HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » sind bei verschiedenen digitalen Cinch Kabeln am D... | |
|
sind bei verschiedenen digitalen Cinch Kabeln am D/A Wandler Klangunterschiede zu erwarten ?+A -A |
||
Autor |
| |
tmajo
Neuling |
21:00
![]() |
#1
erstellt: 05. Dez 2012, |
Ich habe einen klanglich sehr guten CD Player von Rega. Der pure Spieltrieb bewog mich dazu mal einen externen Wandler anzuschaffen und mittels RCA Koax Cinch Kabel den Rega nur noch als Laufwerk zu betreiben, in der Erwartung mindestens ebenbürtigen Klangs bestenfalls aber noch eine Klangwertsteigerung zu erhalten. Die Stereo Cinch outs habe ich zum A/B Vergleich an meinem Verstärker gelassen. In der Annahme bei einem Digitalen Koax Cinch Kabel sei lediglich der 75Ohm Widerstand als Klangbestimmender Parameter relevant habe ich ein Stück 75Ohm Standard Antennenkabel mit Cinch Steckern bestückt und den Rega Koax digital out mit dem input des Wandlers damit verbunden. Von dort aus dann in meinen Verstärker. So kann ich schön von CD auf Line in umschalten und erhalte einen objektiven A/B Vergleich und höre wie viel toller ein externer Wandler im Vergleich mit dem internen Rega chip klingt. Soweit meine Theorie. Jedoch ist der Klang über den externen Wandler "flacher" weniger räumlich und löst sich schlechter von den Boxen als mit dem stinknormalen Cinch Stereo outs des Rega´s. Gibt es einen verfolgenswerten Ansatz es mit einem anderen Koax Cinch Kabel zu probieren oder ist das Voodoo und der externe Wandler ist einfach schlechter als der interne des Rega´s Was für Meinungen / Erfahrungen habt Ihr gemacht ? Für rege Beteiligung bin ich dankbar. Ich habe nämlich keinen Bock neben Geld für einen Wandler noch was in Kabel zu investieren und nichts ändert sich dadurch nachher. Danke Tom [Beitrag von tmajo am 05. Dez 2012, 21:02 bearbeitet] |
||
ecker98
Stammgast |
21:44
![]() |
#2
erstellt: 05. Dez 2012, |
Hallo Tom Leider schreibst Du uns nicht, welchen externen DAC Du eingesetzt hast. Ich glaube aber das jetzt ein einfacher Kabelwechsel auch keine hörbare Verbesserung bringt. Ich habe vor kurzem den gleichen Versuch mit einem Wadia 121 unternommen. Beim AB Vergleich an meinem Vorverstärker war meine Enttäuschung zunächst auch groß, so klein waren die Unterschiede zum internen DAC im DENON DVD3800. Da aber der Wadia auch ein Vorverstärker mit Lautstärkeregelung ist hab ich diesen direkt an meine Mono-Endstufen angeschlossen und da ging wahrlich die Sonne auf. Auf Grund dieser Erfahrung und der vielfachen Äußerungen hier im Forum über nur geringe Klangunterschiede der reinen DAC´s glaube ich, dass die gravierenden Qualitätsunterschiede in der analogen Ausgangsstufe bestehen. Um auf Deine ursprüngliche Kabelfrage zurück zu kommen. Bei kurzen Kabellängen werden wohl bei jedem Kabel alle Nullen und Einsen als ordentliches Rechtecksignal übertragen. Und dann werden sich auch keine klanglichen Unterschiede ergeben. Gruß Uwe |
||
Passat
Inventar |
09:56
![]() |
#3
erstellt: 06. Dez 2012, |
Es gibt bei digitalen Kabeln prinzipbedingt keine Klangunterschiede. Es gibt nur bei grober Fehlanpassung Signalstörungen, die aber sofort sehr deutlich hörbar sind. Bzw. meist nicht, da dann der Wandler aussteigt und nichts mehr zu hören ist. Grüße Roman |
||
kyote
Inventar |
11:43
![]() |
#4
erstellt: 06. Dez 2012, |
Der Eindruck des "flachen" Klangbildes kann auch daher rühren, dass der externe Wandler vielleicht einen kleinen Tick leiser ist als der CD-Player. Gerade so viel leiser, das man es nicht als Lautstärke-Unterschied wahrnimmt, sondern eben als flachen Sound. Bei exaktem (gemessenem) Pegelausgleich, dürften sich die Unterschiede in Luft auflösen. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
D/A Wandler am Multimediaplayer Impala1964 am 23.08.2015 – Letzte Antwort am 24.08.2015 – 3 Beiträge |
Clippingverhalten D/A Wandler civicep1 am 29.06.2014 – Letzte Antwort am 22.07.2014 – 50 Beiträge |
1 D/A Wandler vs. 2 D/A Wandler joruku am 18.07.2008 – Letzte Antwort am 19.07.2008 – 4 Beiträge |
Preiswerter D/A Wandler gesucht. Upgrade am 12.01.2012 – Letzte Antwort am 24.01.2012 – 4 Beiträge |
D/A (DAC) Wandler gesucht Russkij am 04.03.2013 – Letzte Antwort am 10.04.2013 – 14 Beiträge |
Neuer A/D-Wandler miclue54 am 19.08.2006 – Letzte Antwort am 19.03.2008 – 18 Beiträge |
D/A-Wandler lz44 am 11.03.2009 – Letzte Antwort am 12.03.2009 – 6 Beiträge |
D/A Wandler Rayzz am 15.12.2011 – Letzte Antwort am 17.02.2013 – 26 Beiträge |
suche D/A Wandler WalterD am 11.04.2018 – Letzte Antwort am 15.04.2018 – 5 Beiträge |
Unterschiede bei DAC bzw. D/A-Wandler Diphthong am 22.06.2009 – Letzte Antwort am 24.06.2009 – 6 Beiträge |
Foren Archiv
2012
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.586 ( Heute: 14 )
- Neuestes Mitglieduvomaisie361263
- Gesamtzahl an Themen1.558.521
- Gesamtzahl an Beiträgen21.704.339