HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » USB auf coxial | |
|
USB auf coxial+A -A |
||||
Autor |
| |||
*papamann*
Stammgast |
22:42
![]() |
#1
erstellt: 11. Mrz 2019, |||
Guten Abend, gibt es irgendeinen kleinen oder auch größeren Helfer der meinen PC-Sound -eine DAC Box S von Pro Ject- ersetzen könnte? Bisher geht es via USB in den DAC, von da analog in einen SD-Karten Rekorder, von dem natürlich auch analog in den Vorverstärker. Das Signal wird also zweimal hin- und her gewandelt. Nun hat der Tascam SD Rekorder einen Digital-Eingang. Ist es nicht eleganter den zu nutzen? Wenn das klanglich egal ist mache ich das mit meinen .wav-Dateien einfach weiter so wie bisher. Falls da allerdings klanglich "was geht" und kein Voodoo ins Spiel kommt brauche ich ein Gerät was das USB-Signal auf koaxial umbastelt aber eben die digitale Ebene nicht verlässt. Falls das alles Humbug ist bitte ich um Nachsicht. Liebe Grüße Carsten |
||||
*papamann*
Stammgast |
13:12
![]() |
#2
erstellt: 12. Mrz 2019, |||
Uuups, "coxial" ist natürlich Quatsch. Ko-axial steht am Eingang des DAC. Am SD-Rekorder, am DAC (und auch am CD Player) sind die Buchsen immer orange. Entweder bin ich zu blöd oder suche nicht adäquat,"USB- Koax" Converter führt zu nichts, nur bei Amazon taucht ![]() Liebe Grüße Carsten |
||||
|
||||
*papamann*
Stammgast |
15:06
![]() |
#3
erstellt: 12. Mrz 2019, |||
Nach Ausflügen hier im Forum nach Fug und Unfug sündhaft teurer DACs habe ich tatsächlich ein Gerät gefunden! Die "Zutat" Kopfhörer-Verstärker ist sogar mehr als nützlich, die in meinem Allen & Heath Mischpult sind nicht so der Burner.....wie auch immer. Entdeckt habe ich den Fiio K3. Nicht gerade eine Schönheit aber egal. Zitat aus der Werbung: "Oder aber Sie nutzen wahlweise den optischen oder den koaxialen Digitalausgang und profitieren von der exzellenten Wandlung von USB zu S/PDIF." Und da ist er, der koaxiale Ausgang! Bleibt nur noch die Frage ob sich das klanglich lohnt. Ich werde es heraus finden. Nun hat zwar niemand geantwortet aber gelesen haben es doch so einige. Dafür Dank und das ist nicht irgendwie blöd gemeint. Liebe Güße Carsten [Beitrag von *papamann* am 12. Mrz 2019, 15:08 bearbeitet] |
||||
lini
Inventar |
19:21
![]() |
#4
erstellt: 12. Mrz 2019, |||
Carsten: Ich denk, dass Dir niemand geantwortet hat, wird womöglich daran liegen, dass das Ansinnen hinter Deiner Anfrage unklar scheint. Sprich, es drängt sich die Frage auf, wozu Du überhaupt von der PC-DAC-Kombi über den Digital-Rekorder an die Anlage gehst und nicht einfach direkt an die Anlage. Grüße aus München! Manfred / lini |
||||
*papamann*
Stammgast |
11:31
![]() |
#5
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
Erstmal Dank für deine Antwort. Okay, da habe ich das "Problem" wohl etwas abstrus beschrieben. Die Idee ist beim Aufnehmen vom PC auf SD Card Rekorder die digitale Ebene nicht zu verlassen. Mit dem Fiio K3 wäre das kein Problem: vom PC via USB in den Fiio, via Koax in den digitalen Eingang des Rekorders, von diesem via Digital out in meine Project Dac Box. Somit würde erst am Ende der Kette einmalig zum analogen Signal gewandelt. Wie gesagt, ob das klanglich etwas bringt fragt sich. Liebe Grüße Carste |
||||
Slatibartfass
Inventar |
11:53
![]() |
#6
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
Soviel ich weiß eird ein SD Card Rekorder dazu verwendet analoge Quellen zu digitalisieren und das Ergebnis auf einer SD-Card zu speichern. I.d.R. haben sie keine digitalen Eingänge, da bei bereits digital vorliegenden Audiodaten eine Verarbeitung durch den SD Card Rekorder keinen Sinn macht. Man könnte die auf dem PC digital vorliegende Audiodatei mit einem Kartenleser (z.B. USB-SD-Kartenleser) direkt verlustfrei auf eine SD Card kopieren. Was diese ganzer Kette PC->DAC Box S->SD-Karten Rekorder->Verstärker soll, ist mir nicht klar. Wenn ich das alles richtig verstanden habe, würde ich wenn der SD-Karten Rekorder auch zur Musikwiedergabe genutzt werden soll, den PC über DAC Box S und den SD-Karten Rekorder direkt über ihre analogen Ausgänge an den Verstärker anschließen. SD-Karten können über einen günstigen USB-SD-Karternleser direkt am PC beschrieben werden, und wenn gewünscht, über den SD-Karten Rekorder abgespielt werden. Slati |
||||
Soul_searcher
Hat sich gelöscht |
12:06
![]() |
#7
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
eben, warum nicht gleich auf dem PC speichern? Kannst du beschreiben was du da genau machst? |
||||
*papamann*
Stammgast |
14:04
![]() |
#8
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
Okay! Zunächst: der SD-Card Rekorder ist ![]() Einsatz: Mitschneiden von Sat-Radio. Mitschneiden von Deezer HiFi. Mitschneiden eigener "Mix-Compilations" zum verschenken aus der CD-Sammlung. Und einiges mehr mit Vinyl und eigenem Musikschaffen. Das ginge natürlich auch alles nur am PC. Mit Windows 10 ist mir das aber zu fummelig. Außerdem, das ist jetzt persönliche Klatsche, hatte ich schon immer ein Faible für Tape-Decks, Tonbänder, Mini-Disc und jetzt eben den tollen Tascam. Liebe Grüße Carsten |
||||
hippie80
Stammgast |
14:17
![]() |
#9
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
Soul_searcher
Hat sich gelöscht |
14:19
![]() |
#10
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
Und deine Soundkarte hat keinen Digitalausgang? Für mitschnitte gibt doch capturing software? |
||||
hippie80
Stammgast |
14:33
![]() |
#11
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
Sorry, hab nicht dran gedacht dass man bei Massdrop angemeldet sein muss um die Angebote zu sehen. MD bietet den Gustard aktuell für ~132 $ an (inkl. Versand + Einfuhrabgaben). Also teurer als der Fiio K3 und ohne Analogteil/KHV. |
||||
*papamann*
Stammgast |
14:44
![]() |
#12
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
Stimmt, der Gustard ist genau was ich für meine Zwecke nutzen könnte. Meine DAC Box S hat keinen digitalen Ausgang. Alles was ich bisher mit System-Sound mitschneiden unter Windows 10 probiert habe klingt furchtbar (Audacity) oder ist dubios. Man liest ja ab und an das Windows 10 das grundsätzlich nicht möchte. Einen früher üblichen Rekorder hat es ja auch nicht mehr. Aber wenn ich unbedingt meinen tollen Tascam nutzen möchte scheint das Problem ja gelöst. Ich danke für eure Mühe! Liebe Grüße Carsten |
||||
Slatibartfass
Inventar |
16:00
![]() |
#13
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
Wozu auch. es ist ein Digital-Analog-Converter (DAC), also digital rein und analog raus.
Bei der richtigen Einstellung eines als Freeware verfügbaren Capture-Programms, sollte der Sound unter Windows (auch 10) so aufgezeichnet werden, wie er auch im original wiederegegeben wird. Es muss ja nichtmal eine Umwandlung stattfinden wie bei externen analogen Quellen. Das Windows 10 sich bei solchen eher Standard-Aufgaben eines Computers ziert, habe ich noch nie gelesen. Zudem frage ich mein Betriebssystem nicht was es möchte, sondern bringe ihm bei was ich von ihm möchte. Dabei ist Audio- oder Video-Capturen eine Standard-Funktion. Hierfür habe ich immer schon Tools aus dem Internet verwendet, da die Bordmittel der Betriebssystems ohnehin meist eher Krücken sind. Bei dem direkten digitalen Capturen am PC sollte das Ergebniss zumindest deutlich besser sein, als bei dem was Du mit einer 2-fachen Wandlung erzielen kannst. Aber Jeder wie er möchte. ![]() Slati |
||||
*papamann*
Stammgast |
18:16
![]() |
#14
erstellt: 13. Mrz 2019, |||
So. Meine Behauptung mit Audacity ist alles doof ziehe ich hiermit zurück. Deezer HiFi sendet mit FLAC. Mit Windows WASAPI, der Project DAC Box S als Loop und natürlich auch als Audacity "Lautsprecher"-Einstellung höre ich über Foobar abgespielt keinen Unterschied. Der Forumant Slatibartfass hat mich richtig angefixt das noch einmal zu versuchen. Liebe Grüße Carsten |
||||
Slatibartfass
Inventar |
10:39
![]() |
#15
erstellt: 14. Mrz 2019, |||
Herzlichen Glückwunsch! ![]() Slati |
||||
Sal
Inventar |
18:00
![]() |
#16
erstellt: 14. Mrz 2019, |||
Warum nicht das: ![]() Wenn die Pro-Ject DAC BOX S (wahrscheinlich heisst sie etwas anders, denn alle aktuellen S haben wohl nur USB) einen optischen Eingang hat, kannst du sie mit dem Tascam parallel an diesem Konverter betreiben. Oder nimmst einfach ein Splitter /Y-Kabel / Peitsche fürs Koax. [Beitrag von Sal am 14. Mrz 2019, 18:04 bearbeitet] |
||||
gerd_maschke
Ist häufiger hier |
21:27
![]() |
#17
erstellt: 14. Mrz 2019, |||
Hallo und guten Abend Nimm einen m2tech highface nimmt asynchron deine USB Signale und convertiert in digital Coax |
||||
Burkie
Inventar |
15:11
![]() |
#18
erstellt: 15. Mrz 2019, |||
Hallo, du brauchst ein Audio-Interface mit S/PDIF-Ausgang (digital coax). ![]() Gruß ![]() |
||||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Pro-Ject Dac Usb iw4 am 01.03.2011 – Letzte Antwort am 02.10.2011 – 5 Beiträge |
Verwirrung: DAC, Analog, Digital, Vorverstärker & Co. BlauesQ am 04.02.2021 – Letzte Antwort am 06.02.2021 – 17 Beiträge |
Pro-Ject DAC Box sinnvoll? artaxx am 16.08.2011 – Letzte Antwort am 09.09.2011 – 4 Beiträge |
Problem mit Tascam CD-Rekorder ottolino am 04.01.2005 – Letzte Antwort am 06.01.2005 – 4 Beiträge |
Pro-Ject DAC Box S vs Musical Fidelity V90-DAC Chinchiller92 am 30.11.2013 – Letzte Antwort am 01.12.2013 – 4 Beiträge |
Usb DAC White-Eagle am 23.02.2012 – Letzte Antwort am 03.05.2012 – 6 Beiträge |
DAC Klangverbesserung LacosteBen am 03.03.2017 – Letzte Antwort am 13.03.2017 – 13 Beiträge |
Naim DAC Titelreihenfolge USB arizo am 07.09.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2013 – 6 Beiträge |
Pro-Ject USB Box S+ wird nicht erkannt skyranger73G am 28.12.2019 – Letzte Antwort am 28.12.2019 – 2 Beiträge |
T+A DAC 8 vs. Pro-ject Dac Box RS wolfpeter am 22.08.2015 – Letzte Antwort am 21.09.2015 – 3 Beiträge |
Foren Archiv
2019
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.494 ( Heute: 18 )
- Neuestes MitgliedRotschEd
- Gesamtzahl an Themen1.558.331
- Gesamtzahl an Beiträgen21.699.904