HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer Eigenbau | |
|
Subwoofer Eigenbau+A -A |
||
Autor |
| |
MasterOfFire
Neuling |
17:45
![]() |
#1
erstellt: 12. Mai 2013, |
Hallo Forum, ich möchte wie viele einen SUB selbst Bauen... Eigentlich nur weil ich noch einen alten Raveland XCA 4044 gefunden habe und ihn eigentlich nicht in die Tonne werfen möchte. Der Sub soll auch keinen genauen Platz bekommen. Eigenltich nur ab und zu mal auf Party mit nehmen um bissel Druck zu verteilen. Nun ja wenn überhaupt der alte XCA 4044 was bringt. Mein erstes Problem. Ich habe geggogelt aber leider keine Daten über den Tieftöner herausbekommen. Ich weis allso nicht welches Gehäuse ich anfertigen muss und wieviel Liter es haben muss damt es gut wirkt Das zweite ist. Wie soll das Teil befeuert werden. Bevorzugen würde ich das ganze als Aktivsubwoofer. Aber auch da weis ich nicht was als verstärker zu wählen ist. Nun ja Hört sich alles komisch an , ist aber so... Danke schonmal im Voraus. |
||
-goldfield-
Inventar |
00:08
![]() |
#2
erstellt: 13. Mai 2013, |
|
||
MasterOfFire
Neuling |
17:41
![]() |
#3
erstellt: 13. Mai 2013, |
OK Danke schonmal :-) Hier die Daten: Fs: 36hz; Qms: 3.51; Qes: 1.11; Qts: 0.84; Vas: 179,3Liter jetzt bleibt die Frage der Bauform des Sub´s. Leider habe ich da keine erfahrung... Danke :-) |
||
Caperucita
Stammgast |
20:26
![]() |
#4
erstellt: 13. Mai 2013, |
Hallo, also ein Linearer Subwoofer wird es mit diesem Chassie nicht werden. Ich würde Ihn für Partybass geschlossen bei 120L betreiben, Bassanhebung brauchst du nicht, Verstärker nach wahl oder ein Mivoc am 120. 0db 50Hz - 3db 42HZ Trennung zwischen 80 und 100 Herz Gruß |
||
MasterOfFire
Neuling |
20:50
![]() |
#5
erstellt: 13. Mai 2013, |
Hallo, also zum befeuern ein Mivoc am 120 das ist mir jetzt klar Was heißt geschloßen, 120l ist klar. aber geschlossen komplett oder mit so einem Rohr ?? gibts vieleicht ein muster Bild. Was heißt: 0db 50Hz - 3db 42HZ und Trennung zwischen 80 und 100 Herz [Beitrag von MasterOfFire am 13. Mai 2013, 20:53 bearbeitet] |
||
inex1
Stammgast |
22:04
![]() |
#6
erstellt: 13. Mai 2013, |
Hallo, also geschlossen bedeutet immer komplett geschlossen. Überdenk aber deinen Plan nochmal, bevor du dich für die 120 Liter entscheidest. Das ist ne menge Holz ![]() Ich will dich hier nicht bekehren, aber wenn man es noch nie gesehen hat, kann man sich unter 120 Liter nicht die wahre Größe bzw. Gewicht (ca. 40-50 Kg) vorstellen. Gruß Daniel |
||
Caperucita
Stammgast |
17:37
![]() |
#7
erstellt: 14. Mai 2013, |
Naja, wenn du 19mm MDF nimmst kommst du mit 40 - 50€ Klar, Ich hab ein 200Liter Gehäuse extrem Versteift, das hat gerade mal 50KG. 0db 50 HZ bedeutet das der Subwoofer 50Herz ohne Lautstärkeabfall wiedergeben kann, und die 42HZ sind eben 3db Leiser, bei 10db unterschied redet man von halb so laut. (da gehen die Meinungen aber sehr auseinander und ist sehr Theoretisch..) |
||
inex1
Stammgast |
20:12
![]() |
#8
erstellt: 14. Mai 2013, |
Möglich ist alles. Ich will nur, dass er sich Gedanken darüber macht, was für ein Klotz das wird. ![]() |
||
MasterOfFire
Neuling |
22:41
![]() |
#9
erstellt: 14. Mai 2013, |
Hallo, also das Projekt ist geplant und wird auch so ausgeführt ![]() Wenn das ein gutes Ergebniss wird , werd ich mal nach aktuellem Meterial umschauen. Aber zunächst mal das verbauen was da ist. Zur an Probe ![]() Aber kleine Fragen hätte ich noch: ![]() Was ist mit den erwähnten verstrebungen. Ist da was genaues zu beachten ? Nimmt bei Verstrebung das Volumen ab ? so das mehr berechnet werden muss ? Sag ich jetzt zu meinem Schreinermeister ich brauch eine Kiste mit 120 L die Lufdicht ist ,mit vorne einem Loch von XX mm und hinten einen Auschnitt für den Verstärker ?? ![]() Gruß Master [Beitrag von MasterOfFire am 14. Mai 2013, 22:43 bearbeitet] |
||
inex1
Stammgast |
13:39
![]() |
#10
erstellt: 15. Mai 2013, |
Hallo, also: Geschlossene (luftdichte) Kiste mit rundem Ausschnitt vorne (eventuell Absatz eingefräst) und rechteckigem Ausschnitt für AM 120 oben, seitlich oder hinten (wo du das Modul haben willst). Die Verstrebungen richten sich grob nach Dicke und Materialart. Wenn du ein 19 mm MDF nimmst, solltest du alle Flächen unterteilen. Die beste Variante ist ein zusätzliches "Brett" aus MDF, welches 4 Seiten verbindet und große Löcher drin hat. Du kannst aber auch nur Leisten quer durch das Gehäuse machen und seitlich anleimen. Frag mal Google Bilder zu dem Thema "Gehäuse versteifen", und du wirst erkennen was ich meine. Generell gilt: Du musst das Volumen der Verstrebungen von deinem Volumen abziehen bzw. um dies mehr Liter Volumen bauen. Gruß Daniel |
||
MasterOfFire
Neuling |
14:08
![]() |
#11
erstellt: 17. Mai 2013, |
Hallo , OK soweit bin ich mir im Klaren... ![]() Jetzt die Fragen der Fragen... ![]() Das Volumen beträgt ja 120 L Für die Versteifung der kiste würde ich sowas wählen ![]() Welche Maße werden jetzt benötigt ? Ich würde das ganzen mit 19er MDF Bauen.. Wenn das reicht ? ich weis es nicht ... Danke und einen Gruß |
||
inex1
Stammgast |
21:16
![]() |
#12
erstellt: 17. Mai 2013, |
Hallo, Die Versteifung geht in Ordnung. 19 mm MDF ist auch OK. Wenn du z.B. 8 Stück Leisten mit ca. 2 x 8 x 50 cm hast, sind das etwa 6,4 Liter mehr. Für den Treiber und das Modul kannst du nochmals etwa 5 Liter oder mehr rechnen. Somit bräuchtest du ca. 131,4 Liter Volumen in der Kiste. So wäre z.B. ein Würfel mit 55 x 55 x 55 cm Außenmaß möglich. etwa 51 x 51 x 51 cm innen = 132,6 Liter. Die Maße kannst du aber verändern wie du willst, solange dein Volumen in etwa gleich bleibt. Bei dieser Größe sind 2 oder 3 Liter auf oder ab kein Thema. Gruß Daniel |
||
-goldfield-
Inventar |
22:01
![]() |
#13
erstellt: 17. Mai 2013, |
Du kannst das Volumen sogar nochmal um 20%, verkleinern (auf ein ein oder zwei Liter kommt es auch nicht an), wenn du das Gehäuse nachher locker mit Sonofil befüllst, was ohnehin ratsam ist. Statt Sonofil kannst du auch das Innenleben von den billigen Ikea-Kissen nehmen. ![]() (Zwei Stück davon sollten für 100 Liter Netto reichen) |
||
inex1
Stammgast |
22:09
![]() |
#14
erstellt: 17. Mai 2013, |
Ja, ich schlachte auch immer die Polyesterwatte aus Billigkissen aus. ![]() |
||
MasterOfFire
Neuling |
22:34
![]() |
#15
erstellt: 17. Mai 2013, |
Hallo, so.. ok also wenn ich die 20% einspare komme ich auf 106,08 L und 2 Kissen ausem IKEA.. ![]() und die Maße für meine Kiste innen würde ich 47,5 x 47,5 x 47,5 = 107,1 L nehmen... mit 19 mm MDF so weit ok ? ha... jetzt die fragen der Fragen... Ich bin leider kein Schreiner ![]() wie müssten die einzelnen "Teile" genau zugeschnitten werden ?? ![]() damit das auch alles passt ![]() Den Treiber und den Verstärker knn ich selbst herausschneiden.. Danke |
||
inex1
Stammgast |
16:54
![]() |
#16
erstellt: 19. Mai 2013, |
Hallo, Achtung! Um bis zu 20 % einzusparen, darf die Watte nicht nur locker drinnen liegen. Du brauchst also sicher einige Kissen, wenn du diesen Effekt nutzen willst. Du must auch verhindern, dass die Watte an die Membran kommt. Ich habe manchmal ein Fliegengitter als "Schutzsack" ins Gehäuse getackert. Ich könnte dir hier schon die Zuschnittsmaße reinschreiben. Will ich aber nicht. Ist nicht böse gemeint, aber nimm dir einen Zettel und einen Stift und zeichne das Gehäuse so auf, wie du es willst. Die Zuschnittsmaße ergeben sich dann von alleine. Du kennst ja schon deine Materialstärke. Gruß Daniel |
||
MasterOfFire
Neuling |
16:34
![]() |
#17
erstellt: 23. Mai 2013, |
Danke wegen dem TIP mit den 20 %... der Bau läuft.. zwar schleppend wegen viel Arbeit .. aber es wird.. ![]() Nun ja jetzt hat mich ein Kollege gefragt ob ich ihm helfen könnte. Er hätte noch einen Car Subwoofer .. den er aber nicht in sein Auto bauen möchte... ![]() Er möchte gerne auch einen Kasten für Zuhause und eben auch mal zum mitnehmen auf Partys haben. Ich selbst habe gesagt da muss ich erst die Fachmänner drüber schauen lassen ![]() Der Typ ist XS-L124P5B von Sony.. ![]() Jetzt meine Fragen: Kann man den Sub in einen Kasten bauen ? Welches Volumen wird benötigt und was können wir zum Ansteuern verwenden wenn alles als Aktivsub laufen solte. Danke Leute |
||
MasterOfFire
Neuling |
17:17
![]() |
#18
erstellt: 25. Mai 2013, |
Ich schieb das einfach mal nach oben ![]() ![]() Kollege fragt schon die ganzen Tagen .. sorry ![]() |
||
-goldfield-
Inventar |
18:49
![]() |
#19
erstellt: 25. Mai 2013, |
Naja; Die Sache ist so, das wir hier immer gerne behilflich sind. Aber ein kleines Stück Eigeninitiative sollte man doch von jedem erwarten können.
Das wollte Daniel dir hiermit wohl auch sagen. Für den Link zu den TSP deines Sub's hab ich z.B. nichtmal eine Minute suchen müssen, und wenn ich nach dem Chassis deines Bekannten google, finde ich sogar hier im Forum einiges. Such mal selber etwas nach, und mach dir dazu auch mal selbst ein paar Gedanken. Das kann durchaus Spaß machen, man lernt was dabei, und der Stolz über ein gelungenes Projekt ist nachher noch viel größer. Wenn du dann noch Fragen hast, oder unsicher bist, helfen wir natürlich gerne weiter [Beitrag von -goldfield- am 25. Mai 2013, 18:50 bearbeitet] |
||
MasterOfFire
Neuling |
20:00
![]() |
#20
erstellt: 25. Mai 2013, |
Ok danke für den netten Hinweis .. ich konnte mir das aber schon denken ![]() So nun ja... ich habe gesucht.. leider habe ich nur sachen über den Einbau im KFZ gefunden.. Deswegen bin ich mir auch nicht sicher ob meine Daten die ich so erlesen konnte auch für Zuhause passen. Was ich erkannt habe ist das ich ein Volumen von 65 L benötige und das alles in der Bauform als Bassreflex bauen werde. Jetzt stellt sich für mich die Frage für die Bassreflexrohre. Wie lang und in welchem Durchmesser wäre da angebracht. Über den Verstärker werd ich mir noch gedanken machen. Danke und Gruß |
||
-goldfield-
Inventar |
23:00
![]() |
#21
erstellt: 25. Mai 2013, |
Das ein Car-Hifi Subwoofer für einen völlig anderen Einsatzzweck konstruiert ist, als ein Home-Hifi oder PA-Subwoofer, sollte dir und deinem Bekannten klar sein. Sicher kann man versuchen, das Beste daraus zu machen. Aber ob sich der Aufwand lohnt, ist nicht vohersehbar. Ich habe das Chassis selbst nicht simuliert, aber ein brauchbarer Party-Sub wird dabei wohl nicht rauskommen. Und für Home-Hifi wird das vermutlich auch eher ein Schuss ins Blaue. Meine Empfehlung wäre, das Chassis in der Bucht zu Geld zu machen, und dann einen bewährten Subwoofer (z.B.Mivoc AW3000 mit AM80/AM120) zu bauen. Wenn ihr einfach nur Lust am basteln und experimentieren habt, und eure Erwartungen nicht zu hoch sind, könntet ihr diesen Vorschlag aufgreifen. ![]() (Da scheint allerdings ein evt. Boost von einem Aktivmodul nicht mit drin zu sein.) Für Musik die geschlossene, für Heimkino die BR Variante. Wenn ihr das Risiko eingehen wollt, können wir gerne zusammen mal was konkretes simulieren. |
||
MasterOfFire
Neuling |
17:49
![]() |
#22
erstellt: 28. Mai 2013, |
OK ich werde dein RAT folgen ![]() und das Teil veräusern ![]() Ich such auch schon im Netz nach einem AM120. Kann man die auch so im Ladenkaufen oder nur Online... ![]() Ich komm recht viel herum und wenn ich dabei Einkaufen könnte wäre gut. Leider habe ich bist jetzt nur Online shops gefunden die den Verkaufen. Genauso der AW3000 Danke und Gruß ![]() |
||
-goldfield-
Inventar |
19:18
![]() |
#23
erstellt: 28. Mai 2013, |
Kannst ja mal bei den Online-Händlern schauen, ob einer aus deiner Gegend dabei ist. und mit dem mal telefonieren |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub eigenbau jesusx am 01.10.2010 – Letzte Antwort am 09.10.2010 – 18 Beiträge |
Eigenbau Subwoofer welches Gehäuse?! Diek am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 30.03.2006 – 2 Beiträge |
Emphaser EI12 RAVELAND XCA-700 Endstufe dennis-astra am 01.01.2009 – Letzte Antwort am 01.01.2009 – 3 Beiträge |
Problem: Sub bringt keine Leistung. ClemensM am 30.09.2009 – Letzte Antwort am 07.10.2009 – 13 Beiträge |
grosser sub, bringt kaum bass tom2206 am 27.05.2005 – Letzte Antwort am 28.05.2005 – 35 Beiträge |
Welches Sub-Gehäuse soll ich bauen? Django1469 am 17.01.2011 – Letzte Antwort am 20.01.2011 – 7 Beiträge |
Eigenbau ? Aber wie ? themasterstef am 02.10.2011 – Letzte Antwort am 06.10.2011 – 6 Beiträge |
Erstes Projekt: Sub bis 35l Botz0815 am 27.02.2008 – Letzte Antwort am 25.03.2008 – 24 Beiträge |
SUB selbst bauen, aber wie ? 5000wattBaseMachine am 31.05.2005 – Letzte Antwort am 05.06.2005 – 16 Beiträge |
Sub eigenbau npolog40 am 03.05.2003 – Letzte Antwort am 12.11.2003 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.946 ( Heute: 4 )
- Neuestes Mitgliedlisa91m770040786
- Gesamtzahl an Themen1.559.350
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.251