problem mit mivoc awx 184 sub

+A -A
Autor
Beitrag
*xD*
Inventar
#51 erstellt: 30. Jul 2008, 22:04
Würde ich nicht für Musik einsetzen, abartig hohe Gruppenlaufzeit.
Ist eher eine Heimkino-Abstimmung (worauf das Chassis auch ausgelegt zu sein scheint).

ich würde eher auf 32Hz Tuning setzen, dadurch geht er zwar nicht mehr ganz so tief hat aber um 40Hz rum mehr Pegel.

Mit AM 120 kommen dann satte 115db raus, bleibt außerdem innerhalb Xmax.
bulb2000
Stammgast
#52 erstellt: 31. Jul 2008, 09:30
hi dann ist der showsub wohl ein mittending aus tiefgang und knackigkeit, und vor allem pegel, wenn das so ist, würde ich den showsub der 190 liter variante vorziehen allein shon wegen der mehrzahl an zufriedenen besitzer des showsub. was kostet der showsub den so an holz ca. mfg von dem der (noch) ohne showsub hört
bulb2000
Stammgast
#53 erstellt: 31. Jul 2008, 09:36
wird das am 120 klangmässig gleich wie das vorhandene hypex ds 1.2. ,und ist das am120 eigentlich digital,weil wenn ich mir die kühlrippen vom am 120 anschaue, tippe ich auf analog.
*xD*
Inventar
#54 erstellt: 31. Jul 2008, 12:19
Das AM 120 ist analog.

Showsub ist wohl etwas kleiner, hab da die genauen Daten aber nicht. Könnte schon passender sein.
bulb2000
Stammgast
#55 erstellt: 31. Jul 2008, 14:35
habe folgenden text aus dem forum gefunden (geklaut) "Klar reichen die 30hz aber ich hab jetzt schon von mehreren gehört dass das Showsubgehäuse zu klein sei und man damit, unterhalb der Bassanhebung der Woofer stark ans Hublimit kommt" solche texte sind es die mich darann hindern den showsub zu bauen, ist da wirklich was dran sorry wenn ich immer nach dem hub frage aber ich möchte nur vermeiden mein awx zu zerstören. Ach ja,das lieblings lied von meinem 260 liter sub ist "du hast den schönsten ars.h der welt" bei dem lied baut der sub wirklich abnormale pegel auf und alles im haus beginnt zu viebrieren , und das wichtigste er spielt erstaunlich präzise bei dieser höllen lautstärke und fetten bässen die (knackig rüberkommen), trotz der tiefen abstimmung. Nur mal so ganz neben bei.


[Beitrag von bulb2000 am 31. Jul 2008, 14:38 bearbeitet]
*xD*
Inventar
#56 erstellt: 31. Jul 2008, 21:02
Hör die das mal darüber an, da geht es auch ganz schön zur Sache (Achtung, ziemlich extreme Tiefbässe, auf den Hub achten).
http://de.youtube.com/watch?v=HUPBepFuNoY

Dass der Hub unterhalb der Abstimmfrequenz stark ansteigt ist bei ventilierte Gehäusen ganz normal. Dazu gibt es einen Lowcut (hat das AM 120 schon integriert).

Es ist aber durchaus wünschenswert unterhalb der 32Hz-Anhebung zu tunen, denn dann fällt der Hubanstieg nicht so stark aus (perfekt wäre eigentlich 32Hz-Abstimmung, denn hier hubt das Chassis nur wenig).

Der AWX dürfte mindestens 12mm Xlim haben (Schätzung). Dafür brauchst du 500W aufwärts. Davor wird dein Amp in die Knie gehen (deine Ohren auch, 121db). Aber Vorsicht ist immer gut.

Tiefe Abstimmung, dann noch mit Entzerrung kombiniert, führt immer zu hoher Laufzeit. Und das erzeugt eben Matsch.

Wo ist dein momentanen Gehäuse getunt?
das_n
Inventar
#57 erstellt: 31. Jul 2008, 21:04
auch bei wirklich tiefen frequenzen würde ich mir bei dem 18"er am 120er-mivoc keine gedanken machen. knapp über 100W müsste der auch free-air bei 25Hz aushalten, ohne anzuschlagen.
*xD*
Inventar
#58 erstellt: 31. Jul 2008, 21:13
Meinste? Wäre ich etwas vorsichtig, hatte früher auch nen 10" im Möchteger-Bandpass laufen (so ist es wenn man baut ohne Ahnung...), der hat schon bei 1W derartige Geräusche gemacht dass ich schnell wieder runtergedreht habe (hat es aber überlebt).

Hat jetzt auch kein hohe Güte, könnte also schon gefährlich werden.

Übrigens, bei sehr wenigen Liedern geht noch was unter 40Hz. Das sind meistens bloß Heimkino-Explosionen und ähnliches die bei 20Hz liegen.
bulb2000
Stammgast
#59 erstellt: 31. Jul 2008, 22:01
hi danke für den soundtrack, also habe erst einmal meinen 70 kg sub allein Über eine designer wendel treppe mit 30 cm breiten stufen zum pc hochgewuchtet (habe eine offene stube ohne zwischendecke zur zweiten etage)und über den 5.1 receiver an den pc anngeschlossen und abgespielt also das war sowas von geil ich kanns kaum fassen, ohne jegliche annstrengung hat der awx fast mein haus eingerissen bei ca.3-4mm membranhub hatte das ds 1.2 auf 4/7 aufgedreht. Leider ist mein sub wohl eher ein brutaler heimkinoschrank als ein musik subwoofer geworden übrigens mei sub ist auf 27 hrz getunt mfg Rene
*xD*
Inventar
#60 erstellt: 31. Jul 2008, 22:18
Das Lied geht an manchen Stellen in den Infraschall-Bereich, da wundert mich das nicht.

Steht schon die Polizei vor der Tür, bei der Uhrzeit?

so dringend war das jetzt auch nicht

Sieht mir auch nach brutalem Heimkinoschrank aus, geht bis 24Hz runter.

So richtig musiktauglich kriegt man es nicht hin, vor allem wegen dem steilflankigen Lowcut vom Aktivmodul.
bulb2000
Stammgast
#61 erstellt: 31. Jul 2008, 22:48
nein die polizei war noch nicht dar .ich bin ziehmlich ungeduldig deswegen musste ich es sofort testen ja du hast recht, der sub mag musik wegen seiner tiefen abstimmung irgendwie nicht, nur ein paar lieder wie "du hast den schönsten ars.h der welt oder s.o.s von rihanna oder the sound of san francisco etc. gehen richtig gut, da wird man vom sub gerade zu verprügelt Aber sein Revier ist das heimkino,im film "dieter bohlen ) in der stelle wo er im ton studio sitzt und die bässe rein knallt legt er richtig los oder so sachen wie tiefes Gewitter kommen sehr echt und massiv ,druckvoll rüber. such mal im internet nach dem lied"beyonce deja vu" unter youtube das lied bringt alles in meiner stube dazu sich zu bewegen einschlisslich alle türen im haus mfg Rene
*xD*
Inventar
#62 erstellt: 31. Jul 2008, 23:01
Ich kenne das Lied durchaus, allerdings sind mir noch nie Tiefbässe aufgefallen (bei Radio-Dynamik nicht unüblich...).

Hast aber recht, geht auch ordentlich was, hier die Frequenzmessung:

bulb2000
Stammgast
#63 erstellt: 31. Jul 2008, 23:13
das sieht ja gruselig aus
FloGatt
Inventar
#64 erstellt: 31. Jul 2008, 23:18
Ganz normal

Lad dir Audacity runter und analysiere deine Musik damit mal selbst.

Grüße,
Florian
bulb2000
Stammgast
#65 erstellt: 31. Jul 2008, 23:28
das ihr im forum gehäuse berechnert und chassies daten annalysiert hab ich ja gewusst, aber das ihr selbst die musik annalysiert aber mal im ernst wozu ist sowas nützlich
bulb2000
Stammgast
#66 erstellt: 01. Aug 2008, 09:07
hi da ich jetzt bald mal den showsub bauen werde, habe ich gleich meine erste frage, die teile die in 18mm sind kann ich die nicht einfach in 19mm machen, weil 1mm unterschied ist ja nichts
*xD*
Inventar
#67 erstellt: 01. Aug 2008, 09:21
Doch. 1mm Lücke. Bestimmte Bretter müssen dann eben 1mm länger werden, musst mal die Stückliste überarbeiten.

Teilweise stimmt die Materialstärke auch nicht so ganz, rechne trotzdem mal mit 19mm.

Frequenzanalyse ist schon wichtig. PAs einmessen zum Beispiel, das macht man aber nicht mit solchen Programmen.
bulb2000
Stammgast
#68 erstellt: 01. Aug 2008, 09:41
was meinst du mit "teilweise stimmt die materialstärke nicht so ganz" doch nicht etwa vom veröffentlichten bauplan
*xD*
Inventar
#69 erstellt: 01. Aug 2008, 09:45
Nein, das Holz was man im Baumarkt bekommt...
bulb2000
Stammgast
#70 erstellt: 01. Aug 2008, 10:15
achso dann binn ich ja erleichtert ein kleiner tipp wie ein kühlschrank sub ganz einfach und billig zum schönen designersub mutiert: es giebt ja diese riesen rattan fenster rollos so eins läst sich gut zum gehäuse verschönern nehmen (leider weiss ich nicht wie mann bilder einstellt) könnte mir das bitte mal jemand genau erklären
*xD*
Inventar
#71 erstellt: 01. Aug 2008, 10:24
http://www.directupload.net/

unter "Durchsuchen" das Bild heraussuchen und dann hochladen.
Den Link bei "Vergrößerbare Vorschau verlinken (Foren)" dann in den Beitrag kopieren.
bulb2000
Stammgast
#72 erstellt: 01. Aug 2008, 10:41
*xD*
Inventar
#73 erstellt: 01. Aug 2008, 11:15
Das ist es aber nicht
bulb2000
Stammgast
#74 erstellt: 01. Aug 2008, 12:51
kannst du mir das bitte nochmal ganz genau erklärenbin gerade an der stelle, auf der von dir verlinkten seite, wo steht"Dein Bild wurde erfolgreich hochgeladen!" und jetzt ist oben links mein foto zu sehen, und 6 felder, die wenn mann mit der maus raufgeht, grau werden wie gehts weiter
FloGatt
Inventar
#75 erstellt: 01. Aug 2008, 13:07
bulb2000
Stammgast
#76 erstellt: 01. Aug 2008, 13:11


EDIT The_Guitar_Tux: Code repariert.


[Beitrag von FloGatt am 01. Aug 2008, 13:16 bearbeitet]
bulb2000
Stammgast
#77 erstellt: 01. Aug 2008, 13:13
es hat geklappt und sieht doch nicht schlecht aus (der sub auf dem bild steht im zimmer von meinem sohn, er leint ihn immer öfters, die jugend von heute )


[Beitrag von bulb2000 am 01. Aug 2008, 13:17 bearbeitet]
FloGatt
Inventar
#78 erstellt: 01. Aug 2008, 13:17

bulb2000 schrieb:
es hat geklappt :hail


Naja, nicht ganz, hab dir es mal repariert

Und in Zukunft keine Doppelposts mehr, ja? Dafür gibt es den "Bearbeiten"-Knopf über den Posts.

Grüße,
Florian
bulb2000
Stammgast
#79 erstellt: 01. Aug 2008, 13:21
danke ja ich werde in zukunft versuchen mich nicht immer zu wiederholen. Übrigens man kann durch das "gitter" nicht durchgucken, das kommt vom blitz.
Dynacophil
Gesperrt
#80 erstellt: 01. Aug 2008, 13:34
Und weil dir das ganze zu resonanzarm war haste es mir raschelklapperscheppervibrierrappel-Bambusmatte eingewickelt?
bulb2000
Stammgast
#81 erstellt: 01. Aug 2008, 13:42
ja am anfang hat es geraschelt wie verrückt, aber ich habe sonne schaumgummi dinger die man unter stühle packt unter die matte geklebt, und das "Gitter" ist sehr fest gespannt. es funktioniert sehr gut mfg Rene
*xD*
Inventar
#82 erstellt: 02. Aug 2008, 08:20
Von der Beeinflussung des Hochtons mal abgesehn (vor allem der Schaumstoff) eine ganz originelle Idee
FloGatt
Inventar
#83 erstellt: 02. Aug 2008, 09:04

*xD* schrieb:
...Hochtons...


Es handelt sich doch um einen Subwoofer. Ich hoffe stark, dass der keine hochfrequenten Schwingungen von sich geben muss

Grüße,
Florian
Dynacophil
Gesperrt
#84 erstellt: 02. Aug 2008, 09:14
Eigentlich ist das Ziel eine möglichst Eigenresonanzfreie Wiedergabe... da ist alles was win Eigenschwingung versetzt werden kannn am Gehäuse fehl am Platze. Man könnte natürlich auch Rasseln und Windspiele und Flaschen draufstellen dranhängen... das würde dann der Bezeichnung "Effekt"Lautsprecher nahe kommen
bulb2000
Stammgast
#85 erstellt: 02. Aug 2008, 11:23
er wird bei 80 hrz getrennt nicht bei 8khrz. Und obwohl das Rollo ziehmlich engmaschig ist, behindert es in keinster weise den klang. Habt/kennt ihr vieleicht ausergewönliche gehäuse finnish??. mfg Rene
*xD*
Inventar
#86 erstellt: 02. Aug 2008, 14:12
Achso, dachte das sei eine normale.

Subwoofer stört das nicht, die blasen einfach dazwischen durch.
bulb2000
Stammgast
#87 erstellt: 26. Aug 2008, 22:38
das riesen ding eine normale standbox muhahaha

Mfg Rene
*xD*
Inventar
#88 erstellt: 30. Aug 2008, 21:37
Komplett horngeladen ist das gar nicht mal so realitätsfern, wenn du eine 3-Wege Box aus ungefalteten Hörnern bauen würdest wäre die noch ein ganzen Stück größer
bulb2000
Stammgast
#89 erstellt: 30. Aug 2008, 21:48
plane gerade eine standbox mit dem awx


MFG
RENE
*xD*
Inventar
#90 erstellt: 30. Aug 2008, 21:53
Da muss dann aber schon ne echte 4-Wege Lösung her, oder eine geschummelte 3-Wege (also Topteil und Sub im gleichen Gehäuse).
bulb2000
Stammgast
#91 erstellt: 30. Aug 2008, 21:57

(also Topteil und Sub im gleichen Gehäuse).


das hab ich vor showsub plus musikerbox 208h irgendwas wurde schon abgesegnet



MFG RENE GEHE JETZT ZU BETT GUTE NACHT
bulb2000
Stammgast
#92 erstellt: 31. Aug 2008, 11:01
mahlzeit
*xD*
Inventar
#93 erstellt: 31. Aug 2008, 11:25
Auch so, aber was willst du sagen?
sss
Stammgast
#94 erstellt: 31. Aug 2008, 18:06
Hallo,

hast Du wirklich diesen Riesen im Zimmer stehen???
bulb2000
Stammgast
#95 erstellt: 31. Aug 2008, 18:18
eigentlich steht der im zimmer von meinem sohn,sonnst steht er im wohnzimmer,ist im momment mein sorgenkind,läuft bei entsprechender musik/film material aber brutal und du wolltest 300 liter jetzt weisst du wie gross son trümmer ist

xD noch ein lied was sehr böse mit dem trümmer sub läuft ist: dj spud set it of



MFG RENE
pss0805
Stammgast
#96 erstellt: 20. Sep 2008, 23:22

Dass der Hub unterhalb der Abstimmfrequenz stark ansteigt ist bei ventilierte Gehäusen ganz normal.

Deshalb ist es auch am sinnvollsten einen Tiefstbass-Subwoofer für den Heimkinobetrieb z.B. so tief wie nur möglich abzustimmen in Einigkeit mit einem der üblichen Raumakustik angepasstem FQ-Gang! Ein auf 35Hz und höher abgestimmter Subwoofer bringt da nicht das passende Feeling, vielleicht ab 2000cm² Membranfläche in einem 20m² Raum....

@Rene:

Ich hatte damals nicht umsonst eine Gehäusegröße von netto 260l in Beschlag genommen
Es gibt 3 Arten um gaaaaaanz tiefen Bass schalldruckstark wiederzugeben:
1. "Kleinere" Woofer mit schwerer bewegter Masse und viel Maximal-Hub in moderatem Gehäuse, aber diese Chassis-Sorte verfügt über wenig Wirkungsgrad => man braucht enorm viel Leistung und Verzerrungen wachsen i.d.R. mit zunehmendem Hub.
2. Große Membranfläche in größerem Gehäuse mit weniger Xmax, dafür aber mehr Wirkungsgrad => mit schon geringer Leistung viel Schalldruck und weniger Verzerrungen aufgrund weniger Xmax.
3. Große Membranfläche mit viel Hubmöglichkeit und extrem potenter Endstufe im Kleinstgehäuse geschlossen oder mit PM, unterhalb der Fc entzerrt => viel Leistung, extrem teuer.

Für Signale 30Hz aufwärts brauche ich keinen 18-Zöller im Hifi-/Heimkinobereich, das können kleinere Chassis viel besser und auch klangvoller/schneller aufgrund der geringeren bewegten Masse.
Unter 30Hz brauche ich verdammt viel Luft, die in Bewegung gesetzt werden muss damit da ordentlich Druck aufgebaut werden kann.
Also nen netten 18-Zöller mit einigermaßen Hubfähigkeiten packen, in ein riesiges Gehäuse stecken und sehr tief abstimmen. Ein bissi Subsonic-Filter + Entzerrung unterhalb der Abstimmfrequenz und fertig ist die Druckmaschine, DIES stellst also folglich den besten Kompromiss dar was die gegebenen Vorraussetzungen an Membranfläche + Hubfähigkeit angeht, alles andere ist wieder mehr spezialisiert auf andere Dinge, nur nicht aber auf die möglichst lautstärkste mit diesem Chassis zu erreichende Wiedergabe!
Also Finger weg vom Showsub wenn du noch gut Bumbs ganz untenrum, wofür ich dieses Teil auch eigendlich konstruiert hatte, in weiterer Zukunft haben möchtest.

Gruß
Patrick
bulb2000
Stammgast
#97 erstellt: 21. Sep 2008, 15:12
danke füe die detailierte antwort

der awx ist schon ein geiles chassie,vorallem das geile design von dem ding hebt es von den anderen tristen immer gleich aussehenden konstrukte ab.
bulb2000
Stammgast
#98 erstellt: 21. Sep 2008, 20:55
wenn ich das chassie jetzt invers verbau was ich gerne machen würde,wäre der sub dan leiser,weil den ja der magnet die meiste membranfläche verdeckt
pss0805
Stammgast
#99 erstellt: 22. Sep 2008, 11:50
Dumme Frage....
Der einzigste Unterschied würde darin liegen, dass du Strömungsgeräusche von den Belüftungsmaßnahmen am Korb hören würdest. Deshalb habe ich auch bei mir im Gehäuse den Treiber erstmal durch eine Schicht Noppenschaum strahlen lassen, damit diese Geräusche auf einen Bruchteil reduziert werden, denn beim BR-Prinip hörst du ja auch die Geräusche, die im Inneren des Gehäuses zustande kommen
bulb2000
Stammgast
#100 erstellt: 22. Sep 2008, 15:17
dachte ja nur weil ja die innen seite des tieftöners in das gehäuse abstrahlt und dort verstärkt wird und aus der vorder seite ja auch schall kommt,wenn das chassi aber nun invers verbaut ist, ist die fläche die inns gehäuse srahlt glaub ich grösser und die seite des tieftöners die inn den raum strahlt ist dann ja kleiner oder weil vor der memran ja dann korb und magnet viel von der membranfläche abdecken ist das so richtig oder gleicht sich dass irgendwie aus

der mivoc awx 184 ist von hinten viel zu schade um inns gehäuse zu wandern,der korb und der chrom magnet sind meiner meinung nach geil


mit den strömungsgeräuschen muss ich mal testen

WERDE DEN AWX JETZT MAL INVERS VERBAUN DAS WIRD EIN ACKT;DIE FRONTPLATTE WIRD VON 60 SCHRAUBEN GEHALTEN UND DER AWX IST VON HINTEN GEGEN DIE PLATTE GESCHRAUBT

MFG RENE


[Beitrag von bulb2000 am 22. Sep 2008, 16:25 bearbeitet]
sss
Stammgast
#101 erstellt: 22. Dez 2008, 18:58
Hallo,
immer noch so positiv zum awx 184 gestimmt?
Will ihn jetzt in meinem Sofa verbauen!!!
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Mivoc AWX 184 Sub
dorfler1000 am 26.01.2009  –  Letzte Antwort am 29.01.2009  –  17 Beiträge
Subwooferbau MIVOC AWX 184
Röhrenverstärkerfreak am 23.12.2010  –  Letzte Antwort am 23.03.2011  –  99 Beiträge
Mivoc AWX 184
logitech19 am 21.06.2010  –  Letzte Antwort am 23.06.2010  –  23 Beiträge
problem mit selbstbau sub mivoc awx 184
silence115 am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 17.09.2008  –  12 Beiträge
Subwoofer : Mivoc 184 awx
Blue-one am 14.06.2012  –  Letzte Antwort am 08.07.2012  –  9 Beiträge
mivoc AWX 184
beamter77 am 23.03.2006  –  Letzte Antwort am 29.10.2008  –  74 Beiträge
Mivoc awx 184 abschiermen?
the-triple am 02.06.2009  –  Letzte Antwort am 04.06.2009  –  11 Beiträge
Mivoc AWX 184 Gehäuse ?
yves346 am 04.12.2009  –  Letzte Antwort am 18.12.2009  –  14 Beiträge
Mivoc Awx 184
Killerale1995 am 11.10.2011  –  Letzte Antwort am 11.10.2011  –  4 Beiträge
Mivoc AWX 184 Idee
alex0029 am 02.03.2013  –  Letzte Antwort am 03.03.2013  –  5 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.447 ( Heute: 6 )
  • Neuestes MitgliedMarky73
  • Gesamtzahl an Themen1.558.236
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.697.619

Hersteller in diesem Thread Widget schließen