HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Pioneer PD-D9-J | |
|
Pioneer PD-D9-J+A -A |
||
Autor |
| |
Schiffbauer
Stammgast |
#1 erstellt: 16. Dez 2007, 11:13 | |
Moin moin, ich bin dabei eine neue Anlage aufzubauen. Da nichts vorhanden ist muss alles neu angeschafft werden. Die Lautsprecher stehen fest. Es wird der Bausatz Proraum Pro17.05. Nun benötige ich noch einen Verstärker und einen CD-Player. Da ich mit meiner Surround-Elektronik von Pioneer sehr zufrieden bin, habe ich mich auch dort mal umgeschaut. Aufgefallen ist mir der neue PD-D9-J. Hat schon jemand Erfahrungen damit? Lohnt sich der Kauf? Ich hoffe Ihr könnt mir helfen. Gruß Dirk |
||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
#2 erstellt: 26. Dez 2007, 11:47 | |
Hi, habe vor ca 4 Wochen den 6 er CD Player gehört, ich muß sagen der hat mich sehr beeindruckt, dür 500 Euro ein super Spieler, der 9er ist ist laut Datenblatt auch toll. Von Pioneer Amps bin ich nicht begeistert, aber Probehören mit den eigenen Boxen würde ich mal versuchen. Josh |
||
homerj
Hat sich gelöscht |
#3 erstellt: 27. Dez 2007, 17:41 | |
Das teil sieht nicht schlecht aus, ist die lade aus metall??? |
||
sleepingodseye
Ist häufiger hier |
#4 erstellt: 27. Dez 2007, 19:00 | |
die Lade ist "ok"...aber 10 mal besser als Rotel (Katastrophales billigst Plastik) ...mußte auch leider Erfahren dass alles unter 2000 Euro káum an alte Sony es player rankommt. |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Wer hat Erfahrung mit CD-Player Pioneer PD-D9-J ? typometer am 12.05.2008 – Letzte Antwort am 14.05.2008 – 7 Beiträge |
SACD Player Pioneer PD D6 J klmarbu am 08.02.2007 – Letzte Antwort am 01.04.2007 – 27 Beiträge |
CD Pioneer PD 207 Tonkopf am 07.02.2005 – Letzte Antwort am 14.02.2005 – 2 Beiträge |
Pioneer PD-S503 Andreas_Pioneer am 11.11.2015 – Letzte Antwort am 18.11.2015 – 4 Beiträge |
Player Pioneer D9 mit oder ohne Legato Pro liebrandfantv am 06.03.2009 – Letzte Antwort am 09.03.2009 – 4 Beiträge |
Pioneer PD-8500 Antrieb kreschel am 04.06.2008 – Letzte Antwort am 22.06.2008 – 10 Beiträge |
Pioneer PD-8500 und Pioneer PD-7100 schaboo am 09.08.2007 – Letzte Antwort am 20.08.2007 – 13 Beiträge |
Pioneer CD-Player PD-S*** ? SkELEt0R am 03.08.2007 – Letzte Antwort am 13.08.2007 – 2 Beiträge |
Pioneer PD-8500 -=]_Pioneer_[=- am 06.12.2009 – Letzte Antwort am 07.12.2009 – 19 Beiträge |
Pioneer PD 8700 Problem / Reparatur folkmusic am 16.05.2003 – Letzte Antwort am 13.02.2007 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2007
Anzeige
Top Produkte in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.812