HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » Alles über den Philips 9705 | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
|
Alles über den Philips 9705+A -A |
||
Autor |
| |
djoni2003
Ist häufiger hier |
19:14
![]() |
#5254
erstellt: 15. Jan 2011, |
stimmt das, dass wenn man das Gerät innerhalt von 14 Tagen schon 3 mal getauscht hat, hat man das Recht das Gerld zurück zu bekommen ?!
|
||
Benjamin81
Stammgast |
20:00
![]() |
#5255
erstellt: 15. Jan 2011, |
Rear Boxen sind kabellos möglich. Allerdings kostet das Wireless Modul circa 180 € extra. |
||
|
||
yinyang
Neuling |
20:55
![]() |
#5256
erstellt: 15. Jan 2011, |
Hallo zusammen. Ich habe eine Frage zum Philips 9705. Ich liebäugele damit, meine alte Röhre und damit gleich den Wust an separaten Technisat-Receivern und Sony-DVD-Festplattenrekorder samt drei Fernbedienungen zu ersetzen. Ursprünglich hatte ich geplant, alles soweit wie möglich in wenigen Geräten zu kaufen, z.B. Loewe Art 200 DR+ mit Loewe Bluray-Player. Allerdings ist der Preis, insbesondere für den Player, schon grenzwertig (aber noch zu stemmen). Bei der Suche nach Alternativen bin ich über den 9705 gestolpert, der nach meinem Empfinden dem Loewe technisch überlegen erscheint (400 Hz-Technik, 3D-Fähigkeit). Mein Problem ist, dass ich einen zum 9705 passenden Rekorder brauche und Philips keine herstellt. Ich empfange über DVB-S2 mit Schüssel auf dem Dach und wünsche mir einen DVD-Rekorder, der einen entsprechenden Tuner hat und mit dem 9705 zusammenpasst, d.h. natürlich technisch funktioniert, aber auch einigermaßen bequem zu handhaben ist. Was auch noch ginge, ist ein Festplattenrekorder, der mir dann eben nicht die Möglichkeit bietet, Filme auf DVD zu archivieren (aber vielleicht die Daten zur Weiterbearbeitung auf einen PC zu übertragen). Das kann die oben genannte Loewe-Kombination auch nicht, aber ich bin auch bereit, Filme oder Serien, die ich wirklich archivieren will, dann als DVD oder Bluray zu kaufen. Was der Rekorder auf jeden Fall können sollte, ist, gleichzeitig eine Sendung aufzunehmen und eine Aufzeichnung von der Platte bzw. vom DVD- oder Bluray-Laufwerk wiederzugeben. Die Samsung-Geräte, die Bluray-Player mit Festplattenrekorder kombinieren, können das z.B. nicht, soweit ich weiß. Wer weiß Rat und hat gute oder auch schlechte Erfahrungen bei dem Versuch gemacht, den 9705 mit einem Rekorder zur Zusammenarbeit zu bringen? Vielen Dank schon mal für jeden Ratschlag. ![]() |
||
marco1971
Schaut ab und zu mal vorbei |
21:05
![]() |
#5257
erstellt: 15. Jan 2011, |
naja.... das Rundumsorglospaket ist hallt die Reelbox Avantgarde. ![]() kann halt echt alles. |
||
ufo17
Ist häufiger hier |
23:36
![]() |
#5258
erstellt: 15. Jan 2011, |
Hallo, falls von Interesse: Beim MM in H-Nord standen heute ein 32´er für 1099€ und ein 40´er für rd. 1878€ (und -off topic- ein Pana DMP85 für rd. 242€). Gruß ufo17 |
||
djoni2003
Ist häufiger hier |
23:58
![]() |
#5259
erstellt: 15. Jan 2011, |
Hallo Leute... ich war heute wieder beim MediaMark..habe meinen Fernseher zurückgegeben ![]() Allerdings hat der Verkäufer mich über meinen alten Philips 9705 informiert,weil er damals , wo ich mein Philips zurückgebracht hatte,gesagt hat ,dass er einen Mitarbeiter von Philips erwartet und die Bilder mit den Streifen ihm zeigen wird. Heute habe ich mich mit ihm wieder über Philips geredet.Er hat gemeint. Die ganze Serie wird zurückgeschickt....also nicht nur 40" zoll was ich hatte...sondern auch alles Philips Geräte dieser Serie....also auch 46" ..))Auf meine Frage .ob dieser Fehler irgendwann mal behoben wird, könnte nichts sagen....Steht wohl in den Stärnen..... Zum Glück habe ich jetzt mein Geld zurückbekommen. Jetzt warte ich mal ab. Wenn dieser Fehler behoben wird hole ich mein den 9705..wieder...) ist ja schon hammergerät, abgesehen davon dass diese Fehler auftreten.Schade für den Philipsimage....werden Sie wohl ne Zeit nachholen müssen. |
||
jens37
Ist häufiger hier |
00:35
![]() |
#5260
erstellt: 16. Jan 2011, |
wie meinst du das mit die serie geht komplett zurück? (seitens mm oder philips) |
||
djoni2003
Ist häufiger hier |
01:06
![]() |
#5261
erstellt: 16. Jan 2011, |
wie gesagt..ein Mitarbeiter von Philips war bei MM, aber nicht wegen Philips Problme. Der Verkäufer hat ihm meine Bilder gezeigt..mit diesen senkrechten Streifen.Das Problem war schon bekannt bei denen. Daraufhin sagte er dass alle Geräte zurückgeschikt werden müssen.also das macht schon einen gewissen Druck auf Philips wenn wir uns hier alle beschweren und auf diese Fehler aufmerksam machen. hoffentlich wird da was gemacht... |
||
jens37
Ist häufiger hier |
02:09
![]() |
#5262
erstellt: 16. Jan 2011, |
Das hoffe ich natürlich.Warte nur noch auf Rückantwort von Philips dann werde ich mein Gerät wohl auch abholen lassen. |
||
goofer22
Ist häufiger hier |
11:23
![]() |
#5263
erstellt: 16. Jan 2011, |
Hi, ich habe seit der .25 Firmware ein neues Problem. Und zwar flackert das Backlight enorm, wenn die dynamische Hintergrundbeleuchtung eingeschaltet ist. So wie bei diesem YouTube Video: ![]() Es stört inzwischen wirklich enorm, davor ist mir das nie aufgefallen. Hat jemand noch eine Firmware älter als .25? Ich hoffe nur, dass es wirklich mit einer älteren Firmware zu beheben ist. Vielleicht wurde ja auch bei der Reparatur des Balancer Boards wegen dem Fiepen gepfuscht... Habt ihr das Problem auch und ich bin einfach nur empfindlicher geworden? Man kann es sehr einfach reproduzieren, indem man die ARD Mediathek aufmacht. Ganz am Anfang kommt doch ein blauer Hintergrund mit dem ARD Logo in der Mitte. Bei diesem Bildschirm gehen bei mir regelrechte Wellen der flackernden Hintergrundbeleuchtung durch das Bild. Der Modus der Hintergrundbeleuchtung (Optimale Leistung, Optimales Bild, Standard) ist dabei egal. Nur bei "Aus" ist es einwandfrei. Aber dann ist natürlich der Schwarzwert grausam. Gruss Florian |
||
zonck4571
Ist häufiger hier |
13:08
![]() |
#5264
erstellt: 16. Jan 2011, |
kennt jemand der Internethandel " Obimo " ? Wie sind die so in Sachen 9705. Kauf und Rückabwicklung bezüglich defekten Philipsgeräten. |
||
djoni2003
Ist häufiger hier |
13:36
![]() |
#5265
erstellt: 16. Jan 2011, |
hallo Leute .. wie ist denn mit dem Philips 21:9 '56PFL9954 ?? hat es bei diesem auch diese Streifen ?? bzw...bei den Geräten, die mehr als 46" sind??? hat jemand von euch einen großeren ??? wie ist denn das Bild?? sind irgednwelche Fehler auch vorhanden`??? Streifen , Fieppen ?? u.s.w ?? |
||
Darkadler
Neuling |
14:05
![]() |
#5266
erstellt: 16. Jan 2011, |
Ich habe das mal nach deiner Beschreibung ausprobiert mit der ARD Mediathek, und bei mir ist es auch ich weiss nur nicht wie stark das bei dir ist. Bei mir ist es sehr schwach und man muss darauf achten, aber sichtbar ist es. So wie das aussieht kommt da die Regelelektronik bzw. die Softwareberechnung nicht so schnell mit dem Angleich nach, so das dieses Angleichen durch dieses Flakern (Lichtwelle) zusehen ist. [Beitrag von Darkadler am 16. Jan 2011, 14:09 bearbeitet] |
||
goofer22
Ist häufiger hier |
14:37
![]() |
#5267
erstellt: 16. Jan 2011, |
Danke für deine Antwort. Mich nervt es hauptsächlich beim normalen TV schauen, da ist es inzwischen echt extrem bei Szenen, die im Dunklen spielen und dann ein Schwenk ins Hellere passiert, da flackern dann ganze Bildschirmbereiche. Nur in der Mediathek könnte ich ja wirklich drüber hinwegschauen, aber sonst nervt es doch extrem, und mir ist es vor der .25 Software nicht aufgefallen, dass der Bildschirm in Teilen so flackert, deswegen würde ich es gerne mal mit einem Downgrade ausprobieren. Gruss Florian |
||
jens37
Ist häufiger hier |
14:42
![]() |
#5268
erstellt: 16. Jan 2011, |
kann ich bei meinem Gerät nicht bestätigen. |
||
goofer22
Ist häufiger hier |
14:46
![]() |
#5269
erstellt: 16. Jan 2011, |
Siehst du also gar kein Flackern am Anfang der ARD Mediathek? Könntest du mal deine Settings posten, vielleicht begünstigt ja ein bestimmtes verhältnis von Kontrast/Helligkeit, etc. das Verhalten. |
||
Eysi
Stammgast |
15:12
![]() |
#5270
erstellt: 16. Jan 2011, |
Bei mir flackert da auch nichts. Generell ist das bei halbdunklen Bildern schon ein Problem, aber bei dem Startbildschirm der Mediathek hab ich absolut nichts feststellen können. Hab nen 40er. Kontrast 64 Helligkeit 50 Farbe 50 Farbweiß warm Dyn. Hintergrundb. optimales Bild Perfekter Kontrast aus Gamma 3 [Beitrag von Eysi am 16. Jan 2011, 15:14 bearbeitet] |
||
goofer22
Ist häufiger hier |
15:21
![]() |
#5271
erstellt: 16. Jan 2011, |
@Eysi, danke, hilft bei mir leider nichts. Allerdings habe ich den 32er @Darkadler, hast du den 32er oder einen anderen? Vielleicht ist das Problem auch nur auf den 32er beschränkt. |
||
jens37
Ist häufiger hier |
15:50
![]() |
#5272
erstellt: 16. Jan 2011, |
ich habe den 46-er Bild Energiesparen Kontrast 65 Helligkeit 50 Farbe 59 Farbweiß normal Schärfe 5 Rauschunterdrückung mittel PNM mittel 400Hz Ein Optimale Auflösung Ein Dyn. Hintergrundb. optimales Bild Perfekter Kontrast mittel Artefaktunterdrückung minimum Farboptimierung mittel Gamma Keine Probleme mit Flackern!! |
||
Darkadler
Neuling |
15:56
![]() |
#5273
erstellt: 16. Jan 2011, |
Ja ich habe auch den 32er... aber Bei normalen Fernsehbetrieb ist das mir bis jetzt noch nicht aufgefallen. [Beitrag von Darkadler am 16. Jan 2011, 15:57 bearbeitet] |
||
zonck4571
Ist häufiger hier |
17:38
![]() |
#5274
erstellt: 16. Jan 2011, |
Ich habe meinem Kumpel diese Einstellungen weitergegeben. Auch er bestätigt kein Flackern. |
||
bibsi
Ist häufiger hier |
23:21
![]() |
#5275
erstellt: 16. Jan 2011, |
So nachdem ich seit einer Woche stolzer Besitzer des 46pfl9705 bin hier eine kurze Bestandsaufnahme: Bin einfach nur Begeistert. Ich habe bisher keins der hier beschriebenen Probleme , weder Fiepen noch Ambilighttöne noch Banding noch Streifen noch fehlerhafte Hintergrundbeleuchtung (Bild Lichtpunkt ) noch Tonaussetzer etc , auch kein Clouding etc. Einfach nur geil das Teil. Bildqualität HD ohne Worte :)))) SD: bei 4,20 m Sitzabstand auch gut. Den internen Satelittentuner hab ich nicht benutzt, werde ich auch nicht da ich eine Reelbox habe. Also anscheinend hab ich echt einen "guten" erwischt. Meiner ist Produktionswoche KW 47. Was mich nicht so begeistert, ist das 3D . Objekte im Vordergrund sind zwar gestochen scharf , aber alles was hinten ist, hat extrem viel Ghosting das ich nach 5 Minuten Kopfschmerzen hatte . Meine Brillen sind aus KW 46. Ich werde mal das neue Update jetzt aufspielen , da soll ja auch was bei 3 D gefixt worden sein. Werde dann mal weiter berichten. |
||
Sebastian321
Ist häufiger hier |
13:13
![]() |
#5276
erstellt: 17. Jan 2011, |
Hallo yingyang! Kann da aus eigener Erfahrung sprechen. Hatte vor dem 40PFL9705 auch einen Loewe Art 200 LED, der aber bei im direkten Bildvergleich mit dem Philips schlechter abschneidet. Bildtechnische Schwächen des Loewe gegenüber des Philips: - Schwarzwert (ist sehr viel besser beim Philips) - Loewe hatte immer einen Blaustich im Schwarz, auch nach Einstellungen nicht abzuwenden (war für mich echt schlimm anzusehen) - Ausleuchtung des Loewe OK (für ein Edge LED), aber auch wieder schlechter als bei Philips - Helligkeit des Loewe nicht so überzeugend wie beim Philips (zurückzuführen, ebenfalls auf das Edge LED) - Bildberechung 400 Hz Philips, etwas besser als 200 Hz Loewe, wobei man ganz klar sagen muß das bei beiden die "Meßlatte" ziemlich hoch liegt - 3D Fähigkeit beim 9705 kann ich noch nicht beurteilen, er kann es aber Bildtechniches Vorzüge des Loewe Art gegenüber dem Philips habe ich nicht gefunden. Design ist Geschmackssache! Ton ist etwas besser bei Loewe, aber auch hier vergleicht man beide auf hohen Niveau. Wichtig beim 9705 ist der Aufstellort. Dieser sollte möglichst direkt an einer Wand stehen, da sonst die kleinen Subwoofer (an der Geräterückseite) "verpuffen". Bluerayplayer von Philips ist sehr viel günstiger und auch dieser ist besser (habe ich nicht persönlich getestet, sondern nur aus einem Vergleichsmagazin). Zum Thema Festplattenrekorder kann ich dir leider keine Info geben. Info: Wichtig finde ich einen sehr guten externen Receiver (mit Festplatte), da der interne sowohl bei Loewe wie auch Philips zwar gut sind, aber es halt dort einfach noch besser geht. Ich hoffe, ich konnte dir etwas helfen. ![]() |
||
m2412
Neuling |
13:51
![]() |
#5277
erstellt: 17. Jan 2011, |
Hallo zusammen Nach viel lesen habe ich mich bewusst für den Philips 9705 entschieden, nur der Preis hat mich bis jetzt abgehalten. Am Samstag war ich in einem MM in Aschaffenburg und habe mir dort den 9705K 46" für 2069,27 € gekauft. Muss nur noch geliefert werden. Bin schon etwas aufgeregt. Ich fand den Preis wirklich gut. |
||
Prao
Ist häufiger hier |
14:39
![]() |
#5278
erstellt: 17. Jan 2011, |
@m2412: Preis im MediaMarkt Das ist aber ein sehr günstiger Preis für einen MediaMarkt! In anderen MediaMarkt-Filialen kostet der 46er stolze 2799 €. Wie hast Du den Preis bekommen oder hast Du aus Versehen doch den 40er bestellt? @goofer22: LED-Flackern Were mir heute auch die Mediathek-Seite mal ansehen. Ich habe auch das Gefühl, dass die LEDs ab und an flackern bzw. sich Bildteile ruckartig verdunkeln (aufgefallen seit FW .27). [Beitrag von Prao am 17. Jan 2011, 14:41 bearbeitet] |
||
m2412
Neuling |
15:05
![]() |
#5279
erstellt: 17. Jan 2011, |
Ich weiß der Preis ist sehr gut, wir haben 2 MM in AB bei den einem kostetet er auch die 2799€. Nein ist wirklich der 46“ ich musste auch die Rechnung zweimal schauen bis ich es geglaubt habe. Ist aber wirklich so. War der normale Preis ich denke das hat was mit der Artikel zum EK zu tun. [Beitrag von m2412 am 17. Jan 2011, 15:06 bearbeitet] |
||
-DrFu-
Stammgast |
20:25
![]() |
#5280
erstellt: 17. Jan 2011, |
Der Preis ist gut, aber ich habe einen Händler der bietet Ihn zu einem sehr ähnlichen Preis an, incl. Lieferung KW48. Wie weit sitzt Ihr vom 46PFL9705oder 40PFL9705 weg? |
||
detto87
Ist häufiger hier |
22:55
![]() |
#5281
erstellt: 17. Jan 2011, |
Grad im MM hier in Oldenburg gewesen. Das kann man doch echt vergessen. Das Bild vom 46PFL9705 (LCD des Jahres 2010/11 laut EISA) sah einfach nur schlecht aus. Hab die Settings haargenau übernommen vom FlatPanelsHD Review, kaum Verbesserung, hauptsächlich etwas dunkler. Die ganze komplette TV/Media Abteilung entlang stehen die 7605er (glaub 40") ganz oben in einer Reihe entlang. Mindestens 20 Stück aneinander gereiht. Die hatten das beste Bild im ganzen Laden (wahrscheinlich weil sie auch nicht wie der große Rest über 3 Millionen HDMI-Splitter betrieben wird). Man sieht also sehr schnell was gerade verkauft werden muss. Ich meide diese Läden ab sofort wie die Pest. Bin zwar sowieso maximal 2 mal im Jahr in diesen Läden, aber keinmal wäre nach dieser kurzen Erfahrung denke ich besser. Erstaunlich jedoch, dass der Pana 46VT20 dabei trotzdem ein relativ gutes Bild hatte. (Wirklich relativ, überzeugt hat mich ansonsten KEIN TV vom Bild). |
||
TommyP
Stammgast |
23:01
![]() |
#5282
erstellt: 17. Jan 2011, |
Hi, mal ne Frage, der 9704 hat ja nen sehr guten Sound , zumindest meiner Meinung nach, weis jemand ob das bei dem 9705 auch so ist?? Und ist der 9705 so eine schlechte Empfehlung?? Es graut einen ja wenn man das alles hier so liest. Gruss Thomas |
||
sam-phily
Schaut ab und zu mal vorbei |
23:32
![]() |
#5283
erstellt: 17. Jan 2011, |
Hallo Hifi-Forum, ich bin neu hier und möchte mich zunächst für die informativen Beiträge bedanken. Ich habe einen 469705 und bin eingentlich recht zufrieden. Hat jemand von Euch schon mal folgendes festgestellt und kann das eventuell technisch beschreiben? Bei Nutzung des internen DVB-S Tuners, kommte es manchmal zu seltsamer "Randerscheinung" (Bildschirmränder 1) und abhängig von Kamera und Bildinhalt: ![]() [PRO7 HD - Infobar Schlag den Raab, 15.01.2011] Das Problem lässt sich zwar mit Bildschirmränder >5 beheben, dann passts. Was ist dann aber hiermit? ![]() [PRO7 HD - Logo Schlag den Raab, 15.01.2011] Das sollte ja eigentlich so aussehen (gleiche Sendung, andere Kamera): ![]() [PRO7 HD - Logo Schlag den Raab, 15.01.2011] Bei Bildschirmränder >5 fehlt mir dann aber einiges an übertragener Bildinformation (Das Logo will ja wohl vollständig dargestellt werden ![]() Diese variirenden Bildschirmränder treten immer mal wieder auf, egal ob HD oder SD, Autozoom oder nicht skaliert und unabhängig vom Sender. Danke für Eure Antworten sam-phily |
||
ufo17
Ist häufiger hier |
23:50
![]() |
#5284
erstellt: 17. Jan 2011, |
Hallo, mal wieder zum Thema "flackern". Im Einstellungsthread ![]() Gruß ufo17 |
||
BVB-09
Neuling |
00:10
![]() |
#5285
erstellt: 18. Jan 2011, |
Hallo, bin neu hier und wollte mal fragen wo ich die perfekten Einstellungen für da Bild her bekomme. Hab den 46 PFL 7905K/02 am Samstag im Saturn in Esslingen für 2249 Euro gekauft und bin mit der Bildqualität noch nicht ganz zufrieden. Noch eine Frage: Wo kann ich das Herstelldatum des Fernsehers ablesen? Danke im Vorraus! |
||
Blue-X
Stammgast |
00:21
![]() |
#5286
erstellt: 18. Jan 2011, |
Blue-X
Stammgast |
00:23
![]() |
#5287
erstellt: 18. Jan 2011, |
![]() |
||
BVB-09
Neuling |
00:33
![]() |
#5288
erstellt: 18. Jan 2011, |
Probleme beim anschließen einer Soroundanlage: Ich wollte meine Bose Anlage an den Fernseher (46 PFL 9705k) anschließen. Ich hab dazu 3 Cinch Stecker (Gelb,weiß,rot) die von der Anlage ab gehen. Diese wollte ich wie an meinem alten LCD von Philips anschließen. Gelber Stecker in Digital out Rot in audio R und weiß in audio L. So hat es an meinem 7000er Model gefunzt. Bei dem 9705k kommt dabei kein Ton raus. Kann mir jemand helfen woran es liegt? |
||
Toengel
Inventar |
00:36
![]() |
#5289
erstellt: 18. Jan 2011, |
Tachchen, der weiß/rote Cinch ist ein Eingang am TV, der nur zusammen mit YPbPr genutzt werden kann... Tonausgang geht nur über das digitale Coax oder über den Kopfhörerausgang... Toengel@Alex |
||
jens37
Ist häufiger hier |
00:41
![]() |
#5290
erstellt: 18. Jan 2011, |
woher bekomme ich noch die Software q5551-0.140.25.0 ? Gibt es vieleicht irgendwo noch ein Link zum Download? bei Philips ist nur noch die 27-er zu sehen. MFG |
||
BVB-09
Neuling |
00:52
![]() |
#5291
erstellt: 18. Jan 2011, |
das heißt über den dgital audio out? wo bekomm ich so ein kabel her das in der anlage mit drei cinch rein geht und in den Fernseher mit einem in den digital audio out raus geht? |
||
Toengel
Inventar |
00:55
![]() |
#5292
erstellt: 18. Jan 2011, |
Tachchen, hast du dir dein Handbuch schonmal angeschaut? Ließ erstmal nach, was die einzelnen Ein- und Ausgänge an deiner Anlage und TV bedeuten. Man kann nicht alles mischen, bloß weil die Stecker passen... Deine 3-Cinch-Dinger sind Audio (rot/weiß) und Video (gelb)... da ist nüscht digital, alles analog... Toengel@Alex |
||
jens37
Ist häufiger hier |
01:02
![]() |
#5293
erstellt: 18. Jan 2011, |
kopfhörer ausgang (tv) 3,5 klinke auf chinch R/L und fertig. [Beitrag von jens37 am 18. Jan 2011, 01:04 bearbeitet] |
||
Blue-X
Stammgast |
01:23
![]() |
#5294
erstellt: 18. Jan 2011, |
Ich könnte Sie Dir zur Verfügung stellen, wenn Du mir sagst, wo ich sie uploaden soll. |
||
grifix
Schaut ab und zu mal vorbei |
01:31
![]() |
#5295
erstellt: 18. Jan 2011, |
Hallo, ich bin seit heute auch ein Besitzer eines 40PFL9705K/02 (MM Hannover für knapp 1,9 TEUR + 0,1 TEUR 3d-Set). Bisher bin ich mit Einrichtung und Bild durchaus angetan, möchte ihn aber wg. 14 Tage Rückgaberecht noch auf 'Herz und Nieren' (sofern mir nach noch zu lesenden 106 Seiten des Threads fundiert möglich ![]() Eine spontane Frage hätte ich aber schon gleich - bei mir steht nach Aufbau mit dem mitgelieferten Standfuß das Gerät deutlich schief: Horizontal gesehen hat der TV auf rechten Seite ca. 1cm geringeren Bodenabstand als auf der linken Seite. Vertikal gesehen hat der TV an der oberen Kante ca. 2cm größeren Wandabstand als an der unteren Kante. Die in den Phillips-FAQs genannte Lösung hilft nicht weiter, da der dort beschriebene Befestigungsmechanismus mit 4 Schrauben am Gerät nicht bei meinem Gerät/Standfuß vorkommt. Den Standfuß habe ich so wie er geliefert war an den Fernseher mit zwei Imbusschrauben befestigt. Dies sitzt aus meiner Sicht richtig. Habe ich hier Einstellungsmöglichkeiten am Fuß übersehen? ![]() |
||
jens37
Ist häufiger hier |
01:32
![]() |
#5296
erstellt: 18. Jan 2011, |
@ blue-x das wäre ja super - das sollte doch ![]() [Beitrag von jens37 am 18. Jan 2011, 01:36 bearbeitet] |
||
hiasvomwald
Ist häufiger hier |
01:39
![]() |
#5297
erstellt: 18. Jan 2011, |
@jens37 Google doch mal nach "samipupu", da sind alle Software-Versionen hinterlegt. Gruß Hias |
||
Blue-X
Stammgast |
02:13
![]() |
#5298
erstellt: 18. Jan 2011, |
Stimmt, hab's grad gesehen: ![]() |
||
Prao
Ist häufiger hier |
03:00
![]() |
#5299
erstellt: 18. Jan 2011, |
@sam-phily: Bildschirmränder Dass sich die Ränder bei laufenden Sendungen verschieben bzw. vergrößern oder verkleinern liegt nicht am Fernseher sondern am gesendeten Material. Gerade bei Live-Sendungen oder schnell zusammengeschnittenem Zeugs können die Ränder schon mal deutlich unterschiedlich groß sein. Daran erkennt man auch, ob ein Sender Wert auf eine ordnungsgemäße Ausstrahlung legt - obwohl das auch bei ARD und ZDF schon mal passiert. Stell die Ränder auf einen ersträglichen Mittelwert und lass gut sein - andere TVs lassen die Einstellung gar nicht zu und schneiden immer ab. @goofer22: LED-Flackern Habe ZDF-Mediathek ausprobiert. Wenn die erste Seite angezeigt wird (wenn nur die drei dunkelgrauen Rechtecke zu sehen sind), noch bevor ein Menü sichtbar ist, kann man deutlich die Helligkeits-Anpassung der LEDs erkennen. Es ist kein Flackern, eher ein Ein- bzw. Ausblenden verschiedener großer LED-Felder. Wenn ich die RadioTime App starte, ist in der ersten Sekunde ein ähnliches Verhalten zu beobachten, bevor die ersten Menüeinträge erscheinen. Die Verwendung von Perfect Contrast spielt dabei keine Rolle. Wenn die Mediathek erst mal geladen ist, bleibt der Hintergrund ruhig während in der Radio App die grauen Flächen im Hintergrund z.B. in der Spartenauswahl auch ihre Helligkeit ändern wenn man die Auswahl ändert. LED-Flackern Das alles ist in meinen Augen kein Fehler und stört mich auch nicht. Einzig bei langsamen Kameraschwenks wie schon oben von ufo17 beschrieben stört das Flackern bzw. das schnelle Ändern der Hintergrundbeleuchtung. Man kann nur hoffen, dass Philips bei diesem kleinen Problem noch nachbessert. (Und endlich das einzelne Einblenden von ausgeblendeten Sendern ermöglicht.) |
||
goofer22
Ist häufiger hier |
09:21
![]() |
#5300
erstellt: 18. Jan 2011, |
Hi, den perfekten Kontrast auszuschalten hilft bei mir nicht wirklich. Das einzige was wirklich hilft, ist die dynamische Hintergrundbeleuchtung auszuschalten (mit den entsprechenden Nachteilen wie schlechter Schwarzwert) Genau bei den von dir genannten Filmszenen nervt es mich so extrem, mich wundert nur, dass mir das früher nie aufgefallen ist. In der NET-TV in einzelnen Apps wäre mir das total egal, aber beim normalen TV nervt es. Vorallem geht es ja offensichtlich auch bessere (siehe z.B. 9704) Ich bin jetzt zurück auf die .23 Firmware, da ist es IMHO etwas besser als bei der aktuellen, aber wenn man das Flackern einmal gesehen hat, dann nervt es immer... Wieso haben eigentlich offensichtlich die 40er und 47er nicht dasselbe Problem? Die Ansteuerung müsste ja eigentlich die gleiche sein, da die Software ja auch die gleiche ist. Gruss Florian |
||
jens37
Ist häufiger hier |
09:31
![]() |
#5301
erstellt: 18. Jan 2011, |
@ blue-x die seite hatte ich auch schon gefunden aber da startet nix- funktioniert nicht! Vieleicht kannst Du ja doch mal die Soft hochladen? falls du Log/in brauchst dann schicke ich Dir per PN MfG |
||
Eysi
Stammgast |
12:03
![]() |
#5302
erstellt: 18. Jan 2011, |
Wollte nur darauf hinweisen, dass es bei ottoversand.at momentan wieder das PTA02 für 89,99€ gibt. Kombiniert mit einem 10% Rabattgutschein aus dem Netz habe ich dann 87€ inkl. Versand gezahlt. Liefern aber nur nach Österreich und Südtirol. Sobald ich das Paket habe, kann ich dann auch berichten, ob es da nicht einen Haken gibt. Hab mir schon überlegt, ob ich es mir für den Preis nicht gleich 2x bestelle. ![]() |
||
TommyP
Stammgast |
13:52
![]() |
#5303
erstellt: 18. Jan 2011, |
Hat hier neimand was dazu zu sagen :-( Würde mich halt interessieren von Leuten die evtl. beide kennen. Gruss Thomas |
||
bibsi
Ist häufiger hier |
14:03
![]() |
#5304
erstellt: 18. Jan 2011, |
@ThommyP: Ich finde den Sound sehr gut. Auch nicht blechern etc. Eigentlich genauso wie mein alter Röhrenfernseher. |
||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste .. 70 . 80 . 90 . 100 . 102 103 104 105 106 107 108 109 110 111 . 120 . 130 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
Philips 9705 Einstellungsthread schlumpf82 am 27.09.2010 – Letzte Antwort am 04.05.2012 – 49 Beiträge |
Philips 9705 Menü/ Home Passwort Wachtel12 am 11.08.2010 – Letzte Antwort am 14.08.2010 – 10 Beiträge |
Philips 46 PFL 9705 k -Senior- am 06.08.2010 – Letzte Antwort am 04.11.2010 – 5 Beiträge |
Philips 9705 und SD-Material drrock# am 21.12.2010 – Letzte Antwort am 25.12.2010 – 12 Beiträge |
9705 + EPG über DVBS JOVDM am 03.06.2011 – Letzte Antwort am 11.02.2012 – 13 Beiträge |
9705 kaufbar? tester71 am 31.05.2011 – Letzte Antwort am 31.05.2011 – 2 Beiträge |
7605 oder 9705? diego1977 am 25.11.2010 – Letzte Antwort am 29.11.2010 – 13 Beiträge |
PFL 9705 verändert Einstellungen Ruhrkater am 21.02.2014 – Letzte Antwort am 25.02.2014 – 3 Beiträge |
Sendereihenfolge Philips 32 PFL 9705 K karikiri am 26.03.2013 – Letzte Antwort am 13.04.2013 – 5 Beiträge |
PFL 9705 PIP/PAP Beerni am 03.03.2010 – Letzte Antwort am 16.04.2010 – 2 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.918 ( Heute: 7 )
- Neuestes Mitgliedpascal96
- Gesamtzahl an Themen1.559.291
- Gesamtzahl an Beiträgen21.722.658