subwoofer schon mal mit ner Luftkanone kombiniert?

+A -A
Autor
Beitrag
bekr
Stammgast
#1 erstellt: 01. Feb 2007, 23:03
hört sich iirwitzig an aber es geht um den hinter grund ob jemand schon mal es kombiniert und ausprobiert hat? und was alls ergebnis dabei raus kommt(keine vermutungen bitte)

ne luftkanone(auch bekannt unter wind-shoter, Mighty-Blaster, AirZooka usw... z.B. http://www.zerotoys.com/newsite/products.htm)

ich denk mir mal m den hohen druck sollte man schnell reagierendes und langhuiges chasis haben und evtl. auch drichter zwichen setzen das man die querschnitts masse konzentriert aber halt na gut weder sub noch sone luftkanone hab ich hier stehen also die frage an euch

wer hat mal experimentiert?
gürteltier
Inventar
#2 erstellt: 01. Feb 2007, 23:42
hy,

also mit sowas habe ich keine erfahrung. ich verstehe aber auch nicht, was du genau damit erreichen willst

gruß
bekr
Stammgast
#3 erstellt: 02. Feb 2007, 23:08
gerichteten schalldruck;)
gürteltier
Inventar
#4 erstellt: 02. Feb 2007, 23:14
versteh ich nicht. aber ich muß ja auch nicht alles verstehen...
Big_Hit_DH_03
Stammgast
#5 erstellt: 03. Feb 2007, 00:07
Wenigstens biste nicht allein damit
gürteltier
Inventar
#6 erstellt: 03. Feb 2007, 00:09
na dann bin ja beruhigt
co
Stammgast
#7 erstellt: 03. Feb 2007, 09:58
Wenn ich mich recht erinnere gibt es sogar einen Subwoofer der wie ein Ventilator funktioniert, die Rotorblätter konnten geneigt werden und können so einen fast unendlichen Hub erzeugen. Meineswissens konnte das Teil sogar 3hz mit ordentlich Pegel wieder geben....


Leider is das nich ganz billig

Weiß jemand noch wie das Teil hieß ?



Gruss co


EDIT: habs gefunden http://www.rotarywoofer.com/


[Beitrag von co am 03. Feb 2007, 10:06 bearbeitet]
HerrBolsch
Inventar
#8 erstellt: 03. Feb 2007, 12:46
So wie ich das verstanden habe, willst du ein Chassis als Antrieb für so eine Luftkanone einsetzen? Das würde vllt gehen, wäre aber Perlen vor die Säue geworfen. Außerdem wärst du mit einigen cm bis einigen 10cm Hub besser bedient. Sonst brauchst du sehr viel Membranfläche, um das nötige Verschiebevolumen zu erreichen. Das wäre kaum transportabel.

Mit 'ne Putzeiner und einem Müllsack bekommst du für weniger Geld das gleiche Ergebnis

Gruß, Hauke
bekr
Stammgast
#9 erstellt: 04. Feb 2007, 00:28

co schrieb:
Wenn ich mich recht erinnere gibt es sogar einen Subwoofer der wie ein Ventilator funktioniert, die Rotorblätter konnten geneigt werden und können so einen fast unendlichen Hub erzeugen. Meineswissens konnte das Teil sogar 3hz mit ordentlich Pegel wieder geben....


Leider is das nich ganz billig

Weiß jemand noch wie das Teil hieß ?



Gruss co


EDIT: habs gefunden http://www.rotarywoofer.com/



hört sich ja auch intressant an nun leider die wahrscheinlichkeit das mal sich anzuhören irgend etwas bei 5% :"(
aber selber schon mal erfahren? woliegt den der preis?



@HerrBolsch

die frage ist on eimer ohne boden die gleiche ring luftwirbeln hin bekommt?

werd mir vielleicht die 0815 dinger bei ebay bestellen, dem klisch vorhalten und anschließend dem kleinen schenken
langt doch für just for fun und wissen stillen;) (bei 4-6€)
HerrBolsch
Inventar
#10 erstellt: 04. Feb 2007, 00:58
Soweit ich weiß, liegt der Preis bei ~25k Euro. Außerdem brauchst du ein paar Kubikmeter Raum dafür...

Gruß, Hauke
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
sub zu ner kompaktanlage
mittermueller am 12.04.2006  –  Letzte Antwort am 14.04.2006  –  8 Beiträge
Subwoofer mit Doppelschwingspule
Speakerfan am 29.02.2004  –  Letzte Antwort am 28.01.2005  –  11 Beiträge
4x Versacube mit Phonic iAMP 3020 DSP kombiniert?
mic3107 am 16.01.2017  –  Letzte Antwort am 17.01.2017  –  11 Beiträge
Subwoofer Eigenbau
Virusblocker am 05.06.2006  –  Letzte Antwort am 07.06.2006  –  5 Beiträge
Subwoofer selbsbau
masselein am 01.10.2009  –  Letzte Antwort am 03.10.2009  –  6 Beiträge
Verstärker für alten Subwoofer
maniman2 am 15.01.2009  –  Letzte Antwort am 17.01.2009  –  7 Beiträge
Subwoofer mit OA 12.01 PC
Versus2k am 28.12.2007  –  Letzte Antwort am 02.08.2009  –  6 Beiträge
Subwoofer Anschluss gegen Brummen
mattheo_72 am 15.02.2006  –  Letzte Antwort am 16.02.2006  –  12 Beiträge
(horngeladenen) PA Subwoofer mit viel Druck
X-x--DOMI--x-X am 04.07.2011  –  Letzte Antwort am 05.07.2011  –  10 Beiträge
SUBWOOFER selbstbau Projekt
petex1001 am 28.12.2012  –  Letzte Antwort am 31.12.2012  –  16 Beiträge
Foren Archiv
2007

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
  • Neuestes Mitgliedbasgu
  • Gesamtzahl an Themen1.558.096
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.694.111