HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Extraschaltung für "Stereosubwoofer"? | |
|
Extraschaltung für "Stereosubwoofer"?+A -A |
||
Autor |
| |
Naze_Whys
Neuling |
14:41
![]() |
#1
erstellt: 20. Mai 2006, |
Hallo alle zusammen, ich habe eine Frage und weiß nicht was tun: Ich möchte einen Subwoofer an einem Stereoverstärker, der nicht brückbar ist, betreiben. Wie muss ich den Sub anschließen damit weder der Verstärker noch der Sub Schaden nimmt und ich trotzdem die Leistung beider Kanäle hab? Oder muss ich dazu noch eine Extraschaltung verwenden? Vielen Dank schonmal |
||
Roland04
Hat sich gelöscht |
14:46
![]() |
#2
erstellt: 20. Mai 2006, |
hallo z.b. so ![]() einfach mit den kabeln der ls parallel klemmen ![]() |
||
Naze_Whys
Neuling |
14:53
![]() |
#3
erstellt: 20. Mai 2006, |
danke für die schnelle antwort, allerdings ist mir das dt 110 mk II mit ~270€ n bisschen zu teuer, so hochwertig ist meine anlage nicht als dass sich das lohnen würde. kennt jemand vielleicht ne günstigere lösung? |
||
testfahrer
Inventar |
16:42
![]() |
#4
erstellt: 20. Mai 2006, |
hallöle, hast du schon den sub??? ansonsten kaufste dir nen doppelschwingspulentieftöner (herrliches wort ![]() wie du den verstärker sonst noch brücken kannst weiß ich leider auch nicht... gruß |
||
Naze_Whys
Neuling |
21:45
![]() |
#5
erstellt: 21. Mai 2006, |
Den Sub hab ich schon, von einem Freund bekommen. Deswegen bin ich auch nicht gewillt noch Unmengen an Geld zu investieren. Gibt es nicht eine Möglichkeit irgendwie mit Dioden oder so die beiden Kanäle so verbinden, dass der Verstärker nicht zerstört wird aber mehr Leistung liefert? Wie funktioniert eigentlich normalerweise das Brücken eines Verstärkers? |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Neuer Sub aber wie anschließen? acdc_fan am 03.04.2007 – Letzte Antwort am 03.04.2007 – 8 Beiträge |
Subwoofer an Stereoverstärker Häger1 am 09.03.2007 – Letzte Antwort am 13.03.2007 – 22 Beiträge |
verstärker für hifonics subwoofer chris230686 am 06.04.2013 – Letzte Antwort am 06.04.2013 – 5 Beiträge |
Frequenzweiche für sub hansali am 28.05.2007 – Letzte Antwort am 29.05.2007 – 10 Beiträge |
"Sub" + Verstärker für Needles Pravo_Jazdy am 26.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 16 Beiträge |
Habe Frage zu: Stereoverstärker für Sub schmardi am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 05.01.2010 – 13 Beiträge |
passiv Sub an Verstärker von aktiv Sub anschließen? Edelweisss am 20.01.2011 – Letzte Antwort am 22.01.2011 – 5 Beiträge |
2. Sub am subwoofer anschließen Lmeyer am 23.06.2017 – Letzte Antwort am 23.06.2017 – 2 Beiträge |
Neuer Subwoofer muss her Reggae am 05.07.2006 – Letzte Antwort am 01.10.2007 – 42 Beiträge |
Subwoofer anschließen Tobi123789 am 25.03.2014 – Letzte Antwort am 25.03.2014 – 9 Beiträge |
Foren Archiv
2006
Anzeige
Top Produkte in Subwoofer
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.949 ( Heute: 2 )
- Neuestes Mitglieddarlabeier
- Gesamtzahl an Themen1.559.362
- Gesamtzahl an Beiträgen21.724.567