HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » SPH-390TC in CB und Variovent | |
|
SPH-390TC in CB und Variovent+A -A |
||
Autor |
| |
Fosti
Inventar |
#1 erstellt: 15. Jul 2012, 10:33 | |
So habe für meine derzeitige Front-Besetzung aus KEF Q300 - Q100 - Q300 endlich eine Subunterstützung fertiggestellt. Einen SPH-390TC http://www.monacor.de/index.php?id=128&artikelid=2069&L=0 (beide Spulen parallelgeschaltet) in ca. 50 Litern geschlossen (fc=60 Hz, Qtc=0,7) und zwei Scan-Speak Fließwiederständen auf der Rückseite http://www.scan-speak.dk/flow.htm. Das Gehäuse besteht aus 22mm MDF aufgedoppelt mit 15mm MPX. Lasiert mit dem Farbton "Ebenholz". Die Gehäuseinnenwände sind mit Noppenschaumstoff belegt und zusätzlich an der Rückwand sind unter dem Noppenschaumstoff zwei Lagen Steinwolle. Bei einem Sub eigentlich nicht erforderlich, aber ich möchte möglichst keine Mitteltonanteile, die durch die Membran entfleuchen, da ich durch den Line-Sub-Ausgang meines AV-Receivers nur mit 12 dB/Okt. trenne. Steilere Filter würden aber zu großen Gruppenlaufzeitverzerrungen führen. Deshalb doch die Bedämpfungsmaßnahmen in Verbindung mit einem rel. flachen Filter. Angetrieben wird der Sub von einem 300W@4Ohm Marantz MA-700 Endstufen-Monoblock. Hier eine Boxsimsimulation mit 12 dB/Okt. aktivem Tiefpass bei 90 Hz (gestrichelt: CB, durchgezogen: CB mit angenähertem Fließwiderstand durch gestopftes BR): Untenrum muss elektrisch entzerrt werden, was mein AVR recht flexibel mit Shelving-Filtern kann. Messungen kommen später. Falls böse Raummoden auftreten die PEQ's erforderlich machen, kommt noch mein DEQ Ultracurve dazwischen. Schön sieht man auch dass der Pegel eher mit 6 dB/Okt. abnimmt, deshalb meine Bedämpfungsmaßnahmen. Messungen folgen frühestens übernächste Woche. Viele Grüße, Christoph [Beitrag von Fosti am 15. Jul 2012, 10:49 bearbeitet] |
||
jones34
Inventar |
#2 erstellt: 15. Jul 2012, 11:05 | |
Hi Schaut sehr schön aus, mit Flieswiederständen will ich auch mal rumprobieren . Aber ich glaube du hast deine Kurven vertauscht, wen die durchgezogene die KU wäre, wäre der Wirkungsgrad ja schlechter als in CB . Gruß |
||
|
||
Fosti
Inventar |
#3 erstellt: 15. Jul 2012, 11:45 | |
Das ist auch richtig so. Die KU ist so etwa auf 90 Hz "abgestimmt", d.h. darunter wird die Box zu einer Art Dipol, wie auch die BR-Box unterhalb der Abstimmfrequenz einen geringeren Wirkungsgrad hat als eine CB. |
||
jones34
Inventar |
#4 erstellt: 15. Jul 2012, 11:59 | |
Aha dann ist also eher dieser Dipoleffekt gewünscht und nciht ein höherer Wirkungsgrad bei tiefen Frequenzen, so hab ich das noch gar nie gesehen |
||
Fosti
Inventar |
#5 erstellt: 15. Jul 2012, 12:05 | |
Nee eigentlich gilt die KU der Bedämpfung der Impedanzspitze bei der Einbauresonanz: http://gattiweb.com/images/dynaudio/variovent_data.pdf |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#6 erstellt: 18. Jul 2012, 10:52 | |
Danke für den Link auf dein Projekt. Klingt interessant. Warum hast du den Sub denn unter so nen Gitter versteckt,sieht doch ohne deutlich besser aus...... Dein Ku - Projekt werde ich weiter verfolgen. Mein Subbi ( SPH 390 TC ) zerdrückt mir zur Zeit mein Auto in 60 L Cb ohne BassBoost |
||
Fosti
Inventar |
#7 erstellt: 18. Jul 2012, 12:58 | |
Gitter weil Hundi im Haus |
||
Ezeqiel
Inventar |
#8 erstellt: 20. Jul 2012, 21:12 | |
Wir haben zwei Katzen, einen Yorkshire-Terrier und einen irischen Wolfshund. Ich habe kein Gitter vor meinen beiden Lab 12. Bis jetzt ist es gut gegangen . . . Viele Grüße, Ezeqiel |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#9 erstellt: 24. Jul 2012, 12:56 | |
Wir haben nen Laprador wenn der sich freut ( ist irgendwie ständig der Fall ) haut der mit seinen Schwanz alles kaputt, also kann ich nachvollziehen. |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#10 erstellt: 26. Jul 2012, 19:31 | |
Hallo Christoph, sehr interessant das Projekt. Gibt es schon Messungen? Wird die Impedanzspitze wirklich so weit reduziert? Schöne Grüße Patrick |
||
Fosti
Inventar |
#11 erstellt: 27. Jul 2012, 12:09 | |
Hallo Patrick, ich hoffe, dass ich ab Dienstag zum Messen komme. Auf die Impedanzmessung bin ich auch schon gespannt. Weiss noch nicht ganz wie ich das machen soll um den Vergleich mit CB hinzubekommen. In einem erstn Versuch werde ich Sie einfach mit den Variovents auf den Fussboden legen. Viele Grüße, Christoph |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#12 erstellt: 27. Jul 2012, 13:59 | |
Hallo Christoph, falls Du 2 grosse Schraubzwingen hast, könntest Du 1 grosses oder 2 kleine Bretter vorsichtig gegen die Variovents drücken. Ist evtl. einfacher als den Kumpel immer auf den Rücken zu legen. Schöne Grüße Patrick |
||
Toni_H._aus_St.k.
Stammgast |
#13 erstellt: 28. Aug 2012, 16:54 | |
Und wie ? Schon neue erkenntnisse ? |
||
--_Noob_;-_)_--
Inventar |
#14 erstellt: 05. Sep 2012, 10:40 | |
Hallo Christoph, bist Du schon weitergekommen? Ich habe bei meinen LS die BR-Rohre demontiert und die Öffnung fest verschlossen (Brett zurecht gefeilt und eingeleimt). Leider habe ich keine Impedanzmessungen gemacht zwischen verstopftem BR-Rohr und fest verschlossem Zustand. Für meine Ohren klingt es jetzt etwas anders. Ob das auf etwas mehr Tiefgang oder auf die fehlende Bedämpfung der Resonanzspitze im Zusammenspiel mit dem Verstärker oder auf psychoakustische Effekte zurückzuführen ist, wage ich nicht zu mutmaßen. Wäre aber schön falls Du über ähnliche Erfahrungen berichten könntest (gern auch per PM). Schöne Grüße Patrick |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
monarch sph 390tc frikuru am 05.08.2007 – Letzte Antwort am 06.08.2007 – 4 Beiträge |
Sub eigenbau Sph-390TC SAM2 Gtrain am 09.03.2015 – Letzte Antwort am 23.03.2015 – 25 Beiträge |
Monacor SPH 390 TC in CB? Xeron02 am 22.10.2009 – Letzte Antwort am 16.09.2010 – 13 Beiträge |
2x Kenford SBX-3040 CB, SPH-300KE CB oder SPH-300KE BR Mark_MK_1978 am 09.01.2010 – Letzte Antwort am 06.04.2010 – 36 Beiträge |
Alternativen zu Monacor SPH-300KE buddysk am 11.11.2012 – Letzte Antwort am 16.11.2012 – 10 Beiträge |
SPH-300CTC NORDMANN28 am 22.05.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 42 Beiträge |
sph 450tc in transmissionline dada88 am 11.04.2010 – Letzte Antwort am 18.04.2010 – 3 Beiträge |
SPH 300 KE anderes Gehäuse muss her! Xeron02 am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 06.03.2010 – 9 Beiträge |
AW 3000 in CB Heimwerkerking am 14.06.2010 – Letzte Antwort am 15.06.2010 – 6 Beiträge |
TIW 300 in CB ? stadlhuber am 23.07.2008 – Letzte Antwort am 30.07.2008 – 15 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.088
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.019