Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . Letzte |nächste|

[Philips 2014] Infos und Bilder

+A -A
Autor
Beitrag
singulusus
Inventar
#1002 erstellt: 05. Mai 2014, 21:10

dakrik (Beitrag #996) schrieb:

singulusus (Beitrag #994) schrieb:
Kann mir jemand sagen, wieviel native Hz der PUS 7809 hat ?


50 Hz

Also was für die Tonne ?
dakrik
Inventar
#1003 erstellt: 05. Mai 2014, 21:18
Definitiv
zoom2013
Stammgast
#1004 erstellt: 05. Mai 2014, 21:36
4K SoC ist bei Sigma und Mediatek. Auf einem von ihnen arbeiten eine neue 8000 Serie eben. 2.7гб des Gedächtnisses es nicht die Einsparung. Es ist erste auf der heute Androide die Fernseher, unter sie sind viel Programme nicht geschrieben und sie nehmen so viel Stelle nicht ein, damit in 2.7гб nicht unterbracht werden wird. In 2015, wenn der Androide der Fernseher populär wird wird und eine Menge der vereinbaren Anlagen, so werden 100 % 16гб des Gedächtnisses oder grösser machen. Kostet in jeder Lösung филипс zu sehen недостакток nicht, wie Sie mögen. Die grossen Spieler kaufen SoC bei den Produzenten der Prozessoren auch, und machen selbst nicht. Sony - NEC, LG - mediatek\marvell, Philips - Sigma\mediatek\NXP-Trident (in der Vergangenheit + NXP früher war das Unternehmen Philips) und so weiter. Es ist sichtbar dass Sie Philips TV nicht gern haben, aber man muss ständig über sie schlecht nicht schreiben. Eben schreiben Sie welche Fernseher haben HEVC den Dekoder, die Unterstützung VP9/HEVC, Youtube 4K und ихнюю den Preis. Wenn Sie nicht bemerkt haben, ist eine 8000 Serie 4К der Fernseher nicht am meisten teuerer nicht best. Voran eine 9000 Serie über die niemand weiß. Entschuldigen Sie für meinen "deutsch", hoffe Sie werden verstehen
zoom2013
Stammgast
#1005 erstellt: 05. Mai 2014, 21:38
Und Sie verwirrt dass 7809 nicht oder 6809 ist es "haushaltsmäßig" 4К der Fernseher? Ich denke in jedem billig 4К den Fernseher kostet 50hz das Paneel
dakrik
Inventar
#1006 erstellt: 05. Mai 2014, 21:38
You made my Day
zoom2013
Stammgast
#1007 erstellt: 05. Mai 2014, 21:42
was soll das bedeuten?
brsnes
Ist häufiger hier
#1008 erstellt: 05. Mai 2014, 21:56

zoom2013 (Beitrag #1007) schrieb:
was soll das bedeuten?


Kann ich jetzt auch nicht ganz nachvollziehen....
Panpuma
Ist häufiger hier
#1009 erstellt: 05. Mai 2014, 22:08
So eine schlechte Nachricht für alle, die android Tvs sind auf August verschoben worden. Falls jemand einen Curved UHD von Philips haben möchte, der kommt dieses Jahr noch


[Beitrag von Panpuma am 05. Mai 2014, 22:09 bearbeitet]
jruhe
Inventar
#1010 erstellt: 05. Mai 2014, 22:14

zoom2013 (Beitrag #1004) schrieb:
2.7гб des Gedächtnisses es nicht die Einsparung


Der Satz gefällt mir

Doch, ich habe (fast) alles verstanden.
Laut Datenblatt befindet sich ein "Hexa-Core" Chip in dem Fernseher. Damit dürfte es sich um den MediaTek MT6591 handeln. Aber erst der in diesem Jahr erscheinende 8-Core MT6595 wird UHD-fähig sein.

On the multimedia side, MediaTek offer its own media processing subsystems which the company developed in-house. For video, MT6595 includes the first H.265 Ultra HD hardware-accelerated codec with additional support for H.264 and VP9, all in UHD.

http://www.tomshardw...x-a17-lte,26003.html

Außerdem glaube ich, dass Sony und erst recht Samsung in der Lage ist, eigene Chips für ihre Fernseher zu entwickeln. Samsung besitzt eine eigene Entwicklung für Prozessoren, und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony sich bei seinem großen Portfolio an 4K-Produkten nur auf Chips von OEMs stützt.

Es muss ja einen Grund geben, dass Philips noch keine Fernseher mit zufriedenstellender Unterstützung von 4k ausliefern kann.

jruhe


[Beitrag von jruhe am 05. Mai 2014, 22:14 bearbeitet]
zoom2013
Stammgast
#1011 erstellt: 05. Mai 2014, 22:34
MediaTek MT6591 ist es der Prozessor für die Telefone und die Zeichenbretter, und nicht für die Fernseher. Und 6595 auch. Verwirren Sie die Prozessoren für тв und der Smartphone nicht. Für die Fernseher: http://www.realtek.com.tw/press/newsViewOne.aspx? NewsID=311&Langid=1&PNid=0&PFid=1&Level=1

Und noch: http://www .sigmadesigns.com/uploads/library/press_releases/140108.pdf

Sony macht keine Prozessoren, sie kaufen alle. Sony Fernseher - die Konstrukteure von verschiedenen Lieferanten. Samsung macht die Prozessoren. Wer ist jetzt wenig beschäftigt sich mit den Halbleitern. Sie machen der viel zu große Fan Sony, aber sie schon seit langem nichts selbst für viele Waren


[Beitrag von zoom2013 am 05. Mai 2014, 22:36 bearbeitet]
zoom2013
Stammgast
#1012 erstellt: 05. Mai 2014, 22:40
"und ich kann mir nicht vorstellen, dass Sony sich bei seinem großen Portfolio an 4K-Produkten nur auf Chips von OEMs stützt."

Sie wissen viel wessen nicht. Interessieren Sie sich und erkennen, dass sony vieles kauft. gute Nacht


[Beitrag von zoom2013 am 05. Mai 2014, 22:42 bearbeitet]
jruhe
Inventar
#1013 erstellt: 05. Mai 2014, 22:50
Sowohl der Chip von Realtek als auch der von Sigma Designs sind keine Hexa-Cores sondern dual Cores. Die einzigen mir bekannten ARM-Hexa-Cores sind von MediaTek und Samsung. Außer Philips betreibt mal wieder eine "kreative" Zählweise bei der Anzahl der Kerne.

Ich glaube nicht, dass Philips einen TV-SoC verwenden wird. Wir werden sehen...Oder auch nicht. Der Launch der Android-TV is ja offenbar verschoben.

jruhe
Ventura001
Stammgast
#1014 erstellt: 05. Mai 2014, 23:09

Panpuma (Beitrag #1009) schrieb:
So eine schlechte Nachricht für alle, die android Tvs sind auf August verschoben worden. Falls jemand einen Curved UHD von Philips haben möchte, der kommt dieses Jahr noch :)


???
Panpuma
Ist häufiger hier
#1015 erstellt: 05. Mai 2014, 23:45

Ventura001 (Beitrag #1014) schrieb:

Panpuma (Beitrag #1009) schrieb:
So eine schlechte Nachricht für alle, die android Tvs sind auf August verschoben worden. Falls jemand einen Curved UHD von Philips haben möchte, der kommt dieses Jahr noch :)


???


Die android Tvs sind halt von Mai auf August verschoben worden, also nix mit zur WM damit. Es wird auf der ifa auch ein Curved UHD geben. Es sollen dieses Jahr 5 android Serien geben. Die haben aus der Vergangenheit gelernt und solange nicht alles perfekt läuft, verschiebt sich das Release Datum auf August. Wer ein android tv Seins nennen möchte , muss sich also noch ein wenig gedulden.
Predni
Stammgast
#1016 erstellt: 06. Mai 2014, 00:31

jruhe (Beitrag #998) schrieb:
Danke. Damit ist eigentlich klar, dass es fernsehintern keine Decodierungsmöglichkeit für 4K Content geben wird. Weder durch den Fernsehteil selbst (keine HEVC-Dekoder), noch durch Android (kein 4K fähiger SoC, kein VP9/HEVC Support, also kein Youtube 4K etc.).

Außerdem ist der Flashspeicher für Android extrem klein. Warum man da heutzutage sparen muss, ist mir ein absolutes Rätsel.


Sinnlose Panik und Gedisse, wie immer

Für welchen Content brauchst du am TV ein HEVC Decoder? Für das nicht vorhande undefinierte UDH Material? Für nicht vorhande undefinierte Blurays? Für nicht vorhande undefinierte Übertragungswege?

YT4k mit einer Bitrate die jenseits von gut und böse ist? YT schafft es nichtmal das 1080p ordentlich aussieht weil sie 1080p nur 6k Bitrate verpassen und total veralte encodieren, was willst du da mit YT4k....

Sags mir bitte

@Panpuma

quelle deiner Aussage?


[Beitrag von Predni am 06. Mai 2014, 01:12 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#1017 erstellt: 06. Mai 2014, 00:47
@Predni

Danke das predige ich schon die ganze Zeit auch in anderen Threads und keiner wills mir glauben
Panpuma
Ist häufiger hier
#1018 erstellt: 06. Mai 2014, 00:51

Predni (Beitrag #1016) schrieb:

jruhe (Beitrag #998) schrieb:
Danke. Damit ist eigentlich klar, dass es fernsehintern keine Decodierungsmöglichkeit für 4K Content geben wird. Weder durch den Fernsehteil selbst (keine HEVC-Dekoder), noch durch Android (kein 4K fähiger SoC, kein VP9/HEVC Support, also kein Youtube 4K etc.).

Außerdem ist der Flashspeicher für Android extrem klein. Warum man da heutzutage sparen muss, ist mir ein absolutes Rätsel.


Sinnlose Panik und Gedisse, wie immer

Für welchen Content brauchst du am TV ein HEVC Decoder? Für das nicht vorhande undefininierte UDH Material? Für nicht vorhande undefininierte Blurays? Für nicht vorhande undefininierte Übertragungswege?

YT4k mit einer Bitrate die jenseits von gut und böse ist? YT schafft es nichtmal das 1080p ordentlich aussieht weil sie 1080p nur 6k Bitrate verpassen und total veralte encodieren, was willst du da mit YT4k....

Sags mir bitte

@Panpuma

quelle deiner Aussage?



Mail an die Handelspartner. Einige Funktionen klappen nicht so, wie sie es wünschen, daher wird alles nach hinten verschoben. Die wollen erst zur ifa ein Feuerwerk mit android starten.
Predni
Stammgast
#1019 erstellt: 06. Mai 2014, 01:10
Das wäre echt ätzend, schon so egfreut auf 8809er und WM
Panpuma
Ist häufiger hier
#1020 erstellt: 06. Mai 2014, 01:36

Predni (Beitrag #1019) schrieb:
Das wäre echt ätzend, schon so egfreut auf 8809er und WM :cut



Frag mich mal. Wir haben schon viele Vorbestellungen auf die Androids, jetzt müssen wir alle Kunden anrufen und die beruhigen.
QH
Inventar
#1021 erstellt: 06. Mai 2014, 07:53
Dann werden die 9er wohl auf der IFA gezeigt, dann wieder eingepackt und in den Verkauf kommen sie dann nach dem Weihnachtsgeschäft (in welchem Jahr ist aber noch unklar)
mucke12
Stammgast
#1022 erstellt: 06. Mai 2014, 08:29
Ok, dann wird es wohl der 55PFS7509
Das spart mir einiges an Geld
Paulaner
Inventar
#1023 erstellt: 06. Mai 2014, 10:14

Panpuma (Beitrag #1018) schrieb:
Mail an die Handelspartner. Einige Funktionen klappen nicht so, wie sie es wünschen, daher wird alles nach hinten verschoben. Die wollen erst zur ifa ein Feuerwerk mit android starten.

OK, damit könnte ich leben, wenn damit auch gleichzeitig noch die entsprechenden Schnittstellen (HDMI-2.0, HDCP-2.2) und Videocodecs (HEVC) eingebaut werden.
Lieber noch ein paar Wochen/Monate warten, als irgendwelche unausgereiften "Bananen-UHD-TVs" auf den Markt zu werfen, für die es dann nur Mecker gibt!

Paulaner
jruhe
Inventar
#1024 erstellt: 06. Mai 2014, 10:26

Predni (Beitrag #1016) schrieb:
[nnlose Panik und Gedisse, wie immer

Für welchen Content brauchst du am TV ein HEVC Decoder? Für das nicht vorhande undefinierte UDH Material? Für nicht vorhande undefinierte Blurays? Für nicht vorhande undefinierte Übertragungswege?

YT4k mit einer Bitrate die jenseits von gut und böse ist? YT schafft es nichtmal das 1080p ordentlich aussieht weil sie 1080p nur 6k Bitrate verpassen und total veralte encodieren, was willst du da mit YT4k....

Sags mir bitte


Das sagst Du mir? Ist das Dein Ernst? Der, der hier die ganze Zeit beklagt, dass UHD heute wegen fehlender Standards und fehlendem Content mehr oder weniger überflüssig ist? Vielleicht solltest Du Dir die letzten Seiten der Diskussion hier und im 9808-Thread mal ansehen.

Aber: Wenn sich jemand heute einen 4K TV unbedingt kaufen will, muss er um so mehr auf die Zukunftsfähigkeit des Geräts achten! Wenn schon die grundlegenden Dinge fehlen, kann man eigentlich schon einen neuen TV in den nächsten zwei Jahren einplanen.

Im Herbst startet Netflix in Deutschland. Das wird vermutlich der erste Anbieter mit kommerziellen 4K-Content. Wenn allerdings jegliche 4K-Dekoder im TV fehlen, kann man dafür den TV schon abschreiben.

jruhe


[Beitrag von jruhe am 06. Mai 2014, 10:26 bearbeitet]
dakrik
Inventar
#1025 erstellt: 06. Mai 2014, 10:26
Wenn der Termin schon verschoben wird, habe ich kein gutes Gefühl bei den Android-Fernsehern. Seit meinem letzten Philips, sind alle Hoffnungen auf einen vernünftigen Fernseher Geschichte.
Ein Schelm, der Böses dabei denkt...
Ventura001
Stammgast
#1026 erstellt: 06. Mai 2014, 10:40

Panpuma (Beitrag #1015) schrieb:

Ventura001 (Beitrag #1014) schrieb:

Panpuma (Beitrag #1009) schrieb:
So eine schlechte Nachricht für alle, die android Tvs sind auf August verschoben worden. Falls jemand einen Curved UHD von Philips haben möchte, der kommt dieses Jahr noch :)


???


Die android Tvs sind halt von Mai auf August verschoben worden, also nix mit zur WM damit. Es wird auf der ifa auch ein Curved UHD geben. Es sollen dieses Jahr 5 android Serien geben. Die haben aus der Vergangenheit gelernt und solange nicht alles perfekt läuft, verschiebt sich das Release Datum auf August. Wer ein android tv Seins nennen möchte , muss sich also noch ein wenig gedulden.


5 Android Serien = 81X9, 82X9, 88X9, 91X9 und 98X9?
Und Curved dann bei der 98X9 Variante? Also ab 65 Zoll? Wäre dann ja vermutlich FULL LED, Curved UHD. Wow...und leider zu gross für meinen Stellplatz mit max 55 Zoll.

Wenn da dann noch der bislang vermißte HEVC Decoder drin wäre, wären ja viele hier sehr glücklich...vermutlich bis auf den Preis

Naja so ist die Zeit zwischen 8er und 9er Reihe dann immerhin doch nicht mehr so lange je nachdem wann die 9er dann erscheinen werden.
Lostion
Hat sich gelöscht
#1027 erstellt: 06. Mai 2014, 12:40

jruhe (Beitrag #1024) schrieb:

Predni (Beitrag #1016) schrieb:
[nnlose Panik und Gedisse, wie immer

Für welchen Content brauchst du am TV ein HEVC Decoder? Für das nicht vorhande undefinierte UDH Material? Für nicht vorhande undefinierte Blurays? Für nicht vorhande undefinierte Übertragungswege?

YT4k mit einer Bitrate die jenseits von gut und böse ist? YT schafft es nichtmal das 1080p ordentlich aussieht weil sie 1080p nur 6k Bitrate verpassen und total veralte encodieren, was willst du da mit YT4k....

Sags mir bitte


Das sagst Du mir? Ist das Dein Ernst? Der, der hier die ganze Zeit beklagt, dass UHD heute wegen fehlender Standards und fehlendem Content mehr oder weniger überflüssig ist? Vielleicht solltest Du Dir die letzten Seiten der Diskussion hier und im 9808-Thread mal ansehen.

Aber: Wenn sich jemand heute einen 4K TV unbedingt kaufen will, muss er um so mehr auf die Zukunftsfähigkeit des Geräts achten! Wenn schon die grundlegenden Dinge fehlen, kann man eigentlich schon einen neuen TV in den nächsten zwei Jahren einplanen.

Im Herbst startet Netflix in Deutschland. Das wird vermutlich der erste Anbieter mit kommerziellen 4K-Content. Wenn allerdings jegliche 4K-Dekoder im TV fehlen, kann man dafür den TV schon abschreiben.

jruhe


Da muss ich mal einschieben ich durfte Netflix in 4K schon Live bewundern, wie ich bei Freunden in den USA war mit 4K Fernseher also soooo toll war das nicht man merkt eindeutig, dass die Bitrate einfach fehlt gerade in dunklen Szenen war genau so ein Pixelbrei wie bei Youtube und co. nur bei hellen Szenen sah es minimal besser aus aber auch nicht viel besser.

Ich würd mit dem ganzen 4K Hype mal warten die meisten BluRays sind so unterirdisch gemastered, dass sich das selbst in 4K nicht lohnt, zum Beispiel Transformers 1 oder From Dusk Till Dawn wo so körnig ist das man den Rauschfilter hoch drehen muss um was zu erkennen und kommt mir jetzt nicht mit "Stilmittel" das nervt einen einfach nur sieht aus wie damals zu VHS Zeiten.

Oder Pacific Rim wo die US-BluRay ein deutlich besseres Bild hat als die vermurkste deutsche BluRay und/oder Saw 7 wo die internationalen BluRays einen dunkel/verwischfilter drüber haben und die russische BluRay (die ungefähr 10 € kostet) ein bombenbild hat.

Lasst euch mit diesem 4K nicht zu sehr verarschen viel hin und her um nichts. So lang die BDs so unterirdisch gemastered sind bringt euch das beste 4K der Welt nichts. Komm aus dem Filmgebiet und was ich hier teilweise Reviewn muss ist echt unter aller Kanone. Es gibt auch gute BDs keine Frage aber gerade etwas ältere Filme oder auch aktuelle Kinofilme sehen einfach nur schrecklich aus so lang Hollywood das nicht besser mastered bringt einem 4K auch nichts, weil Streams eine viel zu schlechte Bitrate haben und das normale Fernsehprorgamm auch nicht in 4K ausstrahlt von daher. Viel Hype um nichts.

Was wurde eigentlich aus dem hier: http://trendblog.eur...n-aufloesungen-6451/

UHDTV wird künftig sowohl in 4k-Auflösung mit 3840 x 2160 Pixeln verfügbar sein wie auch mit 8k-Definition, also 7680 x 4320 Bildpunkten.

Hat mich eh immer gewundert bei 1080p hat man ja auch die Höhe genommen und nicht die Breite, wieso man bei 4K allerdings die Höhe anstatt die breite nimmt versteh ich nicht. Richtiges 4K wäre eigentlich 7680 x 4320, wenn man die höhe als Maß nimmt wie bei 1080p.

Alles sehr verwirrend gemacht.


[Beitrag von Lostion am 06. Mai 2014, 12:52 bearbeitet]
jruhe
Inventar
#1028 erstellt: 06. Mai 2014, 13:23

Lostion (Beitrag #1027) schrieb:


Da muss ich mal einschieben ich durfte Netflix in 4K schon Live bewundern, wie ich bei Freunden in den USA war mit 4K Fernseher also soooo toll war das nicht man merkt eindeutig, dass die Bitrate einfach fehlt gerade in dunklen Szenen war genau so ein Pixelbrei wie bei Youtube und co. nur bei hellen Szenen sah es minimal besser aus aber auch nicht viel besser.


Ich wage einfach mal zu bezweifeln, dass Du die 4K über Netflix gesehen hast. Zumindest nicht das, was erst vor vier Tagen in der Regelbetrieb gegangen ist:
"We’re excited about the picture quality we’re seeing in Ultra HD 4K, and we’re even more excited that expert reviewers of the first TVs capable of streaming Netflix Ultra HD 4K, including the Samsung UH8550 and UH9000, seem to agree. This is just the the beginning, expect more TVs that support Netflix in Ultra HD 4K in stores soon from Samsung, Sony, LG, and Vizio. If you buy one of these new TVs, just connect it to a power outlet and the internet, turn it on and sign into Netflix. Ultra HD 4K streaming will work out of the box."
Netflix Now Streaming in Ultra HD 4K


Lostion (Beitrag #1027) schrieb:

Ich würd mit dem ganzen 4K Hype mal warten die meisten BluRays sind so unterirdisch gemastered, dass sich das selbst in 4K nicht lohnt, zum Beispiel Transformers 1 oder From Dusk Till Dawn wo so körnig ist das man den Rauschfilter hoch drehen muss um was zu erkennen und kommt mir jetzt nicht mit "Stilmittel" das nervt einen einfach nur sieht aus wie damals zu VHS Zeiten.

Lasst euch mit diesem 4K nicht zu sehr verarschen viel hin und her um nichts. So lang die BDs so unterirdisch gemastered sind bringt euch das beste 4K der Welt nichts. Komm aus dem Filmgebiet und was ich hier teilweise Reviewn muss ist echt unter aller Kanone.


Grundvoraussetzung ist natürlich, dass der Film selbst in 4K oder 70mm gedreht wurde, damit echte "UHD"-Qualität herauskommt. Das sollte ja wohl klar sein.


Lostion (Beitrag #1027) schrieb:

weil Streams eine viel zu schlechte Bitrate haben und das normale Fernsehprorgamm auch nicht in 4K ausstrahlt von daher. Viel Hype um nichts.


Netflix sendet mit HEVC@18Mbit/UHD. Das sollte etwa h.264@30Mbit/UHD entsprechen, also 4 x 8 Mbit@h.264/Full-HD. Sollte für ansprechende Qualität reichen.

Bei Sky geht es übrigens auch langsam los
Sky: Erste Ultra-HD-Liveübertragung eines Fußballspiels

jruhe


[Beitrag von jruhe am 06. Mai 2014, 13:24 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#1029 erstellt: 06. Mai 2014, 13:32
Keine Ahnung was die vor ein paar Tagen geändert haben ich habs vor knapp 1 Monat mit House of Cards gesehen und das sah nicht wirklich gut aus zumindest nicht viel besser als Full HD und 18 mbit finde ich jetzt auch nicht wirklich viel? Wenn man bedenkt wie viel Mbits ne Original BD hat und dann kommen noch die Leitungen dazu die man brauch in Deutschland haben ja nichtmal alle 50 Mbit bzw. 100 Mbit (ich selber nicht bis vor einem Monat).

Dann noch die Drosselungen seitens der Telekom (machen sie ja nicht seltsamerweiße lief bei mir nie Youtube seitdem ich den Anbieter gewechselt habe läuft es ohne Probleme hier auch schön zu sehen, dass die nicht die einzigen sind: http://werdrosselt.de/).

Ich bleib dabei viel Wirbel um nichts zumal ich mir Streams niemals geben würde entweder über Festplatte oder über Disc zu viel Probleme mit Streams allgemein muss nur mal kurz dein Inet ausfallen für paar Stunden und du schaust in die Röhre.

btw: http://www.flatpanel...owfull&id=1398256699 das mit den Details kommt von Samsung selber die Aufbereitung von dem Material ist nicht schlecht hab selber schon ziemlich schlechte iTunes Downloads (die wirklich keine Gute Bildqualität haben) auf dem H7090 von Samsung gesehen und gerade Gesichtsaufnahmen sahen um einiges besser aus als auf dem normalen Monitor hier (obwohl das Grundmaterial wie gesagt schlecht war) von daher kommts auch immer auf die Aufbereitung von dem Material an.

Sky würd ich jetzt nicht als Beispiel nehmen, weil da sind die Übertragungen teilweise auch grottenschlecht und haben ARD Niveau selbst in Full HD siehts teilweise schon deutlich schlechter aus als bei Top Spielen (varriert wohl je nach Kameras und Standort).

Die Grundidee ist nicht schlecht find 4K auch nicht verkehrt aber so lang es kein Nachfolgeformat als Scheibe gibt bleib ich dabei, dass es jetzt noch nichts bringt, weil dieser Streaming Kram wird einen nur Nerven erst recht mit der Rechtslage in Deutschland wo dann jeder Rechteinhaber sich wieder querstellt. Dann hat man einen schweine teuren Ultra HD TV und kann sich auf Netflix 2 Serien in 4K angucken obs das so bringt. Zumal ich den Firmen sowieso nicht über den Weg traue, wenn die ihre Standards wieder ändern sitzt man da mit einem 4K TV und kann im schlechtesten Fall nichtmal 4K nativ abspielen.

Wie gesagt, wenns ne Preisdifferenz von 100-200 € macht würd ich auch eher 4K nehmen aber ab 1000-2000 € mehr würd ich lieber bei Full HD bleiben. Ist meine persönliche Meinung zu dem Thema.

Edit: Laut heise Artikel: "Beim Spiel zwischen dem FC Bayern München und dem SV Werder Bremen am 32. Spieltag der Fußball Bundesliga kamen sechs 4K-Kameras zum Einsatz, kombiniert mit weiteren vier HD-Kameras, die im Übertragungswagen auf Ultra-HD hochkonvertiert wurden. "

Gemisch zwischem echten 4K und upscaled Full HD naja obs das bringt?


[Beitrag von Lostion am 06. Mai 2014, 13:48 bearbeitet]
Predni
Stammgast
#1030 erstellt: 06. Mai 2014, 14:08

jruhe schrieb:

Das sagst Du mir? Ist das Dein Ernst? Der, der hier die ganze Zeit beklagt, dass UHD heute wegen fehlender Standards und fehlendem Content mehr oder weniger überflüssig ist? Vielleicht solltest Du Dir die letzten Seiten der Diskussion hier und im 9808-Thread mal ansehen.

Aber: Wenn sich jemand heute einen 4K TV unbedingt kaufen will, muss er um so mehr auf die Zukunftsfähigkeit des Geräts achten! Wenn schon die grundlegenden Dinge fehlen, kann man eigentlich schon einen neuen TV in den nächsten zwei Jahren einplanen.

Im Herbst startet Netflix in Deutschland. Das wird vermutlich der erste Anbieter mit kommerziellen 4K-Content. Wenn allerdings jegliche 4K-Dekoder im TV fehlen, kann man dafür den TV schon abschreiben


UDH ist auch sinnlos im Moment, vermutlich noch auf 2-4 Jahre hinaus, daher macht es keinen Sinn sich über ein eventuellen fehlnden HEVC decoder Gedanken zu machen oder die TVS / Hersteller zu dissen, das ist einfach unterstes Kindergartenniveau.

Und welches Gerät ist auch noch zukunftssfähig? Schau dir mal die TVs von vor 2-4 Jahren und die heutigen an, welten....

EIn Streaminganbieter startet mit "Pixelbrei" 4k und das ist ernsthaft dein Argument? Wieviel % der TV Besitzer nutzen die Smart Funktionen? Es gab glaube ich mal eine Umfrage und es waren nichtmal 10% und selbst dann wurde es nur genutzt, um in den Mediabiblotheken der Sender eine Sendung zu schauen oder um auf Pixelbrei YT "HD" Videos anzusehen.

Full HD gibt es seit wieviel Jahren? 5, 10, 15? und wir haben es in DE immer noch nicht geschafft das flächendeckend HD in echter HD Qualität gesendet wird, wieso sollte es also bei 4k, welches wie gesagt noch nichtmal irgendwelche Standards hat, schneller gehen? Zumal für 4k sicherlich auch die Infrastruktur in DE nichtmal vorhanden ist.

Daher ist dein "dissen" gegen Philips und co einfach nur fehl am Platze und hat mit der Realität nicht im geringsten zu tun....


[Beitrag von Predni am 06. Mai 2014, 14:15 bearbeitet]
Guido_2911
Inventar
#1031 erstellt: 06. Mai 2014, 15:37
Ich vermute mal, die Hertseller sparen sich im Moment sämtliche unnötige neue Anschlusse und Techniken.
Das wird sich evtl erst dann ändern, wenn z.b. über Sat MEHRERE Sender mit 4k oder UHD ausstrahlen. das wird vorraussichtlich 2017/18 der Fall sein..Ob vorher 4kBluraydisk oder was auch immer zu erwarten sind, ist ebenfalls noch schleierhaft....
Die jährlichen Neuerungen fangen an, den Konsumenten zu vergraulen:
Wie oft soll man sich denn einen neuen TV, Blurayplayer oder Satreceiver zulegen? Und dann in einem Jahr ist der UHD TV schon wieder veraltet, weils dann 8k geben soll?
Auf den Zug spring ich nicht auf. Ich verfolge zwar die neuen Techniken, lehne mich aber gleichzeitig entspannt zurück, bis mein 2011er Tv -höffentlich erst in einigen Jahren-die Grätsche macht.
#angaga#
Inventar
#1032 erstellt: 06. Mai 2014, 18:41

zoom2013 (Beitrag #1004) schrieb:
...


Der HSTECH der Philips(TP-Vision)-Threads?


[Beitrag von #angaga# am 06. Mai 2014, 18:49 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#1033 erstellt: 06. Mai 2014, 21:13
Würd ich nicht sagen er bringt Argumente der HSTECH hat ja keine Argumente gebracht sondern immer nur erzählt wie toll Sony ist.
Toengel
Inventar
#1034 erstellt: 07. Mai 2014, 10:32
Tachchen,

7809 UHD:

Computereingänge auf HDMI1/2/3:
=> Bis zu 1920 x 1080 FHD bei 60 Hz, 4K Ultra HD 3840 x 160 bei 30 Hz
Computereingänge auf HDMI4:
=> bis zu 4K Ultra HD 3840 x 2160, bei 60 Hz
=> HDCP2.2

Toengel@Alex
Paulaner
Inventar
#1035 erstellt: 07. Mai 2014, 11:09
@Toengel,
warum nennt man das "Computereingänge" und nicht einfach "HDMI-Eingang"?

Dem TV dürfte es doch schnurzegal sein, ob da eine Grafikkarte dranhängt oder ein zukünftiger Bluray-4K-Player oder eine UHD-Settop-Box!
Zumindestens bedeutet es ja nach Deinen Angaben, dass der TV auf dem HDMI4-Eingang UHD-Signale mit 2160p60Hz entgegennehmen kann und auch HDCP-2.2 beherrscht! Das ist doch mal eine positive Nachricht!

Dann vermute ich mal, dass dann bei dem 8809er-UHD-TV auch noch ein HEVC-Videodecoder mit drin sein dürfte, wenn er denn in 3 Monaten in den Läden stehen sollte! Oder?

Paulaner
Aladdin8
Schaut ab und zu mal vorbei
#1036 erstellt: 07. Mai 2014, 11:55
Ich frage mich ob die Hersteller sich nicht schon seit längerem übernommen haben
bzw. schon lange übertreiben -> siehe auch Sonys/Panasonic ausstieg aus OLED...jetzt drückt Samsung auf die Bremse.

Da kommen JEDES JAHR xx TVs von einem Hersteller heraus
und so viele Hersteller haben Probleme mit ihren TV Sparten.

Wie sehe es wohl bei Samsung, LG etc. aus Ohne ihre Smartphone Erträge?

Die Hersteller sollten sich auf viel weniger Modell Reihen konzentrieren,
das ist zu übertrieben, alleine was man auf dieser Philipsübersicht von Toengel sieht.

ach ja: Wer erinnert sich noch an die damaligen Spielchen mit den Kontrastzahlen bei PC-Monitoren (wars bei Fernsehern auch so?) 1.000:1 .....1.000.000:1

Von mir aus sollen die Hersteller alle 18-24 Monate (und nicht 12 Monate) neue TVs bringen,
dann bitte ausgereiftere Panels und mit WIRKLICHEN Verbesserungen.


[Beitrag von Aladdin8 am 07. Mai 2014, 12:13 bearbeitet]
Toengel
Inventar
#1037 erstellt: 07. Mai 2014, 12:01
Tachchen,

in meiner Übersicht sind einige Serien, die im DACH-Markt gar nicht erhältlich sind, aufgeführt...

Toengel@Alex
Aladdin8
Schaut ab und zu mal vorbei
#1038 erstellt: 07. Mai 2014, 12:31
Mag ja sein, das ändert nur nix an der Problematik.

Kommt es mir nur so vor oder liest man fast bei jedem Hersteller über Probleme mit DSE und Lichthöfen und was weiß ich nicht.

Und was machen die Hersteller?
Bringen so tolle glossy (spiegelnde) Panels damit die Farben knackiger aussehen

Dann noch Philips mit ihrer Super Software....das die sowas überhaupt 2012...2013 auf den Markt geschmissen haben,
ist doch mehr als peinlich.

Vor allem wird die SOFTWARE ZUM wichtigsten Stück im TV Gerät -> siehe z.B. Netflix, Amazon Prime Integration etc.
(LGs Ambitionen mit webOS zeigen wohin die Richtung geht)

Von der Hardwareseite kommen doch nur noch mini-Schritte und ich wette einige Hersteller Verbauen im großen und ganzen
die selben Panels wie im vorigen Jahr und drehen nur was an der Software (aus 800 MHz wird dann 1.000MHz)

Dann dieser schwachsinnige Soap Effekt (wie auch immer diese Schrott Funktion bei Philips, Samsung & Co. heißt)

Der Witz würde sein, wenn Apple dann noch den TV Markt betritt:
Deren Software würde wohl runder laufen als alles was sich am Markt befindet.

Die TV-Hersteller haben die Verschmelzung von Fernseher und Internet einfach nicht geschafft
(wie damals die Musikindustrie und der Online Markt)
und es braucht vielleicht einen Computerhersteller wie Apple damit es läuft.


[Beitrag von Aladdin8 am 07. Mai 2014, 12:36 bearbeitet]
Lostion
Hat sich gelöscht
#1039 erstellt: 07. Mai 2014, 12:39
Android läuft auf Nexus Geräten um einiges stabiler als IOS dass kann ich dir als Ex Apple Kunde versichern, ich hatte beim iPhone nie einen Uptimerekord von 200 Tagen ohne Reboot wie beim Nexus 5.

Ist nicht alles Gold was glänzt alleine die mächtigen Probleme bei iMessage und die iCloud Bugs sind alle nicht gerade "klein".

Aber zu viel Offtopic sind ja bei Philips
Aladdin8
Schaut ab und zu mal vorbei
#1040 erstellt: 07. Mai 2014, 13:00
ich bin mit meinem iphone zufrieden,
Nexus Geräte mit android finde ich aber auch klasse.

problematisch bei android finde ich nur die datenzugriffe von apps.
bzw. im allgemeinen der Datenschutz:
DATENSCHUTZ:
Swype fragt Nutzerposition mehrere Tausend Mal pro Tag ab
Swype fragt Nutzerposition über 3.000 mal am Tag ab

JEDES Mal wenn sowas rauskommt, ist es IMMER eine Android App.
Apple hat da wohl striktere Vorgaben an die App Entwickler.
Google müsste sowas klar verbieten,
aber wie -> wenn sie selber von Daten leben.

Zurück zu Philips:
diese Kritik von mir bezieht sich natürlich auf ALLE Hersteller,
aber bezüglich der Software speziell auf Philips


[Beitrag von Aladdin8 am 07. Mai 2014, 13:01 bearbeitet]
chinoCHINOchino
Ist häufiger hier
#1041 erstellt: 07. Mai 2014, 13:04

Aladdin8 (Beitrag #1040) schrieb:
ich bin mit meinem iphone zufrieden,
Nexus Geräte mit android finde ich aber auch klasse.

problematisch bei android finde ich nur die datenzugriffe von apps.
bzw. im allgemeinen der Datenschutz:
DATENSCHUTZ:
Swype fragt Nutzerposition mehrere Tausend Mal pro Tag ab
Swype fragt Nutzerposition über 3.000 mal am Tag ab

JEDES Mal wenn sowas rauskommt, ist es IMMER eine Android App.
Apple hat da wohl striktere Vorgaben an die App Entwickler.
Google müsste sowas klar verbieten,
aber wie -> wenn sie selber von Daten leben.

Zurück zu Philips:
diese Kritik von mir bezieht sich natürlich auf ALLE Hersteller,
aber bezüglich der Software speziell auf Philips ;)


Gibt es etwas schlimmeres als Veralgemeinerungen wie "IMMER" von Menschen mit Halbwissen? Wahrscheinlich nicht...
Lostion
Hat sich gelöscht
#1042 erstellt: 07. Mai 2014, 13:11

Aladdin8 (Beitrag #1040) schrieb:
ich bin mit meinem iphone zufrieden,
Nexus Geräte mit android finde ich aber auch klasse.

problematisch bei android finde ich nur die datenzugriffe von apps.
bzw. im allgemeinen der Datenschutz:
DATENSCHUTZ:
Swype fragt Nutzerposition mehrere Tausend Mal pro Tag ab
Swype fragt Nutzerposition über 3.000 mal am Tag ab

JEDES Mal wenn sowas rauskommt, ist es IMMER eine Android App.
Apple hat da wohl striktere Vorgaben an die App Entwickler.
Google müsste sowas klar verbieten,
aber wie -> wenn sie selber von Daten leben.

Zurück zu Philips:
diese Kritik von mir bezieht sich natürlich auf ALLE Hersteller,
aber bezüglich der Software speziell auf Philips ;)


Wer benutzt bitte Swype? Also ich nicht. Custom Rom drauf und schon ist man sicherer als bei IOS, wenn man den umbedingt 100 % paranoid sein möchte. Zumal Apple auch genug Daten abfragt alleine die Restriktionen ohne Jailbreak sind doch ein Witz, dann die bescheuerte iTunes Geschichte.

Konnte damals nichtmal was via FTP Verschieben auf meinen Homerechner, weil Datei A in Teamviewer lag und FTP nicht auf die Dateien zugreifen kann (Dank Apple mit ihren Schwachsinns Restriktionen) und dann musst ich schön alles anschließen an den PC nur um eine Datei zu übertragen seitdem hab ich Android da muss ich mir so ein Drama nicht mehr geben. Gut man hätts per Teamviewer verschieben können aber dann liegts erst mal auf den Teamviewer Servern und das wollte ich nicht.

Die Whatsapp Probleme wurden auch immer noch nicht behoben, meine Mutter hat ein 5S und wenn man mal schnell aus Whatsapp geht und dann 10-15 Sekunden später wieder reingehen möchte hängt Whatsapp ohne Ende, was daran liegt, dass der Dienst im Hintergrund gekillt wurde (wenn man über diesen App Switcher das Teil killt, wenn man es offen lässt dann rennt die App noch).

Will Apple nicht schlecht reden aber das System läuft nur stabil, wenn man "einfache" Sachen mit macht alles was ein wenig komplexer ist (wie FTP Transfer was eigentlich jedes 50 € Handy kann) wird dann schon zur Geduldsprobe.

Auch was lustiges aus meiner Zeit, hatte mal Teamviewer deinstalliert und der Shortcut bei "App Öffnen" blieb übrig (wenn man in einer anderen App was verschieben will kommt ja etwas wie "App Öffnen) tja und da fings schon an. Am System konnte ich nichts verändern (ohne Jailbreak), der Support meinte ich solls zurücksetzen und das hab ich gemacht aber selbes Ergebnis? Dann sollte ich es Wiederherstellen und ALLE Progamme einzeln neu installieren das es wieder geht?! Also sorry aber was soll sowas?

Hab dann ein Jailbreak benutzt und die Configs versucht anzupassen was aber auch nicht ging (keine Ahnung wo die verankert sind aber verändern konnte ich nichts trotz Systemrechte). Am Ende musste ich ALLES neu machen um diesen Fehler wegzubekommen und durfte 2 Stunden lang meine Apps neu einrichten. Absolites No Go für jemanden der das Handy für die Arbeit braucht.

Nun weißt du wieso ich Android benutze und mir diesen ganzen Applequatsch spare.


[Beitrag von Lostion am 07. Mai 2014, 13:19 bearbeitet]
jruhe
Inventar
#1043 erstellt: 07. Mai 2014, 14:02
Weltweit erster 4K-Livestream über das Internet
"Anders als bei der 4K-Übertragung der Fußball-Bundesliga-Partie zwischen dem FC Bayern München und Werder Bremen sollen diesmal auch Privatpersonen den Videodatenstrom sehen können – zumindest, wenn sie einen mit dem Internet verbundenen passenden 4K-Fernseher besitzen, auf dem die nötige Player-App installiert ist. Elemental selbst nennt explizit Ultra-HD-Fernseher von Samsung sowie die "Wiener Staatsoper Samsung smart TV app", die vor der Veranstaltung verfügbar gemacht werden soll."

Das Kompressionsformat ist übrigens HEVC.

jruhe
Lostion
Hat sich gelöscht
#1044 erstellt: 07. Mai 2014, 14:09
Und was bringt deutschen das nun oder sollte das nur eine Info sein? Die wenigsten haben doch 100 oder 200 Mbit um das zu schauen selbst mit 50 Mbits wirds bei 15-18 MBs Datenrate schon unmöglich.
Ez-Adjust
Stammgast
#1045 erstellt: 07. Mai 2014, 14:17
Warum wird hier so oft "4k" mit Ultra HD vermischt ihr wisst schon das TVs nur Ultra HD sind und das kein echtes 4k ist ? 4k= 4096x2160, UHD 3840x2160. Ich wollte das nur mal klarstellen den es gibt keinen einzigen echten 4k TV.
Predni
Stammgast
#1046 erstellt: 07. Mai 2014, 15:04
Toengel kannst du das mit den Verschiebungen bestätigen? Weil dann brauch ich hier bis zur Ifa nicht wieder reinschauen

Schade das Philips ein die WM so "vermiest" ^^ (wenn es bestätigt ist)


[Beitrag von Predni am 07. Mai 2014, 15:04 bearbeitet]
jruhe
Inventar
#1047 erstellt: 07. Mai 2014, 15:30

Ez-Adjust (Beitrag #1045) schrieb:
Warum wird hier so oft "4k" mit Ultra HD vermischt ihr wisst schon das TVs nur Ultra HD sind und das kein echtes 4k ist ? 4k= 4096x2160, UHD 3840x2160. Ich wollte das nur mal klarstellen den es gibt keinen einzigen echten 4k TV.


Ganz einfach. "UHD" segelta uch unter dem 4K Label.
http://en.wikipedia.org/wiki/4K_resolution

jruhe
Lostion
Hat sich gelöscht
#1048 erstellt: 07. Mai 2014, 16:03

Ez-Adjust (Beitrag #1045) schrieb:
Warum wird hier so oft "4k" mit Ultra HD vermischt ihr wisst schon das TVs nur Ultra HD sind und das kein echtes 4k ist ? 4k= 4096x2160, UHD 3840x2160. Ich wollte das nur mal klarstellen den es gibt keinen einzigen echten 4k TV.


Stimmt so nicht echtes 4K wäre: 7680 × 4320, weil immer die letzte Zahl genommen wird wie bei 1080p

1080p = 1920 x 1080p

wäre dann bei 4k.

4320p (aka 4K) = 7680 × 4320

Sieht man auch hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Ultra_High_Definition_Television wird halt beides unter 4K benannt was eigentlich eine Frechheit ist. Threotisch ist das Ultra HD Ready aber da würden es ja weniger Leute kaufen wie damals bei HD Ready. Dann wäre es nämlich auch 4mal mehr als 1080p. Wenn man nämlich 1920 als grundlage nimmt wäre es nur 2mal so viel (1920 + 1920 = 3840 und 1080 + 1080 = 2160, nichts mit 4mal so viel Pixeln absoluter Bullshit)

Man wird eben schön verarscht von den Herstellern, deswegen bin ich auch am überlegen ob ich mir überhaupt einen 4K TV hole nicht, dass es nächstes Jahr auf einmal heißt wir machen 7680 × 4320 und jeder schaut dumm in die Röhre (den Herstellern trau ich alles zu).


[Beitrag von Lostion am 07. Mai 2014, 16:07 bearbeitet]
QH
Inventar
#1049 erstellt: 07. Mai 2014, 16:52
H A L L O ! Könnten wir mal wieder zum Thema "Philips 2014 Infos und Bilder" zurückkehren
D A N K E
Martin86*
Stammgast
#1050 erstellt: 07. Mai 2014, 17:29
Ja genau! Viel zu viel Rederei über 4K!
dakrik
Inventar
#1051 erstellt: 07. Mai 2014, 19:38
Naja, viele "Infos und Bilder", so wie der Thread hier heißt, gibt es trotzdem nicht.
Im_Norden_31
Stammgast
#1052 erstellt: 07. Mai 2014, 20:58
Der Philips 65PFS7559 bei notebooksbilliger 5-10 Werktage als Lieferzeitpunkt für 2199 ? Liest sich ganz gut.
Suche:
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 . 30 . Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren:
<<< Philips 2015 >>> Informationen und Bilder?
*Serdar007* am 05.01.2015  –  Letzte Antwort am 30.05.2016  –  1310 Beiträge
Alles über den Philips 2014 7909 Ultra HD
#RainerJ# am 01.10.2014  –  Letzte Antwort am 10.12.2018  –  90 Beiträge
Philips 32PFL7772 - Infos?
Nelso am 07.11.2007  –  Letzte Antwort am 20.11.2007  –  2 Beiträge
Philips 2014: Bildeinstellungsthread 55PFK7509k/12 / 65PFS7559
pL0pP0r am 18.06.2014  –  Letzte Antwort am 20.04.2015  –  84 Beiträge
Infos philips 42pfl9803!
Stereolism am 13.09.2008  –  Letzte Antwort am 13.09.2008  –  2 Beiträge
[Philips 2014] Der HEVC Fakten-Thread
Toengel am 09.09.2014  –  Letzte Antwort am 17.12.2015  –  55 Beiträge
Philips 5606 Bilder verzerrt
Bulwyf am 23.01.2011  –  Letzte Antwort am 24.01.2011  –  2 Beiträge
Bilder Philips 37pf9731
CounterSlash am 26.01.2007  –  Letzte Antwort am 27.01.2007  –  11 Beiträge
Bilder von Philips 8404
marv04 am 18.09.2009  –  Letzte Antwort am 19.09.2009  –  4 Beiträge
Verzerrte Bilder Philips 5331
Achim-70 am 25.03.2007  –  Letzte Antwort am 02.04.2007  –  3 Beiträge

Anzeige

Aktuelle Aktion

Partner Widget schließen

  • beyerdynamic Logo
  • DALI Logo
  • SAMSUNG Logo
  • TCL Logo

Forumsstatistik Widget schließen

  • Registrierte Mitglieder926.327 ( Heute: 5 )
  • Neuestes Mitgliedserengetis
  • Gesamtzahl an Themen1.552.644
  • Gesamtzahl an Beiträgen21.574.184