Projekt: raumspezifischer Heimkinosubwoofer

+A -A
Autor
Beitrag
DerUrlauber
Ist häufiger hier
#1 erstellt: 12. Feb 2006, 03:08
Servus,

Wie ihr auf dem ersten Bild erkennen könnt, habe ich einen etwas sperrigen (ca. 700L) Subwoofer in meinem Zimmer. Habe ihn vor ein paar Jahren ohne viel Wissen, mit ein paar Tipps aus Foren usw. zusammengebaut. Bitte keine "Warum denn nur?" fragen, ich weis es nicht....

Nun plane ich einen neuen Subwoofer zu bauen, bzw. den Subwoofer umzubauen. Er soll in die Kammer passen, die am Ende meines Zimmers ist. Auf dem Bild erkennt man gut die beiden Türchen in die der/die Subwoofer kommen sollen. Würde die Türchen in der Größe dann entsprechend anpassen.

Meine Überlegung ist, den Subwoofer diagonal zu zerteilen, wie auf der Zeichnung erkennbar ist, und den Lautsprecher nach aussen zu montieren, und die Bassreflexöffnungen zu verlegen. Das Ziel ist es, nur eine (oder zwei) unauffällige Bassreflexöffnung in den Raum zu haben, und nicht den großen (18") Lautsprecher. So ähnlich wie bei einem Bandpass-Subwoofer.
Was haltet ihr von dieser Idee?
Der Raum an den Membranrückseiten wäre gleich groß, da er hinter der Treppe weiter geht (siehe Zeichnung)

Die Trennfrequenz liegt momentan bei 100Hz, was meiner Meinung nach fast ein bisschen hoch ist. Leider kann ich an meinem Verstärker (Yamaha RX-V-2095rds) die Trennfrequenz nicht einstellen. Was ist von diesen Cinch Zwischensteckern zu halten?

Bin kein Profi in der Materie, deswegen bin ich für neue Ideen (andere Bauarten) offen. Im Moment sind zwei Raveland Lautsprecher verbaut, bin aber auch gerne bereit Neue zu kaufen. Mir wurde in einem anderen Forum geraten eher auf HiFi Chassis zurückzugreifen als auf PA chassis.
Es geht mir nicht um einen hohen Maximalpegel, da spielen meine Hauptlautsprecher (Hans Deutsch 312) sowieso nicht mit, sondern vielmehr um einen Bass der bis in den tiefsten Keller reicht. Einsatz: Heimkino.

Als Endstufe habe ich einen Proton AA-2120 (dual-mono-amp) mit 2x120W@8Ohm / 2x180W@4Ohm. (Könnte man ja brücken, falls nur ein Lautsprecher zum Einsatz kommt, oder?)

vielen Dank schonmal für eure Hilfe!

Servus, Urlauber


http://www.sackas.de/subprojekt/DSC05223.JPG

http://www.sackas.de/subprojekt/DSC05224.JPG

http://www.sackas.de/subprojekt/DSC05225.JPG



[Beitrag von DerUrlauber am 12. Feb 2006, 03:10 bearbeitet]
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Subwoofer bauen
Dominik009 am 31.05.2012  –  Letzte Antwort am 01.06.2012  –  5 Beiträge
RCF Subwoofer Projekt in Gefahr !!!
Jason44 am 07.08.2009  –  Letzte Antwort am 22.08.2009  –  8 Beiträge
Projekt Soundbike - Subwoofer Gehäuse bauen und Vergrößern?
taric_sam am 15.07.2017  –  Letzte Antwort am 28.07.2017  –  10 Beiträge
Projekt Hifi-Subwoofer
FloGatt am 22.10.2006  –  Letzte Antwort am 19.11.2006  –  32 Beiträge
Subwoofer projekt für die Semesterferien
Metalyzed am 14.07.2010  –  Letzte Antwort am 22.07.2010  –  19 Beiträge
Subwoofer Projekt 2; ein paar Kriterien...
playerxt am 20.04.2006  –  Letzte Antwort am 25.04.2006  –  16 Beiträge
Subwoofer einstellen
derschock am 15.09.2013  –  Letzte Antwort am 19.09.2013  –  12 Beiträge
Gewagtes Subwoofer Projekt ! Was meind Ihr ?
Xaver_Holz am 11.01.2020  –  Letzte Antwort am 13.01.2020  –  33 Beiträge
Kompakter Subwoofer
maxi2357 am 01.04.2011  –  Letzte Antwort am 02.04.2011  –  4 Beiträge
Subwoofer Projekt kleine frage
schandi am 18.01.2007  –  Letzte Antwort am 19.01.2007  –  7 Beiträge
Foren Archiv
2006

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.039 ( Heute: 10 )
  • Neuestes Mitgliedreifrank
  • Gesamtzahl an Themen1.551.935
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.557.604

Hersteller in diesem Thread Widget schließen