HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer eigenbau | |
|
Subwoofer eigenbau+A -A |
||||
Autor |
| |||
Blaubarschbube83
Neuling |
#1 erstellt: 21. Jul 2010, 08:41 | |||
Hi Leute, bin gerade dabei bzw. fasst fertig mein selbst entworfenden Subwoofer (Aktiv) mit Bassrutsche zu bauen. Mein erster Probelauf war auch schon ganz gut, aber die Teller sind ein wenig am Pfeifen. Denke das ich das Bassloch ein wenig zu klein gemacht habe, so dass der Druck nicht entweichen kann. Nun zu meiner Frage: Gibt es irgendeine Formel zur berechnung des Basslochdurchmessers? Oder kann jemand der Ahnung davon hat mir den nennen. Habe eine 29 Liter Kiste mit 2x 14cm Subs (in Reihe). Für jegliche Anmerkung bin ich offen. Danke schonmal.... |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 21. Jul 2010, 09:25 | |||
Hallo, Teller stehen bei mir im Schrank! Wie bzw. nach welchen Formeln/welcher Anleitung hast du das Gehäuse gebaut? Wonach hast du die Treiber ausgesucht? Was die Reihenschaltung bei den TSP bewirkt, weisst du? Schonmal die Forensuche ("Bassrutsche") bemüht? Grüße - Manfred |
||||
|
||||
doeter
Inventar |
#3 erstellt: 21. Jul 2010, 09:30 | |||
Moin Wieso ahne ich Böses Ich hoffe das geht noch einmal gut. Gruß der doeter |
||||
CMF-Marodeur
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 21. Jul 2010, 11:10 | |||
Also man sagt bei Bassreflexrohren, dass sie ca. 1/3 der Membranfläche haben sollten. Erfahrungsgemäß geht aber auch 1/5 oder sogar 1/8, je wie viel Hub das Chassis machen soll. Ecken abrunden sorgt auch für ne Verringerung der Strömungsgeräusche. |
||||
Blaubarschbube83
Neuling |
#5 erstellt: 21. Jul 2010, 11:21 | |||
Das Teller im Schrank stehen ist schon klar... :-) Was ich damit meinte ist dir aber klar, oder? Also ich habe das Gehäuse größtenteils frei Schnauze gebaut, mit ein paar Erinnerungen daran, dass damals ein Kollege denselben Subwoofer schon einmal gebaut hat. Nur mit größeren Treibern. Die Treiber habe ich aus meinen beiden alten Aktiv Subwoofer entnommen, sowie den Verstärker. Und da der Verstärker auf 4 Ohm ausgelegt ist und ich 2 Treiber drin habe fand ich es für besser die Ohmzahl zu verdoppeln statt zu halbieren. Jetzt hast du mir nur Gegenfragen gestellt und garnicht auf meine geantwortet. Hoffe da kommt noch was..... @ doeter: Warum ahnst du böses? |
||||
Blaubarschbube83
Neuling |
#6 erstellt: 21. Jul 2010, 11:35 | |||
Also, wenn die Membrane 14cm hat(1/3 Prinzip), sollte das BRR 2,8cm durchmesserhaben sollen. Und dann für beide 5,4cm? Muß man bei diesem Typ denn ein BRR habe? Bzw. wie lang muss dieses sein? Mit den Ecken meinst du innen im Basswürfel die Ecken, oder? |
||||
CTjunkey
Stammgast |
#7 erstellt: 21. Jul 2010, 11:37 | |||
Darum:
So was wird hier halt nicht gern gesehen, da das "Frei Schnauze bauen" meistens zu miserablen Ergebnissen führt. Da wird dir jeder ans Herz legen, mal einen Subwoofer Bausatz nachzubauen. Das wird so nichts. Als praktische Erfahrung ist es aber sicher nicht schlecht. |
||||
CTjunkey
Stammgast |
#8 erstellt: 21. Jul 2010, 11:39 | |||
Für das berechnen der Länge der BR Rohre brauchst du die TSP-Daten der Chassis. Daraus wird dann aber kein Basshorn, sondern ein BR-Gehäuse. [Beitrag von CTjunkey am 21. Jul 2010, 12:05 bearbeitet] |
||||
Blaubarschbube83
Neuling |
#9 erstellt: 21. Jul 2010, 11:53 | |||
Erläutere mir bitte TSP. Und warum wird dass hier nicht gern gesehen? Nur weil es nicht nach Anleitung gebaut wurde!? Und wie schon gesagt: Er funktioniert ja. Es sind halt nur ein paar Kleinigkeiten die Verbesserungsbedürftig sind. Das das kein Super-Hyper-Ultra-Designer Subwoofer ist, ist mir schon klar! Ich hab halt nur versucht bzw. "geschafft", einen besseren Subwoofer zu bauen, wie die vorherigen die ich hatte. |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 21. Jul 2010, 11:54 | |||
Klar ist erst dann etwas, wenn es klar ausgedrückt wurde!
Kann man machen, bedeutet allerdings: garbage in -> garbage out.
Du hast von den vier Fragen, die ich dir stellte, nur zwei beantwortet. Unabhängig davon: schmeiss die Kiste auf den Müll und beschäftige dich erstmal mit den Grundlagen deines Projektes. http://www.acoustic-design-online.de/anfaengerseite/index.html Dann hast du eine reelle Chance, einen gutklingenden Sub selber zu entwerfen. Falls dir das zu aufwendig erscheint - was ich vermute - such dir einen erprobten Bauvorschlag (Forensuche, http://www.lautsprechershop.de/, http://oaudio.de/Lau...6ch3t0aklo7uj9k15167...) Vielleich verstehst du jetzt auch, warum doeter schrieb: "Wieso ahne ich Böses " Grüße - Manfred |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 21. Jul 2010, 12:07 | |||
Ist nicht böse gemeint, wer aber solche Fragen stellt, ist nicht in der Lage, einen Lautsprecher selber zu entwerfen. Und warum soll dir hier irgenwer Grundlagen erläutern? Zum Lernen gibt es in erster Linie Bücher und auch das net. Ein Forum soll Hilfe und Information bei gezielten Einzelfragen und Problemen bieten. Nun sag nicht, dass du das ja getan hast und dir trotzdem niemand deine einfache Frage beantwortet. Da hier keiner weiß, wie dein Bastelprodukt überhaupt arbeitet (Frequenzgang, Wirkungsgrad, Aussteuerfähigkeit der Chassis....), wären irgendwelche Ratschläge ziemlich sinnlos. Grüße - Manfred |
||||
Blaubarschbube83
Neuling |
#12 erstellt: 21. Jul 2010, 12:13 | |||
Danke für den Mut und die vielen, vielen Anregungen. Dachte zwar das ich hier Antworten finde statt Ablehnung. Aber naja, so kann man sich täuschen. Danke dann nochmal.... |
||||
CTjunkey
Stammgast |
#13 erstellt: 21. Jul 2010, 12:14 | |||
Bitte: Klick Dazu brauchst du dann noch ein Programm, wie z.B. WinISD Pro Alpha Dann kann es los gehen mit dem sinnvollen Entwerfen des eigenen Subwoofers. Wenn dir unsere Meinungen aber eh egal sind, probier es einfach aus mit der Größe des "Bassloches", da kann dir keiner eine Empfehlung geben. [Beitrag von CTjunkey am 21. Jul 2010, 12:17 bearbeitet] |
||||
pelowski
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 21. Jul 2010, 12:23 | |||
Hallo, leider passiert das hier ziemlich häufig, dass Anfänger sich beratungsresistent zeigen. Hier lehnt dich niemand ab! Die Antworten und Ratschläge, die du bekommen hast, sollen dir helfen, möglichst gut deine Musik zu hören. Wenn du allerdings Ratschläge von Leuten, die ein wenig mehr als du von der Materie verstehen, nicht annehmen willst, dann bedauere ich die Zeit, die ich dir geopfert habe. Grüße - Manfred |
||||
premiumhifi
Hat sich gelöscht |
#15 erstellt: 21. Jul 2010, 12:38 | |||
und wenn man nach "lautsprecher" und "tsp" mal sucht, dann hilft auch schon google [Beitrag von premiumhifi am 21. Jul 2010, 12:39 bearbeitet] |
||||
doeter
Inventar |
#16 erstellt: 21. Jul 2010, 14:58 | |||
Hoppala Leider wurde meine Ahnung bestätigt. Wie schon geschrieben geht ein Pi mal Daumen irgendwie immer daneben. Ich habe bewust nicht mehr geschrieben, da ich nichts zu den Umständen wuste und mit Hornbau einfach keine wirkliche Erfahrung habe. Hier lenht Dich wohl keiner ab, nur ist der Informationsfluß nicht so "prickelnd". Wenn Du jetzt z.B. ein Paar TSP oder eine Exakte Chassisbezeichnung posten würdest könnte man anfangen Dir konkret zu helfen. Und sei es auch nur "Schadensbegrenzung". Da sehe ich allerdings auch so meine Probleme, da Du mit dem Hornverlauf und den Maßen knapp oder auch voll daneben liegen könntest. Wie gesagt, versuch meine Frage nach dem Chassis zu beantworten, dann geht hier bestimmt noch was. Gruß der doeter |
||||
ekligeskind
Ist häufiger hier |
#17 erstellt: 21. Jul 2010, 20:09 | |||
Mir ist irgendwie unklar was für eine Gehäuseform das überhaupt sein soll? Ist das nun Bassreflex oder ein Horn oder was ganz anderes? |
||||
CTjunkey
Stammgast |
#18 erstellt: 21. Jul 2010, 20:34 | |||
Scheint wohl eine Neuerfindung zu sein. Sozusagen ein Zweifach-Chassi-Bassreflex-ventiliertes-Bassrutschen-Horn. |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Eigenbau Subwoofer zu wenig Bass ! Daniel_94 am 30.11.2009 – Letzte Antwort am 09.12.2009 – 66 Beiträge |
Aktiv Subwoofer selbst bauen ! DjDiamond am 06.07.2010 – Letzte Antwort am 06.07.2010 – 2 Beiträge |
Mein erster Subwoofer bassbrother am 16.03.2006 – Letzte Antwort am 01.05.2006 – 27 Beiträge |
Aktiv-subwoofer selfmade? BErechnung,komponenten. beckerpascal am 10.01.2020 – Letzte Antwort am 20.01.2020 – 6 Beiträge |
Subwoofer erster Eigenbau Chassis Kaufberatung Winkla am 22.05.2014 – Letzte Antwort am 27.05.2014 – 16 Beiträge |
Erster Subwoofer im Eigenbau Oneplusfan am 30.04.2016 – Letzte Antwort am 01.05.2016 – 4 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau... WeicheiNo.3 am 23.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 18 Beiträge |
Eigenbau Subwoofer Stereosound am 08.02.2008 – Letzte Antwort am 16.02.2008 – 17 Beiträge |
Subwoofer Eigenbau Virusblocker am 05.06.2006 – Letzte Antwort am 07.06.2006 – 5 Beiträge |
SUBWOOFER-KISTE BAUEN Joker100 am 14.11.2004 – Letzte Antwort am 15.11.2004 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2010
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedZaglab16
- Gesamtzahl an Themen1.558.232
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.394