HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Mini Bandpass hohe Trennfrequenz was ist möglich? | |
|
Mini Bandpass hohe Trennfrequenz was ist möglich?+A -A |
||
Autor |
| |
Simon.S
Inventar |
#1 erstellt: 02. Mrz 2015, 11:46 | |
Hallo, ich habe etwas Erfahrung mit DIY im allgemeinen (BR, Geschlossen, TML) aber noch kaum Erfahrungen mit Bandpass Gehäusen. Soweit ich weiß gilt die Faustregel kleines Gehäuse - Laut und hohe Trennfrequenz. Jetzt hab ich 2 "Problemfälle" die ich noch besser lösen möchte und denke ein Bandpass könnte ideal dafür sein. Fall 1 - Tieftöner für 3 Wege: Ich habe einen Hochtöner bw. BB 500 Hz - 20 KHz und einen Subwoofer ab 100 Hz. Momentan kann ich entweder einen kleinen Subwoofer nehmen mit gutem Mittelton, 7 liter geschlossen von 100-500 Hz. Oder um Platz zu sparen Visaton FRS 8 M im 3-4 Liter BR, der allerdings schon bei 150 Hz nachlässt. Ein Bandpass, der hoch abgestimmt ist müsste 2 Oktaven können, also 110-440 Hz und wäre eventuell sehr klein. Vielleicht ein Visaton FR 10 im Bandpass mit 1 Liter geschlossenem Volumen, 2 Liter ventiliert? Leider kann ich bandpass Gehäuse nciht simulieren oder damit "spielen". Fall 2 - "Subwoofer" für Küchenradio: Ich habe ein selbstgebautes Küchenradio mit wenig klanglichem Anspruch, allerdings ist der Verstärker schwach und es soll wieder recht klein sein. Momentan mit den Vifantastisch-Sat fehlt ein wenig der Tiefton und daher bräuchte ich einen "Subwoofer" der unterhalb von 100 Hz etwas mehr ergänzt. bis 60 Hz oder so würden mir schon reichen, je nachdem als Komrpmiss aus Wirkungsgrad und Größe. Es stehen 15 Watt zur Verfügung und die Vifantastisch sind damit schon bei gehobener Zimmerlautstärke. Größe wäre so klein wie möglich, bis 7 Liter wären ok. ich hoffe ihr könnt mir ein wenig weiterhelfen, ich habe Bandpass Subwoofer in diesem Segment gar nicht gefunden (vielleicht gibt es einen Grund?) sondern immer nur für die richtig tiefen Töne. |
||
captain_carot
Inventar |
#2 erstellt: 02. Mrz 2015, 13:44 | |
Bandpass bis 500Hz funktioniert nicht, Punkt. Etwas anders sieht das mit dem Mini Sub aus. Da sollte sich durchaus was regeln lassen. Allerdings gibt es rein passiv dann auch das Problem, dass Sub und Satelliten ausgeglichen laut spielen müssen. |
||
|
||
Simon.S
Inventar |
#3 erstellt: 02. Mrz 2015, 14:06 | |
woran liegt das physikalisch, dass ein Bandpass nciht in den hohen Frequenzen funktioniert? Den mini-sub zu regeln ist kein Problem, da es ein 4 Kanal Verstärker ist. Der Subwoofer könnte dann am "rear" Kanal hängen. |
||
captain_carot
Inventar |
#4 erstellt: 02. Mrz 2015, 15:47 | |
Mal gemäß dem Fall, du bekommst in der Theorie einen passenden BP hin, handelt man sich damit reihenweise Probleme ein, die im Tiefton weiter unten keine Rolle spielen. Gruppenlaufzeit wird kritischer, ungewollte Tonanteile kommen mehr und mehr durch... Sinnvoller wäre da einfach, eine Zweiwegetaugliche Kombi zu nehmen respektive ein FAST. |
||
Simon.S
Inventar |
#5 erstellt: 03. Mrz 2015, 14:41 | |
ok, das leuchtet ein. Und bzgl des "mini Küchen BP"? |
||
Simon.S
Inventar |
#6 erstellt: 06. Mrz 2015, 10:58 | |
also konkret, was wäre möglcih aus Chassis 1: Resonanzfrequenz [fr]: 69 Gesamtgüte [Qts]: 0,52 Äquivalentes Luftvolumen [Vas]: 7,4 oder Chassis 2: Resonanzfrequenz fs 90 Hz Gesamt-Q-Faktor Qts 0,54 Äquivalentes Luftnachgiebigkeitsvolumen Vas 2,3 l http://www.visaton.de/de/industrie/breitband/fr10_4.html mit etwa 40/50 bis 100 Hz als Bandpass? In maximal 15 litern Gesamtvolumen. |
||
SRAM
Inventar |
#7 erstellt: 06. Mrz 2015, 21:52 | |
captain_carot
Inventar |
#8 erstellt: 06. Mrz 2015, 22:26 | |
@Simon: Also für Sub sollte bspw der Tangband W5-1138SMF gut gehen. 4L geschlossen, 3L ventiliert, f3 bei 38Hz und 100Hz. Nachteil, der ist leise, sprich braucht dann schon ein bisschen Leistung. @SRAM: Ich habe das so verstanden, dass der VMR ein ventilierter Mitteltöner ist, aber kein MT-Bandpass. |
||
Simon.S
Inventar |
#9 erstellt: 07. Mrz 2015, 12:37 | |
EV VMR? In kombination mit Bandpass finde cih dazu wenig, und auf dem Bild sehe ich das Chassis, das ist doch der Unterschied zwischen BR und Bandpass, dass das Chassis nicht sichtbar ist. Es sollte eigentlich schon eines der genannten chassis sein, aber cih werde jetzt wohl 2 Versionen bauen, aus dem FR10 "normale" BR Boxen und einen richtigen Bandpass aus dem Mmivoc AW 2000 |
||
captain_carot
Inventar |
#10 erstellt: 07. Mrz 2015, 12:45 | |
Ich hab einen 8" Bandpass der laut Simu auch prima mit dem AW2000 geht. 12l geschlossen 6l ventiliert mit 44cm² Port bei 38cm Länge. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Bandpass bedämpfen PA-Meister am 19.04.2006 – Letzte Antwort am 21.04.2006 – 2 Beiträge |
Subwoofer (Bandpass) im "Nebenraum" möglich? Carhifi007 am 15.04.2022 – Letzte Antwort am 17.04.2022 – 10 Beiträge |
Subwoofer Bandpass passiv möglich? (Simulation) selector24 am 20.09.2005 – Letzte Antwort am 21.09.2005 – 17 Beiträge |
Bandpass ins Bassreflexgehäuse dasmepo1 am 02.03.2011 – Letzte Antwort am 04.03.2011 – 10 Beiträge |
Bandpass selbstbauen Isthaboy91 am 11.01.2013 – Letzte Antwort am 17.01.2013 – 27 Beiträge |
Bassreflex = Bandpass ? dee-jay am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 23 Beiträge |
Bandpass gesucht KAL am 14.12.2018 – Letzte Antwort am 31.12.2018 – 30 Beiträge |
bandpass subwoofer Paul_Drinhausen am 21.03.2008 – Letzte Antwort am 21.03.2008 – 2 Beiträge |
Bandpass selbstbau! MalleMatze am 05.12.2007 – Letzte Antwort am 01.01.2008 – 13 Beiträge |
Bandpass@Home Jonah898 am 19.04.2016 – Letzte Antwort am 22.04.2016 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2015
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.811