HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Schwingspuleninduktivität Reihenschaltung Tiefpass | |
|
Schwingspuleninduktivität Reihenschaltung Tiefpass+A -A |
||
Autor |
| |
Bunbar
Ist häufiger hier |
10:24
![]() |
#1
erstellt: 18. Aug 2013, |
Hallo, in meinem Heimkino spielen 2 Sinus Live W365. Angetrieben von einem Wyntek DSP Modul. Chassis in Reihe angeschlossen und dann parallel an den Verstärker. Der Hobby Hifi Test des Chassis gibt eine Induktivität von 3,6mh in Reihenschaltung an. Wie verändert sich die Induktivität, wenn ich 2 Chassis in Reihe parallel ans Wyntek anschließe? Mein Problem ist folgendes: mir fehlt es irgendwie an Bass. Wenn ich Sinustöne vom Hörplatz abspiele, klingt 50 hz etwas lauter als 100 hz. Habe das immer auf meine Raummoden geschoben. Allerdings habe ich das Problem im gesamten Raum. Kann es sein, dass die beiden Chassis in aktueller Verschaltung wie ein großer Tiefpass fungieren. Das wäre doof, da meine Breitbänder bei 120 hz gertrennt werden müssen, um meine regelmäßigen "Pegelorgien" standhalten zu können. Freue mich sehr über Rat. Grüße Sebastian |
||
Q4-Horn
Stammgast |
05:06
![]() |
#2
erstellt: 19. Aug 2013, |
Hi Sebastian,durch parallelanschluss wird die ind.halbiert.Sinustöne sollten gewobbelt sein!Ausserdem ist ein DSP im einsatz welches doch ein fast beliebiges tuning zulässt.Standortwechsel von einem Sub schon ausprobiert? Grüsse Thomas |
||
|
||
NHDsilkwood
Inventar |
06:19
![]() |
#3
erstellt: 19. Aug 2013, |
Bunbar
Ist häufiger hier |
07:54
![]() |
#4
erstellt: 19. Aug 2013, |
Hi Thomas, sprich, die beiden Subwoofer haben gemeinsam eine Schwingspuleninduktivität von etwa 1,8? Bei dem Wert müsste das Problem dann nicht daher kommen. Klar kann ich mit dem DSP die Frequenz anheben, dachte anfangs aber, es wäre nicht sinnig, gegen die Induktivität per Weiche anzugehen. Umstellen der Subwoofer ist aufgrund der beegnten Platzverhälnisse nicht möglich. Das Einzige, was ich machen kann, ist den Suboofer drehen. Dann wäre der Mittelpunkt des Treiber nicht mehr auf 70 cm Höhe, sondern auf 30 cm Höhe. aber ob das was bringen könnte. Hi NHDsilkwood, habe nochmal berechnet und komme auf einen 0,9 dB Überschwinger bei 49 hz, -3dB liegt bei 36 hz. Meinst du, ich höre diesen Überschwinger? Vielen Dank für euere Antworten. Grüße Sebastian |
||
NHDsilkwood
Inventar |
12:31
![]() |
#5
erstellt: 19. Aug 2013, |
In der aktuellen Ausgabe der Hobby Hifi auf Seite 57 ist ein interessanter Artikel zu solch einem Thema. Dass sich rechnerische 0,9db akustisch so bemerkbar machen, halte ich auch für reichlich unwahrscheinlich. Aber: Rechnen ist sicher der falsche Weg. Messen ist das Stichwort. Versuche doch mal, das Problem mit dem DSP des Moduls zu lösen. Ein breitbandiges Absenken des Bereichs um 50 Hz sollte doch schon helfen. Oder eben um 100Hz hochziehen. |
||
Bunbar
Ist häufiger hier |
07:33
![]() |
#6
erstellt: 21. Aug 2013, |
Hi Nick, die DSP geschichte sollte eigentlich mein Audyssey gemacht haben. Interessant ist, das es ausgeschaltet etwas basslastiger wird. Wie auch in meinen anderen Threads: ums messen komme ich nicht rumm... irgendwann lass ich mir Equioment dafür schenken! ![]() Grüße |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sub - Chassis in Reihenschaltung- Meinungen focal_93 am 23.02.2009 – Letzte Antwort am 24.02.2009 – 5 Beiträge |
Chassis-Induktivität Aliante 12 Ltd eiji05 am 03.05.2009 – Letzte Antwort am 03.05.2009 – 4 Beiträge |
Compound-Sub: Chassis in Reihe/Parallel schalten /einzeln ansteuern? morning99 am 16.12.2005 – Letzte Antwort am 04.02.2006 – 12 Beiträge |
Verstärker-Lösung fürs Chassis HIFI-Hador am 18.08.2013 – Letzte Antwort am 20.08.2013 – 5 Beiträge |
Parallel oder Reihe TIW360/Reckhorn A-400 cleodor am 25.03.2008 – Letzte Antwort am 11.04.2008 – 13 Beiträge |
Dipol-Sub mit 2 x Mivoc AWX-184 in Reihe teddy-99 am 21.11.2008 – Letzte Antwort am 21.11.2008 – 6 Beiträge |
3 Cassis Parallel oder in Reihe schalte? chamillio am 24.08.2011 – Letzte Antwort am 03.09.2011 – 23 Beiträge |
Reihenschaltung oder direkter Anschluss kurvenfeile am 08.01.2010 – Letzte Antwort am 09.01.2010 – 13 Beiträge |
#erledigt; Software wyntek wam 300 dsp gesucht DaCosMo am 14.10.2016 – Letzte Antwort am 15.10.2016 – 2 Beiträge |
Reihenschaltung von 2 LS in einer Box xanti_1 am 21.12.2006 – Letzte Antwort am 09.09.2008 – 21 Beiträge |
Foren Archiv
2013
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 8 )
- Neuestes MitgliedOnkyo-Feelings
- Gesamtzahl an Themen1.558.240
- Gesamtzahl an Beiträgen21.697.660