HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Kicker 06 CompVX 152 im Bandpassgehäuse | |
|
Kicker 06 CompVX 152 im Bandpassgehäuse+A -A |
||
Autor |
| |
Morpheus23
Neuling |
15:48
![]() |
#1
erstellt: 10. Jan 2007, |
Hallo, Ich habe 2 Stk Kicker CVX15-2 Subwoofer, zu denen ich nun ein passendes Gehäuse für den Car Hifi Bereich bauen will. Hier die T/S Parameter des Woofers: Z = 2 (Ohm) SPL (dB/1W1m) = 92.3 Revc = 4.2 (Ohm) Voice Coil Inductance (1kHz) = 6.1mH Sd 0.0881 (m^2) BL = 23.25 Vas = 200.38l Mms = 300.2 gramm Fs = 21.5Hz Qms = 10.346 Qes = 0.316 Qts = 0.307 Pmax 2000W Xmax (Spitze-Spitze) 17.4mm CMS = ? RMS = ? Ich hab die verschiedensten Gehäusebauformen durchsimuliert, und letztendlich einen Bandpass 4ter Ordnung ins Auge gefasst. Dieser soll aus 3 Kammern bestehen, einer geschlossenen Kammer, in die beide Woofer spielen, und 2 ventilierten Kammern - je eine für jeden Woofer. (Ich hab auch mal versucht daraus einen Bandpass 6ter Ordnung zu simulieren, aber ich habs nicht geschafft die Resonanzfrequenz des mittleren Tunnels richtig abzustimmen. Laut Simmulation hat der Resonator in der mittleren Kammer den gesammt-SPL immer runtergezogen) -- Und nach Bedenken wegen der mechanischen Stabilität des Woofers hab ich die Idee dann wieder verworfen. Ich frage mich nun: Habe ich die bestmögliche Gehäusebauform gewählt ? (Geschlossener Kofferaum, Reflexkanäle in den Fahrzeuginnenraum, Primäre Optimierung auf SPL, Im zweiten Schritt auf Klang) Ich könnte z.B. nur eine ventilierte Kammer nehmen, und 2 geschlossene, oder ich könnte beide Woofer die selbe geschlossene und ventilierte Kammer verwenden lassen. Ich könnte auch 2 unabhängige Bandpässe verwenden. --> ??? Laut Simulation ist die von mir ausgesuchte Variante die beste, aber es ist eben nur 'ne Simulation. Das Gehäuse würde demnach so aussehen: Kammer 1 und 3 (ventiliert) 90 Ltr Kammer 2 (geschlossen) 120 Ltr Beide Ports auf eine Resonanzfrequenz von 60Hz (pro Kammer 2 Ports zu 14cm Durchmesser und 19cm Länge) --> Die Gehäusevolumina kommen mir recht groß vor, aber so will es die Simulation Ergebnis ist ein Freiluft SPL von 98 dB bei 55Hz (nicht sehr berauschend, aber besser wirds nicht). --> wieso nur nicht ? Beim Einbau ins Auto erhöhen sich die tieferen Frequenzen und der Frequenzgang wird etwas linearer (simuliert bei ca. 4qm Fahrzeuginnenraum) und ich bekomme 107dB bei ca. 50Hz. Wenn ich die zugeführte Leistung erhöhe, sinkt der das maximum SPL noch bis ca. 45Hz. Das nutzbare -3dB Frequenzband liegt bei etwa 28 bis 72 Hz (im Auto wohlgemerkt-nicht Freiluft). -1dB habe ich zwischen 36 und 62 Hz, also die Welligkeit ist nicht ganz so mieserabel wie vermutet. Ich habe eine Windgeschwindigkeit an den Ports von 8m/s simuliert, sollte auch noch ok sein, und die Gruppenlaufzeit liegt bei ca. 13-14ms und ist im 3dB Bereich sogar recht konstant. (trotzdem viel) Kann denn das alles stimmen ? Ich habs auch mal mit WinISD versucht, aber das kann komplexere Systeme nicht simulieren, und die einfacheren erscheinen mir auch mehr oder weniger idealisiert. Vielleit hat der eine oder ander mal nen Tip für mich ob das so hinhauen könnte, oder ob ich da gründlich daneben liege. Vor allem was die Wahl der Gehäusebauform betrifft bin ich mir nicht sicher. --> Siehe der bekannte Unibandpass für den Cerwin Vega 15'' Stroker. Laut Simulation ist die vorgeschlagene Konstruktion mit den 2 Kickern zwar besser als der Unibandpass mit einem Stroker, aber bei 2 Strokern siehts schon wieder anders aus --> ca +2dB im gesammten nutzbaren Bereich. Naja, der Wirkungsgrad vom Stroker ist wohl auch besser. Thx fürs lesen und noch mehr Thx für eine hilfreiche Antwort ![]() |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Kicker CVX im Bandpassgehäuse? Daniel1989 am 26.05.2009 – Letzte Antwort am 03.06.2009 – 14 Beiträge |
Volumen - Bandpassgehäuse mikekpunkt am 28.07.2009 – Letzte Antwort am 03.08.2009 – 9 Beiträge |
Welches Bandpassgehäuse ? -Bassjunkie- am 28.08.2011 – Letzte Antwort am 02.09.2011 – 15 Beiträge |
Bandpassgehäuse für AW 2000 Amduser2014 am 29.12.2014 – Letzte Antwort am 16.02.2015 – 13 Beiträge |
Bandpassgehäuse selberbauen - wie? jepp94 am 12.04.2006 – Letzte Antwort am 17.12.2006 – 3 Beiträge |
Bandpassgehäuse SPH 300 TC -raini- am 10.01.2010 – Letzte Antwort am 10.01.2010 – 8 Beiträge |
bandpassgehäuse - volumen, form der geschlossenen kammer? ChristianMann000 am 20.12.2006 – Letzte Antwort am 28.12.2006 – 6 Beiträge |
Gehäusesimulation für Kicker erbeten focal_93 am 03.07.2006 – Letzte Antwort am 06.07.2006 – 6 Beiträge |
Kicker S12L7 Geschlossen? 666company am 20.08.2008 – Letzte Antwort am 27.08.2008 – 17 Beiträge |
Bandpassgehäuse mit 4 HX 200 Subs bauen sealfighter am 02.12.2007 – Letzte Antwort am 04.12.2007 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 2 )
- Neuestes MitgliedGrumpyGramps
- Gesamtzahl an Themen1.559.633
- Gesamtzahl an Beiträgen21.731.208