HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Visatob TL Sub mit anderen Bass Chassis? | |
|
Visatob TL Sub mit anderen Bass Chassis?+A -A |
||
Autor |
| |
kapes
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Sep 2008, 08:26 | |
Hallo, ich überlege den Visaton TL Sub noch mal zu bauen. Allerdings mit anderen chassis, da mir der originale zu oft angeschlagen hat die monacor carpower sonic 12 und sonic 15 habe ich mir vorgestellt die haben +-25mm linearen hub passen die von den parametern in eine transmissionsline? sonic 12 -fs 27hz -vas 51L -Qts 0,47 sonic 15 -fs 25 -vas 126L -Qts 0,5 ich wollte die chassis dann in das tl gehäuse anstelle der tiw 400/360 verbauen gruß guido |
||
castorpollux
Inventar |
#2 erstellt: 16. Sep 2008, 21:20 | |
Hi Guido, man kann zu jedem Chassis eine passende TL planen und bauen - an deiner Stelle würde ich allerdings anstelle auf eine gemischte Bestückung wie beim Visaton-Sub auf gleiche Chassis setzen, sprich 2 * 15". Das wird dann zwar schon knackig groß, drückt dann aber endgültig den Kit in die Fugen ;-) Hast du die Chassis schon? Berechnung und Vorschläge sind kein Problem, allerdings lohnt es sich, wirklich am Chassis nachgemessene Parameter in der Hand zu haben, ich habe immer so meine Bedenken, was Genauigkeit der Herstellermessungen angeht. Wenn du die noch nicht hast, kannst du ja evtl. mal einen kompletten Satz TSP hier einstellen, das würde ich dann mal in die Simu einhacken. Oh, ich sehe grade, du willst (verständlicherweise) kein neues Gehäuse bauen. OK, lass uns schauen, ob die vorgeschlagenen Bässe in dem Gehäuse Sinn ergeben. Ich habe meine Zweifel, aber das sehen wir ja dann Übrigens, für TML's mit einem Chassis gibts in der FAQ-Sammlung eine Anleitung zur Berechnung Grüße, Alex |
||
|
||
kapes
Stammgast |
#3 erstellt: 16. Sep 2008, 21:49 | |
hallo nein , ich habe die chassis noch nicht gekauft den tl sub habe ich schon vor längerer zeit verkauft zur zeit habe ich zwei sub zero aus der hobby hifi wegen umbau der leinwand werden die aber zu hoch ich brauche etwas bis 50 cm höhe , länge ist egal da passen die 15er alleine vom durchmesser besser ich habe auch noch kein neues gehäuse gebaut ich wollte mich erst mal informieren bevor ich kaufe und los baue welche chassis in welchem gehäuse von daher wäre es auch kein problem zwei sonic 15 zu verbauen wenns drückt ich dachte halt nur an einen 12er und einen 15er weil visaton das auch so macht auf das chassis bin ich gekommen weil es so einen grossen linearen hub hat da wird es so schnell nicht anschlagen selbst konstruieren ist so eine sache ich habe bisher immer fertige bauvorschläge nachgebaut für eigenentwicklung fehlt mir jede erfahrung naürlich kriege ich es gebacken wenn ich eine liter angabe macht und zb einen br tunnel mir das gehäuse selber zu tüfteln gruß guido [Beitrag von kapes am 16. Sep 2008, 21:51 bearbeitet] |
||
castorpollux
Inventar |
#4 erstellt: 17. Sep 2008, 20:20 | |
50 cm Höhe, da passen ja auch 18er :-D Länge ist egal sagst du? Wie schauts aus mit der Tiefe?
Der ist, je nach Ansteuerung auch ganz schnell im Grenzbereich :-D Daher: Membranfläche Einen Bauvorschlag kann ich liefern, die K+T, in der der getestet wurde, hab ich vor mir liegen, muss nur die tage ein bisserl Zeit finden für nen Bauvorschlag Grüße, Alex |
||
kapes
Stammgast |
#5 erstellt: 17. Sep 2008, 22:12 | |
hallo tiefe ca 60cm gruß guido |
||
castorpollux
Inventar |
#6 erstellt: 22. Sep 2008, 20:03 | |
Hi Guido, hat ne Weile gedauert... bin eben erst dazu gekommen, dir das zu simulieren... und gebe hiermit zu protokoll, das sich das chassis miserabel simuliert. Folgende Parameter habe ich verwendet, LE und expoLE sind Induktivität und Anstiegsparameter, die Akabak verwendet um die Impdanzkurve nachzubilden.
Dies berücksichtigt, komme ich zu folgenden Ergebnissen: Einmal in einem geschlossenen Gehäuse: Einmal in einer TML, geht eigentlich so überhaupt nicht gut: Sieht beides gruselig aus - die standard-simulationen in der K+T zu diesem Chassis kann ich mir beim besten Willen nicht erklären - ob die da wohl auch WinISD verwenden? Auch in der AJ-Horn-Demo simuliert sich das CB genauso - nur um mal den quercheck zu haben: Mir fehlen im Moment die Empfehlungen für dieses Chassis... Grüße, Alex |
||
kapes
Stammgast |
#7 erstellt: 22. Sep 2008, 20:46 | |
hallo vielen dank für deine mühe in der klang und ton empfehlen sie für den sonic 15 ein 300l grosses bassreflex gehäuse da soll er bis 18hz -3db gehen ich glaube ich verwerfe das chassis wieder ich habe mich jetzt entschlossen 12 stück von den versacube zu bauen da ist ein 30 cm chassis verbaut in 35l geschlossen, der mivoc aw 3000 damit baue ich zwei säulen aus jeweils 7 quader der 7te ist mein 12cxt b&c coax,der kommt in die mitte,auch in ca 30 l geschlossen so sehen alle fronten identisch aus und die membranfläche im bass dürfte auch ausreichen als center kommt ein b&c 12 cxt in 30 l geschlossen die laufen hier schon und machen sich ganz gut zur zeit mit zwei sub zero aus der hobby hifi da ich eine breitere leinwand haben möchte passen die grossen klötze aber leider nicht mehr die beiden säulen lassen sich links und recht der leinwand gut integrieren die fläche von 6000cm² im bass müsste auch für heimkino reichen gruß guido |
||
castorpollux
Inventar |
#8 erstellt: 22. Sep 2008, 20:56 | |
Hi Guido, 12*12" ist ne gute Idee! Zeig mal ein Foto, wenn du es hast ! Grüße, Alex ps.: Ich habe keine ahnung, wie die k+t auf diese Gehäuseempfehlung/simulation kommt. Passt hinten und vorne nicht. |
||
kapes
Stammgast |
#9 erstellt: 22. Sep 2008, 21:17 | |
hallo wie ich schon erwähnt hatte, von eigen entwicklung habe ich leider nur sehr wenig ahnung deswegen dachte ich das die in den beiden zeitschriften bauvorschläge entwickeln die,,passen" und die man als laie der keine zwei linken hände hat nachbauen kann und zu einem guten ergebnis führt in welcher art passt das gehäuse nicht? zu gross, zu klein? oder das chassis gar für geschlossenen einbau nicht geeignet? gruß guido |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#10 erstellt: 28. Sep 2008, 19:20 | |
Im WinISD passt das perfekt! Warum die Programme scheinbar so unterschiedlich simulieren ist mir rätselhaft...WinISD schlägt per standard sogar die ca 312 Liter bei 19,5 Hz tuning vor und erzeugt bei dem Volumen eine schon nahezu unverschämt lineare Simulation... |
||
20Hertz
Stammgast |
#11 erstellt: 28. Sep 2008, 19:46 | |
Weil die besseren Programme die Schwingspuleninduktivität berücksichtigen. Und die "haut" beim Sonic leider ganz schön rein ... Grüße Matthias |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#12 erstellt: 28. Sep 2008, 19:51 | |
Mich würde interessieren wie in einem "der besseren" Programme die Simulation der Empfehlung der K+T, so wie sie mit WinISD auch 100% nachvollziehbar ist, dann im Endeffekt aussieht...könnte das mal jemand für eine BR mit dem Sonic 15 simulieren? Oben hat Casterpollux nur cb und tml simuliert... |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#13 erstellt: 28. Sep 2008, 19:57 | |
Irgendwas ist auch mit den Werten nicht in Ordnung, wo sind denn die her? Die weichen zum Teil extrem von den Werten des Sonic 15 ab! |
||
castorpollux
Inventar |
#14 erstellt: 28. Sep 2008, 20:49 | |
Hi, die Werte sind vollkommen in Ordnung, lediglich Le und expole sind parameter, die ich für akabak anpassen musste, damit die Impedanzkurve richtig berechnet/berücksichtigt wird - ansonsten stimmen die werte mit den angaben aus der k+t überein.
Kann ich die Tage mal machen, die AJ-Horn-demo sollte das aber auch können...glaub ich Grüße, Alex |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#15 erstellt: 28. Sep 2008, 22:15 | |
Das wäre klasse, danke... Aber noch was zu den TSP...da ist dann natürlich die Frage ob man besser mit denen aus der K+T simuliert oder mit den Herstellerangaben...!? |
||
20Hertz
Stammgast |
#16 erstellt: 29. Sep 2008, 16:33 | |
Natürlich - bitteschön! 100 Liter Clösed Box: rot = ohne Einfluß der Schwingspuleninduktivität schwarz = mit Einfluß der Schwingspuleninduktivität 250 Liter Reflüxed Box @20Hz: rot = ohne Einfluß der Schwingspuleninduktivität schwarz = mit Einfluß der Schwingspuleninduktivität Der Schlenker bei < 20 Hz in der schwarzen Kurve wird in der Realität nicht so stark bzw. gar nicht auftreten, da er den Gehäuse- und Strömungsverlusten (im Port) zum Opfer fallen dürfte. Und wenn ich schon mal dabei bin. Sonic-15 vs. BMS 18N860 jeweils in 250 Liter BR-Kiste: BMS mit 2,83 V (weil 8 Ohm), Sonic mit 2 V (weil 4 Ohm) EDIT: sch.... hier geht's ja gar nicht um den BMS. Grüße Matthias |
||
castorpollux
Inventar |
#17 erstellt: 29. Sep 2008, 16:51 | |
Auch wenn Frank Kuhl hier für Monacor schon mal angemerkt hat, das die TSP auf der Seite der Hersteller stimmen müssen, weil das zugesicherte Produkteigenschaften sind, ich trau den TSP's von Herstellern nie so ganz. Und auch bei K+T-messungen kann es sich lohnen, sie durch einen tsp-checker laufen zu lassen. Für einen generellen eindruck, ob das Chassis für die eigene anwendung taugt, sollten beide allerdings verwendbar sein. Die Zeitschriftenmessung dem bauchgefühl nach mehr Sei außerdem anzumerken, das, wenn 5 leute TSP's messen, mitunter 20 verschiedene Datensätze rauskommen, die sich allerdings nur auf den ersten Blick unterscheiden, auf den zweiten erklären sich die Unterschiede durch andere Messbedingungen, einwobbelzeiten für das chassis usw. - es kann also durchaus sein, das k+t und monacor an ein und dem selben chassis zwei verschiedene parameter-sätze ermitteln, letzten endes aber zum gleichen Gehäuse kommen, weil die Parameter lediglich verschoben, nicht verändert, sind. Grüße, Alex |
||
DaCHRlS
Stammgast |
#18 erstellt: 29. Sep 2008, 17:19 | |
Der Frequenzgang ohne Induktivität (rot) sieht tatsächlich so aus wie im WinISD, aber in der Praxis muss man da dann anhand des schwarzen Frequenzgangs dann doch schon ordentlich dann rum bügeln, um das im Ansatz wieder glatt zu bekommen...sieht aber aus als sei das alles noch im Bereich des Möglichen, hatte ich mir jetzt noch schlimmer vorgestellt... Daran zeigt sich dann aber automatisch auch, dass Du da absolut recht hast Alex - sind zwar abweichende TSP, aber ein sehr sehr ähnliches Ergebnis unterm Strich...somit hätte dann im Umkehrschluss auch Frank nicht unrecht gehabt, denn die Produkteigenschaften sind dann ja unterm Strich genau identisch... Danke Matthias, gerade der vergleichende Screen zum 18n860 ist schon sehr interessant gewesen. Wobei sich bei dem Mehrpreis vom Sonic auf den 18n860 dann tatsächlich die Frage aufwirft, ob das Entzerren des Sonic einfach wirtschaftlich gesehen nicht mehr Sinn macht... Nochmals Daanköööö! Chris |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
TL-Sub oder TL-Sub 30 Masrakin am 13.07.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2007 – 7 Beiträge |
Mini TL-sub foxXx am 05.09.2005 – Letzte Antwort am 10.10.2005 – 12 Beiträge |
TL Sub auch mit anderen Teibern? Bass-Depth am 22.12.2004 – Letzte Antwort am 25.12.2004 – 11 Beiträge |
TL-Sub mit GF 250? schaguar am 28.08.2007 – Letzte Antwort am 30.08.2007 – 9 Beiträge |
TL Sub 30 wotan24 am 07.06.2006 – Letzte Antwort am 08.06.2006 – 3 Beiträge |
TL design Sub foxXx am 24.06.2006 – Letzte Antwort am 24.06.2006 – 8 Beiträge |
Sub mittig bei TL Alechs am 18.06.2016 – Letzte Antwort am 19.06.2016 – 2 Beiträge |
Zyklop TL am 19.07.2005 – Letzte Antwort am 27.07.2016 – 448 Beiträge |
Aktiver TL Sub als 2m Röhre _st am 11.01.2010 – Letzte Antwort am 12.01.2010 – 6 Beiträge |
TL fuer Omnes SW12.01AC? Hanz71 am 14.04.2006 – Letzte Antwort am 17.04.2006 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.151