HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Downfire Sub bauen --> brauch hilfe beim Berech... | |
|
Downfire Sub bauen --> brauch hilfe beim Berechnen+A -A |
||||
Autor |
| |||
visualXXX
Inventar |
#1 erstellt: 05. Apr 2008, 13:15 | |||
Servus leute also hab vor mir jetzt einen Subwoofer zu bauen... mit der berechnung und sowas ists auch kein problem.. aber nun zu meiner frage: Muss ich beim Bau eines Downfire subs irgendwas beachten im vergleich zu nem "normalen" frontfire? (also im sinne vom gehäuse) und wie hoch müssen die "beine" des downfires sein?!? geht um nen 18" chassis.. passiv an extra verstärker angeschlossen (also aktiv am surround system nur nich mit eingebauten aktiv modul) MFG Visual |
||||
custom-audio
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 05. Apr 2008, 13:26 | |||
Hallo, muß es unbedingt Downfire sein? Wie groß ist Dein Hörraum und was sagen die Nachbarn ? Gruß, Ralf |
||||
|
||||
visualXXX
Inventar |
#3 erstellt: 05. Apr 2008, 15:12 | |||
nein es muss nicht unbedingt sein ^^ aber laut den sachen die ich so gelesen hab überträgt er den bass halt spürbarer... naja nachbarn sind erstmal zweitrangig...da ich demnächst in eine Kellerwohnung ziehen werde, werden die davon dann nichmehr viel mitkriegen... hörraum ist 10m² komplettes zimmer jedoch 30 m² bin mir ja auch nicht schlüssig ob ich aus den 2 18"chassis die ich hier habe lieber frontfire oder downfire bauen soll... bin über erfahrungen/ tipps dankbar |
||||
Andriano
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 06. Apr 2008, 17:13 | |||
Tag, man hört oft, dass frontfire-varianten eher für Musikhören geeignet sind. Theoretisch gibt es kein Unterschied, da ja Basswellen sich kugelförmig ausbreiten. Wenn du downfireprinzip wählen solltest, kannst du ja ne platte unter den Sub stellen, damit das Chassis nicht direkt in den Boden- sondern auf die Platte spielt. Auch den Abstand vom Boden (oder der Grundplatte) sollte nicht zu klein werden, wegen Luftgeräuschen zB. Ein downfire ist schon nett anzuschauen finde ich, sowas wie "versteckte Kraft" Gruß Andi [Beitrag von Andriano am 06. Apr 2008, 17:13 bearbeitet] |
||||
visualXXX
Inventar |
#5 erstellt: 06. Apr 2008, 17:49 | |||
genau meine meinung.. jedoch bräuchte ich halt daten wie die aufstellhöhe...also wie groß und welche form/material sollten die "füße" sein`? aber ma davon abgesehen würden glaub ich 2x18" frontfire auch ausreichen in dem raum um den bass "zu spüren" |
||||
Andriano
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 06. Apr 2008, 18:15 | |||
Tag, ich hatte mal ein gehäuse gebaut, bei dem ich die Füße einfach als zu Quadraten-geschnittenes Holzbrett genommen habe und die vierecke dann übereinander-geleimt habe, ist halt dann sowas wie ein Würfel und stabiel ist es auch. Was ich optisch noch gut fände wären verchromte, massive Türstopper als füße : D. Es gibt ja auch am Ende spitz-zulaufende Türstopper, die kann man ja dann als quasi spikes verwenden. Was die Aufstellhöhe angeht würde ich schon mindestens ca 6cm lassen, eher mehr. Was das "Spüren" angeht, ich glaube das könnte hinhauen.^^ membranfläche ist einfach DER Schlüssel finde ich. Gruß |
||||
D.Achenbach
Inventar |
#7 erstellt: 06. Apr 2008, 18:34 | |||
Aufpassen! Nicht alle Chassis eignen sich für downfire. Es kann vorkommen, dass durch das Gewicht der Membran diese aus der Nulllage wandert und der Antrieb dadurch unsymmetrisch wird. Das lässt sich ausrechnen über die Nachgiebigkeit Cms und das Membrangewicht Mms. Über die Zeit wird er sich imme etwas durchhängen. Hab hier einen 24" PD2450, der scheinbar lange auf dem Magnet liegend gelagert war. Man sah, dass die Sicke etwa 1-2mm nach innen hing. Auch die Auslenkung war nicht symmetrisch. (Gleichspannung angelegt, 3mm in die eine Richtung, umpolen 5mm in die andere). Jetzt nach einer Lagerung von mindestens einem Jahr auf der Front ist es wieder im Lot. Gruß Dieter |
||||
visualXXX
Inventar |
#8 erstellt: 06. Apr 2008, 20:44 | |||
okay vielen dank für die guten tipps... muss ich beim Bau eines Downfires noch irgendwas spezielles beim Bau beachten?(im gegensatz zum Frontfire) zum BR rohr sollte ich lieber eins oder 2 nehmen bei einem downfire oder ist das auch wie beim frontfire egal? und last but not least: ist Bei dem Downfire die Position von dem BR Rohr egal? vllt eine Einbau empfehlung wohin das Rohr sollte? @aschenbach: wie berechne ich das denn wenn ich diese werte habe? |
||||
D.Achenbach
Inventar |
#9 erstellt: 06. Apr 2008, 21:20 | |||
Achenbach nicht Aschenbach Beispiel Eminence Omega Pro 18 Cms = 0.186 mm/N Mms = 174 g Umrechnung: 1 g * 9,81 N/kg = 0,00981 N Somit: 174 * 9,81 N/kg = 1,7N Nun hat man die Kraft, die die Membran Richtung Erde zieht. Daraus kann man die Auslenkung berechnen: 0,186mm/N * 1,7N = 0,3mm Nicht viel in diesem Fall aber die Dauer der "Anwendung" wird ihn immer weiter nach unten sacken lassen. Beispiel meines 24" PD 2450 Cms = 0.079 mm/N Mms = 345.4 g =0,27mm Der sich mittlerweile aber mindestens 1,5mm durchgehangen hat. Schlimmer wird es dort, wo eine hohe Nachgibigkeit und viel Masse ins Spiel kommt. Gruß Dieter |
||||
visualXXX
Inventar |
#10 erstellt: 07. Apr 2008, 11:10 | |||
hups mein fehler danke schonmal
^^ und da hier ja sowieso fragen über fragen sind : Gedämmt werden muss meines wissens nach nicht oder? und wieviele versteifungen sollte ich anbringen und sollte ich die innenwände noch zusätzlich mit bitumen auslegen oder ist das Bei einem BR sub nicht so wichtig? |
||||
New_one
Stammgast |
#11 erstellt: 07. Apr 2008, 11:48 | |||
@achenbach Da hat wohl jemand bei den Quint Audio Engineering FAQ'S geguckt, wie? |
||||
D.Achenbach
Inventar |
#12 erstellt: 07. Apr 2008, 19:47 | |||
Ich kenne nicht mal deren Seite! So intelligent bin ich schon noch, dass ich das selbst zusammen bekomme. Gruß Dieter |
||||
New_one
Stammgast |
#13 erstellt: 08. Apr 2008, 10:01 | |||
Komisch das genau diese Rechnungen erst nach der Aktualisierung der Homepage auftauchen... Wird jetzt aber offtoppic... |
||||
visualXXX
Inventar |
#14 erstellt: 08. Apr 2008, 11:31 | |||
Also ich hör euch ja gerne zu nur wurde mir leider wird mir dabei nicht geholfen...
|
||||
D.Achenbach
Inventar |
#15 erstellt: 08. Apr 2008, 11:35 | |||
Hab's mir eben mal angesehen. Ne gewisse Änlichkeit ist schon da. Abgeschrieben habe ich es trotzdem nicht, auch wenn Du mit den Augen rollst. Wie willst Du die Auslenkung denn sonst berechnen. Es wird immer so aussehen, egal wer das macht. Hätte ich den Link gekannt, hätte ich dort hin verwiesen. Gruß Dieter |
||||
visualXXX
Inventar |
#16 erstellt: 08. Apr 2008, 13:00 | |||
Soo gibt mal was neues.. Nach meinen Berechnungen komme ich auf ein Volumen von 366(!!!) Litern.. das kann doch nicht sein oder? die Chassis die ich rumfliegen habe die ich benutzen wollte : Mc Brown Modell : GT 38/80 8 ohm Hauptdaten: Qts: 0,55 Fs (Hz): 45 Vas (l): 124 Sonstige Daten: SPL (dB): 96 150/250 W Ist das Normal das ich damit auf so hohe werte kommen oder hab ich nur was falschgemacht? €: Ich bekomm auch keine Kurve angezeigt lediglich 2 Striche [Beitrag von visualXXX am 08. Apr 2008, 13:14 bearbeitet] |
||||
D.Achenbach
Inventar |
#17 erstellt: 08. Apr 2008, 14:13 | |||
Hast Du den kompletten Thiele/Small-Parametersatz von dem Chassis? Mit den Angaben lääst sich leider nichts berechnen. |
||||
visualXXX
Inventar |
#18 erstellt: 08. Apr 2008, 15:53 | |||
welche brauchst du denn noch? weil das waren eigentlich mehr oder weniger die einzigsten und dabei kahmen 360l bei ruas.. |
||||
D.Achenbach
Inventar |
#19 erstellt: 08. Apr 2008, 17:12 | |||
Re Qms Qes Sd Le |
||||
Andriano
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 08. Apr 2008, 17:48 | |||
Hallo, im http://www.epicenter-forum.de ist dieses chassis (kann es sein, dass es ein 15zöller ist?) aufgeführt, aber es gibt nur die vom Threadersteller gezeigten tsp, Sachen wie Qms, Le..usw sind unbekannt. |
||||
visualXXX
Inventar |
#21 erstellt: 08. Apr 2008, 19:50 | |||
ja das ist auch mein problem aber trotzdem als volumen annäherung sollte es ja reichen aber 360l?wenn das stimmt brauch ich das garnicht genauer wissen... |
||||
D.Achenbach
Inventar |
#22 erstellt: 08. Apr 2008, 21:04 | |||
Varausgesetzt die dürftigen Daten stimmen, was man aber anzweifeln darf, habe ich mir mal den Rest "dazugedacht". 200l sollten für die Kiste reichen. Dieser Wert für VAS scheint mir zu niedrig, bedingt einen relativ starken Magnet, was es für das Geld nicht geben dürfte. Vermute, dass der eher über 300l liegt. Gruß Dieter |
||||
visualXXX
Inventar |
#23 erstellt: 14. Apr 2008, 11:48 | |||
Soo werde mir jetzt ein anderes chassi zulegen.. Was haltet ihr von dem hier? Sinus: 120 W Max. Belastbarkeit (Musik): 250 W Impedanz: 4 Ω Frequenzbereich: 25 - 1500 Hz Resonanzfreq.: 27 Hz Schalldruck: 92 dB VAS: 130.5 l QTS: 0.247 Außen-/Korb-Ø: 310 mm Einbau-Ø: 278 mm Einbau-Tiefe: 126 mm Gewicht: 5.1 kg mit den werten komm ich auf ung. 50l soweit auch kein problem.. nur komm ich mit den angaben die mir das programm macht zu dem BR rohr nicht zurecht... Also gewünscht sind 2 BR rohre mit je 100mm durchmesser nur wie krieg ich jetzt die länge raus? (sind beidseitig offene rohre-ebenfalls fertig im durchmesser aus dem conrad) |
||||
visualXXX
Inventar |
#24 erstellt: 15. Apr 2008, 08:38 | |||
Kann mir denn Keiner helfen? |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Hilfe beim Berechnen vom Subwoofer mit WINISD SebastianBesuch am 03.03.2019 – Letzte Antwort am 31.03.2019 – 5 Beiträge |
Hilfe beim Berechnen telnamir am 06.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2011 – 21 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Gehäuse berechnen! René/ am 20.01.2017 – Letzte Antwort am 25.01.2017 – 47 Beiträge |
Hilfe beim Berechnen eines Subs !! Onkyo92 am 01.06.2008 – Letzte Antwort am 08.06.2008 – 38 Beiträge |
Bräuchte etwas hilfe beim Berechnen 6th. BP M249 am 20.02.2008 – Letzte Antwort am 21.02.2008 – 4 Beiträge |
Benötige Hilfe beim Subwoofer-Berechnen (Anfänger) FostexFan2 am 31.08.2012 – Letzte Antwort am 20.11.2012 – 26 Beiträge |
Brauche Hilfe beim Sub bauen Mercedes_aus_Leidenschaft am 09.07.2007 – Letzte Antwort am 09.07.2007 – 13 Beiträge |
Downfire Subwoofer bauen Kulli86 am 17.02.2014 – Letzte Antwort am 18.02.2014 – 3 Beiträge |
Basskiste bauen und berechnen 69iger_Käfer am 24.05.2007 – Letzte Antwort am 17.07.2008 – 28 Beiträge |
Hilfe beim berechnen des BR-Port Reckhorn D-200 Skaladesign am 17.01.2023 – Letzte Antwort am 05.02.2023 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2008
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedKire2025
- Gesamtzahl an Themen1.558.082
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.955