HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » SACD Player oder doch wieder reinen CD Player kauf... | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
|
SACD Player oder doch wieder reinen CD Player kaufen?+A -A |
||
Autor |
| |
dialektik
Inventar |
10:20
![]() |
#51
erstellt: 28. Jul 2022, |
Hi, nein, da liegst du daneben. Die SACD wird auch in Stereo nur analog ausgegeben. SPDIF digital ist nur für die CD-Schicht-Ausgabe bei Hybrid oder halt normalen CD. Die reinen CD/SACD-Player machen bei 5.1 einen "Downmix" auf Stereo analog ausgegeben. Um 5.1. SACD auch in 5.1 ausgeben zu können brauchst du also entweder einen Player der dies auf 5.1 analogen Ausgängen zur Verfügung stellt (die sind bis auf einen Reavon m.W. alle Geschichte) oder halt einen der Sony BDP mit SACD Wiedergabe und HDMI-Ausgang. [Beitrag von dialektik am 28. Jul 2022, 10:26 bearbeitet] |
||
schorschi666
Stammgast |
10:27
![]() |
#52
erstellt: 28. Jul 2022, |
Ein ganz klares Jein ![]() So wie ich es immer verstanden habe ![]() Analog Stereo kann natürlich nur Stereo, dafür aber in "SACD-Qualität". Über digital (TOSLINK/SPDIF) kriegst Du keine SACD-Daten raus, weder Stereo noch Multichannel, da wird nur die CD-Schicht der Hybrid SACD/CD übertragen. Es gibt, wie immer, Ausnahmen davon, es sind dann aber Player, die gegen die SACD-Vereinbarungen verstoßen. |
||
|
||
floriaaan2000
Neuling |
10:34
![]() |
#53
erstellt: 28. Jul 2022, |
Danke für die schnelle Antwort. Das ist ja übel, dass ich heute für 5.1-SACD praktisch gezwungen bin, eine Video-Sektion (also Blu-ray) mitzukaufen, obwohl ich das gar nicht brauche. Ein hochwertiger, purer SACD-Player wäre mir da viel sympathischer... |
||
dialektik
Inventar |
10:47
![]() |
#54
erstellt: 28. Jul 2022, |
Für 5.1 SACD war das m.W. aber schon immer so, dass nur Multiformat-Player (DVD etc. ) diese auch analog ausgegeben haben. BTW: der günstigste BDP/SACD gibt es bereits für rund 120,00 EUR - kein Vergleich zu den Audio SACD-Playern. [Beitrag von dialektik am 28. Jul 2022, 11:08 bearbeitet] |
||
pogopogo
Inventar |
11:30
![]() |
#55
erstellt: 28. Jul 2022, |
Zumindest kann man bei einigen 'audiophilen' Geräten die Videosektionsaktivitäten inkl. Bandbreitennutzung reduzieren, sprich eine 'bessere' Übertragung erhalten. Dies wird oftmals über einen speziell gekennzeichneten 'HDMI Audio only' Anschluss angeboten oder es existiert eine Funktion für den normalen HDMI-Ausgang. [Beitrag von pogopogo am 28. Jul 2022, 13:13 bearbeitet] |
||
AusdemOff
Inventar |
12:46
![]() |
#56
erstellt: 28. Jul 2022, |
Mensch pogopogo, erst dein DF Dilemma, nun auch noch HDMI-Halbwahrheiten. Nein, HDMI Audio only gibt es nicht. Das ist Marketing. Was damit gemeint ist, ist ein zweiter HDMI Anschluss für Audioequipment das auch gar nichts mit Video, z. B. 4k, anfangen könnte. Über das HDMI-Kabel läuft grundsätzlich ein Videostrom. Für "Audio only" ist der allerdings auf HD, manchmal sogar SD und ein sogenanntes Schwarzbild heruntergestrippt. Hintergrund ist der, das HDMI per Definition Audio nur "Huckepack" über Video kann. Der zweite HDMI-Ausgang wurde unter anderem auch speziell für die Kunden eingeführt, die Video und Audio getrennt weiterverarbeiten wollen. So z.B. Video direkt zum Projektor und Audio zum AVR. Damit das nicht zu teur wird für zwei gleichwertige HDMI-Ausgänge, ist der zweite eben in seiner Funktionalität begrenzt. Was das alles mit "audiophil" zu tun hat, wissen nur die Marketingfuzzies. Weshalb gab es schon immer nur mind. DVD-Player die SACD wiedergeben konnten? Nun, ganz einfach, die Mehrkanalspur auf der SACD benötigt einen Laser der DVDs abspielen kann. D.h. zum Abspielen einer CD braucht es einen anderen Laser mit unterschiedlicher Wellenlänge. Reine SACD-Player, ohne Video hatte keiner auf der Agenda. Noch nicht einmal die "Audiophilen". Wie auch, gab es doch das Konkurrenzprodukt DVD-A. Spätestens hier wäre ein reiner SACD-Player im Hintertreffen, da das DVD-A Konstrukt von fast jedem DVD-Player wiedergegeben werden konnte. Um wiederum aus dem Datenstrom einer SACD sinnhaftig wieder hörbares Audio zu machen, bedarf es einer Vielzahl der Elektronik die auch für die Wiedergabe der DVD benötigt wird. Reine SACD Audioplayer wären auch viel zu teuer im Vergleich zur Masse der DVD-Player in denen sich die Elektronik für SACD widerfindet. Hier geht es um Masse. Schließlich braucht der SACD-Player dedizierte Hardware um den DSD-Stream dekodieren zu können. Und diese Elektronik ist nicht ganz billig. |
||
pogopogo
Inventar |
13:12
![]() |
#57
erstellt: 28. Jul 2022, |
@AusdemOff Ich habe meinen Beitrag angepasst ![]() |
||
dialektik
Inventar |
13:14
![]() |
#58
erstellt: 28. Jul 2022, |
Bei den Multiformatplayern ohne HDMI gab es so einen Unsinn schon. Z.B. bei meinem Sony - dort konnte man die "Videosektion" bei CD/SACD ausschalten, damit der Klang nicht gestört wird ![]() Auch mein neuster Denon CD/SACD hat eine "PureDirect"-Taste - dann geht das böse störende Display aus ![]() |
||
Apalone
Inventar |
20:50
![]() |
#59
erstellt: 28. Jul 2022, |
nun ja, aber das ist doch heutzutage nun mal so! Was willst du da anfangen zu lamentieren? ich brauche zB ein Mobiltelefon für Notfälle, zum Telefonieren. Jetzt sichte mal die Gesamteigenschaften der heute angebotenen "Mobiltelefone" und "finde den Fehler"... |
||
smartysmart34
Stammgast |
10:56
![]() |
#60
erstellt: 06. Sep 2022, |
Also ich stehe derzeit vor einer ähnlichen Frage. Mein CD-Player läuft zwar noch, ich habe aber derzeit keinen Streamer. Deezer und Amazon spiele ich per Bluetooth AptX oder AAC von Handy und Tablet an den Verstärker. Nun könnte ich zwei Fliegen mit einer Klappe schlagen: - Ich kaufe mir einen CD/SACD-Player wie den Marantz SA-30n, der CDs, SACDs abspielen kann - Und der hat streaming gleich mit an Bord - Und weil mein Verstärker keinen HDMI-Eingang hat - und HiRes digital Audio die Bandbreite von Coax und Optical übersteigt - kann ich den mittels Analog-Anschlüssen an Aux1 anschließen. Alternativ gibt es dazu ja noch den Technics, der ähnliches an Bord hat, aber auch noch XLR-Ausgänge bietet. Leider gefällt mir der Marantz besser ;-) Ich halte sowas für keine schlechte Kombination. Was meint ihr? Man kauft einen Streamer und bekommt neben analogen Anschlüssen auch noch SACD mit... Grüße, Martin |
||
Apalone
Inventar |
11:05
![]() |
#61
erstellt: 06. Sep 2022, |
analog, nur stereo? Da musst du aber schon sehr gute LS haben, um überhaupt Unterschiede zu hören. |
||
schorschi666
Stammgast |
11:12
![]() |
#62
erstellt: 06. Sep 2022, |
Ich habe mich aus genau diesen Gründen für den Arcam CDS50 entschieden und es sogar hier ![]() ![]() Viele Grüße. |
||
trilos
Inventar |
11:21
![]() |
#63
erstellt: 06. Sep 2022, |
Der Marantz SA-30n ist ein TOP Gerät - in jedeweder Hinsicht. Wenn es zum Rest der Anlage passt, also hochwertige Lautsprecher, guter Verstärker, akustisch guter Raum, dann ist der Marantz SA-30n mehr als nur eine Überlegung wert. Beste Grüße, Alexander |
||
smartysmart34
Stammgast |
11:48
![]() |
#64
erstellt: 06. Sep 2022, |
Bei Verstärker und Lautsprechern mache ich mir keine Sorgen. Zugegeben, der Raum ist halt das Wohnzimmer und mein Herzblatt muss sich da auch wohl fühlen. ABER wir suchen nach was Größerem, wo es dann auch eine Männerhöhle geben soll. Und da ich meine Komponenten in der Regel 15 -20 Jahre nutze... würde ich jetzt wegen der AKTUELLEN Raumakustik da nicht drum herum kaufen... Aber gut, der SA-30n bleibt auf der Shortlist. Zusammen mit dem Technics SL-G700. |
||
smartysmart34
Stammgast |
11:52
![]() |
#65
erstellt: 06. Sep 2022, |
Ja, nur Stereo. Ich sag's mal so: SACD wäre das Goodie für die zwei handvoll Hybrid SACDs die ich habe, eigentlich wäre es halt ein Streamer und CD-Player... |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste Letzte
Das könnte Dich auch interessieren: |
SACD Player: DVD oder CD Player zulegen ? am 23.03.2008 – Letzte Antwort am 05.04.2008 – 38 Beiträge |
CD oder SACD-Player? ChickenMcNugget am 17.06.2016 – Letzte Antwort am 26.08.2016 – 6 Beiträge |
Anschaffung CD oder SACD Player. nowatt am 23.09.2007 – Letzte Antwort am 31.12.2007 – 75 Beiträge |
DVD/SACD-player oder CD-player?? Corleone1282 am 11.08.2004 – Letzte Antwort am 11.08.2004 – 8 Beiträge |
Sacd-Player vs Cd-Player high_fidelity__ am 14.08.2004 – Letzte Antwort am 15.08.2004 – 2 Beiträge |
Anschluß CD/SACD-Player HiFiMan am 03.05.2003 – Letzte Antwort am 03.05.2003 – 2 Beiträge |
SACD-Player HiFiwannabe am 09.06.2014 – Letzte Antwort am 24.06.2014 – 25 Beiträge |
Marantz CD oder SACD Player tigerpaul am 20.09.2011 – Letzte Antwort am 23.09.2011 – 4 Beiträge |
SACD mit CD-Player abspielen? kempi am 11.12.2011 – Letzte Antwort am 24.09.2017 – 10 Beiträge |
Unterschied SACD und CD aquatech am 26.09.2014 – Letzte Antwort am 05.10.2014 – 75 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.473 ( Heute: 14 )
- Neuestes MitgliedShawnglicK
- Gesamtzahl an Themen1.558.279
- Gesamtzahl an Beiträgen21.698.733