HIFI-FORUM » Stereo » Elektronik » CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen » Top Klang im CD-Betrieb, bei FM null! | |
|
Top Klang im CD-Betrieb, bei FM null!+A -A |
||
Autor |
| |
maicthebike
Neuling |
#1 erstellt: 09. Dez 2004, 21:16 | |
Moinsen, habe hier eine SHARP Kompakt XL-MP100. Das Ding macht einen recht hochwertigen EIndruck, hat gut Druck, spielt mp3 ab und alles ist soweit gut. Will ich aber Radio hörchen, klingt alles sehr dünn, ohne Höhen und extrem leise, als ob man die nicht vorhandene MUTE betätigt hätte. Was ist falsch?! Danke & beste Grüße, Maic |
||
maicthebike
Neuling |
#2 erstellt: 09. Dez 2004, 21:45 | |
Habe jetzt online nach einer Geweisanbrauchung gesucht und auch gefunden, aber die geht auf das Problem nicht ein. Habe eben bemerkt, dass ab einer bestimmten Lautstärke ein Lüfter anspringt. Mann, das Teil ist doch kein Mist, wenn sogar sowas da drin verbaut ist. Wo zum Deifi liegt der Hund begraben? Mir fehlt da echt die Logik, da ja der Verstärkerpart offensichtlich funktioniert. Hat der Receiver etwa einen eigenen (schrottigen) Verstärker?! Lohnt es, so ein Teil zur Reparatur zu bringen (wenn denn erst mal die Prognose steht)? |
||
|
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#3 erstellt: 09. Dez 2004, 23:24 | |
Was fuer nen Sender hoerst du denn? Viele sind klanglich ja im Eimer...aber wenn es selbst beim Klassikkanal so is, dann tip ich auf nen defekten Tuner.... dann reparieren |
||
RealHendrik
Inventar |
#4 erstellt: 10. Dez 2004, 00:26 | |
Naja... Als eine HiFi-Anlage würde ich das ja nicht gerade bezeichnen. Und ein vorhandenener Lüfter ist sicher kein Qualitätskriterium, sondern eher ein Zeichen für eine schlampig ausgeführte Dimensionierung des Geräts. Nichtsdestotrotz ein paar Hilfestellungen: Antenne angeschlossen? Wurfantenne (also ein einfacher Draht) dürfte für Ortssender schon genügen, aber ganz ohne: geht nicht. Sender sauber abgestimmt? Check mal die Frequenz - vielleicht liegst Du nur 50 kHz daneben, und das könnte das Problem sein. Ansonsten scheint es ja ein relativ aktuelles Gerät zu sein - ggf. also ein Garantiefall. Wende Dich vertrauensvoll an Deinen Verkäufer: Der kann Dir entweder weiterhelfen oder sich um eine Garantieabwicklung kümmern. Gruss, Hendrik |
||
revolver
Stammgast |
#5 erstellt: 10. Dez 2004, 00:52 | |
hi, mit der antenne: schau, dass sie möglichst in der nähe eines fensters ist und verlege sie horizontal. so wird, soweit ich weiss, in der regel der bestmöglich empfang garantiert. grüsse [Beitrag von revolver am 10. Dez 2004, 00:52 bearbeitet] |
||
maicthebike
Neuling |
#6 erstellt: 10. Dez 2004, 07:07 | |
Ihr tendiert leider in die Richtung, in die auch ich als Laie zuerst dachte: schlechter Empfang durch widrige Umstände. Aber das Antennenkabel steckt sauber, die Sender mit ihren definierten Frequenzen sind exakt justiert, es ist kein Rauschen zu hören, RDS bestätigt mir die Sender. Also scheint tatsächlich das Radioteil kaputt zu sein Leute, dass das kein Hi-End-Produkt ist, ist mir schon klar. Aber es ist die erste Anlage seit meiner Konfirmation (vor 17 Jahren eine JVC, die bis heute wahnsinnig geil ist), die ich mir für meine Werkstatt leistete und hoffte, dass das reichen könnte nach dem Probehören im Ichbindochnichtblöd. Dass ich letztendlich bei eGay zugeschlagen habe, wird mir jetzt sicher angekreidet. Und ich bin schön der Mops, weil´s ein Privatverkauf war *plärr* Was kann eine Rep kosten? Weiß das jemand? |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#7 erstellt: 10. Dez 2004, 09:42 | |
Morgen, wenn die RDS-Kennung richtig angezeigt wird, dann empfängt und funktioniert die Tuner-Sektion soweit, ziemlich weit, höchstwahrscheinlich korrekt. Wenn die Wiedergabe - bei welcher Stellung des Regelbereiches der Lautstärke?, bei etwas erhöhter gg. üblich, angenommen - ohne Höhen ist, dann funktioniert auch noch die Deemphasis des Tuners, d.h. Absenkung der Emphasis, Höhenanhebung, was im Übergang zur Audio-Stufe des Tuners geschieht. Ich vermute zunächst, dass die elektronische Eingangsumschaltung, in einem IC, nicht mehr korrekt funktioniert. So gesehen wäre dieses IC auszutauschen. Eine Werkstattreparatur erforderte Arbeitszeit und Ersatzteil und Material. 1 Stunde schlägt typisch mit 50 Euro zu Buche, ein Eingangswahl-IC kostete etwa 2,50 Euro, plus Entlöten und Einsetzen und Löten. Der Austausch eines kompletten Tuner-Moduls ist dann teurer, das Modul eben, Arbeitszeit bleibt. Tuner-Modul defekt = 100 Euro, um eine Marke zu nennen. Es gibt Micro-System-Komponenten, die in der Performance unterschätzt werden (bezogen auf einfache Ansprüche). Man könnte einen Kosten(vor)anschlag einholen. MfG Albus |
||
revolver
Stammgast |
#8 erstellt: 10. Dez 2004, 13:59 | |
informier dich aber zuerst, ob diese dienstleistung gratis ist. denn wenn sich die reparatur nicht lohnt musst du eventuell den kostenvoranschlag berappen, die rechnung für sowas ist manchmal auch nicht ohne... viel glück gruss |
||
maicthebike
Neuling |
#9 erstellt: 10. Dez 2004, 14:10 | |
Der CD-betrieb läuft mit "10" auf der 25-skaligen Lautstärkejustierbarkeit bei Zimmerlautstärke. Sauberer voller Ton mit allen Höhen und Tiefen. Top. Der Radio-Betrieb ist bei dieser Einstellung quasi nicht wahrnehmbar. Ab "20" kann man von Zimmerlautstärke sprechen. Das ist aber so unerträglich wegen den fehlenden Tonlagen, dass das eh nicht auszuhalten ist. So werden bestimmt auch in der Bundeswehr Rekruten gequält. Tja. Und nu´? Aufgrund der o.g. Tipps werde ich versuchen müssen, mich mit der Situation abzufinden, oder das Ding dem Verkäufer wieder retour zu jubeln. Manchmal hasse ich eGay Ich danke Euch |
||
Albus
Hat sich gelöscht |
#10 erstellt: 10. Dez 2004, 15:11 | |
Tag, sieht schlecht aus, ja. Mit einem derartigen Schlamassel kann man sich doch nur schlecht abfinden, nicht wahr? MfG Albus |
||
jaywalker
Stammgast |
#11 erstellt: 10. Dez 2004, 15:53 | |
Schon mal beim Hersteller wegen Garantieleistung angefragt? Wenn Du Glück hast, machen die das ohne Kaufbeleg (das Ding hat ja ne Seriennummer). Ist mir bei Computerhardware zumindest meist gelungen. Meine Audio-Hardware ging bislang nicht kaputt. Viele Grüße Heiner |
||
Duncan_Idaho
Inventar |
#12 erstellt: 10. Dez 2004, 16:37 | |
Klingt so als sei etwas irgendwo zwischen Tuner und Amp kaputt...auf jeden Fall sich sofort an den Verkaeufer wenden, denn das ist ein Defekt den er dir hoechstwahrscheinlich verschwiegen hat und aufgrund dessen du das Recht hast, den Kauf rueckgaengig zu machen... |
||
|
|
Das könnte Dich auch interessieren: |
CD-Laufwerk und "Klang"? (Technics) stereo-leo am 26.11.2005 – Letzte Antwort am 12.04.2006 – 56 Beiträge |
CD-Klang verzerrt achim-jatho am 28.12.2008 – Letzte Antwort am 28.12.2008 – 2 Beiträge |
Wo ist die Null? Don_Tomaso am 07.12.2014 – Letzte Antwort am 14.12.2014 – 3 Beiträge |
Klang von CD-Rohlingen smartysmart34 am 14.12.2005 – Letzte Antwort am 14.12.2005 – 9 Beiträge |
Original CD-2008F Klang??? Molle2 am 02.03.2006 – Letzte Antwort am 29.03.2015 – 5 Beiträge |
CD Player, Klang? D1675 am 30.03.2006 – Letzte Antwort am 14.05.2006 – 52 Beiträge |
Klang von CD-Playern user40965 am 05.03.2012 – Letzte Antwort am 08.03.2012 – 50 Beiträge |
SACD-Player im CD-Betrieb genausogut wie CD-Player? Class_B am 27.02.2009 – Letzte Antwort am 27.02.2009 – 3 Beiträge |
CD-Klang vers. LOGITECH SQUEEZEBOX MarkusNRW am 24.09.2008 – Letzte Antwort am 25.09.2008 – 8 Beiträge |
Hilfe bei schlechtem Klang CD-Player martinWien am 17.07.2006 – Letzte Antwort am 26.07.2006 – 29 Beiträge |
Foren Archiv
2004
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 7 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Threads in CD-/SACD-Player & andere digitale Quellen der letzten 50 Tage
- Wie viel Sinn machen 32 Bit, 192 kHz und 384 kHz?
- Musik CD abspielen mit BluRay Player
- Laufwerksgeräusche von CD-Playern
- Klangverlust durch XLR auf Cinch?
- Bluesound Node + ext Netzteil Teddy Pardo
- Was tun , wenn CD nicht erkannt wird?
- CD-Wiedergabe - knistern etc
- Panasonic SC-PM02 erkennt USB-Stick nicht
- Wann wird Jitter hörbar? Und kann man Digitalgeräte mit hörbarem Jitter tatsächlich kaufen?
- Marantz SA 11 S3 oder Ruby KI
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.383 ( Heute: 1 )
- Neuestes MitgliedRamona_Jeschke
- Gesamtzahl an Themen1.558.080
- Gesamtzahl an Beiträgen21.693.825