HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » PA-Subwoofer | |
|
PA-Subwoofer+A -A |
||
Autor |
| |
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
17:08
![]() |
#1
erstellt: 19. Jun 2005, |
Moin, ich habe mir vor kurzem einen PA-Subwoofer zusammengebaut. Dafür habe ich ungefähr 6 Tage gebraucht. Als Baumaterial habe ich MDF-Platten verwendet, diese haben eine Stärke von 19 mm. Der 15 " Bassteller ist von Eminence und hat eine Leistung von 200 Watt Sinus und 400 Watt Max. Der maximale Schalldruck liegt bei 98 dB, er läuft über eine Frequenzweiche und einen Tiefbassfilter... Bis jetzt ist das Gehäuse beider Subs fertig, der eine hat auch schon den Filz und die Frequenzweiche, den anderen werde ich demnächst fertigmachen... Also noch mal alle wichtigen technischen Fakten: -15 " Eminence -200 Watt sin./400 Watt max. -max. 98 dB -Frequenzbereich 40-500 Hz -19 mm MDF Zwar ist der Subwoofer nicht schlecht, er macht zwar druckvolle Bässe, aber es fehlt mir noch an Druck, deswegen würde ich gerne wissen, wo man ein PA-Subwoofer-Chassi von JBL und wie teuer so eine Membran ist, weil ich sowas nirgendwo im Internet gefunden habe. Hier noch mal ein Bild, wie man erkennen kann fehlen noch die Bassreflexrohre und das Frontschutzgitter ![]() Ich würde mich freuen wenn jemand weiß wo man eine deratige Membran kaufen kann, oder eine derartige, auf dem Leistungsniveau eines JBL-PA-Subwoofers. MfG Philipp |
||
geist4711
Inventar |
17:24
![]() |
#2
erstellt: 19. Jun 2005, |
hi, erstmal, wozu bei einer sub-box eine weiche? kostet doch nur impulstreue, dynamik und teils auch wirkungsgrad -sowas steuert man aktiv an oder lässt das gleich bleiben..... diese 98dB wirkungsgrad sind auch nicht max-wirkungsgrad(schalldruck), sondern der bei 1w eingangsleistung. max wirkungsgrad dürfte bei den bässen (von tellern isst man) bei ca 120dB liegen. wieviel liter hat denn die box wo der drin steckt? sieht mir fast etwas klein aus, hast du das auch berechnet oder nur pie mal daumen gebaut? auf welche frequenz sind die br-rohre berechnet? jbl findet man bei diversen reinen pa-herstellern, die teile sind sehr gut aber auch nicht gerade billig. mfg robert |
||
|
||
djsouth2004
Stammgast |
17:27
![]() |
#3
erstellt: 19. Jun 2005, |
hallo hab mal hier was gefunden ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() so dann guck dich mal durch |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
18:32
![]() |
#4
erstellt: 19. Jun 2005, |
Danke erstmal für die Antworten @ geist4711 Die Frequenzweichen, weil der Subwoofer direkt über die Endstufe angesteuert wird, das heißt vom Master 1-Kanal zur Endstufe, da ist kein Aktivweiche drinne, die seperate Sub-Kanäle hat...ohne eine Frequenzweiche würde der Sub dann Signale bekommen im Hochtonbereich... Nein der ganze Kasten ist berechnet..nicht von mir sondern von einem Fachmann...wegen den BR-Rohren werde ich noch mal fragen, weil ich das im Moment selber nicht genau weiß... @ djsouth2004 Vielen Dank werde mir da mal die Sachen angucken... MfG Philipp |
||
royal-ts
Stammgast |
20:15
![]() |
#5
erstellt: 19. Jun 2005, |
Nabend, mit welchem Nadelfilz haste die bezogen? Und, wie haste die Ecken hinbekommen? royal |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
21:43
![]() |
#6
erstellt: 19. Jun 2005, |
Denn Nadelfilz habe ich von XXL-Audio..besser gesagt von Ebay...bin damit vollkommen zufrieden..festgemacht haben wir den mit Sprühkleber...die Ecken..eingeschnitten im 45 Grad Winkel... |
||
newcomer
Ist häufiger hier |
08:42
![]() |
#7
erstellt: 20. Jun 2005, |
Hallo Kern-Schmelze, wie hast du denn getestet, ohne!!!BR-Rohre! Doch wohl nicht, dann kann die Abstimmung überhaupt nicht passen und es kommt nichts vernünftiges raus! Welches Chassis ist das denn? Auf der Adam-Hall-HP gibt es keines mit 200RMS. Auf jedenfall scheint es eines der Low-Cost TYpen zu sein, und die brauchen von den TSP riesige Volumen und sind daher eher für geschlossene Gehäuse geeignet. newcomer |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
14:55
![]() |
#8
erstellt: 20. Jun 2005, |
Quatsch...das Teil klingt auf keinen Fall schlecht...die Bässe sind schon trocken und nich so labberig wie bei vielen anderen Subs..insgesamt erscheint der ganze Bass voluminös...kann dir das jetzt leider schlecht vorführen..ohne BR-Rohre es geht ohne die im Mom auch...durch die würde der Bass auf jeden Fall nur noch verbessert werden...ja das Chassis gibt es im Versand so nich, weil das ganze mit nem anderen Treiber versehen worden ist, weil der vorherige nicht i.O war... |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
17:23
![]() |
#9
erstellt: 21. Jun 2005, |
dass der Bass trockener ist als mit anderen Subs ist klar PA subs sind härter aufgehängt als normale Hifi dass er ordentlich Kickt ist klar dafür macht er ja so viel Schalldruck mit viel Fläche und kaum Membranhub dass er nicht so viel Druck unternrum bringt ist auch klar da der Sub nicht wirklich unter 40-50hz kommen wird is halt ein Pa sub aber verstehe nicht wiso du denkst dass ein anderes Chassis soviel ändern wird ![]() Bassreflex ist halt nicht so gut für Pa Systeme 6Th Order Bandpass oder Infra oder ein Horn oder Infrahorn sind die Geschütze in sachen Pa schreib doch mal wass für Chassis es genau sind ggf lässt sich ja was gescheites drauß machen bessere konzepte sind z.B. der ![]() oder der ![]() oder das ![]() oder den ![]() sind alles konzepte die ernstzunehmender sind das Problem ist dass 2-4 deiner Bassreflex soviel Output machen wie ein gutes Horn noch dazu kommt das ein horn Klanglich besser ist und von sachen impulstreue und ansteuerung besser ist ![]() |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
16:57
![]() |
#10
erstellt: 28. Jun 2005, |
Moinsen also wir haben die beiden Subwoofer heute in einer großen Halle zusammen mit zwei DAP-Boxen auprobiert und insgesamt sind wir damit absolut zufrieden, da in diese Halle eine Menschmenge von ca. 700 Personen reinpasst...der Bass kam schön druckvoll, die DAP-Boxen haben leider nich so ganz mitgespielt... |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
17:55
![]() |
#11
erstellt: 28. Jun 2005, |
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
13:29
![]() |
#12
erstellt: 30. Jun 2005, |
Will keiner mal ein Statement abgeben? Wäre sehr nett... ![]() MfG Philipp |
||
newcomer
Ist häufiger hier |
10:25
![]() |
#13
erstellt: 01. Jul 2005, |
Na gut ich mach´s!!! ![]() Also die Sub habt ihr von der Optik gut hinbekommen. Ich hoffe ihr werdet Spaß damit haben. Ob sie nun exakt abgestimmt oder nicht ist dann erstmal zweitrangig. Aber mit 2 Sub mir je 200W/RMS und 2 kleinen DAP-Monitoren werdet ihr niemals eine Halle mit 700Leuten richtig beschallen können. Ich glaube, da werdet ihr Sie beim ersten Einsatz gleich verheizen.Sorry, ist aber viel zu wenig! Ich habe letztes Jahr eine Party im 70qm-Vereinsheim beschallt. Nur ca. 25Leute und 2 Grosse 3-Wege PA-Boxen + 2 15"-PA-Sub´s mit 600W/RMS waren dort schon viel zu wenig!!! Viel Spass, aber trotzdem. newcomer |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:33
![]() |
#14
erstellt: 01. Jul 2005, |
@Kern_Schmelze was hast du für Amping für die Subs und Tops? also das System ist denke ich nicht für mehr als 100-120PAX zu gebrauchen für Musik von der Konserve für Live vieleicht so 70-100 Psx MAXIMAL also so viel is nicht drin achso und zu deiner 700Leute Halle ![]() Eine Leere Halle die für 700Leute passt zu beschallen ist nicht so das Problem aber wenn die Leute drin sind kannst du es knicken is nciht wirklich Groß deine Anlage würde sie von der Leistung zwischen Dap Soundmate 1 und Soundmate 2 also denke soo viel machen die nicht her würde sie im Einstiegsbereich ansiedeln für den Partykeller sicher ok ![]() |
||
geist4711
Inventar |
22:11
![]() |
#15
erstellt: 01. Jul 2005, |
ich würde auch sgen, du wirst dich wundern, was schon 1-200leute an schall schlucken :-) zu der zeit wo ich noch mit eigener PA unterwegs war, konnte ich feststellen, das man selbst mit 3,5-kw-anlage(aktiv mit 4sat u. 4sub-zügen), allerdings bei 1500m²(frag mich nicht wieviel leute das waren, aber der saal war voll), an die grenzen solch einer anlage kommen kann. mindestens im bassbereich, möchte ich dringend hörner empfehlen, wenn man nicht ganz soviel endstufen-power hat, könnte sonst peinlich werden. hatte damals für den bassbereich auch Hörner und das war auch gut so.... mfg robert |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
00:03
![]() |
#16
erstellt: 02. Jul 2005, |
Vielen Dank erst einmal für die zahlreichen Antworten. Eure Antworten haben mich schon ein bißchen ins Staunen gebracht, zwar halte ich einige Antworten für etwas schwachsinnig, da wir auch erst vor kurzem in einem Vereinsheim eine Feier Musiktechnisch betreut haben, die war von der Größe auch bei ca. 70 qm und dort waren mehr als 40 Leute, der Großteil von denen hat getanzt, der andere Teil hat getrunken und geredet. Selbst als nur noch wenige getanzt haben und die meisten sich unterhalten haben, konnten wir die Anlage, welche gerade einmal aus zwei 3 Wege-Boxen bestand [150 Watt RMS/300 Watt Max] ohne Probleme auf einem normalen Niveau laufen lassen, ohne das die Anlage überlastet wurde. Uns ist klar, dass um so mehr Personen wir auf den Feiern haben, umso mehr Leistung gebraucht wird. Das Beispiel mit der Halle war auch eher ironisch gemeint, wir sind uns dessen bewusst, dass es zur Beschallung einer derartigen Halle deutlich mehr braucht, als unser jetztiges Equipment. Nun stehen wir vor folgendem Problem, eine Rockband hat uns gebeten für eines ihrer Konzerte unser Equipment bereitzustellen, wir haben auch zugesagt, nur wenn wir hier einige Meinungen lesen, dann wird uns ganz bange, denn bei diesem Konzert könnten mehr als 300 Personen dort sein. Das ganze findet in der alten Fabrikhalle in Hamburg statt, nicht in der Haupthalle, sondern in einer etwas kleineren, welche ca. 25x15 m misst. Unsere Anlage sollte nur für den Ton zuständig sein, dass heißt unsere Anlage ist nur für den Gesang zuständig. Jetzt die Frage an euch: Ist diese Beschallung möglich oder sollte man diesen Auftrag lieber sein lassen? Wir würden uns über eine balidge, fachkundige Antwort freuen. Schon mal danke im voraus. MfG Philipp |
||
geist4711
Inventar |
01:21
![]() |
#17
erstellt: 02. Jul 2005, |
wenns die anlage nur den gesang wiedergeben soll,könnte das so klappen, wenn ihr die komplette band-beschallung machen müsst wirds evtl knapp. welche leistung und wirkungagrd haben den die amps und die dap-boxen? welche musikrichtung? mfg robert |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
03:03
![]() |
#18
erstellt: 02. Jul 2005, |
Ja, die Anlage soll definitv nur den Gesang wiedergeben, für die Gitarre/Gitarren haben die die Verstärker, darum müssen wir uns auf keinen Fall kümmern...Musikrichtung ist Punkrock...zu den Amps kann ich leider nichts genaues sagen, weil wir nicht wissen, welche wir von unserem Techniker gestellt bekommen...zu den DAP-Boxen ist folgendes zu sagen: -Bestückung: 12" Bass + Horn (Piezo) -Belastbarkeit pro Box: 250 Watt max // 125 Watt rms - bei dem Schalldruck schwankt das bei den Angaben, die sind von 94-99 dB [der maximale Schalldruck ist nirgendwo vermerkt] Die Boxen laufen über einen Kanal, dass heißt Sub und dann Top...würde das ausreichen oder wird das nicht ausreichen? MfG Philipp |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
17:52
![]() |
#19
erstellt: 02. Jul 2005, |
Huhu...will uns keiner helfen, bräuchten unbedingt ne schnell Antwort MfG Philipp |
||
*genni*
Stammgast |
21:14
![]() |
#20
erstellt: 04. Jul 2005, |
vielleicht haben jetzt alle angst wieder ein "schwachsinniges" statement abzugeben? ... naja ich wag's mal: 125w rms / 250w max ..... das ist so ziemlich die unterste grenze ab der ich sagen würde "ja könnte klappen". gerade beim gesang wird im mitteltonbereich viel leistung in die speaker gepumpt aber da deren membranen sich dabei weit weniger als bei bass bewegen, ist weniger luftzirkulation vorhanden die die schwingspule kühlt... mal als kleines beispiel hier unsere "gesangs-pa" im proberaum: # pro seite 1x12" eminence (8ohm, 200w rms, 97db/w/m) + piezo ht # 2x 300w rms (an 4ohm) endstufe, die also in anbetracht der 8ohm-boxen etwa 2x 150w rms schaffen sollte ---> die limiter-LED's, die anzeigen, daß die endstufe die schutzschaltung zur begrenzung der ausgangsleistung aktivieren musste, leuchtet jedes mal auf, wenn die beiden mädelZz lautstark zu höheren oktaven aufbrechen, bei geschrei sowieso ..... und dabei handelt es sich nur um einen proberaum, in dem bekanntlich keine 300 mann und frau beschallt werden müssen. sollte die band aber wirklich vor haben nur mit ihren gitarrenamps und schlagzeug die fete zu schmeißen, dann wird die lautstärke sich sowieso in grenzen halten. in diesem fall: "ja, könnte klappen" |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
23:48
![]() |
#21
erstellt: 04. Jul 2005, |
naja so wie du das beschreibst wird das abenteuerlich da geb ich dem Genni recht mit Subs und Tops über einen Amp gefahren der auch nicht der stärkste sein wird mit Tops die 91-94Db 1w/1m haben dass heist keine 120Db max. noch dazu kenn ich keine Band mit bisschen Ambitionen die nicht auch Guitarre und Drum abnimmt also wird die Anlage wieder belastet wenn ich dir einen Rat geben könnte dann solltest du mal bei einem Verleiher in deiner Gegend vorbei schauen und fragen wass der an Equipment vorschlägt generell würde ich aber sagen mit richtigem Amping und so sollte das knapp passen als Beistpiel das DAP Soundmate I (75/150w Aktiv) ist für bis zu 150Pax retorte ausgewiesen 100Pax sind aber denkbar das Soundmate II ist für bis 300Pax ausgegeben und ist 2x 15" Bass und 12" / 1" Top´s wass ich sagen will ist für ein reines Leihen Publikum sollte diese Zusammenstellung aber MIT RICHTIGEN AMPS gehen |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
14:59
![]() |
#22
erstellt: 05. Jul 2005, |
Wie ihr ja schon richtig sagt, es kommt bei der Stimme auf den Mitteltonbereich an, da diese sich dort befindet, wir sind uns bewusst, dass die Subs fast gar nichts machen müssen, klar hat man in der Stimme auf Tieftonbereiche, aber deutlich weniger als Mittelton...daher wäre es quatsch, wenn man sagen würde, dass die Subs nicht reichen...bedenken haben wir, wie schon von euch erwähnt bei den Top-Boxen...wir hatten vorher auch andere JBL-Eon, aber die sind aus einem mir noch nicht bekannten Grunde kaputt gegangen, deswegen haben wir uns die DAP, als eher eine Notlösung geholt...und wir dachten zuerst auch die würden ausreichen, sie gingen auch in der Halle, nur dort haben wir Musikrichtungen wie Techno, Hip Hop und Metall gehört, da hörte sich das ganze auch gut an, bis auf das der Bassteller der DAP-Boxen verrückt gespielt hat...die Subs wurden fast gar nicht genutzt...also generell meint ihr das könnte klappen....naja dann hoffen wir das mal...ich werde dann noch mal bescheidsagen wie es war Danke trotzdem für die vielen Antworten MfG Philipp |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
15:26
![]() |
#23
erstellt: 05. Jul 2005, |
so machen wir esnoch mal ganz aufgeschlüsselt und für nen Leihen verständlich du hast 2 Tops und 2 Bässe (beides von nicht bekannter Qualität) diese 4Boxen hast du an EINEN Verstärker angeschlossen (jedenfals nach dem was du schriebst) d.h. entweder dein Verstärker hat ne Weiche verbaut so dass du einen Kanal für Sub ausklinken kannst oder du hast ne Passive Weiche in den Subwoofern aletrnativ hast du ne Aktive Weiche vor die Eingänge des Verstärkers geschaltet wenn das so ist bekommen die Subwoofer genausoviel Power wie die Top´s nur das der Subwoofer gerade im Tieftonbereich mehr Leistung braucht um auf gleiche Lautstärken zu kommen wie das Top (deshalb haben manche auch 2 Subwoofer für EIN Top aufgestellt wie z.b. HK Audio beim Actor system) dass die Subwoofer mehr brauchen hast du auch schon richtig geschildert indem du schriebst dass die Subwoofer kaum etwas taten bei deinem Test während die Top´s aufspielten dass es solche Unterschiede gibt im Leistungsbereich zeigt z.b. auch eine Komplettanlage wie die DB Technologies Entetainer 500 da haben die Top´s je 90W und der Subwoofer braucht 400W um mit den Top´s mitzuhalten gehen wir jetzt einmal davon aus dass dein Verstärker vieleicht 300W je bei 4Ohm liefert dass heist dann das jedes Top 150w und jeder Sub 150w bekommen würde der Subwoofer müsste aber um Lautstärkemäßig mit den Tops mitzuhalten locker 400-500w bekommen dass heist deine Anlage sollte umgestellt werden daraus schlussfolgere ich so wie du deine Anlage betreibst wirt das nichts, wenn du aber das Amping verbesserst wird es etwas werden deshalb ja mein rat geh zu einem Verleiher in deiner nähe und frage ihn was er für dieses Gig empfehlen würde (denke aber es wird sich in richtung HK Actor ansiedeln vieleicht noch i richtung EV Gladiator also 2Top´s 2 Sub´s und gesscheites Amping bitte nicht falsch verstehen ich möchte dir ja nichts schlecht machen aber ich kann mir einfach nicht vorstellen dass die "Band" nur Vocal über die Anlage abnimmt soetwas ist mir noch NIE untergekommen auch wenn sie sagten nur Vocal wurde IMMER auch Drumm und Guitarre abgenommen wenn wir von rein Vocal ausgehen reicht es auch nur die Top´s anzuschließen aber ich doch eigentlich nicht der Sinn der sache |
||
*genni*
Stammgast |
17:02
![]() |
#24
erstellt: 05. Jul 2005, |
so eng wie oktavia seh ich das ganze nicht. sicherlich hat er recht mit der aussage, daß die subs meist mehr leistung bekommen und somit mit den 150w nicht laut genug für die tops aufspielen werden, aber es geht ja deinen aussagen zu folge nur um gesang, und da hast du schon recht damit dir sorgen um die tops zu machen. aber für zukünftge beschallungen wäre 4kanal-amping sehr zu empfehlen! haut die doofe frequenzweiche aus euren subs raus und trennt aktiv, die topteile müssen auch nicht bis runter spielen sondern nur bis dahin wo der tieftöner sich anschließt. was die aussage "ich kenne keine band die nicht wenigstens noch drums und gitarre abgenommen haben will" betrifft ist das zwar richtig aber was nicht geht geht nicht. wenn die band halbwegs gescheite intrumentalamps hat ist es sowieso nicht nötig gitarre abzunehmen wenn das schlagzeug nicht abgenommen wird. klingt zwar dann im publikum nach blech und kratzt in den ohren weil die gitarrenspeaker sehr bündeln, aber laut genug ist es (amps hoch stellen, damit sie auch die hinteren reihen erreichen!). die bassamps müssen schon sehr gut dimensioniert sein damit das publikum davon was hat, also entweder diese werden abgenommen oder, wenn das nicht geht wie im vorliegenden fall, muß man versuchen die raumakustik auszunutzen. bei einem gig einer kumpelband ging der bass-kanal auf unerklärliche weise nicht, und niemand hat bass vermisst, weil das ganze in einer akustisch relativ gutmütig gemachten halle geschah. der kleine bassamp der da die party schmiss war ein 200w gallien krueger mit 2x10" --> RESPEKT! bei schlagzeug wird in solchen fällen maximal die basedrum abgenommen, aber wenn ihr die pa stellt und sagt "nur gesang" dann können sie das halt nicht tun, wenn doch zahlt doch sowieso der veranstalter für schäden. wie gesagt, wenn der gig komplett ohne abnahme der instrumente erfolgen soll dürfte die anlage reichen, einen etwas verständnisvollen mann am lautstärkeregler vorausgesetzt. wenn ihr trotzdem bedenken um euer equipment habt, dann sagt halt ab oder leiht was aus, vielleicht lassen die leutz von der band mit sich reden da mal ein paar euro zu investieren. |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
18:15
![]() |
#25
erstellt: 05. Jul 2005, |
Vielen Dank für die Antworten...ums noch mal ganz klar zu sagen, es wurden uns zu 100 % versichert, das über die Anlage nur der Gesang läuft, die Band hat letztes Jahr genau die gleiche Veranstaltung gehabt und dort hatten sie 2 Subs und zwei Top Boxen und es hat aufgereicht...ohne Probleme...der riesengroße Vorteil ist in dieser Halle die Akustik, da sie nach oben sehr hoch ist, und somit einen großen Echoeffekt zulässt, der durch die Masse der Leute verringert wird...wir werden der Band auch noch mal anbieten sich das Equipment noch einmal anzugucken, damit sie es ewtas besser einschätzen können, am liebsten würde wir selber hinfahren, aber die Zeit fehlt uns dazu MfG Philipp |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
18:39
![]() |
#26
erstellt: 05. Jul 2005, |
@*genni* so wie ich das verstand wollten sie der Band das Equipment stellen damit diese dort auftreten kann sicher kann man auch durch hochgestellten Guitarren Amps etwas erreichen (der Trick muss aber bekannt sein ;)) denke aber für nur Vocal ist das alles kein Problem aber wie gesagt "nur Vocal" mach mich eben ein wenig stutzig @Kern_Schmelze die Aussage mit 2Sub 2Tops und es ging ohne Probleme ist "leider" acuh ein dehnbarer begriff wenn man 4 Trabbis hat sind das auch 4 Autos trotzdem werden 4 Golf V doch mehr leisten was ich damit sagen wollte ist es kommt halt nicht nur auf Quantität an sondern auch auf Quallität wenn eine Box halt von hause aus schon 6Db lauter ist als eine andere kommt sie auch im Betrieb gegen 2 leisere an |
||
*genni*
Stammgast |
18:54
![]() |
#27
erstellt: 05. Jul 2005, |
@kernschmelze: nun ja, berichte uns wie's deinen dab-boxen ergangen ist (: @oktavia: ich denke mal not macht erfinderisch, insofern wird der trick schon bekannt sein (: wir hatten auch mal so nen gig wo nur gesang über die pa lief und es war einer der geilsten, zumal ich ENDLICH mal nen guten gitarrensound hatte (: meistens haben die tontechniker mir meinen sound verrunkst so daß das ganze nach metal klang *spei* |
||
TritonusZentrum
Stammgast |
19:09
![]() |
#28
erstellt: 05. Jul 2005, |
also ich spiele auch in einer jazzrock band und habe einen freund der auch kleine veranstaltungen macht. für ca 200 leute fährt er pro seite 4 basshörner mit 15er, ein mitteltonhorn mitzwei 10ern und ein hochtonhorn. über die anlage spielen wir auch oft. man muss auch bedenken: ein teil ist immer bühnenlautstärke (von amps und schlagzeug) und ein teil geht abgemischt über die pa nach draußen. je nachdem was man für ansprüche hat. auf einer großen bühne klingen gitarrenamps und bassamps einfach zu dünn. die müssen einfach abgenommen werden. das schlagzeug wird natürlich auch abgenommen. für eine kleine bühne reicht es aber wenn man die bassdrum nur leicht verstärkt und den gesang. |
||
TritonusZentrum
Stammgast |
19:12
![]() |
#29
erstellt: 05. Jul 2005, |
und außerdem bei punkrock kann es ja ruhig ein bißchen klirren und zerren......stört bestimmt keine sau. hauptsache laut, schrill, dreckig ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
||
*genni*
Stammgast |
19:31
![]() |
#30
erstellt: 05. Jul 2005, |
hehe wo du recht hast ... aber daß die nur gesang über die anlage laufen lassen wollen ist bereits geklärt. daß man normalerweise alles abnimmt ist klar, aber dafür reicht in diesem fall wohl das budget nicht denn das was du an technik da beschrieben hast ist dann schon von nöten. wir haben bei kleineren säälen (so um die 200 mann) meist über eine 2-3kw anlage gespielt (pro seite doppel-15" horn + top mit 12" coax), in größeren war es meistens 5kw (pro seite 2x doppel-18" horn + 2x top). sowas auszuleihen kostet aber im schnitt >500euro und das geld muß man erst mal aufbringen. mit ein wenig feingefühl bei der lautstärkeeinstellung der amps und deren standort im raum ist aber in kleinen räumen auch ohne abnahme ein relativ akzeptables klangbild hinzubekommen. |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
19:35
![]() |
#31
erstellt: 05. Jul 2005, |
eben um dieses "laut" geht es Punkroch und Metal spielen meist 6Db lauter als andere Live sachen spiele auch oft aber mit eigener beschallung und die reicht auch für nen paar mehr Pax ![]() aber generell muss man auch sagen es kommt iegentlich zu mindestens 50% auf das Publikum an wenn du z.B. ein kleines Festival machst wo auch andere Bands spielen oder auch Toni´s kommen musst du natürlich mehr darauf achten wie der Sound ist als bei einem kleinen Live gig nur malzum Spaß ![]() naja ich freu mich auf deinen Bericht und hoffe das das Equipment reicht drück dir jedenfalls die Daumen ![]() |
||
TritonusZentrum
Stammgast |
19:43
![]() |
#32
erstellt: 05. Jul 2005, |
sind toni´s tontechniker? also mal generell wenn ich spiele(stehe jedes wochenende auf der bühne), dann kümmer andere sich um den sound, da gibts dann tontechniker für. mir dann noch einen kopf um die anlage zu machen wäre ja stress pur. ![]() |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
19:47
![]() |
#33
erstellt: 05. Jul 2005, |
ja Toni´s sind Tontechniker Professionell oder Semi Professionell stehe zwar nicht so oft auf der Bühne wie du aber muss als Toni fast jedes WE den Sound machen daher muss ich leider oft genug sehen was schlechter Sound denn beim Publikum anrichten kann ![]() desshalb möchte ich das Soundsystem doch lieber ein wenig Fetter haben als benötigt damit es nicht an die Leistungsgrenzen kommt auch wenn mal mehr leute kommen ![]() |
||
*genni*
Stammgast |
20:05
![]() |
#34
erstellt: 05. Jul 2005, |
prost oktavia! ^^ und ich hoffe du bist nich einer von den TONI's die ne rockband wie ne countryband abmischen, schließlich spielst du ja selbst in ner band (welches instrument eigentlich?): schlagzeug und gesang zu laut, kaum gitarre und bass nur brummelnd. gitarre obendrein per eq zu metal-gitarre umoperiert, also die fein säuberlich rein gedrehten mitten wieder raus und dafür die badewanne mit dem eq gebaut. hälfte der TONI's die uns abgemischt haben hätt ich hinterher mit der 4x12" erschlagen können *grr* da gibts nen netten bassistenwitz über diese thematik: gedanken der bandmitglieder auf der bühne: schlagzeuger: beim nächsten gig häng ich das 20er ride dahin wo jetzt das 18er crash ist gitarrist: den tontechniker bring ich nach dem gig um ... ich BRING IHN UM, werd ich ihn ... keyboarder: mann klingt mein sound heute geil, mannnnnnn sänger: geile sau die kleene da vorn in der 2. reihe, da geht bestimmt noch was nach dem gig bassist: a-a-a-a-e-e-e-e-f-f-f-f-c-c-c-c |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
20:26
![]() |
#35
erstellt: 05. Jul 2005, |
@*genni* da brauchst du dir mal keine Angst haben bin keiner von den Toni´s bin der Meinung dass Jeder Musikstyl das Recht hat anders zu klingen (als Metal ![]() nene stimme das schon so ab wie es für den jeweiligen Musikstyl angemessen ist mit der Badewannenabstimmung allerdings hab ich so meine Bedenken da muss ich bei Reiner Spielweise der Boxen (worauf jedenfalls unser Equipment abgestimmt ist) doch schon ne ganz schöne Partie Mittelton am Eq dazuschieben und lieber doch noch mal einmessen wenn ich Retorten Musik darüber laufen lasse weisst ja bestimmt wie sehr auf Badewanne doch die meisten CD´s getrimmt sind aber liegt ja an den Pappschachtel Anlagen die die meisten haben viel mittelton aber kaum Hochton und Tiefton da machen die bei der CD ganz schön Badewannen Eq mit rein damit das was wird ![]() aber bei mir brauchst du dir da keine Sorgen machen Binn sowohl Toni als auch der Endverarbeitende nach dem Tonstudio Besuch d.H. ich weiss schon welches Maß ich welchem Instrument zueben muss und wie sich welchen Instrument für die Jeweilige Musikrichtung anhören "sollte" und noch der Vollständigkeit halber ich spiele Lied Guitarre aber wir haben 2 Guitarristen und einen E-bass somit hab ich die meiste Zeit Zeit um am Sound zu feilen ![]() noch ma zum Thema Badewannen Sound sogar viel Fertige PA-Boxen sind auf diesen Retorten Sound ausgelegt JBL-Eon und Dap Audio zum Beispiel ![]() |
||
*genni*
Stammgast |
20:59
![]() |
#36
erstellt: 05. Jul 2005, |
da fällt mir ein stein vom herzen (: is echt immer schade wenn man in den raum kommt, die mega anlage da, monitoring vom feinsten, und dann hat's der tontechniker nich drauf. gab aber schon genug umgekehrte fälle wo man ankommt, anlage sieht klein und reudig aus aber der sound ist 1a. sag mal was ist der kleinste dir bekannte pa-sub? einsatz soll im freien sein, also wäre bündelung erwünscht, und als f3 sollte schon 50hz erreicht werden, bis 55hz liese ich mit mir reden aber die klötze von mehr als 50x50x50cm sind mir zu groß. vielleicht kennst du nen geheimtip? |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
01:05
![]() |
#37
erstellt: 06. Jul 2005, |
Wir probieren es....und nehmen noch zwei weitere Topboxen mit mit 150 Watt sin. dann haben wir für beide Seiten 500 Watt RMS....müsste reichen |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
01:21
![]() |
#38
erstellt: 06. Jul 2005, |
uarg bei dem ausspruch wird mir wieder übel nicht die lautsprecher bringen die Leistung sondern der Verstärker wenn du Boxen hast die 500w aushalten pro Seite und aber einen Verstärker mit 2x150w hast sind es immernoch 150w pro Seite die Wattangaben bei Boxen sind nur Angaben um die maximal ausgehatende Leistung zu beschreiben 500w RMS bei einem Lautsprecher heissen also "der lautsprecher sollte einen 500w Verstärker ausgefahren überleben" und nichts weiter |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
03:00
![]() |
#39
erstellt: 06. Jul 2005, |
Hälst du mcih für total bescheuert, also ich mach das ganze zwar noch nicht so lange, aber das weiß ich schon lange genug...mit Seite ist gemeint das die zwei Tops und der Sub auf einer Seite 500 Watt RMS hat, wir haben eine Endstufe organisiert die mit 530 Watt RMS läuft, mit nem seperaten Subwoofereingang...man ey |
||
Tom_am_See
Stammgast |
08:54
![]() |
#40
erstellt: 06. Jul 2005, |
Hi Kernschmelze, der Name ist Programm, ehh? ![]() Probier es aus, wenn'S in die Hose geht, denk an die Worte von SPL_dynamics_+_Oktavia ![]() ![]() Grüße Thomas ![]() |
||
*genni*
Stammgast |
10:52
![]() |
#41
erstellt: 06. Jul 2005, |
dann sind die dab-speaker mit ihren 125w immer noch das schwächste glied in der kette, reihenschaltung oder parallelschaltung der 3 speaker vorausgesetzt. wobei wir schon beim nächsten problem wären: frag mich gerade wie ihr die suppe verkabelt: man nehme 3 8ohm boxen und einen 4ohm amp ... und jetzt beginnt das große grübeln ^^ - alle3 parallel = 8/3ohm = 2.66ohm im durchschnitt, von impedanzminima's gar nicht zu reden - alles parallel = 24ohm, da freut sich der amp (: aber man hört nicht mehr viel - tops in reihe und dann parallel zum sub = 16ohm||8ohm = 5.33ohm, passt also. aber auch hier verschenkt man brav leistung. beste idee: nehmt noch eine 2. endstufe mit, die betreibt dann die parallel geschalteten tops, und der sub bekommt eine separate endstufe. wenn ihr euch dann noch eine aktive frequenzweiche dazu besorgt wird das ganze schon ziemlich professionell ^^ |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
12:11
![]() |
#42
erstellt: 06. Jul 2005, |
@ genni Genauso hatten wir das jetzt auch vor, das wir die Tops parallel schalten an ne eigene Endstufe und die über ne aktive Frequenzweiche und ne eigene Endstufe... |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
13:59
![]() |
#43
erstellt: 06. Jul 2005, |
Sorry Kern_Schmelze aber bei dem Satz kams mir schon wieder hoch habl leider zu oft erlebt auch von "angeblichen toni´s" deshalb bin ich wieder vom schlimmsten ausgegangen aber da ich ja der Skeptiker in der runde bin mach ich ma gleich weiter ![]() deine Tops sind dann ja 4 und dan noch 2 verschiedene Paare wenn du diese also an den Amp hängst dann 2+2 also immer die Paare an einen Kanal damit du einpegeln kannst kann mir nämlich nciht vorstellen dass die Boxen von gleicher Quallität/Wirkungsgrad sind d.h. die eine Clippt früher als die andere so kannst du die früher clippende runterpegeln um den Sound der schon eine Koriosität wird nicht generell zu verschändeln mit den Subs musst du dann sowiso aufpassen kann dir aber generell sagen dass du es falsch herum angehst der Bass ist schneller weg als der Hoch/Mitelton ich betreibe z.b. 4Top´s mit 6Subs eben wegen diesem Phenomen aber nun wo du ja aktiv trennen willst und einen 2. Amp dazu holst kannst du auch die Guitarren und die Drum abnehmen lassen dann wird das ein recht passabeler Sound denke ich ![]() |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
21:10
![]() |
#44
erstellt: 06. Jul 2005, |
Nein...sry...habe das von meinem Kollegen falsch verstanden, sind exakt die gleichen TOP´s also die DAP-Audio MC-12...und die werden dann parallel geschaltet. Und die Subs laufen wie schon erwähnt über die aktive Frequenzweiche... mit den Subs musst du dann sowiso aufpassen Genauso ist es nämlich nicht, ich kann dirs zwar nicht zeigen, aber ich kann zu 100% garantieren, dass als allerletztes die Subs den Geist aufgeben, da die Subs bereits letztes Jahr für eine andere Band verwendet worden sind, da waren ca 250 Leute und dann noch zwei HK-Audio TOP´s...die Subs hat die Band uns abgekauft, weil die sehr sehr zufrieden damit waren...damals lief der E-Bass noch über die Boxen...die halten mehr aus, als die bei dem Konzert gebraucht werden,eher fliegen uns die TOP-Boxen wech:D... Und wir haben uns die gleichen Subs noch mal gebaut, ich war letztes Mal aber mehr damit zufrieden Wie gesagt, werde das ganze dokumentieren mit dem Camecorder meines Bruders, auf dem kann man den Ton perfekt hören, also sehr sehr gute Ton/Bildqualität [Panasonic NV GS 55] Also da kann man sich das ganze mal angucken...wird zwar wieder einige Gigs groß, aber macht nichts, wenn du willst @ SPL_dynamics_+_Oktavia könnte ich das ganze dann auf ner DVD schicken MfG Philipp [Beitrag von Kern_Schmelze am 06. Jul 2005, 21:14 bearbeitet] |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:24
![]() |
#45
erstellt: 06. Jul 2005, |
dass die Subd robuster sind als die Top´s zeigt ja was für ne Qualli die DJ serien von DAp Audio haben ![]() so dann musst ich nun aber noch loswerden sorry traurig aber wahr ![]() sind die Subs denn Gamma15" von Eminence oder was bin von Beta 15" ausgegangen aber is wohl richtung gamma der Beta hab ja noch solche gefalteten Streifen in der Membran# naja wie auch immer viel Spaß mit deiner VA schick die DVD dann weiter zu *genni* damit der sich auch nen Bild davon machen kann was ihr da schickes gemacht habt ![]() so und nun will ich mal nicht mehr so schwarzmalerisch sein ihr macht das schon haben ja nun alles geklärt und denke einiges noch zum besseren gewendet |
||
Kern_Schmelze
Ist häufiger hier |
21:29
![]() |
#46
erstellt: 06. Jul 2005, |
Joh vielen Dank, werden wir haben, ist nicht meine VA, sondern die von unserer Gruppe MfG Philipp |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
21:34
![]() |
#47
erstellt: 06. Jul 2005, |
aber wenn des die Va von eurer truppe is isses irgentwie auch deine Va aber hin wie her du warst ansprechpartner also wars auch deine Va mit PUNKT AUS ![]() |
||
*genni*
Stammgast |
22:15
![]() |
#48
erstellt: 06. Jul 2005, |
punkrock war das, ja? .... hm ....... naja gut, ausnahmsweise (: kannste die dvd an mich weiter leiten. jedenfalls auch von mir viel spaß bei dem gig und hoffe es geht alles glatt, obwohl das setup jetzt schon viel besser klingt als am anfang des threads, immerhin ist jetzt bi-amping angesagt und aktivweiche (bitte dran denken die tops ein wenig von den tiefen frequenzen zu befreien!) |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
22:46
![]() |
#49
erstellt: 06. Jul 2005, |
ja ein Subsonic Filter bei 40Hz kann schon hilfreich sein um hohe Pegel zu erreichen ![]() aber da geb ich dem Genni schon recht das Setup hat sich schon drastisch verändert seit dem Tread anfang ![]() aber wirklich ihr macht das schon hat sich ja zum guten gewendet das ganze und denke auch bei den anderen die bei der fete sein werden wird es so zufriedenstellen sein also viel Spaß noch ![]() |
||
*genni*
Stammgast |
23:17
![]() |
#50
erstellt: 06. Jul 2005, |
ach ja gutes stichwort, oktavia! subsonic würd ich auch dem sub gönnen, wenn schon mal ne aktivweiche verwendet wird (die so eine funktion mit sicherheit hat)... wenn der die frequenzen, die er eh nicht mehr schafft, nicht schwingen muss klingts sauberer und belastet endstufe und chassis weniger .... |
||
SPL_dynamics_+_Oktavia
Inventar |
23:31
![]() |
#51
erstellt: 06. Jul 2005, |
jaja merk schon wir ergänzen uns hier wunderbar ![]() @Kern_Schmelze hast du solch ein Event schon gemacht mit wivielen Leuten ist denn zu rechnen? habt ihr nun noch was anderes ausser der PA da z.B. die Lichttechnik denk nne paar PAR64 und nen Lightcontroller sowie ne Nebelmaschiene sollten schon aufzutreiben sein dann macht das ganze schon optisch mehr her ![]() würde auch aufpassen wie ich die Boxen "packe" mit Spanngurten die Top´s an den Subs vor verrutschen sichern und die Subs genauso vor dem abrutschen (falls sie mit auf die Bühne sollen) man sollte da schon aufpassen so ein Top verabschiedet sich schnell vor allem bei einem Punkrock Konzert weiss ja wie da gepokt wird ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
PA-Subwoofer gebaut. Suche jetzt eine Frequenzweiche. DarkMB am 22.02.2008 – Letzte Antwort am 09.04.2008 – 18 Beiträge |
PA Gehäuse für 15" CPA 15-200 MaxlikeBass am 10.06.2009 – Letzte Antwort am 12.06.2009 – 3 Beiträge |
Subwoofer Frequenzweiche *igi* am 09.12.2003 – Letzte Antwort am 17.01.2009 – 11 Beiträge |
PA Subwoofer Volumen berechnen! HiP-HoP_Freak25 am 29.03.2010 – Letzte Antwort am 05.12.2021 – 15 Beiträge |
PA Subwoofer Eigenbau! Jericho-Tom am 26.12.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2007 – 7 Beiträge |
PA-Subwoofer- Verbindung mit der Endstufe North-Tech am 08.07.2006 – Letzte Antwort am 16.07.2006 – 8 Beiträge |
Pa Subwoofer Selbstbau tilstegi am 10.01.2019 – Letzte Antwort am 13.01.2019 – 16 Beiträge |
Subwoofer Frequenzweiche PHoepping am 21.08.2021 – Letzte Antwort am 23.08.2021 – 8 Beiträge |
PA-Subwoofer-Eigenbau-Hilfe demu1 am 08.07.2013 – Letzte Antwort am 10.07.2013 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche david85 am 27.05.2006 – Letzte Antwort am 29.05.2006 – 12 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.027 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitgliedevian1893
- Gesamtzahl an Themen1.559.520
- Gesamtzahl an Beiträgen21.728.369