnung! Mein Ripolähnlicher Bau steht bei mir an gleicher Stelle wie in deinem Wohnraum. Ich meinte natürlich die Aufstellung von arneleiser, denn in seinem Foto stehen die U-Frames in der Ecke. Ich habe eine Bauzeichnung von einem 15-Zöller auf 18-Zoll umgerechnet. Das Kammervolumenverhältnis habe ich dabei als Leitlinie genommen, die Parameter des Treibers hatte ich nicht zur Hand. Der Nachbau ist nicht so laut wie das U, aber der Bass klingt wesentlich sauberer. LG bunjo |
||
bunjo
Ist häufiger hier |
19:42
![]() |
#58
erstellt: 10. Mrz 2017, |
Hallo RdS, kann deine skp-Datei zwar runterladen aber nicht öffnen. LG bunjo |
||
ippahc
Inventar |
12:54
![]() |
#59
erstellt: 11. Mrz 2017, |
der Download geht. am besten mal Skechup aktualisieren. |
||
_RdS_
Ist häufiger hier |
17:23
![]() |
#60
erstellt: 11. Mrz 2017, |
das ist chappi´s entwurf! |
||
bunjo
Ist häufiger hier |
21:25
![]() |
#61
erstellt: 11. Mrz 2017, |
Hallo RdS, mit sketchup konnte ich die Zeichnung lesen. Morgen messe ich meine Kammervolumina aus. LG bunjo |
||
DieterK1
Stammgast |
08:04
![]() |
#62
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Wenn ich mich recht erinnere ist das Kammervolumen sekundär. Wichtig ist das Verhältnis von Öffnungsfläche zu Sd.... |
||
Big_Määääc
Inventar |
13:44
![]() |
#63
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Hornresp nehmen und gucken was passiert. grobe Faustformel ist halt, eine Seite 1/3 Sd und die andere Seite 2/3 Sd und betrieblich eine halbe Oktave unterhalb Lambda1/4 Kammertief bleiben, weil Reso immer doof und der Bereich einem langhubigen Treiber nicht gut tut. |
||
bunjo
Ist häufiger hier |
20:45
![]() |
#64
erstellt: 12. Mrz 2017, |
Big_Määääc
Inventar |
06:45
![]() |
#65
erstellt: 13. Mrz 2017, |
alles top. solang du die Kiste nicht bis zur Viertelwellenresonanz der Kammern betreibst, ist das mit dem Hub auch zu ignorieren. Trennung iwo 80 - 100 Hz alles super. |
||
bunjo
Ist häufiger hier |
20:14
![]() |
#66
erstellt: 02. Feb 2020, |
Hallo, ich habe mal einen Messschrieb gemacht und einen HobbyHifi 12_Zoll-Dipol ( mit AWM 124-Bestückung ) mit zwei 18 Zöllern ( Audioline AL 1800 ) in ripolähnlichen Gehäusen verglichen. Der Hörtest verhieß schon mehr Tiefstbass, was dann die Messung bestätigte. Hubraum ist durch nichts zu ersetzen, es sei denn....... ![]() Rot und Blau sind die 18-Zöller, Grün der HH12-Zöller. Ich hoffe ihr könnt die Farben erkennen ![]() LG Bunjo |
||
bunjo
Ist häufiger hier |
17:51
![]() |
#67
erstellt: 13. Apr 2020, |
Guenther6
Ist häufiger hier |
12:05
![]() |
#68
erstellt: 16. Aug 2020, |
Hi, bin auch gerade an sowas dran, wie gross ist dein ripol.? Gruß Günther |
||
saltonm73
Stammgast |
18:27
![]() |
#69
erstellt: 16. Aug 2020, |
Hi Bunjo hat sein Ripol mit ein 18er bau mit maß abgebildet, siehe oben ![]() Auch selber verwende seit Jahren mein selbstgebauten Dipol/Ripol in ähnliche Variante mit 2 x 15 er, und bin auch damit zufrieden ![]() |
||
bunjo
Ist häufiger hier |
18:37
![]() |
#70
erstellt: 16. Aug 2020, |
Hallo Günther, hallo saltonm73, von der Seite sind es circa 54x54 cm. Die Kisten sind einfach zu bauen und gehen seeehr tief runter, brauchen dann aber auch ordentlich Saft ![]() Kein Dröhnen, nur satter Bass! |
||
saltonm73
Stammgast |
18:46
![]() |
#71
erstellt: 16. Aug 2020, |
[quote] brauchen dann aber auch ordentlich Saft . Kein Dröhnen, nur satter Bass! [/quote] Ja stimmt, als Verstärker verwende dafür ein oder der anderen Reckhorn A406/A409 Hier meine Messungen die ich vor ein paar Jahren gemacht wurden [thumb]1002534[/thumb] Mit unterschiedlichen Einstellungen/Trennung am Reckhorn A406 [Beitrag von saltonm73 am 16. Aug 2020, 18:50 bearbeitet] |
||
Guenther6
Ist häufiger hier |
21:42
![]() |
#72
erstellt: 16. Aug 2020, |
Was ich da für einen 18er nehme ist egal? Muss die offene Kammer sein oder geht das auch ohne? Wenn das ohne geht würde er unter mein Sofa passen. Gruß Günther |
||
saltonm73
Stammgast |
04:33
![]() |
#73
erstellt: 17. Aug 2020, |
Ein Ripol ist auf beiden Seiten, front und hinten sind offen |
||
Guenther6
Ist häufiger hier |
09:52
![]() |
#74
erstellt: 17. Aug 2020, |
Hab ich jetzt auch verstanden. Somit ist die obige Frage hinfällig. Vielleicht möchtet ihr euch in meinem Thema, das ich neu eröffnet habe einbringen. ![]() Grüße Günther |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
Billiger, nützlicher Dipol,Ripol? Adventurer am 15.03.2015 – Letzte Antwort am 17.03.2015 – 2 Beiträge |
Dipol / Ripol wandnah aufstellen? Rei123 am 13.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 2 Beiträge |
Ripol/Dipol-Subwoofer mit CPA 15-400 Neutrogeno am 10.07.2007 – Letzte Antwort am 11.07.2007 – 6 Beiträge |
Sub(s) vs Bassloch & Raummoden --> Dipol / Ripol ? NullpointerException am 15.03.2017 – Letzte Antwort am 22.03.2017 – 13 Beiträge |
Ripol wl am 15.11.2006 – Letzte Antwort am 22.11.2006 – 10 Beiträge |
Erfahrungen mit Dipol oder Ripol Sub Weilie am 13.03.2005 – Letzte Antwort am 20.08.2006 – 90 Beiträge |
Aus W-Dipol wird RiPol. [Planungsphase] Shefffield am 16.08.2007 – Letzte Antwort am 29.11.2007 – 10 Beiträge |
Dipol Sub oder besser Ripol Sub Eingenbau Bierbauch2000 am 05.08.2008 – Letzte Antwort am 11.09.2008 – 23 Beiträge |
Ripol vs. Kirchner? DaveFred am 06.09.2019 – Letzte Antwort am 07.09.2019 – 4 Beiträge |
Bassarray vs. DiPol Subwoofer ducmo am 15.01.2006 – Letzte Antwort am 25.01.2006 – 47 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedBaldurSH
- Gesamtzahl an Themen1.558.541
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.776