HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer erster Eigenbau Chassis Kaufberatung | |
|
Subwoofer erster Eigenbau Chassis Kaufberatung+A -A |
||
Autor |
| |
Winkla
Stammgast |
00:16
![]() |
#1
erstellt: 22. Mai 2014, |
Hallo, da ich jetzt endlich mal die Zeit dazu habe möchte ich mir einen Subwoofer bauen habe wie der Titel schon sagt noch keine erfahrungen im Selbstbau von Hifi anlagen. Mir geht es auch um die Lust und den Spaß am Selbstbau und nicht darrum Billiger als mit einem fertig Sub zum Kaufen zu sein. Da ich meistens nicht sehr Laut Musik Hören werde habe ich an ein geschlossenes Gehäuse gedacht (Bessere Präzession wenn ich das richtig verstanden habe.). Der rest steht alles im ausgefüllten Fragebogen und wie der Titel auch verrät bin ich auf der suche nach einer Chassis und Aktivmodul. -Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? 15m² -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? 1 -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? Für die Chassis und das Aktivmodul um die 200 +- an Holz usw. komme ich relativ günstig ran weswegen ich es jetzt nicht mit berrechnet habe. -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? 2 x Magnat Vintage 410 -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? 1x sony ta-fe370 Subwoofer würde ich gern über Hig pegel anschließen -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? bis max. 150 Liter wobei mir umso kleiner umso Lieber ist obwohl der Platz da wäre ![]() -Wie laut soll es werden? Meistens Zimmerlautsrärke ab und an wenn ich alleine bin dreh ich auch gern mal Lauter -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? Vorwiegend für Musik Selten für Filme -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? Viel wert da mir momentan der richtige Tiefgang bei meinen LS fehlt. -Welche Musikrichtung wird gehört?. Musikrichtung ist ziemlich verstreut und von Klassik, Pop, Rock, Hip hop ist alles dabei. Ich höre bloß sehr wenig Basslastige Musik Techno, House, Dubstep .... deswegen ist der geplante Sub zur Unterstützung der Musik und der Erweiterung im 'Tiefengang der mir Persönlich fehlt. -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? Nein ![]() [Beitrag von Winkla am 22. Mai 2014, 00:18 bearbeitet] |
||
Q4-Horn
Stammgast |
02:21
![]() |
#2
erstellt: 22. Mai 2014, |
Der Wavesub 178 in HH 5/2008 könnte passen. Gruss Thomas |
||
|
||
Winkla
Stammgast |
10:31
![]() |
#3
erstellt: 22. Mai 2014, |
Ich war eher auf der Suche nach einer Chassis + aktivmodul da ich Material zum Gehäusebau da habe. Idee 1 Peerless SLS 12 mivoc AM 80 MKII 100 Liter Geschlossen Idee 2 Ciare HW 250 mivoc AM 80 MKII 250 Liter geschlossen wird mir angezeigt 190 wenn ich dämpfe (wäre ein gehäuse mit 150 und dämpfung noch ok?) [Beitrag von Winkla am 22. Mai 2014, 12:34 bearbeitet] |
||
Winkla
Stammgast |
19:34
![]() |
#4
erstellt: 22. Mai 2014, |
So nach einer ganzen weile weiterer Recherche habe ich mich jetzt für Mivoc aw 3000 mit einem Mivoc am 120 modul entschieden. Das ganze wird in einem geschlossenem 55 Liter Gehäuse eingebaut. Wenn noch jemand Tipps und Anregungen hat als her damit ![]() Gruß Tom |
||
Friwe
Stammgast |
20:20
![]() |
#5
erstellt: 22. Mai 2014, |
Ich denke die jetzige Variante ist die beste der bisher genannten. Das AM 80 halte ich für zu schwach, das AM 120 sollte bei dem AW3000 reichen, bedenke aber den Subsonic bei 23hz und den Boost bei 32hz!!! Alternativ noch der AWM12 als Bassreflex ebenfalls mit dem AM120, eher für tiefreichendere Musik. Ob das auf Kosten der Präzision geht kann ich dir nicht sagen, da der Raum auch eine große Rolle spielt. |
||
Winkla
Stammgast |
20:37
![]() |
#6
erstellt: 22. Mai 2014, |
Oh Danke den AWM12 muss ich mir mal genauer anschauen ![]() Kannst du mich über Subsonic aufklären beziehungsweise was du meinst? Ich bin auf dem Gebiet hifi noch nicht so sehr bewandert. |
||
Winkla
Stammgast |
09:05
![]() |
#7
erstellt: 23. Mai 2014, |
Ich habe jetzt mal mit WINISD ein BR und ein GG Simuliert nach Hersteller angaben BR 60 L GG 40 L Da ich aber mit Simulationen noch nicht so zu recht komm könnte es doch bitte einer für mich mal anschauen und bewerten? ![]() [Beitrag von Winkla am 23. Mai 2014, 09:15 bearbeitet] |
||
Friwe
Stammgast |
11:03
![]() |
#8
erstellt: 23. Mai 2014, |
Ein Subsonic reduziert einfach die Lautstärke einer Frequenz, meistens ist diese in einem tiefen für den Subwoofer nicht mehr relevanten Bereich d.h. tiefe Frequenz, wo der Subwoofer rein physikalisch das Signal nicht mehr wiedergeben kann. Man nutzt einen solchen Subsonic 1. um den Sub zu schonen, da er nicht unmengen an Energie und Hub für die tiefen Frequenzen benötigt und 2. um höhere Pegel ausfahren zu können. Na das sieht doch schon nicht schlecht aus...(ich glaube der EQ ist bei 30-32hz und der Highpass bzw. Subsonic bei 23hz) was du verwendet hast sind die Daten den AM80 ![]() Bei CB gibts den Versacube, da gibts bestimmt einige Bauthreats zu, auch in Verbindung mit dem AM120 Ebenfalls bei BR, wobei man dort eher zu dem AWM124 greift, da er mehr Hub kann und sagen wir etwas stabiler ist bzw. einen stärkeren Antrieb hat. Er braucht nicht gerade so viel Volumen wie der AW3000 in BR. Ich würde den AWM von 50-70l und den AW ab 70l aufwärts in BR bauen. Ich denke da laufen die perfekt. |
||
Winkla
Stammgast |
11:15
![]() |
#9
erstellt: 23. Mai 2014, |
Danke für die erklärung ![]() Ja den Versacube habe ich auch schon entdeckt aber nirgendwo die Maße bzw. die Liter angabe dafür gefunden. Was ich mich bei den Aktivmodulen noch frage ist z.b der AM 120 hat 120W Sinus und meine Chassis AW 3000 hat 180W und der AWM noch mehr wo liegt da der sinn dahinter. Ich denke ich bleibe beim AW 3000 laut hersteller von 60 - 100 Liter als Bassreflex. Abstimmfrequenz von 27 - 29 HZ |
||
Friwe
Stammgast |
12:04
![]() |
#10
erstellt: 23. Mai 2014, |
![]() Das ist einfach die maximale Belastbarkeit. Ob die Chassis das auf Dauer aushalten wage ich zu bezweifeln. Die Mivoc's haben einen recht guten Wirkungsgrad, sodass man mit 1Watt schon ca. 90db hinbekommt. Gut, Puffer ist immer gut, aber dieses Modul passt halt ziemlich gut zu den Sub's, nicht zu letzt da es auch von Mivoc ist. Ich denke die Entwickler werden sich schon was dabei gedacht haben. Appropo, ich betreibe meinen AWM mit einer PA-Endstufe mit 500W/40hm und damit kann man so einen Sub dann auch ausreizen, wer's braucht ![]() ![]() ![]() |
||
Winkla
Stammgast |
12:20
![]() |
#11
erstellt: 23. Mai 2014, |
Oh die Maßangaben rechts habe ich glatt übersehen ![]() Belastbarkeit (Nenn/Musik) = 180/450 W Bedeutet das nicht in kurzform das er die 180 Watt dauerhaft und die 450 watt kurzzeitig vertragen würde? Ok ich denke der ist Perfekt. Relativ klein und wird hoffe ich doch meinen anforderungen gerecht werden ![]() |
||
Friwe
Stammgast |
12:23
![]() |
#12
erstellt: 23. Mai 2014, |
Dann viel Spaß beim Bauen ![]() Wenn er in CB nichts wird kann man ihn immernoch in BR bauen, das ist das gute an Selbstbau ![]() |
||
Winkla
Stammgast |
12:52
![]() |
#13
erstellt: 23. Mai 2014, |
Danke jetzt stellt sich nur noch die Frage auf welche Materialstärke die Maße sich beziehen aber ob 19 oder 21mm wird nicht der unterschied sein denke ich ![]() |
||
Friwe
Stammgast |
12:57
![]() |
#14
erstellt: 23. Mai 2014, |
![]() gibts 12 Seiten zu dem Versacube, auf der ersten steht direkt schon eine Materialliste mit 19mm MDF ![]() Ich würde dir aber empfehlen, die Frontpallte mit einer 12er oder 16er Platte aufzudicken, da du dann das Chassi in die Front praktisch einlassen kannst und es nicht vorne Übersteht. Finde ich zumindest schöner. |
||
Winkla
Stammgast |
21:18
![]() |
#15
erstellt: 26. Mai 2014, |
So nach langem hin und her und Lesen der unendlich Threads über den AW 3000 weis ich jetzt als ziemlicher HIFI Anfänger genauso viel/wenig wie davor. Da ich aber wirklich vorwiegend Musik höre und Filme ganz selten mal angeschaut werden. Bleibe ich jetzt beim Versacube. Die Teile dafür sind bei Strassacker bestellt und dürften die nächsten 1-2 Tage ankommen ![]() Das Holz werde ich Morgen nach der Arbeit holen. (OBI, Hagebaumarkt) Bloß fürs Finish muss ich mir noch etwas überlegen da bin ich mir noch unsicher was es werden soll. Falls Interesse da sein Sollte Bilderdokumentation folgt. |
||
Winkla
Stammgast |
18:34
![]() |
#16
erstellt: 27. Mai 2014, |
So der AW 300 + AM80 sind da ![]() So gleich alles ausgepackt und getestet ![]() ![]() jetzt habe ich aber noch eine Frage Wenn ich im Aktivmodul eine Frequenz einstelle z.b 100 Hz dann spielt der Tieftöner ja jeden Ton von 100 Hz abwärts soweit er halt kommt. Werden diese Hz dann auch an meine LS weitergegeben oder spielt die dann nur mein Tieftöner. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Erster Subwoofer im Eigenbau Oneplusfan am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2016 – 4 Beiträge |
Eigenbau Subwoofer Stereosound am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 17 Beiträge |
Subwoofer eigenbau Blaubarschbube83 am 21.07.2010 – Letzte Antwort am 21.07.2010 – 18 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau PL am 01.12.2005 – Letzte Antwort am 01.12.2005 – 5 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau XBlacklightX am 01.03.2020 – Letzte Antwort am 02.03.2020 – 6 Beiträge |
Chassis für eigenbau + einfache Berechnung Boxencd5 am 18.03.2013 – Letzte Antwort am 18.03.2013 – 4 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Welche Komponenten? Po11ux am 11.09.2007 – Letzte Antwort am 12.09.2007 – 8 Beiträge |
PA Subwoofer Eigenbau Chassis- und Gehäusewahl? bernhard6036 am 08.10.2019 – Letzte Antwort am 08.10.2019 – 4 Beiträge |
Eigenbau Subwoofer zur Heimkinoergänzung expayyy am 04.09.2013 – Letzte Antwort am 29.10.2013 – 20 Beiträge |
Kaufberatung: Subwoofer-Chassis TaiX am 30.09.2010 – Letzte Antwort am 01.10.2010 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2014
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 15 )
- Neuestes MitgliedMaxi8978
- Gesamtzahl an Themen1.558.412
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.743