HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » MP3 Decoder für Stero Anlage was habt Ihr so an eu... | |
|
MP3 Decoder für Stero Anlage was habt Ihr so an eure Anlage?+A -A |
||
Autor |
| |
*DarkAngel*
Ist häufiger hier |
20:53
![]() |
#1
erstellt: 06. Aug 2019, |
MP3 Decoder für Stero Anlage was habt Ihr so an eure Anlage? Ihr wollt Bestimmt auch einen USB Stick mit MP3 Verwenden sicher kann man da einen Fertigen Baustein Kaufen aber es gibt auch auch MP3 Decoder Benutzt jemand so was ? Als Beispiel für MP3 Decoder/Encoder : ![]() Diese haben meist einen kleinen eingebauten Verstärker kann man diesen direkt über Clinch an einen Verstärker Leiten ? Oder würde der Verstärker dadurch einen schaden nehmen . [ Admins: Sollte Ich hier in Falscher Bereich schreiben bitte um verschieben Ich wüsste nicht wo das hin gehört. ] |
||
DOSORDIE
Inventar |
21:38
![]() |
#2
erstellt: 06. Aug 2019, |
Klar kann man das machen. Ich habe jedoch ohnehin so viele Möglichkeiten MP3s abzuspielen, dass ich sowas nicht brauche. Mein BluRay Player und mein Internetradio haben einen SD Karten/USB Anschluss für Festplatten und ist ins Netzwerk einbindbar sodass es auch von einem Server aus Titel abrufen kann und mein PC ist auch angeschlossen. Der BluRay kann außerdem sämtliche Disc Formate abspielen. Mein TV hat die selbe Möglichkeit. Dazu habe ich einen wirklich guten BT Empfänger von Logitec mit dem ich mein Handy verbinden kann. Ein klassischer MP3 Player ist deshalb lang nicht mehr nötig. LG Tobi |
||
Passat
Inventar |
00:21
![]() |
#3
erstellt: 08. Aug 2019, |
Ich kann zwar an meinem AVR und BR-Player USB-Sticks anstöpseln, aber genutzt habe ich das noch nie. Meine Musik habe ich entweder auf physischen Medien (Schallplatte oder CD) oder auf meinem NAS (Netzwerkfestplatte). Auf die Musik vom NAS habe ich von allen Geräten Zugriff, die netzwerkfähig sind (AVR, BR-Player, Mediaplayer, Tablet, Smartphone, PC). Musik kopiere ich nur vom NAS auf einen USB-Stick fürs Auto. Da spiele ich Musik meistens vom Stick ab. Grüße Roman |
||
DOSORDIE
Inventar |
08:54
![]() |
#4
erstellt: 08. Aug 2019, |
Ich mach eigentlich Alles mit Spotify vom Handy aus, das nicht von Platte, Band, Cassette, CD oder Radio kommt. Musik, die es dort nicht gibt, organisiere ich, nehme sie, wenn nur analog verfügbar ggf. Auf den PC auf oder kaufe sie bei itunes/Amazon und integriere sie dann in meine Spotify Datenbank. Für Alle anderen Fälle habe ich sowieso eine riesige MP3 Sammlung auf dem PC. LG Tobi |
||
DB
Inventar |
09:20
![]() |
#5
erstellt: 08. Aug 2019, |
Wenn, dann würde ich am ehesten einen Streamer mit zusätzlichem USB-Anschluß verwenden, schon allein deswegen, weil die ganze Musik auf dem Netzwerkspeicher liegt. Für dieses Plasteschächtelchen hätte ich keine Verwendung, zumal ja auch noch ein vernünftiges Gehäuse fehlt. MfG DB |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Mp3 auf analoger Anlage abspielen peter220667 am 30.12.2014 – Letzte Antwort am 30.12.2014 – 4 Beiträge |
Neuer Player für folgende Anlage t-4511 am 05.12.2006 – Letzte Antwort am 08.12.2006 – 13 Beiträge |
DVD-Recorder für Stereo Anlage? HiFicaholic am 02.01.2014 – Letzte Antwort am 06.02.2014 – 9 Beiträge |
welchen NAD für meine Anlage? TrottWar am 12.08.2006 – Letzte Antwort am 18.08.2006 – 17 Beiträge |
cd- player an alter Anlage maddie am 05.01.2004 – Letzte Antwort am 05.01.2004 – 6 Beiträge |
Tragbarer CD Player an Hifi Anlage? PeteO am 13.12.2004 – Letzte Antwort am 15.12.2004 – 7 Beiträge |
Extra CD-Player an Anlage? Stefanvolkersgau am 13.08.2003 – Letzte Antwort am 14.08.2003 – 6 Beiträge |
CD/MP3 Was mach ich nur? tellerstopfen am 01.07.2008 – Letzte Antwort am 07.07.2008 – 50 Beiträge |
Laptop an Home Anlage anschließen Karibik-MV am 20.06.2013 – Letzte Antwort am 03.07.2013 – 6 Beiträge |
Einfachster Weg Musikdateien auf Anlage Julia_85 am 21.12.2014 – Letzte Antwort am 23.12.2014 – 10 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder929.076 ( Heute: 7 )
- Neuestes MitgliedSatfriends
- Gesamtzahl an Themen1.559.616
- Gesamtzahl an Beiträgen21.730.751