HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » PowerHiFi & Pa tauglicher Sub ||| B&C 18PS100 | |
|
PowerHiFi & Pa tauglicher Sub ||| B&C 18PS100+A -A |
||
Autor |
| |
PokerXXL
Inventar |
10:02
![]() |
#51
erstellt: 11. Apr 2014, |
Moin Julian So sieht das imho schon besser aus fürs Auge. Wobei ich persönlich die linke Variante vorziehen würde,aber das ist halt Geschmacksache. ![]() Vielleicht wäre das drauf setzen der Tops hilfreich bei der Entscheidung? Greets aus dem Valley Stefan |
||
JuBa3006
Stammgast |
11:07
![]() |
#52
erstellt: 11. Apr 2014, |
Mit der Wand und dem Fußboden da unter / dahinter, kommt das ganzen och mals anders rüber ... finde ich zumindest ![]() Ich bin mir noch unschlüssig, da ich einerseits möchte ich nicht so ein klassischen kasten, sonder dachte mir, ich bring da noch etwas anderes mit rein, aber da gefällt mir das alles noch nciht 100%tig ![]() Hast du da noch eine idee, wie man das hanze etwas optisch anziehender machen kann ? ![]() ↑ damit meine Freundin auch etwas gefallen an meinem kleinen Sub findet ![]() ![]() |
||
|
||
captain_carot
Inventar |
12:27
![]() |
#53
erstellt: 11. Apr 2014, |
Hatte gar nüscht mitbekommen, dass du nen neuen Thread aufgemacht hast. Und ja, der "kleine" ist dann ne Ecke professioneller als der AWX184, aber der war ja damals auch eher Budgetempfehlung. ![]() Eine Sache am Rande und vor allem von HiFi/normalem kleinem PArtyniveau ausgehend, nicht von 300m²+ Saal oder Outdoorbeschallung. Bass braucht Leistung ist an sich erstmal Blödsinn. Das ist immer noch von der Empfindlichkeit, eventueller Entzerrung usw. abhängig. Wenn ich da jetzt reines PA-Equipment habe, der Tieftöner im Bereich unter 100Hz vllt. nur 93dB, der Mitteltöner 99dB und der Hochtöner 106dB, natürlich brauche ich dann im Bass eh schon mehr Leistung, und zwar erheblich. Nutzt man so ein Monster im normalen Heimbereich, dann sieht das ggf. ganz anders aus. Da lässt so ein Dickschiff ggf. schon bei wenigen Watt das Hosenbein flatten und gleichzeitig kann der verwendete HiFi Hochtöner der Satelliten schon am Kotzen sein. Mehr Leistung "auf Vorrat" zu haben schadet da ganz sicher auch nicht, vor allem in Zeiten, in denen Endstufenleistung nicht die Welt kostet. Für reine Heimanwender ist das aber nicht unbedingt notwendig. Das hat mir übrigens auch praktische Erfahrung schon gezeigt. Nur wegen der gerne herangezogenen Verallgemeinerungen. ![]() Betreffend Optik: Es wird dein Kasterl, du darfst dich also eh frei austoben denn es muss am Ende deinen Geschmack treffen. Die beiden Reflexports auf der rechten Seite find ich optisch schon durchaus interessant. Die abgeschnittene Pyramide wäre nicht meins, aber der steht am Ende auch nicht bei mir. Letzten Endes hängt das vor allem davon ab, was du mit deinen Mitteln bauen kannst und was dir gefällt. Optische Anreize kann man sich dabei durchaus mal im Fertigsektor holen. |
||
JuBa3006
Stammgast |
13:04
![]() |
#54
erstellt: 11. Apr 2014, |
Moin Moin @captain_carot ! Hatte ich damals völlig vergessen :Oo Ich hatte die Pläne, bzw die Stückliste auch schon fertig und wollte schon fast bei meinem Okel das Holz bestellen, da kam mir mein aktueller little-b&c quasi angeflogen ![]() Ich habe den wirklich sehr günstig bekommen und wie es bei mir immer so ist, überwiegt oft der Größenwahn ![]() Ich hatte mich schon gewundert, warum ich nichts mehr von dir gehört habe. .... ![]() // jetzt geht es mit dem B6C weiter und der soll ab sofort mein Wohnzimmer-Besucher das fürten lernen .... ne scherz bei seite ![]() Ich denke alleine sollter der Sub für Partys bis 50m² reichen. Und wenn mich der 18" PA Treiber wirklich überzeugt hat, könne es sogar irgend wann mal passieren, das ein 18Sound 18ND930 oder os nach, aber erstmal bleib ich jetzt bei meinem B&C .... --> ich liebe diese Gedankenspiele, was ich gerne machen würde <-- *_* ![]() Das mit dem Leistungshunger bei vernünftigem Betrib habe ich schon verstanden ![]() ![]() Aber das reicht erst mal an OT von mir :p Realisierbar ist für mich fast alles ! Ich habe da nur wirklich wenige Grenzen. Also könnte ich mich da richtig austoben, aber ich habe einfach keine Ideen, was ich machen könnte ![]() Ideen sind immer erwünscht, weil gerade eure ideen mich oft zu neuem anregen ![]() ![]() |
||
captain_carot
Inventar |
13:45
![]() |
#55
erstellt: 11. Apr 2014, |
Mit dem neuen Thread macht nix. Ging ja gut vorran. Und das mit der Leistung war wirklich allgemein bezogen. Sollte generell schon passen und schadet auch nicht, viel Leistung zu haben und die nicht zu brauchen, denn das ist besser als andersrum. ![]() Irgendwo sollten nur allgemein die Verhältnisse klar sein. Wär´s bei dir jetzt der Dayton RSS 460 HO geworden, dann würd ich dir sowieso mal zu 1KW raten. ![]() Sollte halt nur auch häufiger nach Bedarf gesehen werden. P.S.: Ideen kann man sich wegen der Optik halt prima im Fertigsektor suchen und auch seinem Bedarf anpassen. [Beitrag von captain_carot am 11. Apr 2014, 13:55 bearbeitet] |
||
PokerXXL
Inventar |
16:19
![]() |
#56
erstellt: 11. Apr 2014, |
Moin,moin @ Julian Ich würde einfach mal mit verschiedenen Farben experimentieren, das kann schon eine Menge bei der Optik ausmachen. Auch ruhig verschiedene für Front und den Rest des Gehäuses. Vielleicht den Korpus lackieren und die Front mit Leder (andersfarbig) beziehen? @ Captain Yöpp das mit der Leistung ist manchmal ziemlich relativ. ![]() ![]() Bei meinem Tischlein reicht die S-150 mit ja "nur" 85W an 8 Ohm vollkommen aus,obwohl die 18-500 im PA Betrieb ja weitaus höher gefahren werden können. |
||
captain_carot
Inventar |
17:34
![]() |
#57
erstellt: 11. Apr 2014, |
Wäre an der Stelle ggf. sogar interessant, wie viel die im Ripol mechanisch überhaupt abkönnen. Ich hatte ja letzten Herbst als Resteverwertung einen älteren, volumengeilen Magnat 12" Tieftöner mit einem ziemlich schwächlichen 65WAktivmodul verheiratet. In dem Fall war ich doch tatsächlich etwas überrascht, wie viel Alarm der am Ende in nem normalen Wohnzimmer macht. Ist halt nicht auf Tiefgang optimiert, mit Bassanhebung durften es immer noch 75L sein, um auf etwa 35Hz zu kommen. Dafür gibt´s dann halt mehr Pegel pro Watt. Wenn man natürlich eh ein paar Euro mehr für den Tieftöner ausgibt, dann schadet es ganz sicher auch nicht, noch was mehr Leistung für das Amping mitzuzahlen. Erst recht, wenn das nicht so viel mehr kostet. Wenn der Sub dann noch die ein oder andere Party beschallen soll sowieso nicht. |
||
Big_Määääc
Inventar |
17:39
![]() |
#58
erstellt: 11. Apr 2014, |
wie wäre es mit leicht nach innen gewölbten Seitenflächen und dann nen rundes 20cm BR-Röhren unter dem Treiber ?! |
||
JuBa3006
Stammgast |
12:35
![]() |
#59
erstellt: 15. Apr 2014, |
Moin , @Big_Määääc Die idee ist interessant, aber ich schaffe es nciht nicht so recht, die richtige wölbung hin zu bekommen (in sketchup). Aber bei der Umsetzung mach ich mir noch ein bissel sorgen ... weil 22mm MultiPlex biegste nicht mal eben so .. ![]() .... wie gesagt, aber erst mal zählt die idee dahinter und die Aussehen ![]() ![]() //EDIT: Ein 2cm KG-Rohr geht nicht, weil ich ja für Pa 500cm² und im Hifi 200cm² Portfläche fahren werde .... ![]() @captain_carot Ja der Dayton RSS 460 HO ist wirklich interessant ... vllt irg wann mal wenn es ein Heimkino wird .... aber das ist noch laaaaaaaaaaaange hin ![]() Ich dachte ich spendiere dem B&C so an die 400Watt ... das dürfte dann proportional zu den Tops passen. [Beitrag von JuBa3006 am 15. Apr 2014, 12:39 bearbeitet] |
||
captain_carot
Inventar |
13:18
![]() |
#60
erstellt: 15. Apr 2014, |
Weiß nicht, ob du das problemlos so arbeiten kannst, aber die Celan XT301 Kompaktbox hatte z.B. eine kleine Kante im Deckel. Vllt. wäre ja was in der Art interessant. ![]() Dann hatte ein Ex-Nutzer hier mal die Trinity von Achenbach so gebaut: ![]() Möglichkeiten gibt es da sicher reichlich. |
||
JuBa3006
Stammgast |
18:22
![]() |
#61
erstellt: 15. Apr 2014, |
Das untere ist mein "ido" was 18" Intigration betrifft ![]() Aber das Problem ist ja, das ich nur einen 18"er habe und dann würde das asynchron ausshen ![]() Wenn ich das richtig sehe, ist nur die obere Frontkante Angefast ... Das geht mit den Nordpol tops noch, wenn ich oben drauf noch eine Platte auf leihmen würde. |
||
JuBa3006
Stammgast |
10:07
![]() |
#62
erstellt: 27. Apr 2014, |
Sooo .. ich muss etwas zu der gewölbten variante sagen .... Also ... wenn ich das machen wollen würde, müsste ich das inner Presse machen und dann auch verbunt herstellen .. also müsste ich 8 x 3mm MPX Platten mit ein ander unter extrem hohen Druck verleihmen. Druk wäre nicht das Problem,. da eine Presse nutzbar ist. Aber der Aufwand wäre zu enorm und letztlich auch zu teuer ... bei kleineren Brettern unter 20mm MPX, ist das aber einfacher. Und wie gesagt, sollte auch die Portfläche aufteil bar sein. ![]() Aber trotzdem dane für diese wirklich interessante idee ![]() Wie würdet Ihr es finde, wenn ich den Sub hinten schmaler asl vorne mache ? ![]() ![]() @captain carot Ja die kannte würde bei den Tops wie auch beim Sub realisierbar ![]() |
||
christianmoto
Ist häufiger hier |
10:55
![]() |
#63
erstellt: 30. Apr 2014, |
Hallo ich such ein gebrauchten B&C Bass 18 PS 100 |
||
coasterfan
Stammgast |
19:12
![]() |
#64
erstellt: 30. Apr 2014, |
@ JuBa3006 Ich fände es interessant wenn das Gehäuse nach hinten nicht schmaler sondern breiter wird. Möglicherweise könnte er dann nach hinten auch noch in der Höhe ansteigen. Vielleicht könnte man gedanklich auch mal mit einer "Pyramidenform" experementieren. Sicher sehr außergewöhnlich. LG Fabio |
||
JuBa3006
Stammgast |
23:23
![]() |
#65
erstellt: 03. Mai 2014, |
Moin, Ich würde meine B&C nicht unbedingt Verkaufen. ![]() ![]() @coasterfan Ich habe ganz bewusst diese Variante mit hinten schmaler gewählt, weil ich sit densub auch ohne größere Volumen einbußen in eine ecke oder so wie er bei mir zB stehen soll, in einer Fensterniesche, stellen. Somit habe ich auch noch einen Optischen vorteil .... Er sieht kleiner bzw schmaler aus, als er ist. ![]() ![]() Wie war das noch WAF = Weiblicher Akzeptans Faktor ![]() ![]() ![]() Pyramiedenormen sind auch sehr interessant, auch was die Stabilität angeht. |
||
JuBa3006
Stammgast |
21:49
![]() |
#66
erstellt: 13. Mai 2014, |
Sooo Leute ![]() Ich werde morgen noch mal mein vllt. Finales 3D Modell erstellen und dann mal gucken ob mir das / und auch euch gefällt. Denn zu nächsten Monat ist das Holz bestellt ... 22mm oder 25mm MultiPlex ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
16:41
![]() |
#67
erstellt: 23. Mai 2014, |
Moin So das Testgehäuse steht ... der BR Kanal mus nur noch dimensioniert werden und dann kann das ganze schon los gehen ! ![]() Ich bin mir aber noch unsicher, welche größe ich wähle .... oben waren 150L bei 500cm² und 200cm² angesprochen. Die Simu sieht dennoch besser bei 200L aus ... aber kann ich dann auch ruig bei den Portflächen bleiben ? EDIT: Laut Simu macht das nur einen geringen unterscheid aus ... ![]() ![]() [Beitrag von JuBa3006 am 23. Mai 2014, 16:42 bearbeitet] |
||
JuBa3006
Stammgast |
18:04
![]() |
#68
erstellt: 25. Mai 2014, |
JuBa3006
Stammgast |
22:26
![]() |
#69
erstellt: 25. Mai 2014, |
Moin alle mit einander! Ich habe ein riesiges Problem .... ich wollte eigentich noch eben schnell einige Simus zum Sub (B&C 18PS100) machen, aber irgendwie musste ich feststellen, das die Daten aus dem Datenblatt nicht mit den errechneten Werten von WinISD übereinstimmen. Oder WinISD kann mit den Werten nicht umgehen .... weil irgendwie errechnet WinISD völlig andere Werte als die aus dem Datenblatt. Was solll ich nun machen ? Ich bin relativ ratlos .... Ich müsste danach jetzt nämlich die Portgröße für meinen Zestgehäuse berechen. // Habe Jobst auch schon schon angetippert ... vllt kann er mir ja helfen ![]() [Beitrag von JuBa3006 am 25. Mai 2014, 22:35 bearbeitet] |
||
Big_Määääc
Inventar |
14:27
![]() |
#70
erstellt: 26. Mai 2014, |
nen bissel spinnen da viele Programme rumkenn winDing aber nicht wirklich, ist es denn so schlimm ?? Und wo ist eig das Versteifungskreuz ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
15:31
![]() |
#71
erstellt: 26. Mai 2014, |
Kommt noch .. ![]() Hatte aber zu dem Zeitpunkt die Arbeit eingestellt und nurn och beim rausgehen die Bilder gemacht ![]() Ja ich denke das ist relativ schlimm, da der wer Qms sich von 4.6 auf 6,5 verändert ... und das ist nicht das einzige ![]() ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:15
![]() |
#72
erstellt: 26. Mai 2014, |
Klar, wenn sich ein Parameter ändert, ändern sich auch andere - die hängen alle mehr oder weniger zusammen. Und was ändert sich an der Simu selbst? Mach doch mal ne Simu mit den Datenblatt-Werten und mit den errechneten - und vergleiche! ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
18:43
![]() |
#73
erstellt: 26. Mai 2014, |
Simus sind fertig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Das eine mal sind es mit 200L und das andere mit 150L .... jeweils noch mal mit beiden Portkonfigs (200cm² und 500cm²) Der 18Sound zeigt immer die BR-Kanalformation ![]() // ggf. wird später noch der B&C mit dem 18SOund 18ND930 ausgetauscht ![]() ![]() ![]() Für die Hochauflösenderen Screenshots bitte dem link von Dropbox folgen ![]() ![]() [Beitrag von JuBa3006 am 26. Mai 2014, 18:45 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:47
![]() |
#74
erstellt: 26. Mai 2014, |
Mal abgesehen davon, dass du jetzt 3 verschiedene Versionen hast und auch die TSP teilweise nicht vollständig sind, ist die Abweichung doch Pillepalle! |
||
JuBa3006
Stammgast |
19:17
![]() |
#75
erstellt: 26. Mai 2014, |
Ja ich habe Xmax vergessen ein zu tragen und Pe die Leistung .... aber das tut eig weniger zu sache .... Im Grundprinzip verhalten sie sich alle gleich .... nur minimale abweichungen ab 100Hz (3dB). Meinst du das ich das vernachlässigen kann ? Was sagst du zu der 2 Portgrößen kombination ? ... ich finde es sinvoll, da vorallem im Hifi berreich dann der kick bei 50Hz nicht drin ist .... der ist doch schon recht ordentlich .... oder täuscht das ? EDIT: und was halt auch echt genial ist, das der 18Sound sich so perfekt dort drin verhält ![]() ![]() [Beitrag von JuBa3006 am 26. Mai 2014, 19:19 bearbeitet] |
||
Black-Devil
Gesperrt |
19:21
![]() |
#76
erstellt: 26. Mai 2014, |
Le fehlt beim pinken, ich vermute die Abweichung kommt hauptsächlich davon.
Sorry, hab den Thread nur überflogen in letzter Zeit - verstehe daher gerade nur Bahnhof... ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
20:05
![]() |
#77
erstellt: 26. Mai 2014, |
Das geht hier ja darum das ich im HiFi berreich den sub bis -3dB @35Hz runter ziehen will .... und das geht damit ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
20:08
![]() |
#78
erstellt: 26. Mai 2014, |
Ah jetzt ja, eine Insel... Da will ich dem SRAM mal nicht wiedersprechen. ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
20:17
![]() |
#79
erstellt: 26. Mai 2014, |
Üch würde mich wirklich sehr freuen, wenn hier ein paar mehr Leute ihr wissen einbringen würden ![]() Mir fehlt einfach noch einiges an fachwissen, damit ich anhand einer Simu ins echte Leben umdenken kann und das klappt leider nur durch ausprobiern oder duch die Hilfe von euch ![]() ![]() So also let's Go ! ![]() Spefikationen waren: PA ---> 40-50Hz --> Ziel wären 45Hz @-3dB HiFi --> 35Hz --> Ziel 35Hz @-3dB Volumen 150-200L Update: Bin jetzt momentan dabei 160L Port 50*10*20 und im PA 500cm² und HiFi 300cm² ![]() ![]() [Beitrag von JuBa3006 am 26. Mai 2014, 20:44 bearbeitet] |
||
JuBa3006
Stammgast |
17:57
![]() |
#80
erstellt: 27. Mai 2014, |
Moin Ich bräuchte wirklich dringend eure hilfe ! ![]() Ich habe das testgehäuse rum stehen und will es jetzt verkleinern auf 180L oder 160L .... ich weiß aber nicht was besser geht bzw besser laut simu aussieht ![]() Ich hätte da gerne jemanden, der sich etwas damit auskennt ! Bitte ![]() |
||
Black-Devil
Gesperrt |
18:16
![]() |
#81
erstellt: 27. Mai 2014, |
Warum testest du das nicht einfach? Deswegem hast du ja ein Testgehäuse gebaut, oder? Simus sind schön und gut - was bei dir aber besser funktioniert, kann dir keiner genau sagen! |
||
Dirkxxx
Inventar |
18:22
![]() |
#82
erstellt: 27. Mai 2014, |
du kannst ja in dein großes testgehäuse styropurklötze reinlegen. damit das verkleinern ganz einfach und schnell. |
||
A-Abraxas
Inventar |
18:43
![]() |
#83
erstellt: 27. Mai 2014, |
Hallo, ob nun 150 oder 160 L führt doch zu nur sehr geringen Unterschieden - in der Simulation ![]() ![]() ![]()
... womit er doch völlig recht hatte und natürlich noch immer recht hat ![]() Wenn Dir nach dem Bau das Ergebnis nicht gefallen sollte, wird das nicht an "so kleinen Sachen" ![]() Viele Grüße |
||
Dirkxxx
Inventar |
18:48
![]() |
#84
erstellt: 27. Mai 2014, |
ob 200l oder 150l macht aber schon nen unterschied. bei br sowieso. |
||
JuBa3006
Stammgast |
20:30
![]() |
#85
erstellt: 27. Mai 2014, |
Moin. Ja deswegen habe ich das Testgehäuse gebaut ! Aber es ist schwierig für mich ab zu schätzen, wie sich das ganze im real-life verhält ![]() Ich habe jetzt einmal 500cm² Port genommen ( aufteillung in 100 | 300 | 100 ). So kann ich nun die PA konfi probieren und jeweils noch zwischen 200 und 300 cm² tendieren. Gehäuse ist momentan 220L ca. abzüglich 14l BR-Kanal und 10L verstebung, komme ich auf momentanige 195L. ![]() Die Variante mit dem Styro finde ich echt genial ![]() So kann ich mich dann zu 160L in kleinen schritten hinabeiten ![]() Der Kanal ist soweit fertig gestellt. Wenn alles weiter so geht, wird morgen der Kanal eingesetzt und dann am WE oder vllt. auch schon früher probegehört ![]() ![]() Ich weiß halt nicht wie sich was auswirkt und was wirklich irrelevant ist und was nicht. Aber das weiß ich hiernach bestimmt auch besser ![]() vielen dank an alle, die sich hier beteiligen .... guter rat ist immer erwünscht ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
13:41
![]() |
#86
erstellt: 01. Jun 2014, |
Soooo ... nun ist der Sub eingesetzt und steht auch schon in meinem Zimmer ![]() Wie zu erwarten ist der Sub einfach eine Augenweide ![]() Was mir bisher dennoch aufgefallen ist, ist, das ich noch keine wirklich perfekte Position gefunden habe, wo ich den Sub aufstellen kann, ohne das ich Kompromisse eingehen muss. ![]() Ansonsten würde ich von den bisherigen Höreindrücken her behaupten, das der Sub sehr sehr gut zu der Nordpol passt ! Sehr knackig und vorallem auch Präzise ![]() Ich bin mal gespannt, wie sich der Sub messtechnisch überhaupt zu der Simu schlägt ![]() Vom höreindruck läuft er recht steil an 50/60Hz rum. Ansonsten ist mir aufgefallen, das der Sub ein paar mehr Watts als die Tops brauch, um ein einheitliches Klangbild zu erzeugen. Bei 12Uhr stellung am Verstärker und etwas zusteuerung vom EQ rund um 60Hz neigt der Sub in dem Raum mit der momentanigen aufstellung dazu, einwenig zu Dröhnen. // An dem eigentlichen und dafür vorgesehenen platz habe ich den Sub noch nicht spielen lassen, da ich es noch nicht geschafft habe, den ganzen gedöns zur seite zu räumen. Wird aber auch noch die Tage geschiehen ![]() Hier noch einmal ein paar Pics ![]() ![]() ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
08:50
![]() |
#87
erstellt: 12. Jun 2014, |
So wie ihr schon gesehen habt, der Sub steht schon etwas länger in meinem Wohnzimmer. ![]() Jeder der sich den "kleinen süßen" Sub angeguckt hat nur noch den Kopf geschüttelt und nachdem er lief das grinsen kaum aus dem gesicht bekommen ![]() Ich werde die tage styro nehmen und das Volumen auf ca 160 / 180l verkleinern ... mal gucken wie der Sub dann spielt. Wie schon erwähnt, der Sub spielt wirklich megast trocken ! Ich bin begeistert und vorallem der kommt nicht mal über 1mm hub ![]() Mit dem richtigen Equipment wird das bestimmt witzig ![]() ![]() Aber das mit offenem BR und minimertem BR macht sich schon ordentlich bemerkbar. Vorerst mächte ich nicht ganz soooo viel zu den Höreindrücken erzählen, denn wie man es so schön sagt ist es immer Subjektiv und vorallem geschmacksabhänig ![]() ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
22:18
![]() |
#88
erstellt: 16. Jun 2014, |
Gibt es zufälligerweise hier in der nähe jemanden der ggf. mit Messequipment zu rat und tat stehen kann ? Genauen standort kann ich per PM rausgeben aber sonst um es etwas einzugränzen ist es in der nähe von Bremen ![]() ![]() ![]() Würdem ich wirklich sehr sehr freuen ! Bräuchte da halt um das richtige Volumen zu finden etwas Technische Unterstützung ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
18:25
![]() |
#89
erstellt: 25. Jun 2014, |
Moin Moin alle mit einander ! Ich habe ja wie gesagt den Sub momentan in rund 201L hier laufen. Es hat einige Zeit gedauert, bis ich mich dran gewöhnt habe. Aber jetzt, nachdem ich wieder viele andere HiFi Subs gehört habe, bin ich fest entschlossen das es wirklich das einzig wahre für mich ist ![]() Aber ich bin noch nicht gaaaanz 100% zufrieden ... ich meine raus zu hören das ungefähr bei 40 Hz ein kleiner absacker ist und ab 35HZ extrem steil abfällt, was nicht schlimm ist, sondern eher gut. Desweiteren habe ich glaube ich bei 60 Hz auch ein etwas kräftigeren Buckel drin. Dennoch kann ich gerade leider nichts genaueres sagen, da ich derzeit noch kein Messequipment habe ![]() Bin aber auch schon fleißig am suchen ![]() |
||
Ezeqiel
Inventar |
20:41
![]() |
#90
erstellt: 26. Jun 2014, |
Und Raumeinflüsse hast du schon ausgeschlossen? Viele Grüße, Ezeqiel |
||
Dirkxxx
Inventar |
21:52
![]() |
#91
erstellt: 26. Jun 2014, |
probiers doch mal mit nem antimode. das hilft dir vielleicht schon weiter. gruß dirk |
||
JuBa3006
Stammgast |
22:42
![]() |
#92
erstellt: 26. Jun 2014, |
Moin ! Raumeinflüsse würde ich für die 35Hz push verandwortlich machen .... aber das ist nur gefühlt und kann täuschen. Ich werde noch mal bei gelegenheit wenn das Wetter es zu lässt den Sub drußen Testen ... vllt. bekomme ich dann ein etwas klareres Bild was die Raummoden angeht. ![]() Ansonsten zum Anti-Mode sage ich nein, da ich die 300€ nicht dafür investieren möchte. Ich werde das ganze versuchen mit einem MiniDSP und Behringer ULTRACURVE PRO DEQ2496 hin zu bekommen. Der EQ sollte da schon einiges raus reißen können ![]() ![]() ![]() Was das Amping angeht, bin ich mir noch recht unsicher. Warscheinlich wird es auf eine Samson Servo 300 Refurbished oder T.amp S-150 für die Tops hinnaus laufen und beim Sub wirds warscheinlich auch eine der beiden als Bridge. Oder ich komme ggf günstig an eine Monacor STA-1508 / 1506, dann wird es mit großer sicherheit die Monacor ![]() ![]() Volumen veränderung werde ich noch mal bei gelegenheit, wenn die Klausuren durch sind, machen bzw. versuchen. Dafür werde ich den BR noch oben drehen denn nur so kann ich etwas raunpacken ohne das es behindert .... stichwort BR kanal versperren ![]() Da wäre aber der Messtechnische unterscheid schon fast interessanter, um ggf wenn es wenig unterschied machen sollte, das maximalste bei der dementsprechenden Größe raus zu bekommen ![]() |
||
jones34
Inventar |
22:58
![]() |
#93
erstellt: 26. Jun 2014, |
Also die STA-1508 hab ich selber, die würde ich für so einen Sub nicht verwenden. Mir persönlich hat die da einfach zu wenig Power, der 15" den ich da manchmal drannhängen hab (Endstufe gebrückt) lacht da nur müde... für "Wohnraumpegel" reicht die Stufe dicke, aber wen du mal die Sau fliegen lassen willst reicht das nicht. Gruß |
||
JuBa3006
Stammgast |
07:32
![]() |
#94
erstellt: 27. Jun 2014, |
Moin Das mit der STA ist aber eigentlich eine ganz nette Sache ... Weil Ich kann die 2 Tops laufen lassen, dann später das Bassunterteil voll aktiv drunter Packen und noch 1 bzw später vll 2 Bässe am laufen haben. ![]() Für den Heimischen Musikbedraft sollte das machbar sein. 100Watt an 8 Ohm und gebrückt 320W ... Das ganze ist eh nur für den heimischen betrieb, denn wenn ich den Sub wirklich auf PA fahren wollen würde müsste ich auf irgend eine 600-800W Endstufe umsteigen. Momentan denke ich komme ich mit 300W locker fürn Sub hin, denn selbst bei meiner Pioneer A-333 Endstufe drückt der Sub ordentlich ! Dazu ist aber auch zu sagen, das ich im EQ +2dB zu drehen musste, damit er mit den Tops richtig harmoniert ![]() Welche Endstufen könntest du denn sonst noch empfehlen ? Ich kenne nicht so viele Lüfterlosen Endstufen, die genug Leistung bringen ... die T.Amp Reihe ist ja was die PA Endstufen angeht nicht für den Heimbetrieb aufgrund der lüfter zu gebrauchen ![]() ![]() Über Vorschläge freue ich mich immer wieder sehr ! |
||
Dirkxxx
Inventar |
08:52
![]() |
#95
erstellt: 27. Jun 2014, |
guten morgen, ich hatte die img 1506 an meinen 3 18" subs. mal abgesehen davon, dass sie mir zu schwach war ist mir auch der laute lüfter auf den keks gegangen. wenn du den sub draußen testest sollte dir klar sein, dass dann raummoden eine untergeordnete rolle spielen ![]() von den t,amp gibt es auch lüfterlose. auch interessant pas. für meine subs habe ich jetzt hypex module. die sind ganz ok, aber ich hätte lieber was stärkeres gehabt. naja, ist halt auch immer ne preisfrage. gruß dirk |
||
JuBa3006
Stammgast |
21:47
![]() |
#96
erstellt: 27. Jun 2014, |
Hypex Module kommen für mich nicht infrage. Zu teuer und warum mehr aus geben wenn ich mit MiniDSP und Behringer Ultracurve plus immer veränderbarem Amping das selbe realisieren kann. Aber manche schwören ja drauf ![]() Wie gesagt beim Amping bin ich noch sehr unentschlossen. Preislich ist die E400 ja der hammer, aber ich bin da noch sehr skeptisch. Aber naja das soll ein anderes Thema sein ![]() Was die Wucht und den Klan an sich angeht, bin ich mehr als begeistert ! Passt wie schon erwähnt perfekt zu den Tops. Die ankopplung ist ohne Probleme möglich. Momentan läuft der SUb zu hoch getrennt, da ich keine andere Weiche da habe, aber selbst das stört nicht, da das Klangbild und die Sättigung zu einander passt ![]() Aber wo wir gerade bei der Ankopplung sind, habe ich mal eine Frage, was ein DSP angeht. Kennt irgend jemand hier das Digisynthetic DS 216 ? Hat 2 In und 6 Outs und ansonste findet ihr vieles bei "Onkel" Google, aber ich habe noch keine Meinungen gehört bezüglich ders DSPs ![]() ![]() ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
22:47
![]() |
#97
erstellt: 03. Jul 2014, |
So ... habe mir erstmal vorrübergehend jetzt eine T.Amp S-150 MK-II gekauft. Als nächstes folgt ein MiniDSP ... hoffe ich zumindest ![]() |
||
JuBa3006
Stammgast |
21:24
![]() |
#98
erstellt: 07. Jul 2014, |
Aus der T.amp ist leider nichts geworde, da ich von dem "überaus netten" Verkäufer regelrecht verars*** wurde ![]() mal gucken ... vllt kaufe ich mir dann doch das MiniDSP als Balance Version zu erst. Ich weiß, das es hier irgendwo mal ein Diskusionsthread existierete bzgl. T.Racks oder MiniDSP, aber glaub mal jah nicht, das ich diesen wieder finde ![]() PS: Habe heute mal von WinISD auf BassCAD umgeschwängt. Bis auf einige kleinigkeiten, bin ich sehr sehr zufrieden mit dem Program ... vorallem macht es einen zuverlässigeren eindruck ! ![]() [Beitrag von JuBa3006 am 07. Jul 2014, 21:26 bearbeitet] |
||
Ezeqiel
Inventar |
23:43
![]() |
#99
erstellt: 07. Jul 2014, |
Also ich hatte mit WinIsd noch keine Probleme. ![]() Aber ich kenne Basscad nicht. Sollte ich mir vielleicht mal geben. ![]() Viele Grüße, Ezeqiel |
||
JuBa3006
Stammgast |
18:12
![]() |
#100
erstellt: 08. Jul 2014, |
Also ich persönlich muss sagen, das ich bis zu den Tag nur und ausschließlich mit WinISD gearbeitet habe und dann wiederwillens zu BassCAD wechseln musst, da WinISD flasche Kurzen oder erst garkeine Kurven angezeit hat ![]() Und siehe da, ich bin mehr als positiv überrascht ! Ich komme mit dem Programm klar und vorallem sind viel mehr Treiber schon vorhanden als bei WinISD und auch die aufache gefällt mir besser ... denn noch muss man sich etwas einfuchsen ![]() |
||
PokerXXL
Inventar |
18:20
![]() |
#101
erstellt: 08. Jul 2014, |
Moin Julian Ich benutze BaßCade schon etwas länger und vor allem für den schnellen Überblick. Allerdings könnte ich mir vorstellen,das dir bei BaßCade ein paar Anzeigen fehlen wie die GLZ. Greets aus dem Valley Stefan |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
B&C S18HN Basshorn Elia_Ha am 26.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 7 Beiträge |
PA SUB soiza am 17.08.2016 – Letzte Antwort am 18.08.2016 – 12 Beiträge |
Identifikation B&C Treiber PeterFW am 27.11.2012 – Letzte Antwort am 27.11.2012 – 2 Beiträge |
b&c 18pzb im horn? audio-held am 13.03.2007 – Letzte Antwort am 19.03.2007 – 5 Beiträge |
Testbericht B&C 18TBW100 Selbstbausubwoofer Darklegendhero123 am 24.05.2014 – Letzte Antwort am 29.05.2018 – 6 Beiträge |
B&C 15 PL 40 Horn Johnny_Linz am 29.01.2011 – Letzte Antwort am 03.02.2011 – 11 Beiträge |
B&C 15TBX100 in 114L BR-Gehäuse? King-Dyeon am 27.09.2020 – Letzte Antwort am 29.09.2020 – 11 Beiträge |
PA Sub brauchbar zu machen wolfganggei am 13.01.2014 – Letzte Antwort am 21.01.2014 – 26 Beiträge |
PA Sub Bauvorschläge? Eggger am 02.12.2005 – Letzte Antwort am 03.12.2005 – 16 Beiträge |
18Zoll PA Sub Gehäusebau Freak84 am 05.12.2005 – Letzte Antwort am 05.12.2005 – 11 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.990 ( Heute: 10 )
- Neuestes Mitgliedjaymehower54517
- Gesamtzahl an Themen1.559.449
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.885