HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » ProJEct OnE by I.D.A (IPPAHC - DoeteR - AlPi) | |
|
ProJEct OnE by I.D.A (IPPAHC - DoeteR - AlPi)+A -A |
|||
Autor |
| ||
katarakt
Stammgast |
#151 erstellt: 08. Jan 2012, 13:14 | ||
Hm, vielleicht lege ich mir das setup auch zu...werde mal deinen vergleich abwarten. Ich brauche abgesehen vom messen eh ein sehr gutes recording interface.
|
|||
benvader0815
Inventar |
#152 erstellt: 08. Jan 2012, 15:42 | ||
Mein ECM8000 wir bald auch mal kalibriert |
|||
|
|||
katarakt
Stammgast |
#153 erstellt: 10. Jan 2012, 19:11 | ||
Alpi, weshalb kaufst du eigendlich neues messequipment? Das antimode mic soll doch schon sehr gut sein? |
|||
Seestern_0_12
Hat sich gelöscht |
#154 erstellt: 11. Jan 2012, 15:26 | ||
bin mal echt auf die messergebnisse gespannt. |
|||
alpenpoint
Inventar |
#155 erstellt: 02. Feb 2012, 14:31 | ||
Hi, so hier stell ich mal die ersten Messergebnisse rein. Allerdings noch mit unkalibrierten Mikrofon gemessen. Bin klanglich zwar schon recht zufrieden aber das geht noch besser. Die Absenkung zw. 80 und 120Hz muß noch besser gehen, generell der Übergang zu den anderen LS. Trennung aller LS hier bei 80Hz. Rot:linker SUB alleine Blau: rechter SUB alleine Die grüne Kurve sind alle LS zusammen. Die Raummode bei 40Hz bekomm ich auch noch besser hin, man hört sie aber eigentlich nicht mehr. Das waren eigentlich recht schnelle Einstellungen die ich bei der DCX 2496 gemacht habe. Mein Raum ist akustisch eher schwierig. Evtl. lege ich noch einen größeren Teppich vor die LS, vielleicht beruhigt sich der Bereich zw. 100 und 200Hz auch etwas. Wenn ich das Mikro von der Kalibrierung zurückbekomme gehts wieder ans messen und an die Feineinstellung. Hier könnt ihr euch die Messung downloaden: Hier lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 02. Feb 2012, 14:34 bearbeitet] |
|||
katarakt
Stammgast |
#156 erstellt: 02. Feb 2012, 20:56 | ||
Grün ca. 25hz und 65hz würde ich versuchen noch zu optimieren, da sind noch die größten buckel/täler. Bin gespannt wie's dann mit kalibriertem mic aussieht. Aber ansonsten doch ganz nett |
|||
Seestern_0_12
Hat sich gelöscht |
#157 erstellt: 04. Feb 2012, 15:42 | ||
Also die "täler" tät ich nicht verändern, die Buckel dagegen schon. |
|||
Seestern_0_12
Hat sich gelöscht |
#158 erstellt: 04. Feb 2012, 15:44 | ||
Welches Meßprogramm hast du eigentlich verwendet? |
|||
alpenpoint
Inventar |
#159 erstellt: 04. Feb 2012, 16:07 | ||
Hi, REW 5.0 Die Täler bekämpf ich ja nicht mit dem EQ also Pegel heben sondern mit Abstand, Delay, Phase soweit es der Raum zuläßt aber da muß ich noch einige Einstellungen durchprobieren. Mach ich aber erst wenn ich mein Mikro wieder habe. lg, Alpi |
|||
katarakt
Stammgast |
#160 erstellt: 04. Feb 2012, 18:45 | ||
Yop, so meinte ich es eigendlich. |
|||
alpenpoint
Inventar |
#161 erstellt: 04. Feb 2012, 20:06 | ||
Hi, habs ja einen Beitrag früher geschrieben wie ich die Täler bekämpfen möchte. Wenn ich das Mikro wieder habe werde ich auch Messungen und die Maßnahmen die dazu führen hier einstellen. lg, Alpi |
|||
alpenpoint
Inventar |
#162 erstellt: 12. Feb 2012, 13:45 | ||
Spooody
Stammgast |
#163 erstellt: 12. Feb 2012, 13:54 | ||
Sieht jut aus! Haste da Beziehungen wegen dem Wasserschneider? |
|||
alpenpoint
Inventar |
#164 erstellt: 12. Feb 2012, 14:25 | ||
Hi, ja, das hat mir ein Kollege vermittelt. lg, Alpi |
|||
benvader0815
Inventar |
#165 erstellt: 12. Feb 2012, 14:57 | ||
Überaus SEXY die Rundung |
|||
alpenpoint
Inventar |
#166 erstellt: 12. Feb 2012, 15:05 | ||
Danke, gefällt mir auch sehr gut . Gruß |
|||
bassgott
Inventar |
#167 erstellt: 12. Feb 2012, 17:39 | ||
Sieht doch gleich viel edler aus Wie hält der denn, nur geklemmt? |
|||
alpenpoint
Inventar |
#168 erstellt: 12. Feb 2012, 17:46 | ||
An 4 Punkten mit doppelseitigen Klebeband am Korkring befestigt. Hält sehr gut. lg |
|||
Seestern_0_12
Hat sich gelöscht |
#169 erstellt: 12. Feb 2012, 17:55 | ||
So etwas will ich auch!!!! |
|||
alpenpoint
Inventar |
#170 erstellt: 12. Feb 2012, 18:03 | ||
@Seestern, einfach bauen Gruß |
|||
katarakt
Stammgast |
#171 erstellt: 12. Feb 2012, 19:42 | ||
Alpi, sieht edelst aus Den ring kannst du auch mit so schwarzer "dichtschnur" (weiß nicht wies genau heißt) die im carhifi-bereich benutzt wird "reinkleben". Das lässt sich auch jederzeit entnehmen und wieder befestigen.Ist dafür ne super sache. Super wenn man derartige connections hat. Ich habe zwar auch nen guten freund der im maschinenbau tätig ist aber ob der zeit findet meine amp-plates zu fräsen sei mal dahingestellt...sind ja auch noch lange nicht fertig. |
|||
doeter
Inventar |
#172 erstellt: 12. Feb 2012, 19:47 | ||
Huhu Davon nehme ich dann auch zwei Stück Aber erst einmal muss ich wohl oder übel meinen Zuschnitt endlich einmal verarbeiten. Das sieht aber wirklich sehr gut aus. Wobei ich die Ringe auch wohl eher am Gehäuseausschnitt mit Dichtband eingeklemmt hätte. Aber wenn es auch so hält, dann ist ja gut Gruß Axel |
|||
alpenpoint
Inventar |
#173 erstellt: 12. Feb 2012, 19:48 | ||
Hi, ich weiß was du meinst aber es hält so wirklich gut und ist auch wieder entfernbar. Na dann schau mal dass dein Projekt auch weitergeht! lg, Alpi |
|||
alpenpoint
Inventar |
#174 erstellt: 12. Feb 2012, 20:07 | ||
Hi,
Yepp, die waren gar nicht mal so teuer.
Da wolln ma aba auch Bilder sehen! Gruß Alpi |
|||
Seestern_0_12
Hat sich gelöscht |
#175 erstellt: 13. Feb 2012, 18:29 | ||
Na die preise täten mich auch mal interessieren |
|||
alpenpoint
Inventar |
#176 erstellt: 13. Feb 2012, 18:56 | ||
Soweit ich mich noch errinern kann 2 x Eminence LAB12 um ~ 270.- MDF plus Zuschnit ~ 180.- Inanspruchnahme der Tischlerei (Leim usw. und Hilfe beim Zusammenbau vom Kollegen ~ 150.- (waren doch einige Stunden) Lackieren ~ 45.- plus Bier Speakon Buchsen ca. 15.- Kabel hatte ich Edelstahlzierringe ~ 0.- , nein als Gegenleistung ein Freundschaftsdienst Elektronik kommt natürlich noch dazu. Apart Champ One, aber es muß ja nicht der Champ One sein DCX 2496 lg, Alpi |
|||
Seestern_0_12
Hat sich gelöscht |
#177 erstellt: 14. Feb 2012, 05:40 | ||
@ alpenpoint
|
|||
alpenpoint
Inventar |
#178 erstellt: 14. Feb 2012, 06:00 | ||
aber anders als du evtl. denkst ! lg, Alpi |
|||
A-Abraxas
Inventar |
#179 erstellt: 14. Feb 2012, 06:25 | ||
Hallo,
die gefallen auch mir ausgesprochen gut . Dafür scheint es ja einige potentielle Interessenten zu geben - vielleicht kann "er" noch eine kleine Serie fertigen / auflegen, die für ihn nicht ganz umsonst ist, d.h. könnte / würde er sich dazu breitschlagen lassen (?) und zu welchem Preis wären dann die Ringe zu kriegen ? Viele Grüße |
|||
alpenpoint
Inventar |
#180 erstellt: 14. Feb 2012, 08:48 | ||
Hi, also ich muß mich Entschuldigen die Ringe sind Lasergeschnitten! Gekostet haben sie pro St. 20Euro. Ich denke aber dass es in Deutschland genügend Metallbetriebe gibt die sowas machen. Über uns wäre das zu kompliziert, verschiedene Maße erfassen, an die Fa. weiterleiten, abholen, an verschiedene Personen weiterschicken usw. Falls du Adressen brauchst in deiner Gegend kann dir mein Kollege nachfragen wer dort in Frage käme. Meine hat die Firma Seiwald Blechform GmbH Achenstraße 14 A-6322 Kirchbichl gemacht. lg, Alpi |
|||
Seestern_0_12
Hat sich gelöscht |
#181 erstellt: 14. Feb 2012, 19:08 | ||
@ alpenpoint Ein bisschen Spaß muß sein... |
|||
alpenpoint
Inventar |
#182 erstellt: 19. Feb 2012, 07:12 | ||
No Problem ! lg, Alpi |
|||
alpenpoint
Inventar |
#183 erstellt: 19. Feb 2012, 07:20 | ||
Hallo, hier meine ersten Messungen mit kalibrierten Mikro, ohne EQ (weder DCX noch AVR). Natürlich werde ich mich noch um die Raummoden kümmern . Leider ist momentan etwas wenig Zeit und ich verwende noch die alten Einstellungen der DCX wie sie weiter vorne im Thread ersichtlich sind. Ich möchte aber nochmal von ganz vorne anfangen und sobald ich Ergebnisse habe poste ich sie hier. lg, Alpi |
|||
trxhool
Inventar |
#184 erstellt: 19. Feb 2012, 12:42 | ||
Mahlzeit Da hast du aber eine traumhafte 40hz Mode... Ansonsten sehen die Messungen ohne EQ doch garnicht so schlecht aus. Die Frage ist allerdings , ob die DCX es schafft, die 20db bei 40 hz nach unten zu ziehen. Die andern Wellen liegen ja alle in 4-6db Bereich und sollten kein Problem darstellen. Gruss TRXHooL |
|||
Acoustimass10
Inventar |
#185 erstellt: 19. Feb 2012, 13:10 | ||
Moin, mit der DCX kannst du 15dB absenken, aber auch (fast) unbegrenzt Filter setzen, also ist das Kein Problem. Doeter schrieb mal, dass er 30dB absenken musste Gruß, Andreas |
|||
Seestern_0_12
Hat sich gelöscht |
#186 erstellt: 19. Feb 2012, 13:15 | ||
Sieht doch gar nicht so schlecht aus, bin mal gespannt wenn du den eq einsetzt wie es dann wird mfg Rolf |
|||
benvader0815
Inventar |
#187 erstellt: 19. Feb 2012, 15:01 | ||
Jepp durch zwei Filter an einer Freq sollte das gehen... @Alpi: Kannst du mal nen Pic hochladen mit nem Vergleich zw kalibriert und unkalibriert? |
|||
alpenpoint
Inventar |
#188 erstellt: 19. Feb 2012, 16:16 | ||
Hi, ja mach ich müßt euch aber noch ein wenig gedulden. lg, Alpi |
|||
OldSchoolTeufel
Stammgast |
#189 erstellt: 19. Feb 2012, 21:51 | ||
Kostet das nicht Verstärkerleistung Gruß OldSchoolTeufel |
|||
trxhool
Inventar |
#190 erstellt: 19. Feb 2012, 21:52 | ||
und...??? Ist doch genügend da.... Gruss TRXHooL |
|||
Acoustimass10
Inventar |
#191 erstellt: 19. Feb 2012, 21:54 | ||
Warum kostet das Verstärkerleistung ? |
|||
OldSchoolTeufel
Stammgast |
#192 erstellt: 19. Feb 2012, 22:02 | ||
Glattbügeln,Entzerren... Gruß |
|||
jones34
Inventar |
#193 erstellt: 19. Feb 2012, 22:51 | ||
Solange man nur Hügel einebent kostet das gar keine verstärkerleistung, er wird sogar weniger belastet. Bei Tälern sieht das anderst aus, im idealfall kommt man also über oder bei null raus. |
|||
benvader0815
Inventar |
#194 erstellt: 20. Feb 2012, 01:47 | ||
So gesehen doch schon ein wenig.... Wenn man mehrere fette Peaks rausholt, sinkt der Pegel des Sub und dagegen muss man diesen wieder anpassen -> es wird mehr Leistung benötigt.... Dieses Nachregeln hält sich meistens aber im Rahmen... |
|||
doeter
Inventar |
#195 erstellt: 20. Feb 2012, 04:29 | ||
Huhu Nur einmal kurz zum Thema Pegelverlust und mehr Leistung. Diese Subwoofer gehören zu einem Konzept, bei dem eigentlich nicht geboostet werden soll. Daher 1. zwei Subwoofer mit genug Verstärkerleistung, um wirklich kontrolliert aufspielen zu können, 2. einen Controller und 3. Messtechnik. Anfangs wurde noch mit anderen Verstärkern experimentiert. So richtig "gut" wurde es aber erst mit hochwertigen und leistungsstarken Exemplaren. Da man aber nicht in das Thema Messen und Umgang mit einem Controller innerhalb einer Woche, bitte nicht wörtlich nehmen, einsteigt, zieht sich das jetzt etwas. Das Antimode wurde aber wohl auch nicht ohne Grund verkauft. Man sollte aber auch immer bedenken, dass das manuelle Messen schon einiges an Zeit kostet und man sich einfach dafür interessieren muss. Ansonsten macht das keinen Sinn. Zudem war angedacht einen möglichst linearen Frequenzverlauf in Verbindung mit den anderen Lautsprechern zu erzielen, wie gesagt, ohne zu Boosten. Es reicht i.d.R. aus, Raummoden zu eliminieren, wenn man ansonsten die Aufstellung, Delay und Phase soweit optimiert hat. Schmalbandige Einbrüche werden eh vom Gehirn kompensiert. Zudem macht ein Frequenzverlauf, der wirklich Kerzengerade ist auch keinen Sinn, da der "Musik" dann der gewisse Charme fehlt und das auch nicht jeder Manns Geschmack ist. Und wir werden im Normalfall auch nicht gezielte Sinustöne hören wollen, oder? Raummoden bescheren uns einen Überschuss an Bassenergie, der uns aber keine Verstärkerleistung kostet, somit sparen wir hier eher beim Linearisieren, als dass wir mehr Leistung zuführen. Nochmals, wir wollen hier nicht den "großen Bums", den einige "Bassfetischisten" so lieben, oder Gedröhne im ganzen Haus, sondern ein homogenes Klangbild im Raum. Zudem werden die anderen Boxen ebenfalls nicht nach THX Norm laufen. Somit wird der Raum zusätzlich im Übergangsbereich angeregt. Daraus folgernd kann/wird es auch wohl eher so sein, dass die beiden Subwoofer, alleine in Summe, keinen 100% geraden Frequenzverlauf haben werden. Man sollte immer das Ganze im Auge behalten und sich nicht dauernd nur am Tiefbass orientieren. Denn das ist genau das, auf das man eigentlich am ehesten verzichten könnte. Aber so ganz ohne macht es halt nicht so viel Spaß Wir sind hinter den Kulissen dabei dieses Konzept umzusetzen und die Vorgehensweise mit dem REW in Kombination mit der DCX zu optimieren. Leider haben wir nicht immer Zeit und das kalibrierte Mikro ist auch erst an diesem Wochenende gekommen. Wenn die Vorgehensweise weitestgehend optimiert ist, werde ich bestimmt noch ein paar Worte und Bilder dazu posten. Ich möchte so etwas aber nicht ohne "Gegenprobe" machen. Alle Klarheiten beseitigt?! Gut Gruß Axel |
|||
Crazy-Horse
Inventar |
#196 erstellt: 20. Feb 2012, 08:42 | ||
Das Problem vom hohen Moden und Tiefbass ist auch, das dieser unter geht, denn gegen die 20db Überhöhung bei 30Hz interessiert sich unser Ohr/Körper nicht mehr für Fullpegel 20Hz. Wenn die Moden also nicht auf normal gedrückt werden, wird uns nie Tiefbassfeeling erreichen. |
|||
alpenpoint
Inventar |
#197 erstellt: 20. Feb 2012, 08:55 | ||
Hi, ich möcht auch noch ganz kurz was anmerken. Ich bin dabei das ganze nochmals von vorne zu beginnen. Dabei ist es oft nicht so einfach die Reihenfolge richtig einzuhalten und das Ergebnis im ganzen so hinzubringen dass es gut klingt und gut ausschaut . Hier hilft mir Doeter sehr viel. Die momentanen Messergebnisse sind noch im "Experimentiermodus" soll heißen ich muß noch schauen ob ich auch keinen Fehler in meiner Messkette habe und die EQ's im AVR und der DCX sind auf Null. So klingts in meinem Raum ohne Korrekturmaßnahmen und außer der Raummode bei 40hz klingts unkorrigiert gar nicht mal so schlecht. Das nächste ist die Zeit die ich nicht immer habe um zu messen und zu dokumentieren obwohl ich das eh gerne mache da es mich sehr interessiert aber man hat Familie und Freunde auch noch! Und nicht zu vergessen Arbeit und andere Hobbies die ja auch nicht zu kurz kommen sollen. In diesem Sinne etwas Geduld so schön langsam kommen Messergebnisse und die Erklärungen was ich gemacht habe um das zu erreichen. Nochmals danke an alle die sich hier rege beteiligen, speziell an Doeter der mir im Hintergrund viele Tipps und Tricks zukommen läßt. schönen Tag noch, Alpi p.s. und morgen ist ja auch noch Faschingsdienstag |
|||
alpenpoint
Inventar |
#198 erstellt: 27. Feb 2012, 14:51 | ||
Hi Jungs gestern etwas gemessen und Besuch von fast surfer hatte ich auch noch. Der ist mit einem Grinsen in den Schiurlaub gefahren ! Hier mein vorläufiges Ergebnis das noch verbessert wird obwohl der Bass bis zu 68Hz in einem Band +/- 2,5db verläuft, alles ohne smoothing! Dabei habe ich mich bemüht zuerst alle Pegel, die Entfernungen und Phase richtig einzustellen um möglichst wenig mit dem PEQ eingreifen zu müssen. Mußte die Trennfrequenz von 60Hz auf 100Hz anheben damit mir die Fronts die Raummoden unter 100Hz nicht so anregen denn mit dem PEQ des Yamaha kann ich z.B. bei 70Hz nicht eingreifen(nur 62 und 78). Die Erhöhung bei 70Hz und die Senke zw. 80 und 100Hz muß ich noch bearbeiten hatte gestern keine Zeit mehr wobei mir die Senke noch ein Rätsel aufgibt! Meine nächste Meßsession ist schon geplant ! Es wird immer besser. lg, man liest wieder |
|||
marcob1979
Ist häufiger hier |
#199 erstellt: 15. Mrz 2012, 19:57 | ||
Hallo, kann mir bitte jemand sagen wo der Thread ist, der diesen vorangegangen ist? Also wo es über die Findung eines richtigen Subwoofers für den ersteller ging. Ich würde mich da gerne noch etwas einlesen aber finde ihn leider nicht mehr Ich denke zumindest das es einen gegeben hat, wenn nicht nevermind Grüße Marco |
|||
zarok1
Ist häufiger hier |
#200 erstellt: 30. Mrz 2012, 18:41 | ||
hi alpenpoint, das sieht ja mal wirklcih nice aus. Ich wollte das genauso nachbauen, aber woher weiß ich wie groß die Rechtecke sind, die ausgesägt werden ?? mfg andi |
|||
alpenpoint
Inventar |
#201 erstellt: 30. Mrz 2012, 18:55 | ||
Hi, die Stege sollen 3,5cm breit sein. lg, Alpi [Beitrag von alpenpoint am 30. Mrz 2012, 18:57 bearbeitet] |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Nachbau ProJEct OnE by I.D.A domino_mg am 06.08.2012 – Letzte Antwort am 02.11.2012 – 59 Beiträge |
Project "kleiner sub" - 2x 21" Woofer chrixxz am 26.09.2007 – Letzte Antwort am 03.10.2007 – 16 Beiträge |
SUBBASS FUNKTION ONE NACHBAUEN vagabundos am 19.04.2012 – Letzte Antwort am 25.05.2018 – 28 Beiträge |
Erstprojekt 30Hz Tapped Horn (by volvotreter) bruddah am 28.02.2009 – Letzte Antwort am 03.03.2009 – 24 Beiträge |
Magnum Concept E Sub Defekt .Project: Reparatur? BitteHelft :) trice am 04.07.2007 – Letzte Antwort am 28.07.2007 – 19 Beiträge |
Project Aktiv Subwoofer Bau Need Help von A-Z trice am 02.11.2008 – Letzte Antwort am 03.11.2008 – 9 Beiträge |
Mivoc AW184 Gehäuse überprüfung SITD am 08.06.2012 – Letzte Antwort am 09.06.2012 – 11 Beiträge |
Wofür X Over By Pass Schalter an Aktivmodul? Tonimarshall am 27.01.2011 – Letzte Antwort am 28.01.2011 – 3 Beiträge |
subwoofer für meine monitor audio one gold heissmangel am 02.01.2013 – Letzte Antwort am 02.01.2013 – 4 Beiträge |
Subwoofer für JBL Control One 5.2 System schallmann am 19.08.2014 – Letzte Antwort am 19.08.2014 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.082
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.939