HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Mini-Subwoofer im Eigenbau | |
|
Mini-Subwoofer im Eigenbau+A -A |
||
Autor |
| |
mohnkuh
Ist häufiger hier |
16:44
![]() |
#1
erstellt: 02. Dez 2014, |
Hallo an alle Forenmitglieder, Ich möchte für meinen Wagen einen kleinen Subwoofer nachrüsten. Da die Platzverhältnisse mehr als beschränkt sind, kommt eigentlich nur ein Eigenbau in Frage. Als Anforderung wird in diesem Falle kein klanglich hochwertiges System erwartet, sondern es soll eben nur soviel Wums enstehen wie möglich. Die Maße, die das Gehäuse haben soll sind folgende: Länge: 18cm (eher ein Tick kleiner) Breite: 12cm (eher ein Tick kleiner) Höhe ca. 40cm (hier kann mal einiges ab und zu geben Auserdem müsste es ein Bandpassgehäuse sein, da sie einzig freie Stelle die 12x40cm sind. Alles anderen Seiten sind verdeckt. Woofer sollte sich ebenso im niedrigen Preissegment befinden... falls das überhaupt möglich ist. Was lässt sich aus so etwas realisieren? Über Tipps würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße, Ben |
||
Joker10367
Inventar |
20:23
![]() |
#2
erstellt: 03. Dez 2014, |
Schwierig... Problematik sind deine gestellten Anforderungen. Bei den Gehäusemaßen, braucht es sehr flache Chassis. Diese lassen sich die Hersteller jedoch um so höher bezahlen (bspw. Tang Band W6-1936 für rund 140€) Aber selbst das ist noch so Hoch, dass es wohl nicht in die Breite des Gehäuses passen würde. Andere mögllichkeit wäre es die 12x40cm Seite zu nehmen und dort viele Kleine 3-4" Chassis einzusetzten. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() etc. Eigentlich geht da jedes Chassis, dass über ausreichend Hub verfügt, so um die +-5mm |
||
pg84
Stammgast |
00:29
![]() |
#3
erstellt: 04. Dez 2014, |
Warum soll es ein Bandpass sein? Bei der Größe bekommst du auch innen keinen größeren Treiber untergebracht.. Da wirst du wohl auf "die kleinen" mit Maximal 4" zurückgreifen müssen. "Wums" kann man da dann aber nicht mehr sonderlich viel erwarten. Je nachdem wie der Rest der Anlage aussieht macht es evtl. auch garkeinen sinn damit untenrum zu unterstützen. Bei deinen Angaben kommst du vielleicht auf 5L Nettovolumen. Der WAL 416 soll ja Laut Bauvorschlag von Mivoc im 5L BR bei 55Hz spielen. Allerdings bist du dann eben nur bei einem Chassis, was alleine wegen der Impedanz problematisch werden dürfte. Es gab ja auch mal das kleine Tapped Horn mit den WAL, aber selbst das ist natürlich entschieden zu groß.. Monacor hat auch noch ein paar 7 und 10cm Tieftöner unter 20€ im Angebot, die auch in kleinem Volumen spielen sollen. |
||
PokerXXL
Inventar |
02:29
![]() |
#4
erstellt: 04. Dez 2014, |
Moin Ben Bei deinen Vorgaben was die max.möglichen Abmessungen angeht und dem Wort Wums, wäre es nicht sinnvoller ein vernünftiges Frontsystem in dein Auto einzubauen, anstatt über den Speaker vom Handy Musik zu hören? Denn bei den Treibern die bei deinen Vorgaben passen würden,kann man imho nur im Vergleich zu Handyspeakern von "Wums" sprechen. ![]() Sorry wenn sich das vielleicht ein wenig hart anhören mag,aber wirklich sinnvoll ist so ein Sub imho nicht,da vernünftige Einbausysteme schon mehr Baß liefern. ![]() Greets aus dem Valley Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwoofer in Eigenbau ronnst am 10.01.2013 – Letzte Antwort am 11.01.2013 – 7 Beiträge |
Eigenbau flacher Subwoofer SaxnPaule am 01.12.2020 – Letzte Antwort am 13.12.2020 – 72 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau MasterOfFire am 12.05.2013 – Letzte Antwort am 28.05.2013 – 23 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau welle1501 am 10.12.2013 – Letzte Antwort am 12.12.2013 – 12 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau als Laie ? Arkalon am 16.06.2012 – Letzte Antwort am 14.07.2012 – 59 Beiträge |
Hifi-Eigenbau Subwoofer aus BMW Subwoofer System randik am 14.03.2011 – Letzte Antwort am 14.03.2011 – 2 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Teil 2 WeicheiNo.3 am 04.06.2005 – Letzte Antwort am 07.06.2005 – 51 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau krypstock am 03.09.2014 – Letzte Antwort am 04.09.2014 – 6 Beiträge |
Kleiner passender Musiksub im Eigenbau. Tipps? Henning81 am 02.01.2005 – Letzte Antwort am 03.01.2005 – 5 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau für Wohnzimmer haumti am 27.10.2017 – Letzte Antwort am 30.10.2017 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.376