HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Diagrammdaten dB eines LS in Abhängigkeit von sein... | |
|
Diagrammdaten dB eines LS in Abhängigkeit von seinem Q-Faktor+A -A |
||
Autor |
| |
5IrIu5
Neuling |
#1 erstellt: 20. Jun 2007, 16:14 | |
Hallo, hat von euch jemand die Wertetabelle für folgendes Diagramm: http://www.enjoyaudio.com/DIYspeaker/qtc-a.gif ? Damit kann man wohl den Frequenzgang eines Lautsprechers ermitteln, aber das in dem Diagramm abzulesen ist ziemlich ungenau. Hat eventuell jemand die Wertetabelle, oder weiß jemand wie man die fehlenden Punkte von den Kurven auf dem Diagramm per Formel nachgerechnet kriegt? Viele Grüße Sirius |
||
testfahrer
Inventar |
#2 erstellt: 20. Jun 2007, 17:08 | |
hallo dieses diagramm stellt imho grob da, welches verhalten ein lautsprecher bei diversen einbaugüten aufzeigt. niedrige qtc (großes gehäuse) = tiefgang, aber weniger wirkungsgrad, präzision hohe qtc (kleines gehäuse) = wirkungsgrad, weniger tiefgang, schlechte präzision damit lässt sich die abstimmung eines subs beeinflussen. als guten kompromiss aus tiefgang, wirkungsgrad und präzision, wählt man daher oft einen qtc von 0,7. anhand dieses wertes kann man jedoch nicht wirklich auf das frequenzverhalten schließen. dieses lässt sich nur durch messungen/simulation feststellen. gruß christof |
||
5IrIu5
Neuling |
#3 erstellt: 20. Jun 2007, 22:38 | |
Hi Christof, fc und Qtc kriege ich berechnet. Es muss doch eine Möglichkeit geben sich einen Frequenzganz ohne Zuhilfenahme einer Simulationssoftware zu zeichnen. Ich habe leider nicht die Möglichkeit, und auch nicht das Wissen, um Messungen anzustellen. Ich kann also theoretisch hingehen, und den Schalldruckpegel grob aus der Zeichnung erschließen, und damit rechnen. Wenn ich Programme habe, haben die keine festen Werte, mit denen die rechnen? Ich meine irgendwie muss das Diagramm doch entstanden sein, und dann sehen die Kurven auf sämtlichen Skizzen, die im Internet zu finden sind gleich aus, auch wenn es ist nicht das gleiche Bild ist. Das heißt, dass es theoretisch irgendwo die Werte geben muss. Es wäre schade, wenn ich die Werte des Diagramms nicht irgendwo her bekommen kann, zumal diese Messungen ja bereits angestellt worden sind; weil ich möchte ja erstmal den theoretischen Frequenzgang sehen, und jedes Programm gibt mir andere Werte aus. --- Ich möchte den Frequenzgang selber simulieren, welche Werte nehme ich da am besten für die Kurven in dem Diagramm? |
||
FloGatt
Inventar |
#4 erstellt: 21. Jun 2007, 08:10 | |
Hi,
Du tippst die TSP des Chassis einfach in ein Simulationsprogramm à la WinISD ein und simulierst Den Frequenzgang im berechneten Gehäuse stellt das Programm dann selbst da. Diese Methode ist doch viel einfacher als deine, oder? Gruß, Florian |
||
Justaf
Inventar |
#5 erstellt: 22. Jun 2007, 08:14 | |
Klar, Du kannst ja für jede beliebige Frequenz den zu erwartenden relativen Schalldruck errechnen. (Die Formeln kenne ich persönlich allerdings nicht... ) Das machst Du für alle Frequenzen die dich interessieren und erstellst dann z.B. mit Excel ein Diagramm daraus. Ist halt ne Schweinearbeit, darum nimmt man normalerweise ein Simulationsprogramm. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Subwooferbau mit zwei Magnat MC203 George33 am 14.07.2009 – Letzte Antwort am 15.07.2009 – 2 Beiträge |
bau eines gehäuses für einen 12" subwoofer One744 am 11.11.2008 – Letzte Antwort am 13.11.2008 – 6 Beiträge |
Wieviel dB sind nötig? alexv1 am 12.10.2012 – Letzte Antwort am 12.10.2012 – 5 Beiträge |
TL Gehäuse für 2 OmnesAudio MW 8.01PC albrator am 18.01.2009 – Letzte Antwort am 08.02.2009 – 12 Beiträge |
Tipps/berechnung eines Gehäuses antidurj am 15.02.2008 – Letzte Antwort am 20.02.2008 – 24 Beiträge |
LS-Vergleich: höhere Lautstärke trotz geringerem Wirgungsgrad? Soundsystema_Urbana am 27.01.2017 – Letzte Antwort am 27.01.2017 – 5 Beiträge |
Sub aus Match PP 8W-Q Larspeaker am 05.02.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2021 – 5 Beiträge |
Bandpass-Gehäuse für WS-380 berechnen Bengel-Berlin am 19.02.2008 – Letzte Antwort am 22.02.2008 – 6 Beiträge |
DB Drag Gehäuse für 2x AXX1212? MuMpeL am 07.09.2009 – Letzte Antwort am 12.09.2009 – 10 Beiträge |
Abstimmung eines Subwoofers -> MDS08 Feanor_x am 20.11.2005 – Letzte Antwort am 21.11.2005 – 12 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.435 ( Heute: 5 )
- Neuestes Mitgliedraumg
- Gesamtzahl an Themen1.558.211
- Gesamtzahl an Beiträgen21.696.643