Chassisgroesse und die Physik dahinter

+A -A
Autor
Beitrag
Deeepy
Stammgast
#1 erstellt: 21. Dez 2010, 14:29
Hallo ihr Selbstbauer,
ich bin mir nicht sicher, wohin mit dieser Frage, aber ich denke sie ist hier gut aufgehoben:

Ums vorne weg zu nehmen, ich plane nicht mir einen Sub zu bauen, aber habe mir einen gekauft und bin dabei drauf gestossen.

Also: Wie beeinflusst die Chassisgroesse, wobei die anderen Komponenten unveraendert bleiben, die Klangeigenschaften bzw. Leistungsfähigkeit des Subwoofers/Lautspechers und warum?
Hintergrund ist, dass es einen XTZ Sub mit 10" und mit 12" gibt, die ansonsten gleiche Elektronik(Verstaerker) verwenden.

Der 12" spielt "tiefer" aber warum? Ein 10" Chassis wiegt weniger, müsste sich das nicht auch deutlich auf die Präzision auswirken (wie gesagt, bei gleicher Verstärkerleistung)?

Vielleicht hat jemand ein paar erklärende Worte für mich oder interessante Artikel zu dem Thema (?)

Gruß Deepy
JesusonSpeed
Inventar
#2 erstellt: 21. Dez 2010, 15:15
Naja das hängt ja nicht nur von dem eingebauten Verstärker ab wie tief und/oder präzise ein Subwoofer spielt.
Die Thiele-Small-Parameter sind hier ganz wichtig. Ein 18" mit sehr starkem Antrieb kann auch einen 10" in Sachen Präzision an die Wand spielen.
Ich schätze mal der 12" wird einfach tiefer kommen weil er etwas mehr Membranfläche hat ;).
Giustolisi
Inventar
#3 erstellt: 21. Dez 2010, 19:46
ob der 12" wirklich tiefer als der 10" kommt ist von mehreren Faktoren abhängig. Antrieb, bewegte Masse und Aufhängung haben da ein Wörtchen mitzureden.

Also: Wie beeinflusst die Chassisgroesse, wobei die anderen Komponenten unveraendert bleiben, die Klangeigenschaften bzw. Leistungsfähigkeit des Subwoofers/Lautspechers und warum?

Nehmen wir an, dass Antrieb und Härte der Aufhängung gleich bleiben, dann hat die größere membran einfach eine größere Masse. Die Resonanzfrequenz sinkt, die Gesammtgüte steigt und VAS steigt auch. Die Parameter ändern sich also in eine Richtung, die tieferen Bass erlaubt.
ehemals_Mwf
Inventar
#4 erstellt: 22. Dez 2010, 03:37
Hi,
Giustolisi schrieb:
...Nehmen wir an, dass Antrieb und Härte der Aufhängung gleich bleiben, dann hat die größere membran einfach eine größere Masse. Die Resonanzfrequenz sinkt, die Gesammtgüte steigt und VAS steigt auch. Die Parameter ändern sich also in eine Richtung, die tieferen Bass erlaubt.

den für einen Vergleich wichtigsten Faktor -- die Gehäusegröße -- hast du ausgelassen.

Bleibt das Gehäuse gleich, ist schon nicht mehr klar, wer den tieferen Bass erzeugt.
Vas (wg. größerer Membran) und Masse wirken dann gegensinnig.

Sicher ist nur, dass das größere Chassis im mechanischen Grenzfall den lauteren Bass wird produzieren können, weil mehr Verschiebevolumen.
Das gilt aber streng nur für geschlossene Boxen.
In BR-LS mit ident. BR-Rohr wird oft dieses die Grenze setzen , und nicht der Treiber....

Gruss,
Michael
Giustolisi
Inventar
#5 erstellt: 22. Dez 2010, 08:38
Ich bin davon ausgegangen, dass bekannt ist, dass andere TSP ein anderes Gehäuse oder zumindest eine andere Abstimmung erfordern.
Mit niedriger Fs, höherem Qts und größerem Vas ließe sich auch in kleinem Gehäuse eine tiefere Abstimmung erzielen. Ob das passen könnte kann man nicht sagen, dazu braucht man die TSP. Bei vielen preiswerten Chassis ist es jedenfalls gängige Praxis, für 10 und 12" das gleiche Magnetsystem zu verwenden. Bei P. Audio zum Beispiel wird das so gemacht. Dabei wird aber auch die Aufhängung verändert. Gut sieht man die Auswirkungen beim HP10w und HP12w. Dabei ist aber die Wickelhöhe nicht die selbe und die Aufhängung ist härter geworden.
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
verstellbare Zwischenwand Bassreflex
sladi24 am 31.01.2013  –  Letzte Antwort am 02.02.2013  –  8 Beiträge
Sondergehäuse?
Transmissionliner am 17.09.2006  –  Letzte Antwort am 21.09.2006  –  5 Beiträge
zwei 20 cm LS und Holz - wie weiter?
derwildi am 18.11.2010  –  Letzte Antwort am 19.11.2010  –  7 Beiträge
Basswunder als Facharbeit !
Bassisgoood am 09.09.2007  –  Letzte Antwort am 12.02.2009  –  287 Beiträge
Orbid Sound Subwoofer: Fragen/Probleme
soLaar am 12.09.2005  –  Letzte Antwort am 14.09.2005  –  11 Beiträge
Vier Tieftöner und eine Frequenzweiche!
am 09.02.2009  –  Letzte Antwort am 11.02.2009  –  40 Beiträge
Subwoofer Selbstbau als Facharbeit
Red_Kryptonite am 06.11.2003  –  Letzte Antwort am 17.11.2003  –  26 Beiträge
Sind diese Reflexlöcher zu groß ?
AlyX am 16.10.2006  –  Letzte Antwort am 16.10.2006  –  3 Beiträge
15" Basshörner - Chassis sind bestellt - Fragen zu Hornresp und co
Soundy_man am 06.12.2012  –  Letzte Antwort am 27.12.2012  –  57 Beiträge
Bauprinzip Doppelsub
stereo_jünger am 06.01.2017  –  Letzte Antwort am 08.01.2017  –  6 Beiträge
Foren Archiv
2010

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedzwergfischer
  • Gesamtzahl an Themen1.559.416
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.726.122