HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Magnat Omega 530 Subwoofer - nachbau möglich ? | |
|
Magnat Omega 530 Subwoofer - nachbau möglich ?+A -A |
||||||
Autor |
| |||||
Hardcorehorst
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1 erstellt: 26. Nov 2006, 12:21 | |||||
Hallo alle zusammen Ich bin auf der Suche nach nem Subwoofer für mein Wohnzimmer über den Omega 530 Sub von Magnat gestolpert. Ein wie ich finde recht beeindruckendes Teil. Nun das was mich da son bisschen stört ist der Preis,die sind zwar schon günstiger geworden aber...... Ich habe noch ein 38ér Chassis bei mir rumliegen und dachte mir da kann man bestimmt was mit machen. Also wenn mir einer weiterhelfen kann in Sachen Gehäuse - berechnung und größe , bitte alles schreiben. danke im vorraus , lars [Beitrag von Hardcorehorst am 26. Nov 2006, 12:41 bearbeitet] |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#2 erstellt: 26. Nov 2006, 12:57 | |||||
Na dann schreib erstmal alles, was du über dein 38er Chassis weißt. Sollte das nicht über 38cm groß, 300Watt belastbar und 4Ohm hinausgehen, dann brauchen wir den Thread nicht fortzuführen Mehr dazu lesen kannst du in den Sticky-Threads, die immer in den Foren oben festgepinnt sind. Da gibt's hier auch einen über Subwooferbau/-entwicklung. |
||||||
|
||||||
Hardcorehorst
Schaut ab und zu mal vorbei |
#3 erstellt: 26. Nov 2006, 13:21 | |||||
Hallo Sakly, also durchmesser 38 cm , 300 Watt rms , max 800 und ja , 4 ohm ist ein raveland axx 1515 woofer - ich weiß is bei vielen nicht so beliebt aber ich denke ganz so schlecht ist der garnicht |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#4 erstellt: 26. Nov 2006, 17:24 | |||||
Gut, Du hast die Antwort nicht verstanden. Man braucht mehr Daten als diese, die ich vorher aufgezählt habe und durch Dich (wundersamer Weise) alle bestätigt wurden Die Daten nennen sich TSPs und das hättest Du gewusst, wenn Du meinem Rat gefolgt wärst, die Sticky-Threads zu lesen. |
||||||
FloGatt
Inventar |
#5 erstellt: 26. Nov 2006, 17:33 | |||||
Also sakly, stell dich doch nicht so an. Er ist doch neu hier und außerdem weisst du, dass man die TSP des Raveland Chassis leicht finden kann... http://www.speakertr...d&artikel=AXX%201515 Nix für Ungut Sakly! |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#6 erstellt: 26. Nov 2006, 18:09 | |||||
Einem Kind in der Schule alles dreimal vorkauen kann ich verstehen. Aber ab einem bestimmten Zeitpunkt sollte ein Mensch in der Lage sein selbstständig denken zu können, Tipps anzunehmen und auch Informationen zu finden bzw bereitzustellen. Wenn er alles oder Teile davon nicht tut, warum soll ich mir dann die Mühe geben? Ich frage und bekomme keine gescheite Antwort. Dann bin ich mittlerweile nicht mehr gewillt selbst eine gescheite Antwort zu geben. Das macht alles nicht viel Mühe, aber die Threadersteller machen sie sich trotzdem nicht. Und die wollen schließlich Hilfe. Also: den Omega nachbauen gehtnur mit dem Omega-Chassis. Ansonsten hast du das gleiche Gehäuse, aber einen anderen Woofer (der nicht schlechter sein muss). Ich würd den AXX in 80L BR packen und ein ordentliches Modul dahinter stecken. |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 27. Nov 2006, 17:29 | |||||
Ihr dürft nicht einfach Äpfel mit Birnen vergleichen. Und warum ist es immer so wichtig, wie stark ein Sub ist? Naja, ist ja auch egal...nachbauen kann man was nur, wenn man die gleichen Komponenten bekommt. Das ist hier nicht der Fall. |
||||||
Hardcorehorst
Schaut ab und zu mal vorbei |
#11 erstellt: 27. Nov 2006, 19:06 | |||||
guten tag, sorry bin gerade beim umzug , deswegen melde ich mich so unregelmäßig. @ sakly, sag mal chef haste heute schlecht gefrüstückt ?? hättest du mir noch nen tip gegeben was n sticky tread oder sowas ist dann hätte ich dir auch gleich antworten können. is nunmal nich einfach mit neuen , aber deswegen gleich so auf die palme klettern bringts doch auch nicht also, n 80er bassreflex meinste, was für holz ( mdf , buche geleimt etc.) würdest du denn empfehlen ?? danke der lars |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#12 erstellt: 27. Nov 2006, 21:21 | |||||
Naja, ich bin ja nicht auf die Palme geklettert, denn das klingt definitiv anders War halt nur auf FlaGotts Bemerkung gezielt. Wenn Du etwas nicht verstehst, steht es dir ja frei zu fragen, was damit gemeint war. Zudem gibt es die Möglichkeit über google jede Menge Infos zu bekommen, unter anderem auch was ein Sticky-Thread ist. Man muss halt nur selbstständig "arbeiten", unabhängig davon ob neue oder alte Zugehörigkeit. PS: Chef bin ich noch lange nicht Für den Bau des Woofers würde ich definitiv mindestens 19mm MDF verwenden, wobei das Gehäuse auf jeden Fall sehr gut verstrebt sein sollte. Da muss auf jeden Fall ein potentes Submodul hinter, sonst bekommst du nur das halbe Ergebnis. |
||||||
FloGatt
Inventar |
#13 erstellt: 27. Nov 2006, 21:25 | |||||
Sorry Sakly, wollte dich jetzt nicht aufregen. PS: Ich heiße FloGatt @Hardcorehorst: 19er MDF ist Pflicht! Eher dicker oder aufgedoppelt. Und ein AM120 ist auch das Minimum. |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#14 erstellt: 27. Nov 2006, 21:27 | |||||
Wie gesagt, aufgeregt klingt das anders Hab den Namen auch nur aus dem Gedächtnis geschrieben, kommt mal vor, dass man einen Buchstabendreher drin hat... |
||||||
Hardcorehorst
Schaut ab und zu mal vorbei |
#15 erstellt: 28. Nov 2006, 16:51 | |||||
guten tag @ all, danke für eure Hinweise, werde mir im Ntez mal ein Programm suchen für das Gehäuse suchen.Bin ja so gespannt obs !!!! Werde mich auf jedenfall bei euch melden sobald ich Neuigkeiten habe. P.S: Das mit dem Selbstständig sein is nich immer so mein Ding. Soooooooorrrrrrrrrryyyyyyyyyyyyyy Also dann hoffentlich bis bald , mfg Lars |
||||||
Hardcorehorst
Schaut ab und zu mal vorbei |
#16 erstellt: 29. Nov 2006, 19:49 | |||||
Hallo , also wegen dem gehäuse bin ich noch nicht weiter, allerdings habe ich mich mal um ein modul gekümmert undzwar von Inosic. Kennt die Firma irgendjemand wär nett wenn ihr mir da was schreiben könntet. danke, der lars |
||||||
FloGatt
Inventar |
#17 erstellt: 29. Nov 2006, 20:39 | |||||
Geht. Inosic ist eine sehr gute Firma. Besonders dsa RAS-200 kann ich empfehlen! |
||||||
HerrBolsch
Inventar |
#18 erstellt: 29. Nov 2006, 20:42 | |||||
Zu Deutsch: "Wegen des Gehäuses" (sorry, das muste mal sein. Jeder mach's falsch, ich hab's mir schon so oft verkniffen...)
Ja, ich. Wenn auch nicht persönlich. Und nun? Eine von vielen Herstellern von Subwoofermodulen. Alternativen: Detonation, Hypex (ClassD), Monacor. (Mivoc hab ich absichtlich weggelassen wg. geringer Leistung und wenig Einstellmöglichkeiten). Gruß, Hauke Edit: Wieso geht diese !§"$§%$-Quotefunktion nicht??? 2nd Edit: Aye!!! Danke Leute! [Beitrag von HerrBolsch am 29. Nov 2006, 22:05 bearbeitet] |
||||||
FloGatt
Inventar |
#19 erstellt: 29. Nov 2006, 21:38 | |||||
@HerrBolsch: Musst den HF-Code aktivieren Das Häkchen unter dem Fester |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#20 erstellt: 29. Nov 2006, 21:41 | |||||
Wenn ein Fehler im HF-Code erkannt wird, so wird die Funktion deaktiviert. Dann mus man beim Bearbeiten des Textes manuell einschreiten. Ansonsten ist der HF-Code standardmäßig auf "an". |
||||||
FloGatt
Inventar |
#21 erstellt: 29. Nov 2006, 21:43 | |||||
Aber nicht, wenn man Beiträge ändert hab ich festgestellt |
||||||
sakly
Hat sich gelöscht |
#22 erstellt: 30. Nov 2006, 21:12 | |||||
Doch, auch dann. Allerdings nicht, wenn vorher schon der Fehler vorhanden war. |
||||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Magnat Omega 630 techno-Schumi am 07.12.2007 – Letzte Antwort am 07.12.2007 – 11 Beiträge |
Subwoofer Chassi für Yamaha Nachbau Jusuf am 28.12.2004 – Letzte Antwort am 14.01.2005 – 38 Beiträge |
Subwoofer nachbau First Time 3 currymuetze am 19.12.2007 – Letzte Antwort am 20.12.2007 – 4 Beiträge |
Tannoy GRF Nachbau thoweiue am 07.08.2017 – Letzte Antwort am 09.08.2017 – 6 Beiträge |
Arendal Sub 2 - Nachbau sacx am 11.12.2018 – Letzte Antwort am 17.01.2020 – 11 Beiträge |
Quadral 400 DV Nachbau master-psi am 18.05.2009 – Letzte Antwort am 19.05.2009 – 2 Beiträge |
Aus Magnat Omega 250 Chassis etwas berechnen? Simius am 15.06.2010 – Letzte Antwort am 18.06.2010 – 12 Beiträge |
Subwoofer Nachbau z.B. SVS SB 2000 Phil_m am 22.12.2020 – Letzte Antwort am 27.12.2020 – 10 Beiträge |
Nachbau LMB-118 Conzo am 20.06.2009 – Letzte Antwort am 25.06.2009 – 14 Beiträge |
MBH 118- Nachbau Frage am 21.10.2010 – Letzte Antwort am 25.10.2010 – 44 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitgliedbasgu
- Gesamtzahl an Themen1.558.097
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.124