Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . Letzte |nächste|

(BERICHT) Philips 42PFL8404

+A -A
Autor
Beitrag
Denon
Hat sich gelöscht
#1301 erstellt: 01. Nov 2009, 01:02
Probier mal alle deine HDMI Eingänge durch ! War bei einem Kolegen auch so an seinem Philips 7403 da ging ein HDMI Eingang nicht mit PS3 .
ron1961
Neuling
#1302 erstellt: 01. Nov 2009, 09:07
Hallo, ich habe mir den 37PFL8404 zugelegt, und komme nicht mit den digitalen Sendern klar. Ich habe ein analogen Kabelanschluß mit digitalen Free sendern. Mit einem Samsung LCD der einen DVB-C Tuner besitzt, werden die digitalen Sender alle gefunden und gespeichert. Der Philips soll ja auch einen DBV-C Tuner haben. Ich habe beim Suchlauf auch Dig-Kabel eingestellt, aber er findet nur die Analogen. Vielleicht kann einer von euch Profis mir weiter helfen.
Hoffentlich habe ich die Frage richtig eingestellt, das ist mein erster Beitrag.

Danke Ron
twistedtails
Neuling
#1303 erstellt: 01. Nov 2009, 09:46
Hab mal alle HDMI 1-3 inkl. Side versucht und alle Verhalten sich gleich...

Oh man, da kauft man sich so ein teures teil und dann so was
msarkon
Neuling
#1304 erstellt: 01. Nov 2009, 13:44
So, habe jetzt meinen 8404H in 42" bei Media Markt für 799 EUR gekauft.

Bis auf das lahme Menü, bin ich auch sehr zufrieden.

Möchte vielleicht jemand seinen Glasfuß aus der Sonderedition verkaufen, weil er den Fernseher an die Wand gehängt hat?

Eine Frage hätte ich noch: Hat das öffentlich/rechtliche nicht einen HD-Testkanal? Ich habe Kabel Deutschland, finde einen solchen Kanal aber leider nicht.
InspectorG*
Ist häufiger hier
#1305 erstellt: 01. Nov 2009, 14:00

msarkon schrieb:
So, habe jetzt meinen 8404H in 42" bei Media Markt für 799 EUR gekauft.


Bei welchem Media Markt hast Du ihn den für den Preis gekauft? Ist ja schon ordentlich und günstiger als im Internet...
twistedtails
Neuling
#1306 erstellt: 01. Nov 2009, 15:00
So das Problem zwei des Ruckelnde Digital-Sendern konnte ich beheben, in dem ich die Digital Rate heruntergestellt habe.
msarkon
Neuling
#1307 erstellt: 01. Nov 2009, 20:17

InspectorG* schrieb:

msarkon schrieb:
So, habe jetzt meinen 8404H in 42" bei Media Markt für 799 EUR gekauft.


Bei welchem Media Markt hast Du ihn den für den Preis gekauft? Ist ja schon ordentlich und günstiger als im Internet...


Media Markt Berlin Waltersdorf... war ein "Eröffnungsangebot"...
SiENcE
Ist häufiger hier
#1308 erstellt: 02. Nov 2009, 15:08
@twistedtails: hab den gleichen LCD 47pfl8404 wie Du und ne Ps3 drann über HDMI 1080p und kein Problem.

Schalt mal LCD aus, steck PS3 an den ersten HDMI (der unter source erscheint) und schalt erst danach die PS3 an. Da müsste dich die ps3 fragen, ob sie auf 1080p umschalten soll. Zwei mal ja sagn (oder so) und fertig.
quick-nik
Schaut ab und zu mal vorbei
#1309 erstellt: 02. Nov 2009, 18:50
Hallo!

Hab gerade eine Alphacrypt Light eingesetzt, jetzt poppt andauernd das Ci Menü auf, indem steht bei Smart Card ung?
Weiß einer was das bedeutet?

Edit: Hatte die Karte falsch herum eingesteckt. Geht aber trotzdem nicht. Sagt das die karte für dieses Programm nicht freigeschaltet ist. Im receiver geht sie aber. Karte K09 mit FW 1.16
Gruß


[Beitrag von quick-nik am 02. Nov 2009, 19:30 bearbeitet]
ahasver
Stammgast
#1310 erstellt: 02. Nov 2009, 21:43

her-cm-1 schrieb:
Gibt es hier welche die den internen receiver NICHT empfehlen würden? Ich würde meinen Humax HD 1000C dann in Rente schicken, und den internen mit einem Alphacrypt Modul verwenden.
Ja, die gibt es. Empfangstechnisch ist der Receiver (bei meinem 8404) einwandfrei. Die Navigation beim Zappen ist gegenüber gängigen externen Receivern ein Rückschritt bzw. gewöhnungsbedürftig. Navigation über EPG-Liste geht eingeschränkt und langsam über tvtv-epg. Kein Vergleich gegenüber den Technisat-SFI (den ich gewöhnt bin), Humi kann ich nicht vergleichen. Und die Sky-Optionskanäle gehen definitiv nicht, falls die für Dich relevant sein sollten. Ich hab den zusätzlichen externen Receiver außerdem deshalb, weil ich ab und an parallel aufnehmen will. Allerdings sollte der externe Receiver über HDMI angeschlossen sein, über Scart ist die Blidqualität deutlich schlechter, als über den internen Tuner.
ahasver
Stammgast
#1311 erstellt: 02. Nov 2009, 21:52

ron1961 schrieb:
Hallo, ich habe mir den 37PFL8404 zugelegt, und komme nicht mit den digitalen Sendern klar. Ich habe ein analogen Kabelanschluß mit digitalen Free sendern. Mit einem Samsung LCD der einen DVB-C Tuner besitzt, werden die digitalen Sender alle gefunden und gespeichert. Der Philips soll ja auch einen DBV-C Tuner haben. Ich habe beim Suchlauf auch Dig-Kabel eingestellt, aber er findet nur die Analogen. Vielleicht kann einer von euch Profis mir weiter helfen.
Hoffentlich habe ich die Frage richtig eingestellt, das ist mein erster Beitrag.

Danke Ron :?

Kommt auf Deinen Kabelnetzbetreiber und die Firmwareversion an. Wenn Du Dein Signal weder von KDG noch UM bekommst, findet die Standardsuche von Philips möglicherweise nix. Mit aktuellen Softwareversionen (musst Du u.U. updaten) kannst Du dann zu Beginn des Suchlaufs noch Sucheinstellungen ändern und dann auf erweiterte Suche gehen. U.U. musst Du da noch ein paar Optionen ändern.
f3star
Ist häufiger hier
#1312 erstellt: 03. Nov 2009, 17:03
ich habe das Problem, dass beim Einschalten des TV aus dem Standby die Status LED (Lightguide) blinkt, dann für 5 Sekunden ausgeht und weiter blinkt bis er sich nach 3 Minuten mal einschaltet. Das kommt zwar nich jedes Mal vor, aber nervt trotzdem. Hat das Problem noch jemand?
Apophys
Schaut ab und zu mal vorbei
#1313 erstellt: 03. Nov 2009, 19:11

Apophys schrieb:

GRID04 schrieb:

Apophys schrieb:

Apophys schrieb:

Schinzie schrieb:

GRID04 schrieb:

Nytro schrieb:
Hallo zusammen!

Habe seit gestern Abend auch den Philips 42PFL8404H und auch diese Bildaussetzer bei Anbindung an den PC mit HDMI. Grafikkarte ist die ATI Radeon HD 4870!

Nun, mir ist dabei aufgefallen dass das Bild hin und wieder abdunkelt und heller wird, was ich eher als nervig empfand. Ich habe nun im Menu sämtliche Bildverbesserungsoptionen im PC Modus deaktiviert, wie z.B. dynamischen Kontrast, Farboptimierung, MPEG-Arthe... usw. und siehe da seit einer Stunde KEINE Bildaussetzer im PC Modus mehr!. Davor hielt das Bild max. 3 Minuten bis es einen riesigen Rotstich bekam und ich HDMI jedesmal rausziehen und wieder einstecken musste
Grüße
Peter



Wechsel auf DVI Ausgang deiner 4870, dann ist das Problem beseitigt. Hatte die selben Probleme - bis ich mir nen DVI => HDMI Adapter zugelegt habe.

-S


seit dem letzten ATI Catalyst Treiber ist das Problem behoben. Ich betreibe es wieder ganz normal über HDMI.

Nochmal ne andere Frage.

Betreibt von euch irgendjemand über eine externe Quelle Medien mit HDNM ab und betreibt nebenher eine Sound-Anlage? Wenn ja,wie macht ihr das mit der Verzögerung, welche nicht konstant ist?


gruß



Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit meinem Neuen Philips 47PFL8404H in Verbindung mit meinem Laptop (Fujitsu Siemens PA 3553). Verbunden ist es über HDMI, der PA 3553 hat eine ATI Mobility Radeon HD 3470 Hybrid X2 Grafikkarte.
Auf der Fujitsu Siemens Site gibt es aber leider nur den alten Treiber hier AMD RS780/M82 Driver Version:8.502 080603a 066118C Datum:03.06.2008.
Gibt es da eine Aktuellere Version für meine Grafikkarte?
Unter ati.amd.com finde ich keine Treiber für eine Mobility Radeon HD 3470 (mit ATI Hybrid CrossFireX).

Die Einstellungen (Bildverbesserungsoptionen im PC Modus deaktiviert) habe ich auch schon gemacht aber das ändert nicht an dem Problem.


So ich habe nun alles versucht um das Problem zu lösen, leider ohne Erfolg, ich konnte noch nicht einmal rausfinden was denn das Problem ist (ATI oder Philips). Nun sicher ist das Ich den Laptop auf zwei anderen LCD TVs getestet habeund des kamm zu keinen Bildaussetzern. Ich hatte vor her auch ein 32PF5321 der hatte auch nie Probleme mit dem Laptop.

Nunja ich gehe davon aus das es am Philips 47PFL8404H liegt da die Software ja auch noch einhaufen anderer Maken hatt, wzb. die Widergabe von XVIDs (AVI) über die Medienfreigabe. Die Widergabe ist am ruckelln! Und dann noch das Bildflackern, das hat mein alter Kasten nicht gehabt, was meine ich mit Bildflackern? Wenn man nun z.B. ein Standbild hat (PC Desktop/Spiele-Konsole/Pause einer Wideregabe) kann man recht deutlieg sehen, dass, das Bild alle paar sekunden Hell oder Dunkel wird das nicht so toll ist wie ich vinde.

Ich werde den Kasten wohl zurück geben da ich mit den Technischen Problemen nicht klar komme.



So...dachte ich gebe meinen Senf auch nochmal dazu
@ Apophys - was soll man dazu sagen .. nicht wirklich etwas neues was du da erzählst .. hast du den meinen Tip befolgt und den Laptop mithilfe eines DVI -> HDMI Adapter angeschlossen ?
Es ist bekannt das die neues Serie teilweise Probleme mit dem HDMI-Handshake hat.
Wenn du auf DVI wechselst kannst du dieses Problem umgehen und dein Bild wird auch nicht schlechter.

Einizger Nachteil - DVI überliefert keinen TON sondern nur Bild. Aber ich bin mir sicher für das Problem findest du dann sicherlich auch eine Lösung !

Bildflackern ? Das klingt für mich eher nach Lichtsensor

Gruß -S



Hallo

Also DVI -> HDMI Adapter? dazu braucht man doche ein DVI Ausgang, der PA 3553 hat nur ein Sub-D15polig VGA/S-VGA Ausgang.

Leider hat sich das Problem nach dem Update (Version: 000.026.058.005, ZIP-Datei, 42.76 MB, 2009-09-29) noch verschlimmert. Nun kommt es nicht mehr ein oder zewi mal pro Film vor, sonder sieben bis acht mal.

Habe mal ein Video gemacht wie das bei mir aussaut.
http://ns200371.ovh.net:500/a/play.html



Hallo,

habe mir mal Windows 7 auf meinem PA-3553 installiert und dazu die neusten Grafik-Treiber. Ja schade nach nur 2Min. hatte ich schon wider Bildaussetzer. Was für ein misst, man gibt da ein Haufen Kohle aus und nichts geht. Naja nun will ich mir ein Media PC zusammenstellen.
CPU soll ein AMD-AM3 sein, nun suche ich noch ein Mainboard mit VGA Onborad, so wie ich das sehe, kann man da fast nur ATI Chips bekommen. Nun möchte ich Euch hier mal fragen ob schon jemand Erfahrungen mit mATX Mainboards + HDMI-OUT (ATI Chips) auf den Philips 8000 Serie gemacht hat und ob es da eine Mainboard gibt das 100% ohne Bildprobleme Funktioniert?

Das währe schön, wenn mir da weiter geholfen werden könnte, damit ich nicht wieder mit diesem Problem zu kämpfen habe.
montemolinarius
Stammgast
#1314 erstellt: 04. Nov 2009, 22:38
wollte mal fragen, wie hoch bei diesem modell der input lag ist? danke!
abcaffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#1315 erstellt: 05. Nov 2009, 08:27
hab mich jetzt für den 47PFL8404H entschieden.Will ihn hauptsächlich für PS3 und Blu ray verwenden.
CrisCariba
Neuling
#1316 erstellt: 05. Nov 2009, 11:58

montemolinarius schrieb:
wollte mal fragen, wie hoch bei diesem modell der input lag ist? danke!


Wie hoch der Input lag ist, kann ich dir nicht genau sagen.
Philips hat aber die Probleme so gut es geht beseitigt. Vor zwei Jahren hätte ich mir keinen Philips gekauft, weil der Lag sehr auffällig war.

Bei den 8404er Modellen kann man beruhigt zugreifen. Ich kann während des Spielens keinen Lag bemerken. Aber es ist sicherlich ein Lag vorhanden. Das muss jeder selber für sich entscheiden, weil die Wahrnehmung doch unterschiedlich ist.

Einfach mit der Konsole zum nächsten Fachhändler fahren und nett fragen ob man den Game-Modus des Philips testen darf.



*Ich hätte auch eine Frage!
Wenn ich den 8404er einschalte, dann erscheint der Philips Schriftzug mit dem blauen Hintergrund.
Bei mir ist der Schriftzug nicht abgerundet, sondern eckig wie kleine Treppchenbildung.
Ist das normal oder hat jmd. ein völlig sauber abgerundeten Schriftzug? Wenn ja,woran kann das liegen?

Besten Dank!
HomeCoach
Stammgast
#1317 erstellt: 05. Nov 2009, 12:14

CrisCariba schrieb:
Ich hätte auch eine Frage!
Wenn ich den 8404er einschalte, dann erscheint der Philips Schriftzug mit dem blauen Hintergrund.
Bei mir ist der Schriftzug nicht abgerundet, sondern eckig wie kleine Treppchenbildung.
Ist das normal oder hat jmd. ein völlig sauber abgerundeten Schriftzug? Wenn ja,woran kann das liegen?

Ist bei meinem auch so.
hiphop_clown
Stammgast
#1318 erstellt: 05. Nov 2009, 12:23
Der Gund wird wahrscheinlich das fehlende Anti-Aliasing der Schrift sein, vondaher brauchst du dir keine Sorgen machen!

Greetz MaRio
marf2288
Neuling
#1319 erstellt: 05. Nov 2009, 18:33
Hi,
an alle die einen 8404 haben bzw. sich mit Ambilight auskennen.
Was hat das Modell für ein Ambilight? Spectra oder Spectra 2?

Bei Philips auf der Inetseite steht Spectra aber in den meisten WebShops steht Spectra 2.

Meine Recherchen haben bis jetzt ergeben das es
Ambilight = Mit CCF (rechts und links)
Ambilight Spectra = Mit RGBLED (rechts und links)
Ambilight Spectra 2 = Mit RGBLED (rechts und links) bessere Reaktion und noch unterteilung in oben und unten
Ambilight Spectra 3 = wie Spectra 2 + RGBLED oben am Gerät
Ambilight Surround = beleuchteter Rahmen (rechts, links, oben und unten)
Ist das so richtig?
Welche Modelle haben welches Ambilight? (Philips Inetseite ist nicht besonders Informativ)

Danke schon mal für eure Hilfe.

PS: Ich habe zwar noch keinen aber bald nenne ich einen 42pfl8404 mein eigen.
Aphid83
Ist häufiger hier
#1320 erstellt: 05. Nov 2009, 20:51

marf2288 schrieb:
Hi,

Ambilight Spectra 2 = Mit RGBLED (rechts und links) bessere Reaktion und noch unterteilung in oben und unten

Danke schon mal für eure Hilfe.

PS: Ich habe zwar noch keinen aber bald nenne ich einen 42pfl8404 mein eigen.


Ambilight Spectra 2 ist momentan für den 8404er die richtige Bezeichnung.
Irgendwann hat Philips die Bezeichnungen geändert, daher die Verwirrung...

Na dann herzlichen Glückwunsch! Hast dir einen guten TV zugelegt!
Adapter
Schaut ab und zu mal vorbei
#1321 erstellt: 05. Nov 2009, 22:41
Hi, ich habe mir jetzt auch einen 42PFL8654 gegönnt.

Ich habe allerdings ein Problem, er findet alle digitalen Programme, außer PRO7, SAT1, Kabel1 usw.
Angeschlossen ist er über den integrierten DVB-C Tuner. Das Signal kommt von einer Gemeinschaftsanlage hier im Haus (alle anderen Sender funktionieren sehr gut). Ich habe schon mehrfach den Suchlauf durchlaufen lassen, auch mit unterschiedlichen Ländereinstellungen, er findet immer die selben Sender, außer die oben genannten.

Wo könnte das Problem liegen, was kann ich noch versuchen?

Kann man die digitalen Sender auch manuell suchen?
S.D.K.
Ist häufiger hier
#1322 erstellt: 06. Nov 2009, 14:30
Die 37er Variante gibts jetzt bei MM für 699.
alki13
Stammgast
#1323 erstellt: 06. Nov 2009, 16:42
Hallo,möchte mir den 7404 kaufen und war auch heute im MM.
Da er ja vom Display gleich wie der 8404 ist wollte ich fragen ob ihr zufrieden damit seit??
Wie ist der Schwarzwert,kontrast,blickwinkel und wie laufen die 100hz,gibt es da nachzieheffeckte oder so??

Habe ein Angebot für den 47 PFL7407 für 1149€ bekommen.
Marian
Ist häufiger hier
#1324 erstellt: 06. Nov 2009, 17:38

Apophys schrieb:

Hallo

Also DVI -> HDMI Adapter? dazu braucht man doche ein DVI Ausgang, der PA 3553 hat nur ein Sub-D15polig VGA/S-VGA Ausgang.

Leider hat sich das Problem nach dem Update (Version: 000.026.058.005, ZIP-Datei, 42.76 MB, 2009-09-29) noch verschlimmert. Nun kommt es nicht mehr ein oder zewi mal pro Film vor, sonder sieben bis acht mal.

Habe mal ein Video gemacht wie das bei mir aussaut.
http://ns200371.ovh.net:500/a/play.html


Hiho,

bei mir sieht das EXAKT genauso aus. Hardware ist bei mir eine ATI Radeon 4890 mit aktuellsten Treibern und Windows 7. Unter XP hatte ich das Problem nicht, zumindest nicht das Problem, dass die Farbe "umkippt". Bildaussetzer in Form eines schwarzen Aussetzers hatte ich schon immer. Auch mit einer nVidia Karte davor. Auf meinem Philips ist noch die Software von der Auslieferung drauf. Bringt die aktuelle vom Oktober vielleicht Besserung?

Grüße
satpete
Hat sich gelöscht
#1325 erstellt: 06. Nov 2009, 19:26
@alki13
den 47er 7404 gibts bei Amazon aber bereits für 998 Euro
incl. Versand (evtl, 30 Tage Rückgabe)

wer hat Erfahrung mit Amazon und Großgeräten,
bei Kameras war Rückgabe immer problemlos und völlig kostenlos


[Beitrag von satpete am 06. Nov 2009, 22:06 bearbeitet]
marf2288
Neuling
#1326 erstellt: 06. Nov 2009, 23:19
@ Aphid83
Danke für die Antwort.
War heute bei Cyberport und hab ihn mir bestellt bzw. Reserviert inkl. Philips HSB4352 DVD-Soundbar - Home Entertainment System.
Naja muss halt noch warten bis es wieder verfügbar ist, laut Inetshop bis 10.12. aber ich hoffe das geht schneller.
So bald der da ist bekomme ich von cyberport ne sms.

Falls jemanden interessiert: http://www.cyberport...sb4352-soundbar.html

gibts auch anstelle der Soundbar mit BlueRay Player glaube 7500 modell.

Und falls noch jemand informationen zu Ambiligth hat oder ne gute Inetseite, immer her damit.

Danke
fugmk
Ist häufiger hier
#1327 erstellt: 06. Nov 2009, 23:40
at S.D.K

gibts den 37PFL8654 für die 699 in jedem mm?
evtl auch in 32?

grüße
Röhrenhugo
Hat sich gelöscht
#1328 erstellt: 07. Nov 2009, 03:38
"Ich will meine Röhre wieder."
So oder ähnlich hört es sich an wenn ich meinen neuen 8404 einschalte.

Egal was ich aktiviert oder deaktiviert habe, die Qualitätseinbusse ist gegenüber der Röhre enorm.
Pixeliges Bild hier, Schlieren dort, Treppen, die wohl ne Linie sein sollen, grausig.
Zum Soapeffekt sag ich nix, kann man ja abschalten.

Das ich keine Röhrenqualität bekomme war mir klar. Die DVD-Wiedergabe ist ja auch erste Sahne.

Aber der Rest! Das kann noch nicht mal das geniale Ambilight rausreissen.

Bin ein wenig verzweifelt.

Röhrenhugo

PS: Habe DVB-S
abcaffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#1329 erstellt: 07. Nov 2009, 09:32
oh je Röhrenhugo du machst mir Angst!Bekomme warscheinlich heute meinen 8404 und kann mich jetzt irgendwie net so freuen.Zum Glück hab ich als Quelle ne PS3 denk mal mit dem Ausgabebild kann ich schon Leben.Analoges Fernsehn - klar sieht halt bescheiden aus.
jimboninjo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1330 erstellt: 07. Nov 2009, 09:52
armer röhrenhugo,
bei mir mit dvb-c ist da bild super! hast du dein sat-reciever auch nicht über scart angeschlossen?! möglichst hdmi wär sinnvol

sascha
kr-teddy
Stammgast
#1331 erstellt: 07. Nov 2009, 11:53
also ich gucke auch über dvb-c und habe ein echt gutes bild!

gruß teddy
raindancer
Inventar
#1332 erstellt: 07. Nov 2009, 12:06

Röhrenhugo schrieb:
"Ich will meine Röhre wieder."
So oder ähnlich hört es sich an wenn ich meinen neuen 8404 einschalte.

Egal was ich aktiviert oder deaktiviert habe, die Qualitätseinbusse ist gegenüber der Röhre enorm.
Pixeliges Bild hier, Schlieren dort, Treppen, die wohl ne Linie sein sollen, grausig.

PS: Habe DVB-S


Hier ist was oberfaul, entweder Receiver, Verkablung, Einstellungen oder 8404 defekt.
Btw: Selbst mit Scartverbindung bekommt man ein Topbild hin, sollte halt ein besseres Kabel sein.

Ich geb auch für 20 Röhren meinen 8404 nicht mehr her.

Gruß raindancer
Marc_o
Neuling
#1333 erstellt: 07. Nov 2009, 12:19

marf2288 schrieb:
@ Aphid83
Danke für die Antwort.
War heute bei Cyberport und hab ihn mir bestellt bzw. Reserviert inkl. Philips HSB4352 DVD-Soundbar - Home Entertainment System.


Oha. Hast Du die Soundbar testgehört?
kr-teddy
Stammgast
#1334 erstellt: 07. Nov 2009, 12:23

raindancer schrieb:

Hier ist was oberfaul, entweder Receiver, Verkablung, Einstellungen oder 8404 defekt.
Btw: Selbst mit Scartverbindung bekommt man ein Topbild hin, sollte halt ein besseres Kabel sein.

Ich geb auch für 20 Röhren meinen 8404 nicht mehr her.

Gruß raindancer


Ja irgendetwas ist komisch! Also selbst wenn ich vor meinem 47 Zoll 8404 auf nen Meter ran gehe ist das Bild nicht so schlecht wie von Röhrenhugo beschrieben! Würde als erstes mal andere Kabel testen!

Gruß TEDDY
S.D.K.
Ist häufiger hier
#1335 erstellt: 07. Nov 2009, 13:44

fugmk schrieb:
at S.D.K

gibts den 37PFL8654 für die 699 in jedem mm?
evtl auch in 32?

grüße


Ich meine den 8404. Sorry für das Missverständnis.
Röhrenhugo
Hat sich gelöscht
#1336 erstellt: 07. Nov 2009, 15:33
Ich möchte hier dem Fernseher nicht seine überzeugenden Qualitäten absprechen, sonst hät ich ihn mir nicht gekauft.

Ich komme per Scart vom Humax VA-Fox-Receiver, er hat kein
HDMI. Kabel habe ich schon getauscht. Am Anfang war er per VCR durchgeschleift, nun ist er direkt am Receiver.

Unterschiede gibt es auch zwischen Sendern und Sendungen.
Die Simpsons laufen z.B. in guter Qualität.

Die akzeptabelste Qualität habe ich, wenn ich auf Kino schalte.

Sehr negativ empfinde ich das Schärfepumpen, gibt es da einen Fachausdruck für?
Sehr auffällig bei Gesichtern. Das Bild wird scharf und wieder unscharf, so als wenn ein Autofukus hin und her fährt um scharf zu stellen.

Röhrenhugo
S.D.K.
Ist häufiger hier
#1337 erstellt: 08. Nov 2009, 14:55
Hat jemand von euch am 8404 einen Access Point/Bridge hängen um über Wlan ins Netz zu kommen? Vielleicht eine günstige Empfehlung?
exmac
Ist häufiger hier
#1338 erstellt: 08. Nov 2009, 15:55

Röhrenhugo schrieb:
Ich möchte hier dem Fernseher nicht seine überzeugenden Qualitäten absprechen, sonst hät ich ihn mir nicht gekauft.

Ich komme per Scart vom Humax VA-Fox-Receiver, er hat kein
HDMI. Kabel habe ich schon getauscht. Am Anfang war er per VCR durchgeschleift, nun ist er direkt am Receiver.

Unterschiede gibt es auch zwischen Sendern und Sendungen.
Die Simpsons laufen z.B. in guter Qualität.

Die akzeptabelste Qualität habe ich, wenn ich auf Kino schalte.

Sehr negativ empfinde ich das Schärfepumpen, gibt es da einen Fachausdruck für?
Sehr auffällig bei Gesichtern. Das Bild wird scharf und wieder unscharf, so als wenn ein Autofukus hin und her fährt um scharf zu stellen.

Röhrenhugo


Hallo Röhrenhugo,

wie schon von den Vorrednern genannt, kann Dir ein schlechtes Bild kaum jemand bestätigen. Mit Satellit bist Du klar im Vorteil gegenüber so manchem Kabelanschlusskunden, bei welchem Sender in unterschiedlicher Qualität übertragen werden.

Scart-Anschluss ist schon mal ein deutlicher Qualitätsverlust. Zudem hört es sich, sorry-etwas übertrieben ausgedrückt, fast so an als hättest Du Deinen Receiver nur auf Analogempfang eingestellt, und sitzt in 1,50m Entfernung vor einem 47-Zöller.
'Schärfepumpen' oder Vergleichbares hatte ich noch nie, auch noch nicht von hier jemanden gelesen.

Kontrolliere doch bitte erstmal nochmal alles (auch Fernseheinstellung), bevor Du hier jemanden Angst machst.


[Beitrag von exmac am 08. Nov 2009, 16:14 bearbeitet]
fugmk
Ist häufiger hier
#1339 erstellt: 08. Nov 2009, 16:12
ich hätte nochmal zwei fragen:

ich überlege noch, welche größe ich kaufen sollte! entweder 32 oder 37. ich sitze meistens ca. 2,30cm vom tv entfernt.

zweite frage:
um nochmal darauf zurückzukommen: ist der tv uneingescränkt geeignet für spielen mit der xbox. wie sie die grafik bzw. darstellung (inbs. gta, nhl, fifa...).

danke und schönen sonntag noch
exmac
Ist häufiger hier
#1340 erstellt: 08. Nov 2009, 16:32

fugmk schrieb:
ich hätte nochmal zwei fragen:

ich überlege noch, welche größe ich kaufen sollte! entweder 32 oder 37. ich sitze meistens ca. 2,30cm vom tv entfernt.

zweite frage:
um nochmal darauf zurückzukommen: ist der tv uneingescränkt geeignet für spielen mit der xbox. wie sie die grafik bzw. darstellung (inbs. gta, nhl, fifa...).

danke und schönen sonntag noch


Hi,

als Daumenregel gilt Abstand=3x Bildschirmdiagonale.

Ein Beitrag aus der Audio Video sagt
http://www.hifi-forum.de/viewthread-148-2084.html

ca. 2,00 m 26 Zoll
ca. 2,50 m 32 Zoll
ca. 2,80 m 37 Zoll
ca. 3,20 m 42 Zoll
ca. 3,50 m 46 Zoll

Zudem würde ich die technischen Gegebenheiten mit in Betracht ziehen.
Kabel oder Satellit? Ich selbst bin bei Kabel Deutschland, und die Qualität der Privaten und Sky Bundesliga lässt zu wünschen übrig. Wenn Du dies hauptsächlich schaust, würde ich kein Risiko eingehen, d.h. 32 Zoll. Sonst macht es keinen Spaß. Bei Satellit sollte die Quali der Privaten besser sein. Dein Receiver sollte dann HDMI haben, und 37" wären wahrscheinlich i.O.

Ich sitze in ca. 3,50m entfernt und habe 42"- laut o.g. Liste wären auch 46" ok. Bei den Privaten/Sky Bundesliga würde ich keinen 46"er wollen.
Ich sehe meistens aber Öffentlich-Rechtliche und Sky HD, da ist es voll ok und macht fun.
Sprich in Deinem Fall auch ein 37"er.

Frage zwei kann ich Dir nicht beantworten. Aber ich glaube hier in diesem Thread bzw. Forum gibt es schon ein paar Erfahrungswerte zu finden.

Dir auch noch einen schönen Sonntag, danke:-)


[Beitrag von exmac am 08. Nov 2009, 16:55 bearbeitet]
abcaffe
Schaut ab und zu mal vorbei
#1341 erstellt: 08. Nov 2009, 22:08
Wie habt ihr euren LCD TV transportiert stehend /liegend .Beim Plasma muss er ja unbedingt liegen!

Welche Wandhalterung für den 47" ?


[Beitrag von abcaffe am 08. Nov 2009, 22:12 bearbeitet]
Apophys
Schaut ab und zu mal vorbei
#1342 erstellt: 08. Nov 2009, 22:43

Apophys schrieb:

Apophys schrieb:

GRID04 schrieb:

Apophys schrieb:

Apophys schrieb:

Schinzie schrieb:

GRID04 schrieb:

Nytro schrieb:
Hallo zusammen!

Habe seit gestern Abend auch den Philips 42PFL8404H und auch diese Bildaussetzer bei Anbindung an den PC mit HDMI. Grafikkarte ist die ATI Radeon HD 4870!

Nun, mir ist dabei aufgefallen dass das Bild hin und wieder abdunkelt und heller wird, was ich eher als nervig empfand. Ich habe nun im Menu sämtliche Bildverbesserungsoptionen im PC Modus deaktiviert, wie z.B. dynamischen Kontrast, Farboptimierung, MPEG-Arthe... usw. und siehe da seit einer Stunde KEINE Bildaussetzer im PC Modus mehr!. Davor hielt das Bild max. 3 Minuten bis es einen riesigen Rotstich bekam und ich HDMI jedesmal rausziehen und wieder einstecken musste
Grüße
Peter



Wechsel auf DVI Ausgang deiner 4870, dann ist das Problem beseitigt. Hatte die selben Probleme - bis ich mir nen DVI => HDMI Adapter zugelegt habe.

-S


seit dem letzten ATI Catalyst Treiber ist das Problem behoben. Ich betreibe es wieder ganz normal über HDMI.

Nochmal ne andere Frage.

Betreibt von euch irgendjemand über eine externe Quelle Medien mit HDNM ab und betreibt nebenher eine Sound-Anlage? Wenn ja,wie macht ihr das mit der Verzögerung, welche nicht konstant ist?


gruß



Hallo,

ich habe das gleiche Problem mit meinem Neuen Philips 47PFL8404H in Verbindung mit meinem Laptop (Fujitsu Siemens PA 3553). Verbunden ist es über HDMI, der PA 3553 hat eine ATI Mobility Radeon HD 3470 Hybrid X2 Grafikkarte.
Auf der Fujitsu Siemens Site gibt es aber leider nur den alten Treiber hier AMD RS780/M82 Driver Version:8.502 080603a 066118C Datum:03.06.2008.
Gibt es da eine Aktuellere Version für meine Grafikkarte?
Unter ati.amd.com finde ich keine Treiber für eine Mobility Radeon HD 3470 (mit ATI Hybrid CrossFireX).

Die Einstellungen (Bildverbesserungsoptionen im PC Modus deaktiviert) habe ich auch schon gemacht aber das ändert nicht an dem Problem.


So ich habe nun alles versucht um das Problem zu lösen, leider ohne Erfolg, ich konnte noch nicht einmal rausfinden was denn das Problem ist (ATI oder Philips). Nun sicher ist das Ich den Laptop auf zwei anderen LCD TVs getestet habeund des kamm zu keinen Bildaussetzern. Ich hatte vor her auch ein 32PF5321 der hatte auch nie Probleme mit dem Laptop.

Nunja ich gehe davon aus das es am Philips 47PFL8404H liegt da die Software ja auch noch einhaufen anderer Maken hatt, wzb. die Widergabe von XVIDs (AVI) über die Medienfreigabe. Die Widergabe ist am ruckelln! Und dann noch das Bildflackern, das hat mein alter Kasten nicht gehabt, was meine ich mit Bildflackern? Wenn man nun z.B. ein Standbild hat (PC Desktop/Spiele-Konsole/Pause einer Wideregabe) kann man recht deutlieg sehen, dass, das Bild alle paar sekunden Hell oder Dunkel wird das nicht so toll ist wie ich vinde.

Ich werde den Kasten wohl zurück geben da ich mit den Technischen Problemen nicht klar komme.



So...dachte ich gebe meinen Senf auch nochmal dazu
@ Apophys - was soll man dazu sagen .. nicht wirklich etwas neues was du da erzählst .. hast du den meinen Tip befolgt und den Laptop mithilfe eines DVI -> HDMI Adapter angeschlossen ?
Es ist bekannt das die neues Serie teilweise Probleme mit dem HDMI-Handshake hat.
Wenn du auf DVI wechselst kannst du dieses Problem umgehen und dein Bild wird auch nicht schlechter.

Einizger Nachteil - DVI überliefert keinen TON sondern nur Bild. Aber ich bin mir sicher für das Problem findest du dann sicherlich auch eine Lösung !

Bildflackern ? Das klingt für mich eher nach Lichtsensor

Gruß -S



Hallo

Also DVI -> HDMI Adapter? dazu braucht man doche ein DVI Ausgang, der PA 3553 hat nur ein Sub-D15polig VGA/S-VGA Ausgang.

Leider hat sich das Problem nach dem Update (Version: 000.026.058.005, ZIP-Datei, 42.76 MB, 2009-09-29) noch verschlimmert. Nun kommt es nicht mehr ein oder zewi mal pro Film vor, sonder sieben bis acht mal.

Habe mal ein Video gemacht wie das bei mir aussaut.
http://ns200371.ovh.net:500/a/play.html



Hallo,

habe mir mal Windows 7 auf meinem PA-3553 installiert und dazu die neusten Grafik-Treiber. Ja schade nach nur 2Min. hatte ich schon wider Bildaussetzer. Was für ein misst, man gibt da ein Haufen Kohle aus und nichts geht. Naja nun will ich mir ein Media PC zusammenstellen.
CPU soll ein AMD-AM3 sein, nun suche ich noch ein Mainboard mit VGA Onborad, so wie ich das sehe, kann man da fast nur ATI Chips bekommen. Nun möchte ich Euch hier mal fragen ob schon jemand Erfahrungen mit mATX Mainboards + HDMI-OUT (ATI Chips) auf den Philips 8000 Serie gemacht hat und ob es da eine Mainboard gibt das 100% ohne Bildprobleme Funktioniert?

Das währe schön, wenn mir da weiter geholfen werden könnte, damit ich nicht wieder mit diesem Problem zu kämpfen habe.



Hallo,

ich denke das ich das Problem lokalisiert habe, der Grafikchip/Software erkennt den Philips 47PFL8404H Hartwaretechnisch automatisch und stehlt such darauf ein. Aber irgendwann schaltet die Hard/Software das RGB/YcBcR709 Signal um. Bei der Umschaltung von RGB zu YcBcR709 wird das Bild türkis und bei der Umschaltung von YcBcR709 zu RGB wird das Bild grün.

Nun möchte ich wissen wo in der ATI Software/ Registrierung das best zu legen ist, so dass man es nur Manuel einstellen kann.
plantagoo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1343 erstellt: 08. Nov 2009, 23:40
Hi Folks,

durch einen glücklichen Umstand konnte ich heute meinen 4 Jahre alten 32" Toshiba "entsorgen" und mich auf den morgigen Kauf eines 42" LCD freuen...

Ich habe jetzt neben dem Philips 42PFL8404H noch den LG 42LH5000 (bzw. den Toshiba 42XV635D - den ich aber zu gunsten der beiden anderen aussortiert habe) im Auge. Leider findet man von dem Philips irgendwie nicht soviele Tests. Warum eigentlich?

Eine meiner wichtigen Fragen konnte durch den Thread bereits geklärt werden: der 8404 kann offensichtlich DivX/XVID über den USB-Anschluss. Warum schweigt sich Philips darüber in den technischen Details aus?

Eine Frage hätte ich dann noch zu diesem Ambilight: Der Ferseher steht bzw. hängt dann vor einer dunkelbraunen Wand (Stilmittel vom Innenarchitekten). Bringt mir da Ambilight überhaupt was? Oder wirkt/funktioniert das nur vor einer weissen Wand? Leider kann man sowas ja nun gar nicht im Geschäft testen.

Also: Ambilight vor dunkelbrauner Wand? Geht? Geht nicht?

TIA

Gruß
plant
HomeCoach
Stammgast
#1344 erstellt: 09. Nov 2009, 10:00
@Apophys:
Was is´n das für ein Mega-Zitat

@Röhrenhugo:
Der Humax ist nicht so schlecht und selbst mit Scart-Zuspielung sollte sowas nicht sein. Wie hast du denn den DVD-Player angeschlossen? Auch Scart oder HDMI? Denn da hast du ja ein gutes Bild wie du schreibst.

Mal zwei Fragen:

1) Wie groß ist der 8404?
2) Wie ist dein Sitzabstand?

Deine Beschreibung klingt echt so, als hättest du einen 47" und würdest 2m entfernt sitzen.

Mein 7674 ist ein 42" und ich sitze ca. 3m weit weg.

Ich hab´ meine Dreambox 800 auch schon mal testweise über Scart angeschlossen. So schlecht ist das Bild nicht. Aber natürlich kein Vergleich mit HDMI.

Stell mal alle möglichen Gimmicks aus. Bis auf die Dynamische Hintergrund-Beleuchtung (da hab´ ich "Optimales Bild") sind das exakt so meine Einstellungen und mein Bild war auch mit Scart so ganz gut, mit HDMI ist es so fast perfekt.

Modus: PP
Kontrast: 90
Helligkeit: 50
Farbe: 52
Schärfe: 3
Rausch: Aus
Farbweiß: Normal
Perfect Nat. Mot.: Aus
100 HZ Clear HD: ein
Erw. Schärfe: Aus
Dyn. Contrast: Aus
Dyn. Hint.Bel.: Aus
MPEG Artefakt.: Aus
Farboptimierung: Aus
Lichtsensor: Aus

Ciao, HC
HHer
Ist häufiger hier
#1345 erstellt: 09. Nov 2009, 10:17
Am Freitag wurde mir der 42PFL8404 nun endlich geliefert und ich muss sagen super! Hätte nicht gedacht, dass Ambilight so gut kommt und DLAN funktioniert auch 1a.
Schwarzwert ist für mein empfinden deutlich besser als mein alter Toshiba und die Toshis, die in meiner Familie in Betrieb sind/waren.
Vom Design her find ich nur die unten angebrachten Lautsprecher in weiß bissel unschön, aber sonst bombe!

Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die unterschiedliche Bildqualiät von Sender zu Sender, das ist mir bei den Toshis so nicht aufgefallen und da meine ich nicht nur DVB-T, sonder speziell das SAT-Bild. Pro7 ist z. B. gut, dafür ARD Sportschau naja...
Dabei läuft Sat bei mir über nen HDMI HDTV-Receiver.
Habt ihr nen Tipp oder soll ich direkt aufs Dach und an der Schüssel drehen? ;)

Ansonsten kann ich nur eine klare Kaufempfehlung geben, für das Geld bekommt man echt viel!
HomeCoach
Stammgast
#1346 erstellt: 09. Nov 2009, 10:33

HHer schrieb:
Was mir allerdings aufgefallen ist, ist die unterschiedliche Bildqualiät von Sender zu Sender, das ist mir bei den Toshis so nicht aufgefallen und da meine ich nicht nur DVB-T, sonder speziell das SAT-Bild. Pro7 ist z. B. gut, dafür ARD Sportschau naja...
Dabei läuft Sat bei mir über nen HDMI HDTV-Receiver.
Habt ihr nen Tipp oder soll ich direkt aufs Dach und an der Schüssel drehen? ;)

Das kann ich überhaupt nicht bestätigen! Da würde ich den Fehler entweder bei Schüssel/Kabel/Receiver suchen oder bei irgendeinem Bildverbesserer des TVs. ARD/ZDF (die Sportschau vom Samstag und Sonntag hab´ ich zufällig auch gesehen) ist überragend, das Beste, was du in SD kriegen kannst. Die Sportschau am Samstag und Sonntag hatte teilweise Bitraten von über 7000 kBit/s, das ist schon wirklich klasse. Da fragt man sich manchmal: Ist das jetzt HD?

Ciao, HC
plantagoo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1347 erstellt: 09. Nov 2009, 10:37
Hi!

Es ist doch zum "Mäusemelken". Da schau ich mir den 8404 raus, will heute zu Alternate fahren (Preis übers Wochenende bis heute morgen 849 EUR) und ihn mir kaufen. Dann Hammer - seit heute morgen Preis hochgesetzt auf 999 EUR. Argh!

Habt ihr noch einen Tipp für den Kauf im Rhein-Main Gebiet?

Gruß
plant
P-51
Ist häufiger hier
#1348 erstellt: 09. Nov 2009, 10:42
@plantagoo

Schaue mal in diesen Shop vorbei, werde dort auch bestellen. Gestern war der PFL 42 8404/H12 für 869.- zu haben heute ist der Preis auch höher. Rechne aber min. 70.- Versand dazu via Express! Der PFL 47 8404/H12 kostet 1149.-

---> http://www.my-solution.de/

mfg
HomeCoach
Stammgast
#1349 erstellt: 09. Nov 2009, 10:50
Oder hier.

Muß es denn unbedingt der 8404 sein? Warum nicht ein Sondermodell? Oder ein Sondermodell des 7404? Die sind besser (und teilweise günstiger). Schau mal z.B. bei einem EP-Händler in deiner Nähe.

Ciao, HC
plantagoo
Schaut ab und zu mal vorbei
#1350 erstellt: 09. Nov 2009, 10:56
Hi!

Nein, es muss nicht unbedingt der 8404 sein wenn es ein vergleichbares Modell (4 HDMI, DivX, USB, Ambilight Spectra 2) gibt. Aber ich blicke da echt nicht mehr durch. Der lokale Saturn wollte mir irgendeinen 856xxx anbieten mit Glasfuss etc. - ich finde nur das Gerät bei Philips nicht. Es ist echt ein Kreuz...

Danke für die Infos.

Gruß
plant
mikle_01
Stammgast
#1351 erstellt: 09. Nov 2009, 11:33

plantagoo schrieb:
...Der lokale Saturn wollte mir irgendeinen 856xxx anbieten mit Glasfuss etc. - ich finde nur das Gerät bei Philips nicht. Es ist echt ein Kreuz...

Danke für die Infos.

Gruß
plant


856...!? Oder 8654...!? Den findet man bei Philips - ist auch viel hier geschrieben wurden im Forum:

http://www.p4c.phili...4H/12&scy=de&slg=DEU

Bei welchem Saturn (wo) gibt es denn für wieviel!?

Hier in SH un HH hab ich bzgl. des Sondermodells des 8404 in allen MM angefragt und in etlichen Euronics / Expert Märket ebenso: immer 999.-€. Scheint wohl fast ein verb. Preis zu sein
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 . 40 . 50 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
Philips 42PFL8404 Sendersuchlauf läuft bei Kabel nicht
darkdreamer am 11.02.2010  –  Letzte Antwort am 12.02.2010  –  13 Beiträge
42PFL8404
ps305 am 03.10.2009  –  Letzte Antwort am 05.10.2009  –  15 Beiträge
Verpackung 7606k
TOXIE am 11.12.2011  –  Letzte Antwort am 12.12.2011  –  3 Beiträge
Problem philips 42PFl8404 H
bambuswolle am 24.01.2010  –  Letzte Antwort am 24.01.2010  –  5 Beiträge
Philips 42PFL8404 un Playstation 3
asgard85 am 19.09.2009  –  Letzte Antwort am 20.09.2009  –  3 Beiträge
Philips 37PFL8404H
Tony17 am 12.05.2009  –  Letzte Antwort am 29.12.2009  –  9 Beiträge
37PFL9604H (Bericht)
BlackPassion am 06.06.2009  –  Letzte Antwort am 11.06.2009  –  2 Beiträge
Ein hochwertiger 75" Philips-TV wäre schön
QH am 14.03.2020  –  Letzte Antwort am 22.08.2020  –  2 Beiträge
42PFL8404 2. Reparatur
ps305 am 27.01.2010  –  Letzte Antwort am 27.01.2010  –  2 Beiträge
Keine digitalen Privaten! Philips 42PFL8404+Alphacrypt+UM01
zeroxman am 19.03.2010  –  Letzte Antwort am 26.03.2010  –  7 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder928.520 ( Heute: )
  • Neuestes Mitgliedtusahivasat
  • Gesamtzahl an Themen1.558.364
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.700.827