HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Ändert Bespannrahmen den Klang vom Subwoofer? | |
|
Ändert Bespannrahmen den Klang vom Subwoofer?+A -A |
||
Autor |
| |
dididark
Stammgast |
00:49
![]() |
#1
erstellt: 21. Nov 2011, |
Hallo, da demnächst neue Subwoofer gebaut werden, ich aber eine neugierige 3jährige Tochter habe, habe ich vor die neuen Subwoofer mit Akkustikstoff zu bespannen. Meine Frage ist jetzt ob der Stoff, genauer gesagt der Rahmen den Klang in irgendeiner Weise beeinflussen? Oder trifft das nur auf hohe Töne zu? Gibt es irgendwo einen Online-Shop der die Rahmen mit Bespannung nach meinen Maßen anfertigt, oder ist das ganze einfach mit 4 dünnen Latten selbst zu bewerkstelligen? Baue ich da nur einen quadratischen Rahmen, oder sollten da noch Verstrebungen dran? Wo bekomme ich dies "Nubsis" her mit denen ich den Rahmen an die Schallwand anklipsen kann? Und wie nennen sich diese "Nubsis" überhaupt richtig?? ![]() Fragen über Fragen ![]() Danke schonmal vorab für eure Antworten.... |
||
audiojck
Inventar |
01:29
![]() |
#2
erstellt: 21. Nov 2011, |
Ich beantworte mal ein paar deiner Fragen: Akustikstoff und Rahmen ändern beim Subwoofer rein gar nichts. Da könntest auch ein Handtuch vorspannen und es würde sich kaum etwas tun ;-), zumindest bei ausreichend tiefer Trennung. Einen rechteckigen Rahmen kriegt man auch selber hin. Im Baumarkt oder im Holzhandel Material zuschneiden lassen und einfach verleimen oder schrauben. Ich würde MDF nehmen und das ganze mit Leim zusammebappen. Beim Subwoofer würde ich auch noch ein zwei Streben in die Mitte setzen, da die Fläche wohl eher größer wird. Die Nubsis weiß ich nicht genau, aber auch da solltest du im Baumarkt was finden, eigentlich muss ja nur irgendeine Stange aus dem Holz gucken. Alternativ könntest du auch Magneten verwenden. All so einen Kleinkram findet man immer gut im Internet Auktionshaus ;-) |
||
|
||
DjDump
Inventar |
13:32
![]() |
#3
erstellt: 21. Nov 2011, |
Ich schließe mich an. Der stoff macht wirklich ncihts, und der rahmen verändert das abstrahlverhalten auch nicht. Die Nubsis heißen übrigens ![]() Wenn du auch nocht Akustikstoff (der im vergelich zu normalem auch dem hochton nicht schadet) brauchst bestell bei ![]() Magnete sind auch eine gute Idee, aber nciht so einfach zu verarbeiten. Statt 4 latten würde ich den rahmen aus einer platte bauen. Das ist zwar ohne ende materialverschwendung, aber um ein vielfaches stbiler. [Beitrag von DjDump am 21. Nov 2011, 13:32 bearbeitet] |
||
dididark
Stammgast |
13:41
![]() |
#4
erstellt: 21. Nov 2011, |
Also Quasi eine Platte fast so groß wie die Schallwand nehmen, und dann einfach mit der Stichsäge alles rausschneiden was nicht zu einem Rahmen gehören könnte??? ![]() Wie dick sollte das MDF denn dann sein? Reichen da 12mm ? |
||
kalter_pinguin
Stammgast |
14:20
![]() |
#5
erstellt: 21. Nov 2011, |
Ja locker. Ne ganze Platte zu verschwenden finde ich unnötig denn was muss das Ding denn schon aushalten ... nichts! Hier mal ein Link: ![]() Gruß, Johannes |
||
DjDump
Inventar |
14:42
![]() |
#6
erstellt: 21. Nov 2011, |
Wenn die kleine neugierige tochter versucht den rahmen ab zu bekommen... Diese Rahmendübel halten auch sehr gut, da kanns passieren, dass man an einer strebe zieht, die nicht direkt mit dem dübel verbunden ist. Und schwupp hat man die strebe in der hand. Wenn ichs aus verschiedenen einzelnen latten machen würde, dann mit fingerzinken oder wenigstens mit winkeln verbunden. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Klang-Subwoofer für spezielle Raumafstellung chrislo am 07.10.2011 – Letzte Antwort am 10.10.2011 – 7 Beiträge |
passive Subwoofer+Frequenzweiche - kein Klang *Lupino* am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 31.08.2012 – 6 Beiträge |
Hilfe beim Berechnen vom Subwoofer mit WINISD SebastianBesuch am 03.03.2019 – Letzte Antwort am 31.03.2019 – 5 Beiträge |
Klang und Ton CT 228 Schwabbl am 11.03.2007 – Letzte Antwort am 23.09.2007 – 22 Beiträge |
Hog Scoop (Horn Subwoofer) TeufelLiebhaber am 25.03.2018 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 8 Beiträge |
TML Subwoofer Heimwerkerking am 10.01.2008 – Letzte Antwort am 13.01.2008 – 2 Beiträge |
Subwoofer fürs Wohnzimmer MisterUndercover am 01.08.2013 – Letzte Antwort am 05.08.2015 – 2 Beiträge |
Verständnissfrage: Ändert sich der port bei Isobarischer bauweise? M249 am 02.03.2008 – Letzte Antwort am 03.03.2008 – 2 Beiträge |
Lohnt sich subwoofer als bettkasten snodo am 05.07.2004 – Letzte Antwort am 06.07.2004 – 8 Beiträge |
Hilfe bei Versteifung vom Subwoofer JP.A am 17.04.2024 – Letzte Antwort am 04.05.2024 – 19 Beiträge |
Foren Archiv
2011
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: 6 )
- Neuestes MitgliedHugga76578
- Gesamtzahl an Themen1.558.388
- Gesamtzahl an Beiträgen21.701.215