HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Subwoofer in Träby | |
|
Subwoofer in Träby+A -A |
||
Autor |
| |
Power-Paul
Ist häufiger hier |
16:45
![]() |
#1
erstellt: 13. Aug 2008, |
Hallohallo Bei mir zu Hause stehen unter dem Fernseher ein paar Regale von Ikea namens Träby herum. Nachdem ich nun versuche, meiner Familie ein Surroundsystem schmackhaft zu machen, hatte ich die Idee, dass man doch in eine Kammer von diesem Teil einen Subwoofer einbauen könnte. Einen Link zu dem Regal gibts ![]() Eine Kammer hat ein Innenvolumen von gut 50 Liter. Habt ihr hierzu Ideen, was man da an Chassis und Modulen verwenden könnte oder was man dabei beachten muss? Achja, das ganze sollte eher ein Low-Budget-System werden, ich habe mir den Sub als eine Ergänzung für zum Beispiel Sticks als Fronts und Bricks als Rears vorgestellt. Grüße, Paul |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
17:03
![]() |
#2
erstellt: 13. Aug 2008, |
Moin Paul ,prinzipiell ist sowas machbar ,ich hab gerade ähnliches in der Planung . Was ich aber an deiner Stelle auf jeden Fall machen würde ,ist die betreffende Kammer von innen mit MDF aufdoppeln ,weil wenn du in den deinen Link schaust ,findet man bei dem Teil unterschiedliche Materialien und bestimmt auch unterschiedliche teilweise sehr dünne Wandstärken . Desweiteren täte ich nicht groß experimentieren ,sondern auf einen fertigen Bausatz (Modul und Chassis) zurückgreifen ,der deinem vorhandenem Volumen exakt entspricht. Variieren kannst du ja in einem gewissem Umfang durch die oben genannte Doppelung . Wählen würde ich einen Bausatz ,der nach dem Bassreflexprinzip arbeitet ,ergo keinen geschlossenen Sub ,Reflexöffnung sollte nach vorne raus gehen ,da das Ganze sicher wandnahe platziert ist . Fernseher oder andere empfindliche Geräte täte ich nicht drauf stellen. Gruß Haiopai |
||
A.S.K.
Ist häufiger hier |
10:51
![]() |
#3
erstellt: 14. Aug 2008, |
Hallo zusammen, gerade bei wandnaher Aufstellung, die ich bei diesem "Regalsub" einfach mal voraussetze, wird ein Sub im Bassreflexgehäuse ziemliche Probleme bereiten. Durch die Wandnahe Aufstellung werden die Moden stark angeregt und das Dröhnen nimmt stark zu. Wenn er, der Sub, denn nun zwingend in dieses Regal eingebaut werden soll, ist es m.M.n. empfehlenswert ein gut versteiftes geschlossenens Gehäuse zu bauen. Ein 12" Chassi mit aktiver Entzerrung wäre hier dann das Optimum. Die Entzerrung lässt sich rel. kostengünstig mit einer DCX2496 durchführen. So lässt sich nicht nur der im Vergleich zum Relfelxgehäuse weniger laute Tiefbass anheben, sondern auch die bestimmt noch angeregten Moden glätten. Ein weiterer Vorteil von Lautsprechern der geschlossenen Bauweise besteht darin, dass sie immer etwas präzierer klingen werden als solche der Reflexbauart. Grundsätzlich hat ein Sub in absoluter Wandnähe aber gar nichts zu suchen. Grüße Klaus |
||
Haiopai
Hat sich gelöscht |
11:04
![]() |
#4
erstellt: 14. Aug 2008, |
Moin Klaus ,sehe ich prinzipiell genauso ,beim Gehäuse sehe ich bei geschlossener Bauweise nur arge Probleme mit Vibrationen . Ich hab selber auch schon einen geschlossenen Woofer gebaut ,mit 25cm Seismic Systems Chassis in einem 30 L Gehäuse mit Thomessen Modul . Trotz 30mm Wandstärke und einem Gewicht von knapp 30 Kilo fing das gute Stück bei höheren Pegeln das wandern an und das nicht zu knapp . Von daher halte ich sowas für schwer realisierbar in einem Regal . Gruß Haiopai |
||
A.S.K.
Ist häufiger hier |
11:20
![]() |
#5
erstellt: 14. Aug 2008, |
Servus Haiopai deswegen schrieb ich auch folgendes:
Ich kann mehrere Subs mein Eigen nennen, aber ein regelrechtes Wandern der Gehäuse, selbst bei wirklich hohen Lautstärken, hab ich noch nicht beobachtet. Das mag evtl. daran liegen, dass ich die Gehäuse immer auf Spikes auf einer Betonplatte stehen hatte. Vibrationen ok, aber Wandern definitiv nicht. Eine Alternative um eventuellem Wandern des Regals bzw. starken Vibrationen vorzubeugen besteht darin, am Boden Gehäuses eine separate Kammer einzuplanen und diese mit Sand zu füllen. Der Sand nimmt die Schwingungen fast vollständig auf. Zusätzlich kann der Magnet selbst mmittels eines Versteifungsbretts auch noch gegen die Gehäuserückwand verstrebt werden. Wenn's wandert ist was an der Konstruktion faul. Grüße Klaus |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
LACKwoofer (Ikea LACK Subwoofer) miniwatt am 20.03.2012 – Letzte Antwort am 24.03.2012 – 10 Beiträge |
Chassis THX Subwoofer Holgi_S am 12.06.2008 – Letzte Antwort am 18.06.2008 – 22 Beiträge |
Umbau Mivoc SW 1100A in ein Ikea Regal? bvolmert am 01.02.2020 – Letzte Antwort am 02.02.2020 – 2 Beiträge |
Kammer für Aktivmodul Da_Makl am 17.05.2014 – Letzte Antwort am 17.05.2014 – 2 Beiträge |
Separate Kammer für Submodul erforderlich? Arnop am 03.01.2006 – Letzte Antwort am 04.01.2006 – 7 Beiträge |
Welches Chassis für maximal 62 Liter Subwoofer? sound-Phil am 09.10.2009 – Letzte Antwort am 10.10.2009 – 2 Beiträge |
CB Subwoofer 50 Liter Raal2k am 09.01.2017 – Letzte Antwort am 27.03.2018 – 5 Beiträge |
Welches Subwoofer Chassis? SVK am 21.03.2009 – Letzte Antwort am 27.03.2009 – 31 Beiträge |
Horn + RiPol = BiPol Sub? - ein paar Ideen christophb am 14.11.2010 – Letzte Antwort am 14.11.2010 – 4 Beiträge |
Was könnte ich aus 2x MDS12DVC machen? CH.W am 11.08.2008 – Letzte Antwort am 15.08.2008 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedconstanceamadio
- Gesamtzahl an Themen1.558.535
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.568