HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Cambridge Audio Netzwerkplayer AXN10 und MXN10 Thr... | |
|
Cambridge Audio Netzwerkplayer AXN10 und MXN10 Thread+A -A |
||
Autor |
| |
HiFi_Peter_
Ist häufiger hier |
#1 erstellt: 09. Mai 2023, 22:44 | |
Ich habe seit ein paar Tagen den Cambridge Audio Netzwerkplayer MXN10 bei mir zuhause, ich habe dafür 499,00 Euro bezahlt. Den Cambridge Audio Netzwerkplayer MXN10 habe ich an meinem ReVox Verstärker B150 angeschlossen. Unterstützung bei der Inbetriebnahme habe ich durch das YouTube Video von fidelity-hh bekommen - 13:31 - 21:39 Einrichtung & Bedienung der Streammagic App, Darüber war ich sehr glücklich, was an Unterlagen da bei lag war alles in Englischer Sprache und nicht wirklich hilfreich. Aktuell höre ich damit Spotify, das ist natürlich nicht optimal, ab nächsten Monat höre ich mit Qobuz. Werde erstmal ein paar Tag damit Musik hören und dann berichten wie zufrieden ich ich mit dem Netzwerkplayer MXN10 bin. Wenn Ihr Fragen zu dem Cambridge Audio Netzwerkplayer MXN10 habt, beantworte ich die gern. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Probleme mit Cambridge Audio MXN10 clobi am 14.09.2024 – Letzte Antwort am 15.09.2024 – 14 Beiträge |
Cambridge Audio CP-Player helmut-ne am 14.08.2007 – Letzte Antwort am 16.08.2007 – 4 Beiträge |
Cambridge Audio Azur 851N Network Music Player Florettdemar am 29.03.2015 – Letzte Antwort am 30.05.2021 – 146 Beiträge |
Cambridge Audio bitgenau? ChrisTre am 29.09.2009 – Letzte Antwort am 02.10.2009 – 6 Beiträge |
Cambridge Audio DACmagic downsampling milax am 09.02.2011 – Letzte Antwort am 16.02.2011 – 5 Beiträge |
Laptop <-> Netzwerkplayer marlene26 am 23.07.2013 – Letzte Antwort am 17.08.2013 – 23 Beiträge |
Cambridge Audio 540C: Laufwerk defekt isteffen am 21.10.2012 – Letzte Antwort am 26.10.2012 – 2 Beiträge |
Cambridge Audio CXC IR Codes burki111 am 24.05.2019 – Letzte Antwort am 18.01.2020 – 7 Beiträge |
Netzwerkplayer - sinnvoll? Richard3108 am 04.01.2010 – Letzte Antwort am 24.10.2016 – 25 Beiträge |
integrierter Vorverstärker, zB Cambridge 851 N cornflakes am 30.12.2020 – Letzte Antwort am 31.12.2020 – 4 Beiträge |
Foren Archiv
2023
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.513 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedKevin_Rainer
- Gesamtzahl an Themen1.558.345
- Gesamtzahl an Beiträgen21.700.238