HIFI-FORUM » Fernseher & Beamer » LCD-Fernseher » Philips » 47PFL9732D | |
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 Letzte |nächste|
|
47PFL9732D+A -A |
||||
Autor |
| |||
amos77
Stammgast |
#1752 erstellt: 05. Jan 2008, 18:03 | |||
Sehr lustig, ich verwechsle da leider nichts, die Probleme hierbei gibt es schon seit über 5 Jahren, sie sind aber nicht mehr so ausgeprägt. Hat absolut NULL mit der Hintergrundbeleuchtung zu tun, meine Ausführungen waren doch verständlich und sind logisch, oder? Eine Buchseite oder einen Sternenhimmel kann sich doch jeder vorstellen - und wie das local dimming dann funktioniert.....viel Fantasie braucht man dafür nicht. Ein paar Generationen Später wird sich das sicher verbessern - wie gesagt, die Cluster werden kleiner werden. Den F96 hab mich mir mittlerweile schon einige dutzend Male angeschaut und auch verglichen. Die Technologie verfolge ich auch schon seit etwa 6 Jahren. Schlieren haben mit Ruckeln natürlich auch absolut NULL zu tun und die Power eines PC, den ich aber noch nie angeschlossen habe (Konsolen reichen aus) ist natürlich auch völlig unerheblich, ob Nachziehen festzustellen ist. 8 ms bleiben halt 8 ms [Beitrag von amos77 am 05. Jan 2008, 18:09 bearbeitet] |
||||
Marcus_Antonius_
Ist häufiger hier |
#1753 erstellt: 05. Jan 2008, 18:03 | |||
@ Ronny Gratuliere. Sehr gute Entscheidung. Ich komme gerade von einem Kumpel, der den Philips 47PFL9732 heute früh bekommen hat (MM Aktion). Der Sack hat mir gar nichts davon gesagt Jungs, was soll ich sagen. Einfach nur WOW ! Schon die Verarbeitung, das Gehäusefinish wirkt sehr hochwertig, die Bildqualität bei DVD ist phantastisch. Wie schaut dann erst eine BR aus ?! Die öffentlich rechtlichen Sender sehen auch sehr gut aus. Insgesamt werden die Farben sehr natürlich dargestellt und keineswegs flau ! Wir haben auch noch nicht alle Einstellungen durchprobiert, aber was man jetzt schon sehen kann ist sehr überzeugend. Ich weiß, daß es auch anders geht. Vor einem halben Jahr war der Samsung M86 das Objekt meiner Begierde. Die sehr unnatürlichen Farben hielten mich aber vom Kauf ab, denn mit den Einstellung war dem auch nicht beizukommen. Das Ambilight setzt dem noch die Krone auf. Hätte nicht gedacht, dass der Effekt so gut rüberkommt. Ambilight ist bei mir überhaupt nicht in die Kaufentscheidung mit eingeflossen. Beim nächsten Mal wird das aber Pflicht (nur Spass) Achja, der Schwarzwert liegt absolut im grünen Bereich. Der Blickwinkel könnte besser sein, für meine Sehgewohnheiten aber überhaupt kein Problem. Also lasst euch nicht von den beiden unzufriedenen Usern hier ins Boxhorn jagen. Der Philips spielt auf alle Fälle in der Championsleague der LCD's. PS: Mein Philips 47PFL9732 wird übrigens auch kommende Woche geliefert. Jetzt brauche ich noch eine passende ausziehbare Wandhalterung. Natürlich nicht zu teuer. grüsse |
||||
|
||||
tommysport
Ist häufiger hier |
#1754 erstellt: 05. Jan 2008, 18:12 | |||
@ Marcus Welchen Sitzabstand hat Dein Kumpel zum philips? farben sind also auf den ersten blick gut sagst du ? |
||||
Ronny2097
Stammgast |
#1755 erstellt: 05. Jan 2008, 18:13 | |||
@ Jürgen70 Woooooh... das wusste ich noch gar nicht. Hab´s eben schnell recherchiert. Ist ja der blanke Wahnsinn... aber soll mir recht sein. Hab zwar selbst mal ca. 10 HD-DVDs gehabt, diese aber nach knapp 8 Wochen wieder abgestoßen, da mir das HD-Laufwerk im Zusammenspiel mit der Xbox zu "laut" war. Und Stand-Alone-HD-Player waren damals... war ca. Januar 2007... noch sehr teuer und nicht in den heutigen Preisregionen angesiedelt. Ich habe mir so eine Ankündigung gedacht, allerdings nicht so schnell. Aber wenn die Marktanalysen das eben so durch das Weihnachtsgeschäft offenbaren soll es mir - wie schon gesagt - recht sein. Ich fand diese 7 HD-DVDs mit Player-Angebote eh komisch... dachte mir schon, die wollen noch schnell die Geräte absetzen, bevor der Formatkrieg vielleicht zu Gunsten der Konkurrenz (Blau) entschieden wird. Und nun kam es ja so... ich finde es zwar auch schade, denn die HD-DVD war echt ein klasse Teil. Hatte unter anderem "Batman Begins", "Total Recall" und "King Kong"... alles Scheiben waren echt gut. Aber ein Format ist mir natürlich lieber... und das sogar, wenn die Preise dann erstmal wieder etwas ansteigen. Trotzdem werden dann mehr Leute zugreifen, da Sie dann eher sicher sein können, welches Format sich durchsetzt. Sorry... das war zwar jetzt Off-Topic... musste ich aber einfach mal loswerden. Cheers Ronny |
||||
Ronny2097
Stammgast |
#1756 erstellt: 05. Jan 2008, 18:15 | |||
@ Marcus... Hehehehe... dann haben wir zwei ja quasi fast gleichzeitig einen neuen LCD! Hab mich auch schon mit insgesamt 22 Blu-rays eingedeckt... und da ich nebenberuflich Spieletester bin, macht das Zocken in HD sicherlich gleich nochmal um 100% mehr Spaß! |
||||
Marcus_Antonius_
Ist häufiger hier |
#1757 erstellt: 05. Jan 2008, 18:26 | |||
@ tommysport Den Sitzabstand muss ich schätzen. Er hat etwas mehr wie ich und bei mir werden es ca. 3-3,5m sein. Also bei ihm ca. halber Meter mehr. An den Farben gibts nichts auszusetzen. @ Ronny Bei mir wird der Philips noch etwas in seiner Schachtel warten müssen, weil ich vorher noch eine adäquate Wandhalterung benötige. Eine PS3 kommt auch demnächst, dann hat das ständige PC Aufrüsten ein Ende Viel Spass mit dem schicken Teil [Beitrag von Marcus_Antonius_ am 05. Jan 2008, 18:26 bearbeitet] |
||||
Snuggel007
Inventar |
#1758 erstellt: 05. Jan 2008, 18:50 | |||
@amos77 Erst ist es ruckeln jetzt sind es Schlieren? Entscheide dich mal! Wo hast du ihn denn verglichen? Der F96 hat auch bei der Clustergröße kaum Probleme bis auf leichtes überstrahlen. Wenn du gerade vor dem Panel sitzt siehst du das nicht, sondern nur seitlich! Ein Stern oder Lampe u. Feuer etc. sind eh keine punktuellen Lichtquellen, so ist der Effekt sogar in einem gewissen Rahmen natürlich. Licht strahlt eben auch in die nähere Umgebung ab! Wäre dies nur punktuell sichbar, wie künstlich wäre das wohl? Ich würde mich im übrigen nicht an solchen Kleinigkeiten aufhängen, sondern das phantastiche kontrastreiche Bild genießen. Zu verbessern gibts immer was, aber andere Hersteller haben da mehr Nachholbedarf. |
||||
BlackCrush
Stammgast |
#1759 erstellt: 05. Jan 2008, 18:56 | |||
@Snuggel007 Das hat keinen Sinn. Man wird einen Philips Fan genausowenig bekehren können wie ein Sony Fan.... etc. Die Markenbrille auf u. immer schön mit dem Kopf durch die Wand. |
||||
CWM
Inventar |
#1760 erstellt: 05. Jan 2008, 19:19 | |||
Doch, das nutzt Dir sehr wohl. Es geht dabei um die interne Farbauflösung der zugespielten Tonwerte, nicht um die Gesamtanzahl der Farben des Quellsignals. Je höher die interne Rechengenauigkeit, desto genauer die Darstellung einzelner Farben / Tonwerte. Wichtig z.B. bei der Darstellung von Hautfarben. Ich zitiere mal aus einem Eizo Datenblatt, da ist das ganz gut erklärt: "14-Bit-Rechengenauigkeit Die internen Berechnungen erfolgen mit 14 Bit. Tonwerte des Bildsignals werden daher mit einer Präzision von 16.000stel (14 Bit) kalkuliert – statt der üblichen 1.000stel (10 Bit). Daraus resultiert eine unglaublich differenzierte Darstellung in den Tiefen. Zeichnung z.B. in den Schattenbereichen eines Bildes bleibt deutlich unterscheidbar und wird nicht zu einem Schwarzton zusammengefasst." CWM |
||||
amos77
Stammgast |
#1761 erstellt: 05. Jan 2008, 19:26 | |||
Würde mir wünschen, dass du meine Posts auch liest, bevor du antwortest. Habe nie etwas von Ruckeln geschrieben und habe nicht den Eindruck, dass du verstehst was ich schreibe oder meine. Wenn du mich schon zitierst, dann bitte richtig und mit Antworten. Bringt deshalb nichts, wenn ich genauer darauf eingehe, da dein Wissensbedarf aus den Antworten nicht herauszulesen ist. |
||||
Janis.11
Stammgast |
#1762 erstellt: 05. Jan 2008, 19:50 | |||
Was kostet der F96 derzeit ? |
||||
Traxxx72
Ist häufiger hier |
#1763 erstellt: 05. Jan 2008, 19:52 | |||
Wie nah, oder wie weit seht euer 9732D von der Wand weg? Ich will mir nämlich eine schwenkbare Wandhalterung kaufen. Mache haben eine Mindestabstand von 12cm. Ist das evtl. zuweit weg, sodass das Ambilight nicht mehr gut aussieht? Danke für eine Antwort. Gruß Traxxx |
||||
Snuggel007
Inventar |
#1764 erstellt: 05. Jan 2008, 19:52 | |||
Sorry aber in der Realität absolut für die Katz. Wenn Farben nur bis 8bit auf den Medien verfügbar sind, nützt dir auch eine interne Berechnung mit 14 bit nichts. Selbst 8bit schaffen die LCD`s nicht mal vernünftig. Hier haben beispielweise Plasmas noch Vorteile. @amos77 Sorry das mit dem ruckeln habe ich mich wohl im Post vertan. Wie gesagt konnte ich beim Spielen mit der PS3 derartiges nicht feststellen. Was das andere betrifft weiß ich sehr wohl was du meinst, u. ich habe dir darauf auch korekt geantwortet. Bin mir aber nicht sicher ob du verstanden hast, bzw. überhaupt verstehen willst. |
||||
Snuggel007
Inventar |
#1765 erstellt: 05. Jan 2008, 19:53 | |||
Ab ca. 3200€ aufwärts. |
||||
Marcus_Antonius_
Ist häufiger hier |
#1766 erstellt: 05. Jan 2008, 19:58 | |||
So es ist soweit, ich habe meinen Philips (das schrottige Teil) storniert und den Sammy F96 bestellt. |
||||
Janis.11
Stammgast |
#1767 erstellt: 05. Jan 2008, 20:04 | |||
Aha, Alternative zum 47er Philips also. Muss sagen dass ich eine Menge Leute kenne, die für ihren LCD nicht mehr als den Differenzbetrag von etwa 1000 Euro ausgegeben haben. |
||||
CWM
Inventar |
#1768 erstellt: 05. Jan 2008, 20:12 | |||
Mal ganz abgesehen davon, daß Du mit einem PC beispielsweise Fotos bis 32 bit Farbtiefe zuspielen kannst, hat das eine nichts mit dem anderen zu tun. Nochmal: es geht nicht darum, wie viele Farben gleichzeitig zugespielt oder dargestellt werden können, sondern wie genau z.B. eine einzelne Farbe oder ein Farbverlauf per interner Tonwertberechnung ermittelt wird. Hier wird es mathematisch genau erklärt: http://www.eizo.de/pool/files/de/EIZO_LCD_Kalibration_Teil3.pdf CWM |
||||
BlackCrush
Stammgast |
#1769 erstellt: 05. Jan 2008, 20:13 | |||
@Janis.11 Eine Alternative ist das sicher nicht, es sei denn man kann 52 Zoll gebrauchen u. ist bereit dafür tiefer in die Tasche zu greifen. Im ersten Quartal sollen aber auch kleinere Diagonalen mit dieser Technik kommen. Ich warte auch erstmal ab. [Beitrag von BlackCrush am 05. Jan 2008, 20:15 bearbeitet] |
||||
Flying_Frank
Stammgast |
#1770 erstellt: 05. Jan 2008, 20:21 | |||
Hallo, ich antworte zwar aus der kleinen 42" Fraktion, aber ich antworte Dir trotzdem, da ich hier auch wie Du anscheinend auch viel nachgedacht habe. Letztendlich ist es bei mir eine Vogels 6345 gworden, ein Riesentrum, wiegt alleine 15 Kilo, ist aber sehr gut verarbeitet. Zu Deiner eigentlichen Frage, durch die Halterung habe ich einen Mindesabstand zur Wand von 10cm, gemessen vor der Rückwand. Laut Philips ist das das Minimum für eine gute Ambilight Darstellung. Von der Seite sieht es zwar nicht soo optimal aus, aber von vorn perfekt. Dir müsste eigentlich auch noch die 6345 reichen, ansonsten gehst Du auf 6445 von www.vogels.com Gruß Frank [Beitrag von Flying_Frank am 05. Jan 2008, 20:23 bearbeitet] |
||||
bioshock82
Ist häufiger hier |
#1771 erstellt: 05. Jan 2008, 20:46 | |||
@tommysport: Von mir eine klare Kaufempfehlung! Natürlich wird es immer Leute geben, die anderer Meinung sind und alles schlecht machen, aber für mich ist das Ambilight zusätzlich zur sehr guten Bildqualität entscheidend gewesen. Natürlich ist es eine Umstellung von einem Röhrenfernseher auf so einen großen LCD- Schirm und manchmal mag auch die Bildqualität etwas darunter leiden, aber bei genügend großem Sitzabstand sollte es dir keine Sorgen bereiten. Und spätestens, wenn du HD Material zuspielst, wirst du die Augen nicht mehr vom Schirm wegbringen. @snuggel007: Habe zwar von mehr Problemen beim F96 gelesen, aber es freut mich, dass sie anscheinend nicht so auffallen. Die Farben sind aber gleich "intensiv" - nennen wir es mal so - wie am F86 oder? @Marcus_Antonius: Warum dieser plötzliche Sinneswandel? Sind wir eh noch im Philips Thread |
||||
Marcus_Antonius_
Ist häufiger hier |
#1772 erstellt: 05. Jan 2008, 21:10 | |||
War nur ein kleiner Spass von mir. Hab nur den Smiley vergessen Ich habe nichts gegen berechtigte Kritik. Ich kenne auch die Schwächen des Philips. Aber jedem hier anwesenden zufriedenen Philips 47/9732-Besitzer mehr oder weniger eine Augenschwäche zu unterstellen, halte ich, gelinde gesagt, für eine Unverschämtheit. Ich bin übrigens in keinster Weise gezwungen worden den Philips zu nehmen. Es hätte auch ein Samsung/Toshiba/Sharp/Pioneer werden können, ist es aber nicht. Ich gebe aber zu, dass der Pioneer 5080xa bis zuletzt ganz vorne dabei war. |
||||
Snuggel007
Inventar |
#1773 erstellt: 05. Jan 2008, 21:12 | |||
@@CWM Das sind doch Computermonitore für völlig andere Anwendungen im Graphikbereich. Da kosten 20 Zoll 2000€! Hier macht das auch je nach Zuspielung Sinn. Z.B werden bei Röntgenaufnahmen diese 16 bit benötigt die dann aber auch zugespielt werden. Der Philips kann schwarz nicht mal richtig darstellen da nützen mir auch Berechnungen nichts mehr. Schau dich mal hier um dann weißt du was ich meine. http://de.wikipedia.org/wiki/RGB-Farbraum @bioshock82 Ja die Farben sind sehr intensiv, je nach Einstellung halt. Je besser der Kontrast, desto knackiger lassen sich auch die Farben darstellen. Dies ist halt auch vom Schwarzwert abhängig. |
||||
mmtour
Stammgast |
#1774 erstellt: 05. Jan 2008, 22:19 | |||
Hallo, dringende Bitte: könnten die stolzen Besitzer bitte einmal ein paar hochauflösende Bilder ihres Schmuckstücks posten? Meine Frau möchte gerne wissen, wie der Rahmen aussieht... Klavierlack, silber, oder???? Waren heute im MM, dort hatten sie aber nur den 9532 da und dessen Rahmen schaute nicht so edel aus wie der der Pios... Danke und Grüße, Tobias |
||||
piepel
Stammgast |
#1775 erstellt: 05. Jan 2008, 22:34 | |||
watn akt alles zu lesen habe mir jetzt auch einen philips 47 pfl9732d bestellt und im gegenzug auch gleich nen neuen hd dvd player (philips dvp 5980)gekauft. um jetzt noch hd gucken zu können, bräucht ich ja noch nen hd receiver. da ich philipsfan bin, hab ich mir den philips dsr 9005 ausgeguckt. ist der ok dafür, oder sollte ich eher nen anderen nehmen. zum lcd tv muß ich sagen, daß ich ihn mir im laden oft angeschaut habe. desweiteren hab ich mir auch die konkurrenz angesehen. immer wieder kam ich auf den philips zurück. das mag jetzt die sogenannte rosarote brille sein, aber ich kann nix dafür, muß den einfach haben. freue mich darauf schon wie ein schneekönig. also, immer schön geschmeidig bleiben und nich alle aussagen zu ernst nehmen. gruß stefan |
||||
CWM
Inventar |
#1776 erstellt: 05. Jan 2008, 23:06 | |||
Nein. Die verlinkten Eizo-Erklärungen beziehen sich auf die ganz normalen Consumer-Monitore , wie z.B. die 2411, den 2441 oder den bereits vor Jahren erschienenen 778. Die 14 bit Rechengenauigkeit ist eines der Merkmale, die die Eizos von ihren Mitbewerbern sit Jahren abheben, gerade WEIL es sofort erkennbare Vorteile auch für Normalanwender bietet. Du diskutierst auf einer vollkommen falschen Ebene. Sinn und Zweck dieses Features ist es, einen durch das Quellmaterial vorgegebenen Farbverlauf möglichst exakt wiederzugeben. Und da hat 14-bit Rechengenauigkeit ganz klar SICHTBARE Vorteile gegenüber 10 bit. In der Praxis macht sich das z.B. bei natürlichen Hautfarbverläufen in Gesichtern bemerkbar. Die interne Rechengenauigkeit des Displays hat nichts damit zu tun, wie viele Farben zugespielt oder dargestellt werden, sondern nur, wie exakt die auf dem Display dargestellten Farben dem ursprünglichen Modell entsprechen. Du glaubst doch nicht ernsthaft, das Eizo oder Philips in ihre Consumer-Geräte ein aufwendiges Feature einbauen, von dem es keinen wahrnehmbaren Nutzen gibt, aber das den Herstellungspreis unnütz in die Höhe treibt? Warum sollten sie das tun? Du hast Dir offensichtlich in den Kopf gesetzt, den objektiv vorhandenden Vorteil dieses Features nur deshalb nicht anzuerkennen, weil es im Philips verbaut ist. Im Philips ist es ein Makel, nur im Sony oder Samsung wäre es ein Feature, oder wie? Markenvorlieben hin oder her, aber Wahrheit muss Wahrheit bleiben. 14-bit Rechengenauigkeit sind nun mal größer als 10-bit, und das bringt in der Praxis auch sichtbare Vorteile. CWM P.S.: ich kenne den Wikipedia Artikel. Er bestätigt meine Aussagen geradezu. |
||||
holles12
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1777 erstellt: 05. Jan 2008, 23:16 | |||
Brauche nochmals dringend eure Hilfe bezüglich Softwareupdate beim 47pfl9732D. Hab mir die neue Software von Philips geladen ( ca 25MB ) und diese auf meinen USB Stick geladen. Wenn ich nun den Stick in den TV schiebe geht er aus und wieder an, völlig normal, aber dann kommt ein Fenster in dem steht dann, no Media found on ..., was geht ab. Ich habe das Zip File entpackt und nur die Autorun auf dem Stick, die er auch erkennt, sonst würde er doch nicht neu starten, oder ????? |
||||
CWM
Inventar |
#1778 erstellt: 05. Jan 2008, 23:39 | |||
@holles12: Falsche FW-Geräteversion runtergeladen? Am sichersten ist die Vorgehensweise laut Handbuch, also den TV zuerst ein Erkennungsfile auf dem Stick ablegen lassen, dann den Stick in den PC und den Link anklicken. Dieser Link führt zur richtigen Version. CWM |
||||
BlackCrush
Stammgast |
#1779 erstellt: 06. Jan 2008, 09:39 | |||
Komisch das man gerade bei den Farben deinen angeblichen sichbaren Vorteil nicht sieht! Wenn schwarz nicht mal schwarz ist u. der Kontrast absolut schwach ist, was nützen mir da interne 14 bit Berechnungen. Man sollte erstmal da ansetzen bevor man Tonwertberechnungen macht wo nicht mal die Farben richtig dargestellt werden können. Wenn das mal vernüftig bei allen LCD`s funktioniert, dann bringen sicher deine Berechnungen auch was. |
||||
Eunos
Neuling |
#1780 erstellt: 06. Jan 2008, 10:10 | |||
Der Samsung/Philips-Flamewar hier ist ja recht lustig. Hier mal ein Link zu einem Test des Samsung F96 von einem, der sich eine differenzierte Meinung gebildet hat (auf englisch): http://www.hdtvtest.co.uk/Samsung-LE52F96BD/ Da stehen am Ende Pros und Cons und jeder, der noch keine Kaufentscheidung getroffen hat, kann den Artikel als zusätzliche Hilfe heranziehen. |
||||
bioshock82
Ist häufiger hier |
#1781 erstellt: 06. Jan 2008, 11:07 | |||
@Marcus_Antonius: alles klar, das hätte ich mir denken können. @mmtour: schau dir am besten auf der Philips Homepage den Rahmen an, falls keine Bilder gesendet werden. Ich habe leider keine Digicam und bei Bildern vom Handy wirst du kaum glücklich. Aber nur so viel: vom PFL 9732 ist er schwarz, silber. [Beitrag von bioshock82 am 06. Jan 2008, 11:16 bearbeitet] |
||||
Jürgen70
Stammgast |
#1782 erstellt: 06. Jan 2008, 11:20 | |||
Hallo Tobias, blätter mal in diesem Thread auf Seite 12 zurück, dort findest Du die schönsten Photos von Aylon. Gruß Jürgen |
||||
Wolle.B
Inventar |
#1783 erstellt: 06. Jan 2008, 11:55 | |||
pimperjochen
Ist häufiger hier |
#1784 erstellt: 06. Jan 2008, 12:16 | |||
Hallo, lese hier schon lange mit und bin drauf und dran mir den 47pfl9732d zu holen. Kann mir jemand mit folgenden fragen helfen: 1. wie groß ist der unterscheid der bildqualität a) sat normal --> sat digi b) sat digi --> sat digi hd sendung 2. hatte irgendwas gelesen dass man den ton über hdmi durch das gerät schleifen muß und dass dann keinen 5.1 mehr ausgibt sondern nur stereo. Kann man das mit irgendeiner gerätekombi umgehen um echten sourround zu haben? 3. wie groß ist der einfuluß des satreceivers auf die letzendliche bilsqualität. 4. hat jemand die kombination philips + Technisat HDS2 + 5.1 sourroundsound? sorry für die ganzen fragen, würde mir aber sehr helfen. danke schonmal im Voraus! |
||||
ACGR84
Ist häufiger hier |
#1785 erstellt: 06. Jan 2008, 12:32 | |||
Also ich kann nur sagen das der Philips sehr zu empfehlen ist. Die Bildqualität bei Pal ist sehr gut, habe zwar nur ein No Name Receiver für Pal und auch da muss ich sagen ist die Qualität für mein Geschmack sehr gut. b. einen HD Receiver habe ich seit gestern und zu meinem Glück lief gestern Nacht die Wiederholung von Spiderman auf Pro7 HD und im Moment läuft auch ein Film in HD. Die Bildqualität ist sehr sehr gut, habe den Sat-Receiver über den Onkyo angeschlossen und da wird auch Dolby Digital angezeigt. Der Ton ist auch sehr gut. Ambilight ist das Geld für diesen TV wert, ist ein einmaliges Erlebnis. Ich kann den TV nur empfehlen, bin sehr zufrieden. |
||||
beuschl
Schaut ab und zu mal vorbei |
#1786 erstellt: 06. Jan 2008, 13:59 | |||
hi kann mir jemand von euch vielleicht den Abstand von unterkante des Gerätefußes bis Unterkante unterer Rahmen des Fernsehers sagen? würde dadurch gerne ausmessen in welcher Höhe der Fernseher auf meinen Kasten steht bin nämlich am Überlegen ob ich ihn per Wandhalterung montiere oder mit dem beiliegenden gerätefúß auf meinen Kasten stelle hoffe jemand kann mir da weiterhelfen ^^ |
||||
luedenscheid
Stammgast |
#1787 erstellt: 06. Jan 2008, 14:09 | |||
Hallo auch vom mir, ich hatte hier im November über das Tonproblem gesprochen. Habe aber nicht von "muß" gesprochen, wollte nur die Vorteile dieser Verbindungsart nutzen. Punkt 7.2.6. auf Seite 36 der Bedienungsanleitung treibt einen da etwas in die Irre! Um das Lyp Sync. Problem auszuschließen wird hier der Anschluß der Geräte wie folgt beschrieben und empfolen: HDMI-Quelle----TV----Receiver Das aber der dig. Ton nur in Sereo weitergeleitet wird, findet in der Bedienungsanl. keine Erwähnung. Laut Phil. Hotline nur bei kop.gesch. Material, nach meinen Erfahrungen bei jedem Material! Aber für dieses Thema hatte sich im Nov. außer mir nur Jürgen 70 interessiert. Habe mehrmals bei Phil. angerufen, ob das ewtl. durch ein Update behoben werden kann. Eine entgültige Antwort habe ich noch nicht! Inzwischen habe ich meine Quellen digital mit meinem Yamaha verbunden und bin damit auch zufrieden. Ich gehöre auch zu denen die mit der Bildquallität des Phil. voll zufrieden sind. Wobei immer gilt, je besser die Quelle desto besser das Bild! Zum Schluß möchte ich auch gerne noch was zu dem "Kaspertheater" der letzten Tage hier sagen! Ich frage mich, wann sich die ersten Parteien hier zum Duell verabreden? Soll doch bitte jeder für sich den TV finden der ihm persöhnlich zusagt, geht aber mit mehr Tolleranz und Höflichkeit miteinander um! Ich finde es einfach nur anmaßend zu behaupten, das alle die mit ihrem 9732 zufrieden sind Schönfärberei betreiben! Ansonsten schönen Sonntag noch, Christian. [Beitrag von luedenscheid am 06. Jan 2008, 14:10 bearbeitet] |
||||
mmtour
Stammgast |
#1788 erstellt: 06. Jan 2008, 14:14 | |||
Hallo, danke für die Hinweise auf die Bilder und Wolle für seine Pics! Schaut schon sehr edel aus. Das Ambilight ist klasse!! Meiner Frau gefällt das schwarz-silber leider nicht so. Da findet sie das Klavierlack der Pios besser.... Grüße, Tobias |
||||
bioshock82
Ist häufiger hier |
#1789 erstellt: 06. Jan 2008, 14:38 | |||
unterkante standfuß bis unterkante TV sind 7,1 cm. |
||||
pimperjochen
Ist häufiger hier |
#1790 erstellt: 06. Jan 2008, 14:51 | |||
hallo luedenscheid, danke für die infos die mich aber in der form nicht weiterbringen. Verstehe ich es richtig, dass ich über den philips in keinem fall digitalen 5.1 sound rausbekomme? Oder welche gerätekombi wäre notwendig, um sowohl normalen fernsehempfang als auch dvd einen 5.1 sound zu bekommen. da ich alles neu kaufen will möchte ich dies gern berücksichtigen um späteren ärger zu vermeiden. |
||||
Jürgen70
Stammgast |
#1791 erstellt: 06. Jan 2008, 15:05 | |||
Hallo Jochen, eine Möglichkeit ist den DVD/Blu-Ray/HD-DVD/Settop-Box mittels HDMI zum TV und für den Ton ein extra digital-Kabel (optisch oder elektrisch) zum Receiver/Verstärker. Zweite Möglichkeit: bei neuen Verstärkern mit HDMI Ein- / Ausgang das HDMI-Kabel zum Reveiver/Verstärker zu leiten und von da aus zum TV. Gruß Jürgen |
||||
luedenscheid
Stammgast |
#1792 erstellt: 06. Jan 2008, 15:35 | |||
Hallo nochmal, hatte zuerst gedacht, mit dem Nic bist Du im faschen Forum? aber nun zu Deiner Frage! Im Augenblick ist es wirklich so, das der Phil. keinen 5.1 Ton von angeschlossenen HDMI Quellen ausgiebt! (Können die Geräte anderer Hersteller übrigens auch nicht, reden sich alle mit den sogen. HDMI-Spezifikationen heraus!) Bei DVB-T soll es wohl gehen, kann ich aber bei mir nicht testen. Inzwischen ist der 5.1 Ton aber fast deutschlandweit wieder abgescheltet! Ich versuche mal neutral zu raten worauf Du beim Neukauf achten solltest. Für am wichtigsten halte ich eine vernünftige "Schaltzentrale", Receiver! Er sollte nicht nur mehrere HDMI -Aus und Eingänge haben, sondern auch die Bildsignale in 1080p/24 durchschleifen bzw. weiterleiten können. Soviel wie möglich von den neuen Tonvormaten, die es erst auf HD-DVD und BD giebt, sollte er auch schon können! Ich würde da nicht an der falschen Stelle sparen, ich weiß aus eigener Erfahrung, wovon ich spreche. Wenn der Receiver das Bildmaterial noch hochskalieren kann, holst Du sogar aus älteren Geräten, die noch keinen HDMI Anschluß haben (YUV sollte es aber schon sein)ein vernünftiges Bild heraus. Das halte ich also erst mal für die wichtigste Anschaffung, wenn Du mehr Emphelungen wünschst, dann frag einfach weiter! Soweit ich in der Lage dazu bin, werde ich antworten. Gruß Christian. |
||||
tommysport
Ist häufiger hier |
#1793 erstellt: 06. Jan 2008, 15:59 | |||
Hat ein PFL9732 Besitzer vielleicht schon die Wii Konsole an den TV anschließen können ? Wie ist da die Bildqualität? Welche Kabel werden benutzt? |
||||
bioshock82
Ist häufiger hier |
#1794 erstellt: 06. Jan 2008, 16:22 | |||
@tommysport: Ja habe die Wii schon angeschlossen gehabt. Kann natürlich nicht mithalten mit den 1080p von XBox 360 oder PS 3, macht aber trotzdem ein sehr zufriedenstellendes Bild. Habe mir extra ein YUV Kabel gekauft, konnte aber zum beigelegten Originalkabel kaum einen Unterschied erkennen. Rechtfertigt für mich die Anschaffungskosten eines zusätzlichen Kabels nicht. |
||||
Waterblöcken
Ist häufiger hier |
#1795 erstellt: 06. Jan 2008, 16:24 | |||
Tut mir leid im November war ich noch nicht soweit! Jetzt ist aber mein 9732 bestellt - wann und ob er kommt ist eine andere Frage - und ich stelle auch gerade fest, dass ich mit dem Tonversatz auch Probleme bekommen könnte! Ich wollte u. a. eine DVB-T Recorder an den Philips anschliessen! (Siemens M740 AV) Dieser verfügt nur über einen SP-DIF Out und einen Scart RGB Anschluss. Daher wollte ich das Bild direkt am Philips anschliessen, den Ton an den AV-Verstärker (um 5.1-Ton Ausgabe zu bekommen). Wenn der Philips aber erst 3 Bilder berechnen muss, bevor er eins ausgeben kann, bedeutet dieses ja, dass der Ton vor den Bildern raus kommt. Bei 25 Bilder die Sekunde sind das immerhin 120 ms! Einzige mögliche Lösung, die mir einfällt, wäre das per Zeitverzögerung über den Verstärker zu regeln. Ich hatte eigentlich vor eine Onkyo SR605 zu kaufen. In der Anleitung steht aber das Lip Sync nur mit max. 100 ms geht! Oder mach ich mit meinen 120 ms da einen Rechenfehler? Hat dort irgendjemand andere ERFAHRUNGS-Werte? Oder verzögert der Philips immer um ca. 120 ms? (Problem betrifft leider auch noch den alten S-VHS Rekorder und die Wii) [Beitrag von Waterblöcken am 06. Jan 2008, 17:23 bearbeitet] |
||||
tommysport
Ist häufiger hier |
#1796 erstellt: 06. Jan 2008, 16:43 | |||
@bioshock Danke für die Infos. habe über Schwächen des Philips beim Schwarzwert hier einiges gelesen. Ist das wirklich ein Problem, fällt das beim Fernsehen wirklich auf ? Du hast das Gerät und wirst mir da bestimmt was zu sagen können. |
||||
luedenscheid
Stammgast |
#1797 erstellt: 06. Jan 2008, 17:22 | |||
Hi, Waterblöckchen, zuerst würde ich mal ganz entspannt abwarten bis dein 9732 bei dir zu Hause ist und Du ihn, mit der Technik die Du schon besitzt, verbunden hast! Schließ alles wie von Dir geschildert an und teste. Die Lip Sync. brauch ich eigentlich nur wenn ich Bild und Ton durch duch den Yamaha "jage"! Humax und PS3 sind direckt mit dem TV verbunden,nur der Ton geht zu Yamaha, da hatte ich noch nicht oft das Gefühl, das Bild und Ton nicht synchron laufen! Ich sitze allerdings auch nicht, wie so mancher "Pixeljäger" hier mit Lupe und Stopuhr vorm TV! Gruß Cristian. |
||||
bioshock82
Ist häufiger hier |
#1798 erstellt: 06. Jan 2008, 17:47 | |||
@ tommysport: Wenn du ein fanatischer Schwarzseher bist, wird dich vielleicht beim Betrachten eines schwarzen Schirmes stören, dass er nicht komplett dunkel ist. Fallt mir im normalen Fernsehbetrieb nicht auf, v.a. nicht bei angestelltem Ambilight. Also wenn du ein "normaler" TV Zuschauer bist, wird für dich schwarz schwarz sein [Beitrag von bioshock82 am 06. Jan 2008, 17:49 bearbeitet] |
||||
Waterblöcken
Ist häufiger hier |
#1799 erstellt: 06. Jan 2008, 17:55 | |||
Hallo Cristian, vielen Dank für deine Antwort! Leider ist meine vorhandene Verstärker-Technik schon über 10 Jahre alt! Da kann ich noch nichts digital anschließen bzw. Lip Sync einstellen! Im Zuge des TV Neukaufes wollte ich auch einen neuen AV-Verstärker mir besorgen! Nun stellt sich dabei die Frage, reichen 100 ms aus? Was mich allerdings schon ein wenig beruhigt, das du anscheinend keine Verzögerung bemerkst wenn der Ton nicht über den TV sondern direkt vom Humax oder PS3 am Yamaha läuft. Ich bin übrings auch kein "Pixeljäger". Es gibt nichts Schlimmeres, als wenn man einen klitzekleinen Fehler durch intesives Suchen entdeckt, den man sonst nie gefunden hätte. Denn dann wäre er nie aufgefallen, aber nach dem Suchen sieht man ihn immer! Aber wenn ich mir jetzt einen neuen Verstärker hole (wollte das Audiosystem jetzt neu aufbauen, bevor der Fernseher da ist)und dann feststelle das er nicht passt, finde ich es schon ärgerlich. Es wäre schön, wenn du oder irgendjemand hier herausbekommen könnte in welchen ms Bereich sich der Bild-/Ton-Versatz bewegt und ob man das für alle Quellen verallgemeinern kann? Sollte man eigentlich recht gut hören und einstellen können, wenn man den Ton vom Fernseher (über HDMI) und den Ton vom Verstärker so einstellt, das beide gleich klingen! Aber bitte nur die probieren, die sich später nicht ärgern, wenn sie dadurch feststellen, dass dort ein Versatz ist, den sie zuvor nicht bemerkten! |
||||
gringo1
Stammgast |
#1800 erstellt: 06. Jan 2008, 17:59 | |||
also mein problem bei dem 9732 ist das auch bei bluray z.b. casino royal auren um personen gezeichnet werden und bei schnellen bewegungen nachzieheffekt auftritt. sonst bis auf das puepen top. @wolle ich warte immer noch auf den neuen:( |
||||
Gurke68
Stammgast |
#1801 erstellt: 06. Jan 2008, 19:30 | |||
Das ist eine Bildeinstellungssache. Wie sind denn Deine Bildeinstellungen beginnend mit "Perfect PixelHD"? |
||||
luedenscheid
Stammgast |
#1802 erstellt: 06. Jan 2008, 19:48 | |||
Hi, Waterblöcken, hatte vorhin ein ch zuviel! Ich habe mich mal ein wenig schlau gemacht um Dir bei der Receiverwahl etwas behilflich zu sein. Zuerst habe ich mal bei meinem Receiver nachgesehen wieweit das Audio Delay geht.Bis 240ms steht da! Bei anderen Herstellern sind diese Werte bestimmt ähnlich? Wo hast Du den Vergleichswert von 100ms her? Leider habe ich im Frühjahr etwas vorschnell gekauft, mit dem Nachfolger wäre ich besser bedient! Ohne hier Werbung machen zu wollen, schau malhttp://www.yamaha-online.dehier und ließ in der Bedienungsanleitung vom RX-V3800 auf Seite 84. So ähnlich würde ich auf meiner Suche auch bei anderen Herstellern verfahren. Da ich nicht weiß wo Du wohnst kann ich Dir auch keinen speziellen Händler empfehlen, an Deiner Stelle würde ich mich aber auf jeden Fall mal bei einem HI-FI Spezialisten informieren! Das geht ja auch online. Mit soviel Info wird es Dir dann auch leichter fallen, das für Dich geeignete Gerät zu finden. Manchmal kann mann sogar bei einem kleineren Händler um die Ecke seine Wunschzusammenstellung testen, die Preise sind dann immer Verhandlungssache. Gruß Christian. [Beitrag von luedenscheid am 06. Jan 2008, 19:49 bearbeitet] |
||||
|
|
Gehe zu Seite: |vorherige| Erste . 10 . 20 . 30 . 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 . 50 . 60 Letzte |nächste|
Das könnte Dich auch interessieren: |
NEUER 52" LCD von Philips Marty_Mc_Fly am 06.02.2007 – Letzte Antwort am 07.04.2007 – 10 Beiträge |
Neu: 42pfl9732d und 47pfl9732d. Ab juni 2007 Hemi am 05.02.2007 – Letzte Antwort am 05.02.2007 – 2 Beiträge |
Neues von der CES BobbyX am 06.01.2008 – Letzte Antwort am 07.01.2008 – 2 Beiträge |
Perfect Pixel früher und jetzt iceraul am 14.07.2011 – Letzte Antwort am 30.08.2011 – 8 Beiträge |
Vergleich Perfect Pixel HD - Pixel Plus 2 HD Sycorax am 02.02.2008 – Letzte Antwort am 04.02.2008 – 5 Beiträge |
CES 2008 neue 7000er Serie ituran11 am 09.01.2008 – Letzte Antwort am 07.02.2008 – 15 Beiträge |
Unterschied Philips Pixel Plus 3HD-Engine zu Perfect Pixel HD ? rolle007 am 06.11.2008 – Letzte Antwort am 11.12.2008 – 12 Beiträge |
Philips 37PF9830, der ultimative LCD (ab Juli/August) demichve am 17.06.2005 – Letzte Antwort am 14.01.2015 – 6016 Beiträge |
37 PF9731 vs 37 PF9631 blue-lion am 22.01.2007 – Letzte Antwort am 15.02.2007 – 4 Beiträge |
Alles über den Philips 9606/9706 -DrFu- am 09.03.2011 – Letzte Antwort am 12.03.2019 – 4677 Beiträge |
Anzeige
Produkte in diesem Thread
Aktuelle Aktion
Top 10 Threads in Philips der letzten 7 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Threads in Philips der letzten 50 Tage
- 'interner Speicher fast voll' - Was tun?
- HD+ Operator App funktioniert nicht
- Bluetooth Kopfhörer an Philips TV
- Lauter Knall - TV kaputt
- GELÖST / Defekt / Pixelfehler / Streifen im Bild (mit Kulanzgarantie)
- Philips TV schaltet sich nachts selbst an
- Philips 50pfl3807k/02 Bild flackert und hat Streifen
- [Philips 2022] 4K MiniLED TV xxPML9507
- Philips Fernbedienung (Alu Oval) öffnen
- Umschalten mit Fernbedienung zwischen Radio und Fernseh beim 9715
Top 10 Suchanfragen
Forumsstatistik
- Registrierte Mitglieder928.419 ( Heute: 6 )
- Neuestes Mitglied032.ua#Lviv
- Gesamtzahl an Themen1.558.167
- Gesamtzahl an Beiträgen21.695.678