rotosub!?

+A -A
Autor
Beitrag
chilman
Inventar
#1 erstellt: 27. Jun 2005, 17:40
ich weiss es kommt spät, aber lieber jetzt als nie:P
auf der cebit dieses jahr war eine kleine firma, die einen rotosub entwickelt hat.infos gibts unterhttp://www.swedish-ip.com/RotoSub/
dort konnt ich das dingen auch hören.allerdings nur mit einem sinuston von vielleicht 40Hz.das klang schon sehr beeindruckend.motorgerüsche waren nicht exterm zu hören, und der sinuston hörte sich auch so an wie ein solcher, nicht wie irgendwas anderes;)auuserdem hatte der einen mordspegel, den man laut entwickler bis zur schmerzgrenze ohne verzerrungen steigern kann, angeblich:)
jetzt meine fragen:hat irgendwer schon musik darüber gehört?
lassen sich damit "impulse", also kickbass!?,wiedergeben??
die membranfläche ist ja anicht allzugross...
und ausserdem:kann man den treiber irgndwo kaufen, um ihn in ein FAST lautsprecher einzubauen??weiss nicht, wie ich auf FAST komme, stelle ich mir nur geil vor:der "fette" subwoofer zusammen mit nem "schönen" breitbänder
Spatz
Inventar
#2 erstellt: 27. Jun 2005, 19:41
Sehr sehr abgefahren... ich frag mich echt, wie das klingt.

Was für Lautstärken sind mit den Dingern bei kleiner (5cm) und großer (22 cm) Größe möglich?
chilman
Inventar
#3 erstellt: 27. Jun 2005, 19:53
gibts das "dingen" in verschiedenen grössen??steht das auf der homepage?da hab ich wohl was übersehn
auf jeden fall war das auf der cebit ca.20cm gross.der erfinder versicherte mir, dass damit lautstärken im pa-bereich möglich seien.in welchm raum, oder wieviel besucher konnt ich nicht herausfinden.dafür war mein englisch zu schlecht
ich kann mir aber schon vorstellen, dass damit extreme lautstärken möglich sind, denn bei der vorführung lief das teil auf ich glaube 10% der drezahl, und das war so laut dass man es im messelärm schätze ich bis zum übernächsten stand hören konnte.
trotzdem wären technische angaben nicht schlecht...
ich glaube ich schreib ihm mal ne mail, ob ich den sub irgendwo, oder gar bei mir zuhause probehören kann, uind wieviel er kosten würde...
Stockvieh
Stammgast
#4 erstellt: 27. Jun 2005, 20:36
Ich habe schon eine kleine Präsentation von Schulkollegen über diesen Rotosub gehört.
Also die haben in ihrem Vortrag hauptsächlich von der Verwendung in Flugzeugen gesprochen, um Triebwerksgeräusche durch Phasen verschobenen Gegenschall aufzuheben, von einer Anwendung im Hifi Bereich habe ich noch nichts gehört.
polosoundz
Inventar
#5 erstellt: 27. Jun 2005, 20:43
Hallo!

Sowas ähnliches gab es vor Jahren schonmal im CarHifi-Bereich, vielleicht interessiert es ja den ein oder anderen: Klick!

MfG Dennis!
eBernd
Stammgast
#6 erstellt: 27. Jun 2005, 21:48
Hallo,

in den 80ern oder so gabs mal (PA)Subs mit E-Motorantrieb statt Schwingspule. Die Winkelbewegung der Welle (die rotierte natürlich nicht sondern machte nur "Winkelausschläge")wurde über ein Gestänge auf (glaub ich) 2 gegenüberliegende Membranen gegenphasig übertragen.

Ob es das heute noch gibt, weiß ich nicht.

Rotosub: Wenn man das nachbauen will sollte man vorher sein Diplom in Regelungstechnik gemacht haben
Da muß nicht nur die Flügelstellung gesteuert werden, sondern auch die Drehgeschwindigkeit des Rotors und zwar umgekehrt (proportional) zur Frequenz! Wär doch mal ne Aufgabe fürs Elektronik-Selbstbau-Forum

Grüße, Bernd
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Wie entwickelt Ihr Subs?
Webdiver am 26.10.2006  –  Letzte Antwort am 26.10.2006  –  3 Beiträge
Alter Subwoofer nicht mehr Zufriedenstellend
ProSeKo am 17.11.2013  –  Letzte Antwort am 21.11.2013  –  17 Beiträge
Wie "versteckt" man einen Subwoofer auf 12qm!?!
ducmo am 29.08.2005  –  Letzte Antwort am 30.08.2005  –  20 Beiträge
Sub als Unterstützung für kleine BB
Coffmon am 04.03.2012  –  Letzte Antwort am 06.03.2012  –  20 Beiträge
Canton AS125SC brummt und klingt sehr unpräzise
Bulli90 am 02.02.2008  –  Letzte Antwort am 04.02.2008  –  7 Beiträge
BEYMA 18LX60 als Kinosubwoofer
Veterano19 am 01.06.2008  –  Letzte Antwort am 04.06.2008  –  9 Beiträge
Schon wieder ein Sub "nur für Musik"
PeHaJoPe am 17.03.2006  –  Letzte Antwort am 17.03.2006  –  4 Beiträge
Subwoofergehäuse lackieren,aber wie?
MR_Metall am 20.12.2009  –  Letzte Antwort am 25.12.2009  –  4 Beiträge
Viele "kleine" Woofer (6"-10")
Zalerion am 03.04.2016  –  Letzte Antwort am 19.09.2016  –  33 Beiträge
SUBWOOFER Projekt 2008 [LIEBER NICHT?]
-serjoga- am 25.05.2008  –  Letzte Antwort am 18.06.2009  –  44 Beiträge
Foren Archiv
2005

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.589 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedLostwig
  • Gesamtzahl an Themen1.558.552
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.704.937