HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » BR - Gehäuse für Eminence Delta 12 LFA | |
|
BR - Gehäuse für Eminence Delta 12 LFA+A -A |
||
Autor |
| |
schrottie
Stammgast |
#1 erstellt: 02. Jun 2008, 14:58 | |
Hallo, ich habe mir 2 Eminence Delta 12LFA gekauft. Hier derLink: http://eminence.com/...size=12&SUB_CAT_ID=2 Daraus bauen möchte ich 2 Tieftonabteilungen. Ich habe mir mal WinISD geschnappt und geschaut, was herauskommt, wenn ich die in solch eine Kiste packe: WinISD spuckt mir also folgendes aus: bzw. Das ganze scheint mir gut abgestimmt und hätte den tollen Vorteil, dass der Bassreflexkanal nichts anderes wäre, als ein Loch im Gehäuse. Die Länge entspreche exakt der Wandstärke. Allerdings: Ich würde das Gehäuse gerne verstärken oder dämmen oder auskleiden oder alles zusammen. Ich habe hier zum einen Bitumenmatten, die das Gehäuse schwerer machen würden. Außerdem noch Sonofill und wäre auch bereit eine Matrix zu sägen. Kann man Bitumen zum Entdröhnen verwenden? Lohnt im Reflexgehäuse Sonofill? Ich würde bei einer Matrix noch 2 Liter Verlust einrechnen. Ist die Matrix an sich bei Bassreflex unkritisch für den Klang? Kurz: Wie würdet ihr das Gehäuse (mit diesen Außenmaßen) aufbauen? |
||
djelton
Stammgast |
#2 erstellt: 02. Jun 2008, 15:18 | |
|
||
schrottie
Stammgast |
#3 erstellt: 02. Jun 2008, 16:41 | |
Ach ja, der Delta 12 LFA soll bis recht weit hoch laufen, also nicht nur als reiner Subwoofer. Das denke ich macht den Einsatz von Bedämpfung durch Sonofill wohl noch sinnvoller. Mein Plan wäre also im Moment: - Matrix-Verstrebung - Dämmung mit Bitumen (falls nach dem Verstreben noch nötig) - Dämpfen mit Sonofill (nach Gehör herumprobieren) Was die Abstimmung angeht: Ich bin mir nicht sicher, ob ich einen tieferen -3dB (höhere Abstimmung) oder -8dB (tiefere Abstimmung) mehr mag. Unproblematischer scheint die tiefere Abstimmung, da die Gefahr, einen Oberbass-Buckel zu erzeugen geringer ist. |
||
djelton
Stammgast |
#4 erstellt: 03. Jun 2008, 04:44 | |
guten morgen.
das ist richtig, und zudem ist die flache abstimmung lange nicht so aufstellungskritisch wie deine relativ lineare. grüße stefan |
||
schrottie
Stammgast |
#5 erstellt: 04. Jun 2008, 19:54 | |
Hat noch jemand Anregungen zur Innengestaltung? Reichen die Matrixverstrebungen auch alleine? Ista lles andere u.U. überflüssiger Quatsch? Ein eher längerer BR-Tunnel ist etwas vorteilhafter, oder? |
||
schrottie
Stammgast |
#6 erstellt: 05. Jun 2008, 17:52 | |
Hallo? Sind meine Fragen so außergewöhnlich? Nicht dass ich unter virtuellem ADS leide, aber kommt schon... |
||
schrottie
Stammgast |
#7 erstellt: 07. Jun 2008, 18:40 | |
Gut, dann frage ich nochmal: bei einem 80l bis 90l Gehäuse, sollte ich außer den Verstrebungen, die am besten als Matrix aufgebaut werden, noch mehr Maßnahmen zum Beruhigen des Tieftonbereiches ergreifen? |
||
schrottie
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Jun 2008, 19:43 | |
Soo, das ganze wird in ca. 94l eingebaut und auf 42Hz getunt. Wird dann so aussehen: Eine Matrix nach dieser Vorlage kommt rein: http://www.acoustic-...downloads/duetta.pdf Die Wände werde ich noch teilweise mit Bitumen bekleben. Ob ich noch Sonofill reinstopfe, sehen wir dann mal. |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#9 erstellt: 11. Jun 2008, 06:58 | |
Lad dir bitte mal WinIsd pro und beachte die Auslenkung! In 94L dürfte der Schätzungsweise bei 200W übers X-Max kommen. Da du den ja nicht als reinen Subwoofer betreiben willst macht sich das eben als Verzerrungen in den Tiefmitten bemerkbar. Wie hoch willste den laufen lassen? Der klingt als Mitteltöner gar nicht mehr gut. |
||
schrottie
Stammgast |
#10 erstellt: 11. Jun 2008, 12:17 | |
Ich kanns mir gerade nicht herunterladen. Was wäre denn sinnvoller? Die 85l, die weiter oben vorgeschlagen wurden? Bis 350Hz wird er auf jeden Fall laufen. Vielleicht auch höher. |
||
Ralle14
Hat sich gelöscht |
#11 erstellt: 11. Jun 2008, 12:37 | |
Lieber noch einen separaten Mitteltöner dazwischen, der Delta LF ist eben ein reiner Tieftöner, kein Tief-Mitteltöner! |
||
schrottie
Stammgast |
#12 erstellt: 11. Jun 2008, 16:37 | |
schrottie
Stammgast |
#13 erstellt: 14. Jun 2008, 19:46 | |
Ok, ich habe mir die Auslenkungen angesehen. Klar, der geht ab ca 10W über X-Max. Aber: 1. Mit wieviel Watt werde ich den wohl füttern bei 94db Wirkungsgrad? Wie mehr als 10 werden es wohl kaum werden... 2. Wenn ich ihn von Frequenzen unter 30W befreie, kann er auch viiieel mehr als 10W ohne zu verzerren. So wild ist das also nicht den auch höher spielen zu lassen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welches Gehäuse für Eminence Delta 12 LFA für kleines Heimkino Orikson am 01.03.2012 – Letzte Antwort am 09.03.2012 – 4 Beiträge |
endstufe für delta 15 LFA fcbjohe am 21.03.2011 – Letzte Antwort am 25.03.2011 – 16 Beiträge |
Gehäusevorschlag für Eminence Delta 12 LF Sh0rtCut am 18.11.2008 – Letzte Antwort am 22.11.2008 – 5 Beiträge |
Dipol Subwoofer aus 2 Eminence Delta 15 LFA + miniDSPInABox Blaukomma am 09.09.2012 – Letzte Antwort am 26.12.2016 – 35 Beiträge |
Bauvorhaben sinnvoll? Eminence Delta 12LF in BR? illuminati235 am 30.07.2006 – Letzte Antwort am 26.08.2006 – 6 Beiträge |
Eminence Kappa 15 LFA Hilfe benötigt nidico100 am 16.02.2016 – Letzte Antwort am 17.02.2016 – 3 Beiträge |
Eminence DELTA-15LFA Frage? Steinlaus am 17.03.2011 – Letzte Antwort am 18.03.2011 – 5 Beiträge |
Eminence Lab 12 BR Downfire? knX am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 22.04.2009 – 15 Beiträge |
Fragen zu Eminence Lab 12 CaptnKnuspa am 25.05.2007 – Letzte Antwort am 11.06.2007 – 5 Beiträge |
Frästiefe Eminence Kappa 12 ProjectDeath am 13.12.2008 – Letzte Antwort am 21.12.2008 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.084
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.992