Marantz CD 6000

+A -A
Autor
Beitrag
Ludger
Inventar
#1 erstellt: 06. Nov 2003, 18:32
Hallo, habe mir im letzten Jahr einen gebrauchten CD 6000 gekauft. Klanglich ist alles o.k. , leider liest er jedoch nicht alle selbst gebrannten CD's, bei manchen liest er einige Stücke, andere wiederum nicht. Mit CD-RW's hat er diese Probleme nicht. Anrufe beim technischen Kundendienst von Marantz brachten nichts ("Laser tauschen oder Laufwerk " > sehr lustig bei Kosten von 125 € aufwärts und einem Kaufpreis von 180 €). Für Tips wäre ich wirklich sehr dankbar. Grüß Ludger
Marki
Neuling
#2 erstellt: 07. Nov 2003, 19:10
Hallo Luttger, ich habe gehört, daß nur ein Kondensator ergänzt werden muß und schon spielt das Ding! Mußt dazu mal in den amerikanischen Foren suchen. Möglicherweise teilen sie Dir das auch beim Marantz Service mit. Gruß, Marc
Marki
Neuling
#3 erstellt: 16. Nov 2003, 23:26
Hallo Ludger, hab Dir ne private email geschickt, in der
alles wichtige drinsteht. Viele Grüße, Marc
BjörnK
Stammgast
#4 erstellt: 19. Nov 2003, 10:06
Hallo Marki,

das würde mich auch interessieren. Bin leider auch geschädigt...

Gruß
Björn
Error10
Neuling
#5 erstellt: 29. Nov 2003, 00:08
Hallo,

ich hatte mit meinem Marantz CD6000 OSE die selben Probleme wie Ludger. Das Abspielen von CD-Rs wurde oft abgebrochen (Error) insbesondere dann, wenn ich die Titelvorsprung-Tasten verwendet habe. CD-RWs funktionierten in der Regel problemlos.

Eine autorisierten Werkstatt gab mir den Hinweis, dass zur Behebung des Problems seitens Marantz eine Modifikation des CD-Player vorgesehen ist. Dazu muss ein Kondensator (C2509) mit einer Kapazität von 10 pF (Pikofarad) mit den Pins 5 und 6 des IC 7404 verlötet werden. Das IC befindet sich auf der Platine unter dem CD-Laufwerk. Für einen Kondensator in SMD-Bauform sind sogar entsprechende Lötpunkte auf der Platine vorgesehen, normale Kondensatoren tun es aber auch.

Modifikationsanleitung
- 6 Gehäuseschrauben und Gehäusedeckel des CD-Players entfernen
- die 3 Stecker des Laufwerks von der Hauptplatine abziehen
- Laufwerksschublade per Hand einige Zentimeter aus dem Player schieben und die Blende der Schublade !!vorsichtig!! entfernen (ist eingeklippt)
- Bei geöffneter Schublade kann nun die hintere Befestigungsschraube des Laufwerks entfernt werden, anschließend die Schublade wieder einschieben und die beiden vorderen Schrauben entfernen
- Laufwerk aus dem Gerät entfernen und umgedreht auf einen Tisch legen
- Nun sieht man die Platine auf der das IC 7404 sitzt (ist das kleinere der beiden ICs)
- Den 10 pF Kondensator mit den entsprechenden Lötpunkten verlöten (auf dem Foto rot markiert)
- CD-Player in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen

Ab sofort sollte der CD-Player wieder problemlos CD-Rs abspielen. Bei meinem Gerät hat es auf jeden Fall zum Erfolg geführt und das bei einem Bauteilpreis von 0,10 EUR (Conrad Electronic) und ca. 30 Minuten Arbeit.

Wünsche euch viel Spaß beim Modifizieren!!
Carsten

Bild der Platine:
http://de.geocities.com/marantz_cd6000ose_mod/IC7404_P5_P6.jpg
Ludger
Inventar
#6 erstellt: 01. Dez 2003, 18:59
Hallo Error10, ein Bekannter hat diese Modifikation (sachgerecht) ausgeführt, nachdem Marki mir diesen Tip gegeben hatte. Danach lief leider nichts mehr (der Player hat keine CD mehr erkannt). Trotzdem danke für den Tip. Werde wohl den Marantz-Kundendienst nerven müssen. Gruß Ludger


[Beitrag von Ludger am 02. Dez 2003, 09:58 bearbeitet]
mischpoke
Schaut ab und zu mal vorbei
#7 erstellt: 19. Feb 2006, 15:45
Hallo Error 10,

die Modifikationsanleitung ist super, und wurde von mir mit Erfolg nachvollzogen.

Vor dem Einbau des 10 pf Kondensators lief die direkte Titelanwahl bei meinem CDP 6000 OSE bei einigen CDs und je nach Tagesform (unabhängig ob Original oder Sicherungskopie) auf eine Fehlermeldung.

Das Problem ist nun behoben.

Danke!

Andreas
Suche:
Das könnte Dich auch interessieren:
Standby Marantz CD 6000
Marlowe_ am 12.03.2004  –  Letzte Antwort am 20.03.2004  –  13 Beiträge
grundig cd2 liest keine gebrannten cd's
o.rogall am 14.02.2004  –  Letzte Antwort am 15.02.2004  –  7 Beiträge
Marantz CD 6000 OSE LE
Christian3 am 06.09.2004  –  Letzte Antwort am 07.09.2004  –  8 Beiträge
Probleme mit Marantz CD 6000 OSE
sounddynamics am 28.07.2005  –  Letzte Antwort am 24.10.2005  –  6 Beiträge
Marantz CD 6000 OSE LE vs. CD 6000
Sahib7 am 14.06.2004  –  Letzte Antwort am 21.09.2004  –  26 Beiträge
Marantz CD 6000 OSE summt
Svener am 29.11.2002  –  Letzte Antwort am 10.01.2003  –  8 Beiträge
Pioneer PD-D507 liest keine selbstgebrannten cd's
roesserj am 28.07.2007  –  Letzte Antwort am 29.07.2007  –  4 Beiträge
Vincent CD S6 liest gebrannte CD's nicht!
fetty6060 am 24.04.2006  –  Letzte Antwort am 27.04.2006  –  7 Beiträge
Marantz CD6002 - Probleme bei gebrannten CD´s
blacksock am 06.01.2009  –  Letzte Antwort am 27.01.2009  –  11 Beiträge
Zugriffsverzögerung Marantz CD 6000 OSE
Prueschelbrinz am 19.04.2004  –  Letzte Antwort am 02.05.2004  –  10 Beiträge

Anzeige

Produkte in diesem Thread Widget schließen

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.316 ( Heute: 4 )
  • Neuestes MitgliedNyRalph08
  • Gesamtzahl an Themen1.552.632
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.573.912

Hersteller in diesem Thread Widget schließen