HIFI-FORUM » Do it yourself » Lautsprecher » Subwoofer » Geschlossenes Subwoofer Rudel | |
|
Geschlossenes Subwoofer Rudel+A -A |
|||
Autor |
| ||
ennokin
Stammgast |
12:32
![]() |
#1
erstellt: 19. Apr 2018, ||
Hallo, ich suche nach einer Subwooferlösung für meine Wohnzimmer. Hier erstmal der Fragebogen, danach kommen meine Gedanken zur Situation. -Wie groß ist der Raum der beschallt werden soll? Geschätzt, 4.5m x 7.5m (34m²) -Wie viele Subwoofer kommen in Frage? max. 4 Kleine (6.5"-8") oder 1-2 Große (12") -Wo im Raum sollen/können der/die Subwoofer aufgestellt werden?(eine Skizze des Raums ist sehr hilfreich) Derzeit sieht es so aus, kleine Subwoofer könnte man etwas flexibler aufstellen. Der TV hängt mittlerweile an der Wand. Darunter steht ein Board auf dem z.B. kleine Subwoofer gestellt werden könnten. Ansonsten bin ich recht frei. Viel freie Flächen sind halt in einer Stadtwohnung nicht vorhanden. ![]() -Wie viel Geld kann maximal ausgegeben werden? Da bin ich recht offen, ich habe da noch keine Vorstellungen was man ausgeben muss wenn man eine gewisse Qualität haben möchte. Max 1000€ -Mit welchen Lautsprechern soll der Subwoofer zusammen spielen? Derzeit verwende ich selbstgebaute 5" Breitbandlautsprecher (Maxi AL), es soll aber auch mittelfristig etwas neues her. Derzeit warte ich auf die Entwicklung der Heimkinoerweiterung zur DreiZwo von HobbyHifi ![]() Die Ankündigung zur Erweiterung (Center, Kompaktbox) findet man im Artikel zum "Omnes Audio MW 5.0 Alu" ![]() -Mit welchem Verstärker werden die Lautsprecher angetrieben? Ich habe einen Denon 1713, hier soll aber langfristig auch etwas größeres her. -Ist ein Aktivmodul vorhanden? Wenn ja, welches? Meinen derzeitigen Subwoofer (M-Sub 80.10 mit dem Mivoc AWM 104) betreibe ich mit einem Mivoc AM80 MKII -Wie groß darf der/die Subwoofer werden? Max. 12" -Wie laut soll es werden? Mittellaut sage ich mal. Qualität ist mir wichtiger und zu 99% höre ich auf leicht gehobener Zimmerlautstärke. Richtig aufdrehen kann ich in der Wohnung sowieso nicht. -Soll es ein Heimkino Sub werden oder wird er Für Musik gebraucht oder als Partybeschallung? Es soll ein Heimkinosub werden, für die 2 Partys im Jahr reicht das System dann auch aus. Musik wird auch nur ganz selten über diese Anlage gehört. Mein derzeitiger Subwoofer dröhnt allerdings recht stark an seiner derzeitigen Stelle, deswegen möchte ich (mehrere) geschlossene Subwoofer probieren. -Wie viel Wert wird auf Präzision und Tiefbass gelegt? Präzision ist mir sehr wichtig. Der Bass muss da sein, ohne dass er total im Vordergrund steht. Wenn in Filmen z.B. als Stilmittel eine unangenehme Situation mit einem drückenden Basston untermalt wird soll es nicht stupide wummern. Man soll es fühlen aber es soll nicht nerven. Die dicken Explosionen in Filmen müssen bei mir nicht die Bausubstanz testen. Tiefbass ist nicht so wichtig. 30Hz reichen mir. -Welche Musikrichtung wird gehört?. Alles aber eben nicht viel über dieses System. -Kommt für die Anpassung an den Raum ein DSP in Frage ? Ich bin gerade dabei mich damit zu beschäftigen. Ich sage also mal ja. So wie ich es verstanden habe, können zwar moderne Einmessysteme den Bass mit beeinflussen aber sie sind nicht gut und meine Verstärker kann es noch nicht. -Steht Messwerkzeug zur Verfügung ? Noch nicht, ich will mir aber welches anschaffen. -Gibt es noch irgend etwas Spezielles, worauf Wert gelegt wird? Wie ich schon angedeutet habe, ist meine Idee mehrere kleine geschlossene Subwoofer anzuschaffen um die Moden weniger anzuregen und die Basswellen auch besser im Raum zu verteilen (kann man das so schreiben?). Mein Interesse haben bisher die beiden Subwoofer von Quint Audio geweckt. ![]() ![]() Davon würde ich dann aber erstmal 1 maximal 2 bauen. Das ich ein neues Bassmodul brauche ist mir dann auch klar. Weiter finde ich den Reckhorn d-165 sehr interessant. ![]() In 2 oder 4 Doppelgehäusen. Ich weiß nur nicht ob die Qualitativ mithalten können. Kennt ihr denn noch weitere kleine Subwoofermodule die sich für geschlossene Gehäuse eignen und Qualitativ hochwertig sind? |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
10:03
![]() |
#2
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Die Cubes kann ich sehr empfehlen, sind richtig tolle Subs. Etwas günstiger und ebenfalls hervorragend sind die Chassis von SB - derzeit sind zwei interessante Kandidaten im Angebot: ![]() ![]() Wären mMn eine schöne Zwischenlösung. Die modernen AVRs ab Audyssey XT32 korrigieren im Bass schon recht gut. Nicht so genau wie ein Antimode oder gar Dirac, aber schon deutlich. Für die Maxi gibt es übrigens eine verfeinerte ![]() ![]() |
|||
|
|||
ennokin
Stammgast |
12:49
![]() |
#3
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Danke für den Tipp, die sehen ja richtig gut aus. ![]() 1) Mit welchem Verstärker betreibst du sie denn? Bzw. welche(n) würdest du für 4 Stk empfehlen? Ich will sie ja geschlossen (GHP?) bauen. 2) Empfehlung dann eher für 4 Ohm oder 8 Ohm? Die Frage beantwortet sich ja, wenn ich entscheide ob ich sie an einen oder zwei Verstärker hänge oder?
3) Was meinst du damit? ![]()
Ich habe meine 3 Maxis mit dem FR135EX gebaut, sonst hätte ich die schon längst getestet ![]() EDIT: Ich sehe gerade das sind ja gar nicht die gleichen Treiber in 4 und 8 Ohm.. [Beitrag von ennokin am 20. Apr 2018, 13:01 bearbeitet] |
|||
ennokin
Stammgast |
14:03
![]() |
#4
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Nachtrag: ich habe jetzt glaube ich alle gängigen Selbstbau-Shops durch und ich denke 4x ![]() Verbaut dann in 4 Einzelgehäuse oder in 2 mit 2 Chassis. Für die Gehäuseberechnung habe ich jetzt etliche Seiten durch, alles was man so in Google findet, ich denke um WinISD oder ähnliches komme ich da nicht rum oder? Ich hatte es mal installiert und mich etwas schwer getan damit eine Box zu simulieren, aber alles was die Online-Rechner so rausspucken ist nicht zu gebrauchen. Gruß Enno |
|||
ehemals_Mwf
Inventar |
16:15
![]() |
#5
erstellt: 20. Apr 2018, ||
![]() (was ist dein Problem ?) |
|||
ennokin
Stammgast |
16:28
![]() |
#6
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Gebe ich hier die Parameter aus dem Datenblatt des SB23MFCL45-4 ein ![]() ![]() kommt eine Empfehlung für 10 Liter Volumen mit einer Grenzfrequenz F3 von 56Hz heraus. Ich bin leider absoluter Laie und habe bisher nur erfolgreich nachgebaut und würde behaupten, dass ich die Handwerklichen Fähigkeiten dafür mitbringe, aber "berechnet" bzw. "simuliert" habe ich eben noch nichts. Meine Versuche dies zu tun hatten zumindest bisher keine befriedigenden Ergebnisse.. |
|||
P@Freak
Inventar |
16:50
![]() |
#7
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Hallo, wenn dich das Thema doch "beschäftigt" also BITTE mal aktiv mit den elementaren Grundlagen beschäftigen ... Lernen hat noch niemandem geschadet. Das ein Chassis für geschlossene Gehäuse ein qts von / um 0,45 haben sollte steht da genau so auf der ersten Seite "im Buch" wie die Einbaugüte qtx von 0,5 - max 0,7 ... Du hast da übrigens also mit qts 0,35 einen schönen *Bassreflex Kleinpopel* Klein-Chassis raus gesucht. ![]() ![]() Wo ist da auch dein Problem mit Bassreflex ?!!? Auch wird das von dir raus gesuchte Chassis in C.B. und entsprechend Tiefpassgefiltert einen SEHR bescheidenen Wirkungsgrad haben ... m.M.n. vertane Zeit und Geld ... ! Für C.B. auch mal nach Chassis = >> 12" schauen Zum Raummoden "ziehen" sollte eh ein gescheiter DSP verwendet werden ... deine Raummoden scheinen auch nicht z.b. mit 30Hz Bassreflex Tuning zu kollidieren ! ![]() [Beitrag von P@Freak am 20. Apr 2018, 17:43 bearbeitet] |
|||
ennokin
Stammgast |
17:19
![]() |
#8
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Vielen Dank für die Kritik an meiner Herangehensweise zu diesem Thema. Ich schaue dann wohl noch etwas weiter nach geeigneten Chassis für Subwoofer Gruß Enno |
|||
CS.
Stammgast |
19:19
![]() |
#9
erstellt: 20. Apr 2018, ||
ennokin
Stammgast |
20:11
![]() |
#10
erstellt: 20. Apr 2018, ||
Kannst du mir dies in ein bis zwei Sätzen etwas besser erläutern? Also wie kommt es dazu? Oder mir eine Quelle nennen, in der ich das nachlesen kann? |
|||
CS.
Stammgast |
16:12
![]() |
#11
erstellt: 21. Apr 2018, ||
Hubbedingt variiert, neben anderen Komponenten, die Antriebskraft des Chassis-Motors - je nach Bauart unterschiedlich. Zugegeben - die der Drift von 0,35 zu 0,5 ist etwas übertrieben. Lesenswert, weil in deutsch: ![]() |
|||
ennokin
Stammgast |
09:41
![]() |
#12
erstellt: 22. Apr 2018, ||
Vielen Dank, da habe ich ja jetzt erstmal etwas Input für die nächsten Tage ![]() Mit der Demo von AJ Horn habe ich es auch geschafft ein paar Subwoofer zu simulieren und spiele hier mit gerade herum. Die Anleitung von herr_der_ringe für GHP-Subwoofer war sehr verständlich, danke auch dafür. |
|||
ennokin
Stammgast |
09:36
![]() |
#13
erstellt: 24. Apr 2018, ||
So, nach etwas hin und her habe ich jetzt einen Cube 10XXLS von Quint bestellt und bei Bedarf kommt ein 2ter dazu. Als Modul werde ich wohl das neue Hypex FUSIONAMP FA251 nehmen, wenn es dann verfügbar ist. Der Bau wird etwas dauern, wenn ich fertig bin, werde ich natürlich ein paar Bilder im Bilder-Thread veröffentlichen. Gruß Enno |
|||
Black-Devil
Gesperrt |
09:54
![]() |
#14
erstellt: 24. Apr 2018, ||
Sehr schöne Kombi ![]() |
|||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Welche Cassis 8-10-12" für kleine Gehäuse 30-35hz mike198038 am 10.12.2023 – Letzte Antwort am 21.12.2023 – 9 Beiträge |
Beratung für Subwoofer bis max. 600? Darktower08 am 06.06.2015 – Letzte Antwort am 10.06.2015 – 10 Beiträge |
Suche Tipps für Subwoofer baui123 am 03.03.2016 – Letzte Antwort am 30.05.2016 – 26 Beiträge |
Suche Subwoofer bis 400 ? oO-domi-Oo am 08.11.2013 – Letzte Antwort am 13.11.2013 – 2 Beiträge |
Viele "kleine" Woofer (6"-10") Zalerion am 03.04.2016 – Letzte Antwort am 19.09.2016 – 33 Beiträge |
Musikalischer Subwoofer -x30n- am 18.12.2014 – Letzte Antwort am 22.12.2014 – 5 Beiträge |
Praezieser Subwoofer danyy am 18.06.2014 – Letzte Antwort am 30.06.2014 – 15 Beiträge |
Suche Bauvorschläge für Subwoofer BeBeEm am 21.12.2012 – Letzte Antwort am 29.12.2012 – 22 Beiträge |
Subwoofer Empfehlung mit Fragebogen kaffeehaus am 09.01.2014 – Letzte Antwort am 07.02.2014 – 2 Beiträge |
Suche Heimkino Subwoofer jonath am 03.10.2018 – Letzte Antwort am 11.02.2019 – 28 Beiträge |
Foren Archiv
2018
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads der letzten 7 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Threads der letzten 50 Tage
- Hotel Modus deaktivieren
- "diese anwendung wird jetzt neu gestartet um mehr speicherplatz verfügbar zu machen"
- Von HD+ zurück zu Standard-TV
- Remotekabel anschließen, aber wie und wo?
- Hisense verbindet sich nicht mehr mit dem WLAN
- Audiodeskription ausschalten (in ZDF App) 803er
- Umschalten von TV auf Radio
- Satellitenschüssel was und wie einstellen am TV
- Pro 7 und Sat 1 auf einmal weg.
- Markierung an Lautsprecherkabel - welche Norm?
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.975 ( Heute: 9 )
- Neuestes MitgliedIlarion
- Gesamtzahl an Themen1.559.411
- Gesamtzahl an Beiträgen21.726.057