HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Gesucht: Der ideale, einfach zu bedienende Stereo ... | |
|
Gesucht: Der ideale, einfach zu bedienende Stereo SACD-Spieler+A -A |
||
Autor |
| |
pragmatiker
Administrator |
#1 erstellt: 17. Mai 2005, 18:49 | |
Nachdem nun mein heißgeliebter Revox B226 allmählich in die Jahre kommt (mit selbstgebranntem - allerdings legal kopiertem - hat er halt so seine Probleme), soll ein neuer, anständiger CD-Spieler für verwöhnte Ohren (allerdings ohne Vodoo) her. Und da ist SACD aus meiner Sicht heutzutage ein Muss. Nachdem nun allerdings die bisherige Recherche (weder in den diversen M****-Märkten noch in anderen Läden und im Internet) außer nur sehr durchschnittlicher Kompetenz leider nicht viel ergiebiges erbrachte, hier nun meine Fragen für die Experten im Forum: 1.) Gibt es außer dem Marantz SA8400 auch noch andere, reine CD/SACD-Spieler der gehobenen Leistungsklasse, die NUR für Stereo ausgelegt sind (den ganzen DVD/5.1/Home-Theatre Schnickschnack samt komplizierter Bedienung brauch' ich nicht, ich will einfach nur gediegen Musik hören)? 2.) Der Revox B226 hat einen im Pegel von der Frontplatte aus einstellbaren, zweiten Audioausgang - für den direkten Anschluß an Endstufen ohne Vorverstärker einfach ideal. Gibt's sowas auch in heutigen Geräten? Ideal wäre natürlich eine Einstellbarkeit des Pegels - und damit der Lautstärke per Fernbedienung vom Hörplatz aus. 3.) Für den SA84000 werden Einlesezeiten von ca. 12[s] angegeben. Gibt's hier auch Spieler, die schneller sind? 4.) Im Handbuch für den SA8400 steht, daß die Digitalausgänge (sowohl der optische wie der elektrische) nur bei CD-DA (also der Standard 16-Bit / 44.1[kHz] Audio CD) funktionieren würden, nicht aber bei SACD-Betrieb. Hier würde mich nun erstens das "warum?" interessieren, desweiteren wären natürlich Spieler interessant, bei denen es diese Begrenzung nicht gibt, um sie z.B. mit externen Eigenbau-D/A-Wandlern mit Burr-Brown-Chips zu betreiben. 5.) Damit der Spieler direkt ohne Vorverstärker an Röhrenendstufen angeschlossen werden kann, wäre eine Ausgangsspannung von ca. 2[Veff] in eine relativ niedrige Ausgangsimpedanz wünschenswert - gibt's sowas? 6.) Und als letzter Punkt: Aus unerfindlichen Gründen kann der SA8400 zwar den Text von SACD's im Display darstellen, nicht jedoch den Text von CD-DA's (also CD-Text von Standard-CD's). Gibt es einen Spieler, der sowas kann? Vielen Dank für das Lesen dieser vielen Zeilen. Ich freue mich auf Eure Antworten. Herbert |
||
ratte
Stammgast |
#2 erstellt: 17. Mai 2005, 21:24 | |
Ohne jetzt auf alle deine Punkte einzugehen: Leicher als meinen Shanling SACD200 (oder so ähnlich) kann ein CDP nicht zu bedienen sein. 4 Tasten + Strom. Über FB kann man die Laustärke regulieren, jedoch kenne ich die Werte nicht. Was aber wichtig ist: Das Teil klingt wirklich ziemlich gut! Sowohl bei SACD als auch bei CD-DA. irgenwelchen Text kann der nicht darstellen. gruss ratte |
||
pragmatiker
Administrator |
#3 erstellt: 18. Mai 2005, 13:51 | |
Vielen Dank für die Antwort - ich hab' mich mal bei Shanling umgesehen, da gibt's den 300er als Nachfolgemodell für ca. EUR 500,--, der sehr viel von dem darstellt, was ich möchte. Nochmals Danke. Herbert |
||
bothfelder
Inventar |
#4 erstellt: 19. Mai 2005, 05:06 | |
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Sony SACD/CD-Spieler Rob! am 02.02.2005 – Letzte Antwort am 03.02.2005 – 4 Beiträge |
Stereo - SACD - DVD -Audio Purple am 12.07.2003 – Letzte Antwort am 13.07.2003 – 2 Beiträge |
Stereo und SACD RalBer am 21.05.2005 – Letzte Antwort am 31.05.2005 – 5 Beiträge |
Gesucht: Ultra Simpler CD Spieler / Anlage jonas_82 am 10.12.2015 – Letzte Antwort am 02.01.2016 – 15 Beiträge |
Multiformat DVD Audio SACD CD Stereo mc.y am 28.01.2005 – Letzte Antwort am 28.01.2005 – 3 Beiträge |
SACD ja oder nein Invisibleman am 28.05.2006 – Letzte Antwort am 10.01.2007 – 34 Beiträge |
SACD und DVD-Audio Player gesucht NDakota79 am 29.03.2012 – Letzte Antwort am 30.05.2012 – 8 Beiträge |
Guter SACD-Player gesucht - auch gebraucht Lotion am 16.04.2009 – Letzte Antwort am 21.04.2009 – 4 Beiträge |
SACD-Player mit Lautstärkeregler Mars_22 am 24.09.2023 – Letzte Antwort am 07.10.2023 – 21 Beiträge |
SACD? 25.07.2002 – Letzte Antwort am 17.06.2010 – 14 Beiträge |
Foren Archiv
2005
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.405 ( Heute: 11 )
- Neuestes MitgliedZNVS
- Gesamtzahl an Themen1.558.138
- Gesamtzahl an Beiträgen21.694.981